9. Glück Auf CTF 02.09.2012

Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
100
Ort
Naturpark Hohe Mark
Hallo Biker,

der 02.09.2012 rückt näher und die Vorbereitungen für die Glück Auf CTF laufen auf Hochtouren.

In diesem Jahr konnten wir einige neue Bereiche für euch mit in die Strecken aufnehmen, so fahrt ihr ab der letzten Kontrolle ca. 25km nur durch Wald und über Halden mit vielen neuen Trails.
Für die Marathonfahrer haben wir es geschafft, volle 92km genehmigt zu bekommen, so das keine Streckenteile mehrfach gefahren werden müssen:daumen:

Ctf Strecken 30km, 44km,69km
Start ist von 8:30-10:30
Bottrop Birkenhanweg Zeche Haniel
Start: von 8:30-9:30

Streckenpläne:
http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=ldvzpqvexuwjbzwv&fileId=drqclbnirqazieme

Die Touren führen euch über bis zu 12 Halden.
Startgeld CTF: 6€ Kinder bis 15frei
Startgeld Marathon: 10€
BDR Mitglieder zahlen 2€ weniger
Pfand für die Rückennummer 3€

28km 300Höhenmeter
45km 550Höhenmeter
70km 750Höhenmeter
92km 950Höhenmeter

Gruß
Radler des Adler07 Bottrop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich bisher noch nie bei euch war: Ist die Anfahrt per Pkw über die A2, Abfahrt O'hsn-Königshardt und dann über die Fernewaldstraße möglich ?

Gruß aus Duisburg
 
na danke...
medium_15082012263.jpg


wird dies jahr wohl wieder nix :-(


trotzdem viel spass euch allen!
 
Besten Dank.

Bei Facebook stellen sich von einigen folgende Fragen:

Wenn ich mich für den Marathon anmelde und merke nach 44.28 Km das heute doch nicht mein tag ist, darf ich dann nach 65 Km abbrechen???
Ich denke, er will wissen, ob er dann die Punkte für die 70km Runde bekommt oder ob er dann auf Biegen und Brechen den Marathon beenden muss.
-------------------------
Welche höhenangeaben stimmen den jetzt, gpies hat ganz andere höhenmeter ??? Gpies 65 rund 1200 höhenmeter
Zwischen den Angaben hier und den Angaben bei Gpies gib es gewisse Differenzen. Manche nehme es halt genau. Weißt du, welche stimmen?
-------------------------
Desweiteren brauchen einige noch Punkte. Kannste evtl. mal dazuschreiben, wieviele Punkte es für Wertungskarteninhaber für welche Strecke gibt?

Abermals Dankö. :D
 
Hallo DerJoe,

zur ersten Frage:
wer abbricht, bekommt die Punkte, die er dann erreicht hätte.
Sollte ein Fahrer also nach ca 72km merken, das er nicht mehr kann, folgt er ab da einfach der Beschilderung der 30km Runde, dann sind es noch ca 2km bis zum Ziel. Das sind dann 4 Punkte.

Zur 2Frage:
Warum da bei GPSies andere Werte stehen/standen, weiß ich auch nicht, habe die Höhenmeter noch einmal neu berechnen lassen, jetzt müsste es stimmen.

Ich hatte die Höhenmeter beim Abfahren ermittelt, aber über 1000hm hatte ich nie:confused:


Gruß
onewheeler
 
Vielen Dank.

Ich bin gestern, just-for-fun, die Marathon-Strecke abgefahren. Ich kann dabei deine Höhenmeterangaben in etwa bestätigen. Ich musste mehrmals von der Strecke abweichen, um mir eine Trinkhalle zu suchen, damit ich meinen Camelbak auffüllen konnte. Daher habe ich ein paar Abweichungen.
Insgesamt eine Herzblut gemacht Strecke. :daumen:



Ich will aber auch mal gleich 2 Infos für die Marathonisti weitergeben.

An der Emscher Kläranlage/Klärwerk Bottrop geht es so eine Mini-Halde hoch. Ein kleiner, knackiger Anstieg. Da ist wohl vor nicht allzu langer Zeit neu geschottert worden. Der Schotter ist recht grob. Beste Linie ist da, wenn man etwas links bleibt. Auf keinen Fall rechts anfahren, da liegt am meisten von dem groben Schotter rum.
schotter.jpg


Oben auf dem Plateau der Schurenbachhalde wird wohl gerne und viel gefeiert. Aber auch die Glasflaschen direkt vor Ort zerstört. Da liegen gar nicht wenige Glasscherben rum. Da die Marathonfahrer gerne mit sehr dünnen und leichten Reifen unterwegs sind, sollten die es hier evtl. etwas vorsichtiger angehen lassen. Es gibt aber auch eine Alternative, die vielleicht 50m kürzer ist.
glas.jpg


Das betrifft nur die, die am 02.09. die 92km-Marathon-Strecke fahren.
 
Oben auf dem Plateau der Schurenbachhalde wird wohl gerne und viel gefeiert. Aber auch die Glasflaschen direkt vor Ort zerstört. Da liegen gar nicht wenige Glasscherben rum. Da die Marathonfahrer gerne mit sehr dünnen und leichten Reifen unterwegs sind, sollten die es hier evtl. etwas vorsichtiger angehen lassen. Es gibt aber auch eine Alternative, die vielleicht 50m kürzer ist.
glas.jpg
Danke gute Info:
Dann werden wir die Strecke etwas früher nach links führen, dann sollten die Scherben auf dem Plateau keine Rolle spielen. Das sehen wir aber noch genau beim Ausschildern.

Noch eine Info von mir:
bei der Abfahrt links neben dem Kreuz auf der Halde Haniel, gibt es einige tiefe Wasserrinnen, insbesondere am der Dritten Teilstück. Wir arbeiten daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke gute Info:
Dann werden wir die Strecke etwas früher nach links führen, dann sollten die Scherben auf dem Plateau keine Rolle spielen. Das sehen wir aber noch genau beim Ausschildern.

Noch eine Info von mir:
bei der Abfahrt links neben dem Kreuz auf der Halde Haniel, gibt es einige tiefe Wasserrinnen, insbesondere am der Dritten Teilstück. Wir arbeiten daran.

Schildert doch am Veranstaltungstag einfach in Richtung des Weges aus. Zu diesem Zeitpunkt wird der eine oder andere dort eine kurze Regeneration zu schätzen wissen. Die kleinen Sprünge, die sich die Freerider da oben auf der Schurenbachhalde gebaut haben, wird eh kaum ein Marathonfahrer mitnehmen.
Alternative.jpg
 
Danke für den Tip,
der Anstieg hoch zum Plateau finde ich spannender wie die Sprünge. Das sehe ich aber wenn ich die Tage dort nochmal gefahren bin.
Viel interessanter wird die Halde Haniel, da ist einiges zu gewachsen und ich schneide zur Zeit dort frei.
Gruß
onewheeler

Schildert doch am Veranstaltungstag einfach in Richtung des Weges aus. Zu diesem Zeitpunkt wird der eine oder andere dort eine kurze Regeneration zu schätzen wissen. Die kleinen Sprünge, die sich die Freerider da oben auf der Schurenbachhalde gebaut haben, wird eh kaum ein Marathonfahrer mitnehmen.
Alternative.jpg
 
@bikegeissel :winken: Ich versuche um 9:00 abfahrtsbereit zu sein.

@all: wir haben heute beim ausschildern an der Unterführung zur Moltke Halde (Europastraße) die Überreste eines zerdepperten Aquariums versucht zu beseitigen, es könnten sich dort noch einige Scherben befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo skater,

super von euch, das ihr geholfen habt:daumen:
Alle Schilder hängen insgesamt hatten wir 21 Helfer heute im Einsatz.

In Bottrop Boy, mussten wir die 45 und 30km Strecke etwas verändern, eine Fußgängerbrücke wurde abgerissen.

bis Morgen
onewheeler
 
Hallo,

das klingt ja alles super und das Wetter scheint auch zu stimmen!
Sind die Tracks auf GPSies.com aktuell?

Ich antworte jetzt einfach mal rotzfrech für OneWheeler. :lol:
Die Tracks, die er oben in seinem ersten Post verlinkt hat, sind aktuell.

Es sei denn, (wie uns bei der Essener Mounty-Tour CTF passiert) die Genehmigung für einen Streckenabschnitt wird kurzfristig entzogen. Dann müssen die Bottroper Jungs die Strecke ändern. Gegen sowas ist man als Ausrichter nie sicher.

Wir mussten dieses Jahr sogar während der laufenden CTF die Strecke ändern, weil es Ärger zwischen einem Grundstücksbesitzer (der uns voher gerne die Erlaubnis erteillte) und einem aggressiven Biker gab. Der Biker beschädigte den abgestellten PKW des Anwohners und drohte diesem daraufhin auch noch mit Prügel. Auch sowas kann passieren.

Jeder Kilometer muss für eine CTF genehmigt werden. Von Forstämter, Grünflächenämtern, Städten/Gemeinden, Grundstückseigentümer und -pächtern, usw.
Oft fragt man sich als Teilnehmer "Warum muss ich jetzt hier auf der Forstautobahn fahren, wenn da drüben ein schöner Trail langläuft?". Es ist einfach so, dass der ausrichtende Verein dann keine Erlaubnis bekommen hat, den Trail benutzen zu dürfen.
Das liegt dann nicht am Ausrichter, sondern am zuständigen Amt oder Eigentümer.
 
Bis auf die Anmeldung eine gelungene Veranstaltung :daumen: habe die Schilder vermisst "ab hier warten sie noch 30 Minuten" ;)

Strecke toll (auch wenn man mal im Kollektiv an einer Abzweigung vorbei gerauscht ist...)
Wetter toll
Bratwurst toll (seeehr wichtig :))

Nächstes Jahr gern wieder :daumen:
 
Schliesse mich dem an. Die drei Kontrollenstellen waren gut besetzt, ich habe nichts vermisst.
Das mit der Warteschlange war abzusehen. Wie eigentlich bei jeder CTF im Pott und näheren Umgebung. Da heisst es "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Ich habe irgendwas zwischen 5-10 Minuten gewartet. War also absolut okay.
 
Ich war um 9.05h da... sooo spät fand ich das jetzt nicht.

Was ich wieder mal faszinierend finde, wenn man auf einer Halde ist und man sieht wie grün das Ruhrgebiet ist :love:
 
Zurück