9. Glück Auf CTF 02.09.2012

Kann da leider nicht ganz zustimmen...

Waren um 08:45h und haben ziemlich lange warten müssen, das war Anderorts besser organsiert! Auch die Position der Anmeldetische war alles andere als glücklich... Jeder der noch einmal zur Toilette wollte, musste sich hin und zurück durch die Schlange quetschen....

Ausschilderung war OK, allerdings war die Streckenführung meiner Meinung nach eher suboptimal. Auf beiden Halden ging es schöne Trails bergauf, bergab aber leider viel zu viel Asphalt! Das hätte umgekehrt mehr Sinn gemacht. Schöne Abfahrten gibts ja sowohl am Tetraeder als auch auf Haniel mehr als genug!!!

Schade, die Umgebung hat viel mehr Potential....!!!
 
Hallo zusammen,

der DJK Adler 07 bedankt sich bei 701Fahrern.:daumen:

Die Kritik mit der Anmeldung ist angekommen.
Wir werden da was ändern, einige von euch sind schon in den Genuss gekommen, wie es gehen könnte.
Geld bereit halten und den ausgefüllten Anmeldezettel, zahlen, Startkarte abholen und los. Über 25 Fahrer habe ich so unter 10min auf die Strecke gebracht.

Zu den Trails, in diesem Jahr waren die Trails vor der letzten Halde, die wir mit in die Tour aufnehmen konnten und die Auffahrt auf der Schurenbach Halde, so wie die Schleife über Gladbeck, so mussten die Marathonfahrer keinen Streckenteil doppelt fahren.

Bedanken möchte ich mich hier aber auch nochmal bei den Bikern um TommyB, der mit 7Leuten die Strecke von der Europa Halde bis zum Fuß der Halde Haniel ausgeschildert hat, zu erkennen an den gelben Kreidepfeilen.:daumen:

Gruß
onewheeler
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

hast schon Recht, Raum für Verbesserungen gibt es sicher immer!

Die beiden Asphaltstücke auf Tetraeder und Haniel-Halde sind sicher nicht optimal für Mountainbiker. Welches Potential meinst du denn außerdem noch (konkret)?

Gruß
Thomas
Asphalt am Tetraeder, wo das denn bitte ? :D

Haniel ist wohl im Moment etwas schwierig, deshalb hab ich mich dort auch an die "offizielle" Streckenführung gehalten, naja, weitesgehend.

Im nächsten Jahr halt ich mir mal 10 Schilder zum nachschildern übrig, es gab im Bereich um Haniel herum doch die ein oder andere Stelle wo die Schilder wohl abhanden gekommen sind.

@ BassTee: Anmeldung war etwas zäh, das stimmt wohl, aber wenn du in Steele warst und sogar schon online bezahlt hattest, hast du dort wohl länger angestanden.

Und was die Streckenführung über die Halden angeht, versuch mal noch mehr Trails von der Zeche genehmigt zu bekommen, viel Spaß dabei.
Gerade die schönen Abfahrten geben die bestimmt nicht frei, mal ganz davon abgesehen dass du dort eh nicht vernünftig runterkommst da vor dir 20 Leute runterschieben. Sieht man auf jeder CTF wo die Streckenführung auch nur den Hauch von Fahrtechnik erfordert.

Gruß
Christoph
 
Es war sehr schön. :daumen: Ich kenne nicht viele Strecke, obwohl ich schon dort gelaufen bin. ;) Ich habe CTF-Marathon geschafft, supergeil. :) Habe etwas verfahren und war zum Schluss auf Halde etwas verwirrt, aber es war nicht schlimm. Hauptsache schöne Strecke und Ziel .. Ich sah einige Fotografen. Wo und wie kann ich Bilder bestellen?
 
Es war sehr schön. :daumen: Ich kenne nicht viele Strecke, obwohl ich schon dort gelaufen bin. ;) Ich habe CTF-Marathon geschafft, supergeil. :) Habe etwas verfahren und war zum Schluss auf Halde etwas verwirrt, aber es war nicht schlimm. Hauptsache schöne Strecke und Ziel .. Ich sah einige Fotografen. Wo und wie kann ich Bilder bestellen?

Hab ich's Dir nicht gesagt, dass das nach Deinem Geschmack sein dürfte? :daumen:

Ich fand's wie jedes Jahr wieder sehr schön und habe mich über die ganzen "neuen" Trails und Wege gefreut, die dabei waren. Klasse, was Du da jedes Jahr wieder aus dem Hut zauberst, wenn man mal überlegt, wie nervig und zeitaufwändig diese ganze Genehmigungsgeschichten sind.

Danke!
 
also ich habe etwas länger geschlafen und war um 10.10 h bei der Anmeldung... und kam sofort dran ;) Es gab zwar keine Startnummern
mehr, aber das ist ja wurscht...

Ich fand die Strecke ziemlich schön... einige Markierungen waren zwar suboptimal, aber das ist halt so... vielleicht wurden auch einige Pfeile von "lieben" Mitmenschen entfernt :mad:

Fotografen habe ich (bis auf dem Parkplatz am Ziel) keine gesehen... Wäre schön, wenn es da zukünftig mehr gibt.

Ich komme nächsten Jahr bestimmt wieder :daumen:
 
Es war sehr schön. :daumen: Ich kenne nicht viele Strecke, obwohl ich schon dort gelaufen bin. ;) Ich habe CTF-Marathon geschafft, supergeil. :) Habe etwas verfahren und war zum Schluss auf Halde etwas verwirrt, aber es war nicht schlimm. Hauptsache schöne Strecke und Ziel .. Ich sah einige Fotografen. Wo und wie kann ich Bilder bestellen?

Und das, obwohl du dir wegen deiner Kurventechnik so Gedanken machtest. ;)
Du siehst, es geht alles. :daumen:

Ein Fotograf war der ASC Knipser aus Dortmund. Noch sind die Bilder von ihm nicht online. Falls keiner vom ASC hier den Link ins Picasa-Album postet, werde ich das tun, sobald ich den habe.

Wie ich zuvor schon erwähnte, bekommt man bei so einer Veranstaltung nicht immer das genehmigt, was möglich wäre. Auch muss man bedenken, dass es sich bei einer CTF um eine Breitensport-Veranstaltung handelt. Nicht alle Teilnehmer sind gleich fit oder besitzen entsprechend gute Fahrtechniken. Die Asphaltanteile sind gerade für die wichtig, die nach steile Auffahrten eine Regeneration brauchen. Viele sind dann sehr im anaeroben Bereich und es käme bei zu technischen Abfahrten, durch mangelnde Konzentration, zu schlimmen Stürzen. Da muss man als Veranstalter einen Spagat machen und als Fahrer mit guter Kondition und guter Fahrtechnik Rücksicht auf weniger erfahrene Fahrer nehmen. ;)

PS: Die Sache mit der Anmeldung, auch online, klappt nächstes Jahr beim MSV Steele besser. :daumen:
 
Die Asphaltanteile sind gerade für die wichtig, die nach steile Auffahrten eine Regeneration brauchen. Viele sind dann sehr im anaeroben Bereich und es käme bei zu technischen Abfahrten, durch mangelnde Konzentration, zu schlimmen Stürzen.

Absolut richtig. Auf den Strecken, die die 25 und teilweise 40km-Fahrer mitnutzen, unterschreibe ich das sofort. Nur, wer die 70 oder 90km bewältigt, sollte doch genug Kondition besitzen, um nach einer 200hm-Auffahrt noch einen S2-Trail bewältigen zu können.
 
Hab ich's Dir nicht gesagt, dass das nach Deinem Geschmack sein dürfte? :daumen:

Ich fand's wie jedes Jahr wieder sehr schön und habe mich über die ganzen "neuen" Trails und Wege gefreut, die dabei waren. Klasse, was Du da jedes Jahr wieder aus dem Hut zauberst, wenn man mal überlegt, wie nervig und zeitaufwändig diese ganze Genehmigungsgeschichten sind.

Danke!

Ja das war mehr als meinem Geschmack, vielen Dank für deine Tipp. :daumen::daumen::daumen:

"Genehmigungsgeschichten" habe ich gerade hier mitbekommen, arme ehrenamtliche Organisator. Das ist wirklich viel Arbeit als bei andere Veranstalter ohne "Wettkampf". Ich werde gerne öfter teilnehmen.
 
Und das, obwohl du dir wegen deiner Kurventechnik so Gedanken machtest. ;)
Du siehst, es geht alles. :daumen:

Ja, aber das heißt nicht das ich durchgetrampelt habe. Bei starke bergab gehe ich zu Fuß und bei starke Kurve erledige ich mit "Fußhilfe". Mir fehlt nicht nur Fahrtechnik, sondern auch Schaltungstechnik .. Hab komplizierte Kettenpanne durch meine späte Schaltungsreaktion :(? und es hat ca. 15 min. gebraucht, da erst 3. Helfer geschafft hat. Nochmals vielen Dank. Ich habe nur gute Ausdauer, deshalb schaffte ich CTF-Marathon in ca. 5 Std.

Danke für "ASC-Bilder" im Voraus, hoffentlich bin ich drin? ;)
 
@Marathoni: Macht doch nichts, das wirst du alles mit der Zeit lernen. Und dafür sind solche CTFs optimal, da jeder seinen Stil und seine Geschwindigkeit, ohne den Druck einer Zeitnahme, fahren kann.

@karkas: Ich denke, Marathonis Post hat deinen eben widerlegt. Er hat eben erst mit dem Mountainbiken begonnen, hat kaum fahrtechnisches Können, aber genug Kondition, um gleich bei der ersten Teilnahme an solch einer Veranstaltung einen Marathon fahren zu können.
 
Absolut richtig. Auf den Strecken, die die 25 und teilweise 40km-Fahrer mitnutzen, unterschreibe ich das sofort. Nur, wer die 70 oder 90km bewältigt, sollte doch genug Kondition besitzen, um nach einer 200hm-Auffahrt noch einen S2-Trail bewältigen zu können.

Jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen! Gerade bei dieser CTF waren die kürzeren Strecken von den Höhenmetern her locker schaffbar. Wenn mann diese dann nicht wie geschehen auf drei vier, knackige Anstiege sondern gleichmäßig verteilt hätte, wären auch anspruchsvollere Abfahrten für die nicht so geübten Fahrer drinn gewesen.

Außerdem müssen schöne Abfahrten nicht immer gleich technisch schwierig sein!!! Auch ein breiterer Schotterweg ist schon schöner wie Asphalt!

Ich will nicht weiter meckern, hat ja trotzdem Spaß gemacht :).
... aber man soll ja sagen, was einem nicht gefallen hat!

:D Und waren das wirklich Schmalzbrote an der ersten Verpflegungsstation???? :D
 
Hi,

tip fürs nächste Jahr, wenn Schotter schöner ist, einfach rechts neben dem Asphalt ,auf der Halde Haniel, den losen Abruam befahren.
Achtung da leigen einige große Steine, macht aber riesieg Spaß.

Die Höhenmeter besser verteilen?
Werde mal versuchen, die Halde Haniel, zwei zu Teilen, einen Teil am Anfang, den andern am Ende.

Gruß
onewheeler
 
Hi,

tip fürs nächste Jahr, wenn Schotter schöner ist, einfach rechts neben dem Asphalt ,auf der Halde Haniel, den losen Abruam befahren.
Achtung da leigen einige große Steine, macht aber riesieg Spaß.

:lol:

Ein sehr pragmatischer Ansatz um das Streckenpotential besser zu nutzen :daumen:

Wie wäre es die Tetraeder-Halde umgekehrt zu fahren? Also Asphalt hoch und die aktuelle Auffahrt für bergab?

Gruß
Thomas
 
Wie wäre es die Tetraeder-Halde umgekehrt zu fahren? Also Asphalt hoch und die aktuelle Auffahrt für bergab?

Gruß
Thomas

:daumen::daumen::daumen:

SO WARS GEMEINT, ENDLICH EINER DER ES VERSTEHT...:)

@ One Wheeler: Ich denke so ein Forum sollte neben der Schulterklopferei auch Platz für konstruktive Kritik bieten! Diese kann man dann annehmen oder auch nicht, sollte sie aber nicht ins lächerliche zu ziehen!
 
...

Wie wäre es die Tetraeder-Halde umgekehrt zu fahren? Also Asphalt hoch und die aktuelle Auffahrt für bergab?

Gruß
Thomas

Nö, ich find die Richtung passt hervorragend, Trails hoch, Trail wieder runter :D man "muss" doch nicht das Asphaltstück fahren, weisst du doch auch. Man muss lediglich auf den Verkehr achten wenn man die Straße kreuzt :o .

Und ich gehe mal davon aus, dass die Strecke über Haniel die Straße beinhaltet um den Kreuzweg und damit die Fußgänger zu meiden. Und diese Vorgabe wird wohl von der Zeche gemacht.

Gruß
Christoph
 
Nö, ich find die Richtung passt hervorragend, Trails hoch, Trail wieder runter :D man "muss" doch nicht das Asphaltstück fahren, weisst du doch auch.

Ja, wir kennen die Halden auf dem FF. Aber die "Auswärtigen" nicht. :lol:

@OneWheeler: Aber nicht vergessen, wenn du Haniel 2x ansetzen möchtest, dass die Leute auch eine Phase zum Aufwärmen und Einrollen brauchen. Das war dieses Jahr bei unserer Steeler CTF etwas unglücklich, da wir kurzfristig eine Durchfahrtgenehmigung verloren. Kurz nach dem Start gings bei uns gleich kräftig berghoch. Mit kalten Muskeln. :rolleyes: Viele fanden das, zurecht, nicht so berauschend. Ließ sich aber in der kürze der Zeit nicht mehr anders realisieren.
 
Hi, bin am Sonntag auch die Glück-Auf CTF gefahren (meine 1ste CTF Veranstaltung). Hat echt Spaß gemacht die Haldentour. Bin auch gleich den Marathon. Die Ausdauer habe ich vom Rennrad, was mir leider fehlt ist entsprechende Technik auf dem MTB. Bin sozusagen "Newbie".

Insofern fand ichs gut, dass nicht allzuheftige Abfahrten dabei waren, obwohl ich 2x abgestiegen bin. Dafür hätten es gern ein paar Höhenmeter mehr sein können. Sehr schön waren auch die Trails im Wald von K3 bis zur Halde Haniel.

Einen Bericht von der CTF habe ich in meinem Blog geschrieben.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich fürs Downhill-Training.

Grüße
Pit
 
Nö, ich find die Richtung passt hervorragend, Trails hoch, Trail wieder runter :D man "muss" doch nicht das Asphaltstück fahren, weisst du doch auch. Man muss lediglich auf den Verkehr achten wenn man die Straße kreuzt :o .

Und ich gehe mal davon aus, dass die Strecke über Haniel die Straße beinhaltet um den Kreuzweg und damit die Fußgänger zu meiden. Und diese Vorgabe wird wohl von der Zeche gemacht.

Gruß
Christoph

Klar weiss ich das, habe auch eher an die Nicht-Ortskundigen gedacht. Ich würde mich auch wundern wenn ich "auswärtig" eine CTF fahren würde und dort der Downhill über Asphalt führt, ich mich aber vorher einen schönen Trail hochgequält hätte.

Wir können uns das ja nochmal angucken, vielleicht kommt ja ein guter Vorschlag für 2013 dabei heraus :cool:

Gruß
Thomas
 
@OneWheeler: eine Phase zum Aufwärmen und Einrollen brauchen.

Klar doch:D dachte mir erst durch den Wald bis Tierheim, dann dem Verlauf von Sonntag, einmal die Halde, weiter über alten Bahndamm zur RenzHalle und dann wie seit gehabt. Am Ende dann die 2 Auffahrt.
Nachteil die Beschildrung, fehlt ein Schild fahren alle im Kreis.

Mehr Höhenmeter hätte ich auch gerne, warte auf die Halde hinter der 2 Kontrolle das da nicht mehr geschüttet wird, dann gibts mehr Höhenmeter ca. 90m "wenn ich die Freigabe bekomme".

Wenn ich das habe setzte ich eine Variante ins Netz.

Gruß
onewheeler
 
Zurück