901 mk3?

Als bei meinem ersten BigBike das HR am Sitzrohr geschliffen hat, hab ich gleich beim Imborteur angerufen und gefragt, ob evtl. der Rahmen nicht richtig geschweißt wurde.
Beim 901 ist mir das jetzt völlig wurscht.
Bei meinem Kumpel ist der Sitzrohr im Bereich des HR-Kontaktes mittlerweile blank - na und, weiter?

man fährt ja nicht Kilometerweit mit voll eingefedertem Hinterbau und wenn das der Preis für das tiefe Tretlager ist, zahl ich den gerne

Ich kann nicht erklären, warum mich das am Sitzrohr schleifende HR nicht mehr stört, aber es ist so - ist irgendwie ein anderer Zugang zum biken.

Ist ja alles schön und gut, ich bin der Letzte den Kratzer oder sonstwelche Macken an meinem Bike interessieren. Fakt ist aber dass mein damals montierter 2.4er Albert bei Landungen auf dem HR richtig geklemmt wurde und ich dadurch einen ungewollten Bremsruck bekommen habe. Wen es nicht stört - bitte. Aber denkt nicht alle gleich die Leute machen sich nur wegen nem blanken Rohr ins Hemd... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: 901 mk3?
:confused:
Das will mir jetzt nicht in die Birne.Mit einem breiten Lenker wird doch das Bike deswegen nicht agiler!? Im Gegenteil: du musst für den gleichen Lenkeinschlag mehr Lenkbewegung machen.Deswegen sind auch Sportlenker in Autos vom Durchmesser immer kleiner
Da ist schon vielmehr die Vorbaulänge entscheidend,kurzer Vorbau=agileres Lenkverhalten

ein bike ist aber kein sportauto. :rolleyes:

bei nem bike musst du außer in spitzkehren den lenker nicht allzu stark drehen. deshalb brauchts keinen schmalen lenker für ein agiles fahrgefühl.

beim sportwagen musst schon eher am lenkrad rühren sollte dir evtl das heck ausbrechen, da macht ein kleines lenkrad sinn.

der breite lenker am bike bewirkt dass du nen größeren hebel zum lenken hast, das macht das rad durchaus agiler. das bemerkst du spätestens wenn du mal nen 64er winkel mit nem 680er lenker gefahren bist und danach mit nem 740er. das problem des abkippens in engen kurven hast du mit nem breiten lenker nicht (bzw spürst nicht).
wird es extrem ruppig hilft dir der breite lenker und der flache lenkwinkel die kontrolle zu behalten.
spätestens beim springen merkt man deutlich wie viel agiler ein bike mit breitem lenker ist. :daumen:
 
@lakekeman: jo, so siehts aus. mich stört der bremsruck ebenso.
...ist im grunde die gleiche problematik wie am 301 - da kann ich keinen 2,4er nobbynic fahren, ohne das was "andockt".
 
@lakekeman: jo, so siehts aus. mich stört der bremsruck ebenso.
...ist im grunde die gleiche problematik wie am 301 - da kann ich keinen 2,4er nobbynic fahren, ohne das was "andockt".

uff! wenn nicht mal die 2.5 Schlamm-Marie passen, hat sich das leider für mich erledigt:heul:
Die fahr ich sogar auf meinen Remedy ohne Probleme
 
der breite lenker am bike bewirkt dass du nen größeren hebel zum lenken hast, das macht das rad durchaus agiler. das bemerkst du spätestens wenn du mal nen 64er winkel mit nem 680er lenker gefahren bist und danach mit nem 740er.

Ich bin direkt vom 680er Lenker auf 785 gegangen.Ich weiß wovon ich rede.Gleich lange Lenkbewegung bewirkt bei einem kürzeren Lenker mehr Lenkeinschlag,wohl logisch.Der Unterschied besteht darin das beim breiteren Lenker WENIGER Kraft gebraucht wird,dafür aber auch die Lenkbewegung LÄNGER wird.Und das lässt sich natürlich auch mit einem Sportlenkrad vergleichen
Ein träges Bike wird durch einen breiten Lenker nicht agiler,das ist Fakt.Lediglich die Kraft für die Lenkbewegung wird weniger.
 
bin seit zwei wochen umgestiegen von 180er sc mit 680mm lenker auf 200er boxxer mit 780mm lenker und würde schon dem von waldmann gesagten zustimmen. durch einen flacheren lenkwinkel wird das trägheitsmoment des vr größer. und bei gleicher krafteinleitung am lenker steht durch den verlängerten hebelarm dann ein größeres lenkmoment dem entgegen.
spürbar ungewohnt war für mich eher das normale bergauffahren mit dem breiten lenker.
 
und bei gleicher krafteinleitung am lenker steht durch den verlängerten hebelarm dann ein größeres lenkmoment dem entgegen.

Ja das stimmt! Deswegen wird das Bike aber nicht wendiger.Das kannst du mit schmälerem Lenker genauso haben.
Ich fahre auch lieber breitere Lenker,aber nicht weil ich finde das Bike wird agiler sondern weil es teilweise kraftsparender ist u. mehr Kontrolle gibt
 
:eek:

Wie bekommste das denn hin ? Klingt jetzt extrem abenteuerlich.

moin,
dazu gabs hier schonmal ne diskussion - mit dem ergebnis das es bei manchen so gerade eben passt und bei anderen nicht - faktoren: felgenbreite, luftdruck, rahmen-toleranzen.
in meinem fall: breite felgen, 2,1bar luftdruck, weiches dämpfersetup - joa, und in manchen landungen nach kickern, spürt man so ein "bremsendes" gefühl - schaut man sich danach das sitzrohr an, ist an der kontaktstelle alles matschfrei.
so siehts aus ;)
aber hab mich damit abgefunden - fahr ich halt nen anderen reifen am 301.
 
Ja das stimmt! Deswegen wird das Bike aber nicht wendiger.Das kannst du mit schmälerem Lenker genauso haben.
Ich fahre auch lieber breitere Lenker,aber nicht weil ich finde das Bike wird agiler sondern weil es teilweise kraftsparender ist u. mehr Kontrolle gibt

es fühlt sich wendiger an weil man nicht so viel kraft braucht um zu lenken. zufrieden ?
ein 64er lenkwinkel kannst mit nem schmalen lenker kaum fahren da es sich viel zu träge anfühlt, mit nem breiten lenker hast das gefühl nicht.

denke wir meinen das gleiche.


edit: mit einer autolenkung kann man das trotzdem nicht vergleichen. in einem auto hast du einen servo der die lenkbeweung unterstützt, deshalb wird die kraft der fahrers nicht die beschränkung der wendigkeit sein. deshalb nutzt man kleine lenkräder -> wendiger und unterstützt die bewegung mit einem servo.
beim bike hast keinen servo und musst deshalb auf einen breiteren lenker zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn einen das anstoßende hinterrad stört kann man ja einfach den eine rasterung steileren lenkwinkel wählen. ist dann ja immer noch ziemlich flach.

schlimm sind rahmen bei denen man nichts verstellen kann und das hinterrad anschlägt.
 
Die Einstellung an der Rasterung nach den Reifen auszuwählen ist aber ein bisschen geschummelt, oder? ;)
Das ist nicht so ganz der Sinn der Übung :D
 
wenn einen das anstoßende hinterrad stört kann man ja einfach den eine rasterung steileren lenkwinkel wählen. ist dann ja immer noch ziemlich flach.

schlimm sind rahmen bei denen man nichts verstellen kann und das hinterrad anschlägt.

Sorry, genau falsch rum :lol: Ich wähle die Geo die ich fahren möchte, und muss den Reifen daran anpassen.
 
ich hab das so gemeint dass man das 901 ja auch (meiner meinung nach) ohne einbußen ohne schleifendes hinterrad fahren kann.
es gibt gleich teure dh rahmen bei denen ist das nicht der fall, mit keinem reifen.

ich persönlich verzichte lieber auf die letzte rasterposition und schlage mir das hinterrad nie an den rahmen. meine beiden gabeln sind eh bissel länger als die die Lv in der GeoTabelle benutzt. Lenkwinkel ist also immer noch schön flach. :daumen:

der richtige reifen ist wohl auch wichtiger als das letzte zehntel grad beim lenkwinkel.
(wobei einen 2,5er muddy mary o.ä. kein mensch braucht ;) )

@lake: wie macht sich der elka dämpfer im vergleich zum dhx ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ich habe noch zwei neue LV 901 mk3 Frameset in WorksFinish im Keller entdeckt und würde sie zu einem entsprechenden Preis hergeben.

Rahmengröße Large oder Small ..

Original verpackt natürlich..
Mit Kaufbeleg,

Grüße
 
Zurück