'96er Stumpjumper M2 - Projekt ...

Registriert
25. Juli 2013
Reaktionspunkte
92
Hallo,

nachdem bei meinem 96'er Canondale F1000 Killer-V der Steuersatz hinueber ist (siehe mein Thread im Classic Bike Forum) und ich schon ueber 17 Jahre auf diesem fuer mich zu kleinen Rahmen MTB fahre -habe ich einfach mal nach einem anderen Rahmen umgeschaut. Gestern habe ich dann nicht weit entfernt fuer 150 Euro einen Stumpjumper M2 gefunden.

stumpy03 by junda.fotos, on Flickr

Optisch nicht mehr ganz so schoen mit vielen Lackkratzern etc., aber es waren noch ein paar schoene Komponenten dran:

stumpy11 by junda.fotos, on Flickr

stumpy21 by junda.fotos, on Flickr

stumpy22 by junda.fotos, on Flickr

stumpy41 by junda.fotos, on Flickr

stumpy02 by junda.fotos, on Flickr

Etwas unklar bleibt mir auch nach dem Waelzen der 96er Kataloge allerdings um welches Modell es sich handelt. Von der Beschriftung her scheint es ein "normales" M2 zu sein, also kein FS, FS Comp oder S-Works. Allerdings deuten die Federgabel, die XT/XTR-Komponenten und einige andere Sachen eher auf ein M2 FS Comp hin - aber moeglicherweise wurde ja alles erst spaeter nachgeruestet.

Das Rad war nahezu fahrbereit, allerdings war die Gangschaltung etwas verstellt und Kasette und Kettenblaetter hatten so viel "Karies", dass der Antrieb nicht wirklich funktionierte. Ich habe mittlerweile provisorisch die Kurbel/Zahnkranz sowie die Kasette meines noch defekten F1000 drangeschraubt und bis auf ein wenig Feintuning an der Gangschaltung ist es schon recht gut fahrbar.

Kann jemand die Federgabel identifizieren ? Laut Katalog sollten die 96er Modelle entweder eine RockShox Judy XC oder eine Rockshox Mag 21 haben. Auf der Gabel steht allerdings nur Specialized, sonst nichts. Konnte keine Praegung oder Gravur entdecken. Auesserlich sieht sie der Rockshox Mag 21 noch am aehnlichsten, aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine ganz andere Gabel die erst spaeter nachgeruestet wurde ?!:

stumpy18 by junda.fotos, on Flickr

Habe noch einige Fragen, aber jetzt ist es Zeit ins Bett zu gehen. Ich mach morgen weiter mit dem Thread.

Hier noch ein Link zum Album mit allen Bildern:

https://www.flickr.com/photos/94122950@N05/sets/72157646360733141/
 
Die Gabel sieht nach einer FSX mit Mag21 Innenleben aus. Aber das Bild ist an der entscheidenden Stelle unscharf. Wenn du oben an den Einstellrädchen so eine kleine Kreuzschlitzschraube hast und darunter ein Ventil ist, wo man eine Ballpumpe einstecken könnte, dann ist es eine Mag21. Wenn nicht, dann hat sie wahrscheinlich indy-Innereien (= Elastomere - weiss gar nicht, ob es das gab). Mag21 halte ich aber für wahrscheinlicher. In meinem Album sind Fotos von ner zerlegten Specialized FSX (in der Carbonvariante) drin. Kannst du ja mal vergleichen.

150 Euro ist ein sehr guter Preis, da hast du bestimmt nix falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es hat oben eine kleine Kreuzschlitzschraube.
Moeglicherweise handelt es sich auch um eine Specialized Future Shock. Die scheint der Mag21 zu aehneln und wurde wohl am 94er M2 FS Comp verbaut. Hier http://forums.mtbr.com/vintage-retr...umpjumper-m2-dilemma-855417.html#post10469753 scheint jemand die gleiche Gabel und einen sehr aehnlichen Komponentenmix (unter anderem die Mischung aus XT und XTR Cantibremsen) zu haben. Bei dem kam das wohl von einem 94er M2 F2 Comp wo dann der Rahmen gegen Garantie auf ein neueres Modell gewechselt wurde.
Mein Rahmen ist definitiv wohl definitv von 96 (die Rahmennummer faengt damit an) aber es ist durchaus denkbar, dass der Rahmen auch als Ersatz fuer ein aelteres M2 eingebaut wurde. Denn zumindest in den Abbildungen im 96er Katalog sind die Gabeln alle als Rock Schocks gelabelt.
 
Aber weiter zu meinem Um/Aufbau.

Wie beschrieben, der Antriebsstrang hat Karies und die Kette rutschte durch. Ich habe gestern nacht noch die Kurbelgarnitur und die Kasette meines Cannondale F1000 an das Stumpy geschraubt. Eine neue Kette brauche ich noch, aber so konnte man schon ganz gut fahren (einige Gaenge rutschen noch durch und die Gangschaltung braucht auch neue Zuege - zuviel Reibung). Mein Weg zur Arbeit fuehrt mich auf Forstwegen durch den Wald (normallerweise mit dem Cyclocross), und heute morgen habe ich einfach mal das Stumpy genommen und bin ein paar Umwege (Singletrail) gefahren. Die Gabel scheint noch einigermassen zu gehen und der Rahmen passt mir viel besser als der "small" meines Cannondale.

Die Originalkurbel Shimano XT (FC-M737) 175 mm gefaellt mir eigentlich sehr gut und ich wuerde sie ganz gerne weiter verwenden. Weiss jemand, ob ich dafuer noch Ersatzkettenblaetter bekommen kann, ggf. von Fremdherstellern? Oder muss ich da Ausschau nach passender Gebraucht- oder NOS-Ware halten?

Was die Gabel betrifft: eigentlich hatte ich beim Kauf schon die Notwendigkeit eines Austauschs fest eingeplant, aber sie scheint besser dazustehen als erwartet. Wenn ich meinen Ballpumpen-Spitze finde, werde ich heute abend mal Luft aufpumpen. Andererseits lockt auch der Gedanke einer etwas modereren Gabel mit etwas mehr Federweg (80mm sollten wohl noch gehen). Hat jemand einen Vorschlag fuer eine passende Gabel, die nicht zu schwer ist, V-brake Stutzen hat und gebraucht (ggf. auch neu) noch gut zu bekommen ist?

Die Cantilever-Bremsen sind sehr sauber eingestellt und funktionieren ausgesprochen gut. Eine solche Performance habe ich von keiner Cantilever-Bremse in Erinnerung. Trotzdem werde ich wahrscheinlich '96er XT V-brakes dran machen, da ich die V-brakes in Bezug auf Wartung und Pflegeleichtigkeit einfach besser finde. Das eilt mir aber nicht.
 
Future Shock ist sicherlich richtig.

Neue Kettenblätter gibts noch, Beispielsweise von TA specialites oder Stronglight. Aber bist du sicher, dass du neue brauchst? Die Zähne, die man auf dem Bild sehen kann, sehen eigentlich noch gut aus. Kauf dir lieber erst mal ne neue Kette und schau, wie es läuft.

Sei mit der Ballpumpenspitze sehr vorsichtig! Die Ventile sind sehr empfindlich und reagieren auf eine flasche Spitze mit sofortigem Defekt. Leider sind die Ballspitzen häufig so billig gemacht, dass sie scharfe Kanten haben. Oder seitliche Bohrungen. Das geht gar nicht zu benutzen! Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung.

Weisst du, welchen Druck du brauchst?

P.S.: Falls du die Gabel irgendwann loswerden wollen würdest, ich brauche noch Ersatzteile, hätte also Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Schaftlänge von deiner Gabel messen. Wenn er kürzergleich 19cm ist und beide Schäfte 1 1/8 Zoll sind, sollte sie passen.
Der Lenkwingel wird etwas steiler werden. Deine jetzige Gabel ist wohl ne 63er, meine ich. Die neue 80. Sie hat aber noch etwas SAG, was man bei den alten Gabeln kaum hatte.

Beim Preis würde ich aber an deiner Stelle noch verhandeln ;)
 
Du musst die Schaftlänge von deiner Gabel messen. Wenn er kürzergleich 19cm ist und beide Schäfte 1 1/8 Zoll sind, sollte sie passen.
Beim Preis würde ich aber an deiner Stelle noch verhandeln ;)

Danke. Beides hatte ich vor.
Ich bin mir nur nicht sicher wegen der Gabellaenge (klar, die ist bei einer Federgabel variabel) und Auswirkungen auf die Geometrie. Ich bin so ein alter Knacker, ich hatte bisher noch nie eine Federgabel (nur Headshocks) und die Technik da in den letzten 20 Jahren auch nicht verfolgt.
 
Deine jetzige Gabel ist wohl ne 63er, meine ich. Die neue 80. Sie hat aber noch etwas SAG, was man bei den alten Gabeln kaum hatte.

Das der Federweg etwas laenger ist, ist mir klar. Habe beim Googeln nach Gabeln fuer die 90er Stumpjumper M2 gelesen, dass 80 mm wohl die Obergrenze dessen sind, was man sinnvoll einbauen kann. Das mit dem SAG ist mir nicht ganz klar, meinst Du damit, dass sie schon im Normalzustand (mit Fahrer statisch auf dem Rad) etwas weiter eintaucht ?
 
Ja, das meine ich. Die moderneren Gabeln haben deutlich mehr "negativen" Federweg, bzw. sind dafür ausgelegt. Die alten Mags hatten mit 4 oder 6 cm maximalem Federweg keine Reserven dafür. Wenn also die 2005er Gabel um 2cm einsinkt, wenn du drauf sitzt, senkt sich die Mag nur um 0,5-1cm. Das relativiert den Höhenunterschied auf 1cm in Fahrposition und das kann man meiner Meinung nach getrost vernachlässigen.

Bei Aussagen über Räder der 90er, musst du aber genauer auf das Jahr achten. Denn zwischen 90 und 99 hat sich federgabeltechnisch sehr viel getan. Ein Bike von 92 mit einer 80er Gabel auszustatten wäre wahrscheinlich nicht gut. Während 98 bei manchen Rahmen von 80cm Federweg ab Werk ausgegangen wurde. ;)
 
sorry ... das war unklar ausgedrueckt. Ich haette schreiben sollen "Mitte der 90er", grob 1994-1997. So entstand der Eindruck 80 mm waeren gut fuer ein Modell von 1990.
 
Ich selber fahre ein 1995er M2 und baute letztes Jahr ein 1996er M2 auf.
Deine Future Shock ist eine modifizierte Mag21, da Specialized damals das Startup RockShox sponsorte und die ersten Gabeln finanzierte.

Der M2 Rahmen geht mit jeder Gabel bis 80mm problemlos und wurde damals auch mit der roten Judy DH (Downhill = 80mm :D ) verkauft. Auf jeden Fall ist der Rahmen dafür zertifiziert.

An meinem eigenen M2 habe ich eine moderne RockShox Reba DualAir von 2007 dran, am anderen eine 2008 RockShox Tora. Die Gabeln werten die Fahrleistung der alten Stumpies ungemein auf.

Auf meinem 1995er M2 habe ich die gleiche XT Kurbel drauf. Du kriegst auf eBay und bei Retro-Bike problemlos noch alte neue (NOS) 5 Stern Kettenblätter. Habe letztens sogar ein seltenes 20er Kettenblatt gekauft, original Shimano. Und hinten 9 Ritzel ist auch kein Problem.

Das M2 fährt sich halt ganz speziell vom Fahrgefühl her. Wie ein 20 Jahre alter Ferrari. Seltsam, aber geil. :)
 
Hi Paul,
dank' Dir fuer die zusaetzlichen Informationen. Ich hoffe ja, dass es mit der Marzocchi Marathon Race klappt, von der erwarte ich mir auch eine Aufwertung. Allerdings gefaellt mir das Rad auch schon sehr gut in seinem jetzigen Zustand, der naeher am Original ist. Wenn ich Federgabel und V-brakes dranbaue werde ich die Originalteile schoen verstauen, um es ggf. spaeter wieder im 96er-Look aufbauen zu koennen.

Allerdings ist das Fahrgefuehl auch so schon klasse. Bin gerade eben wieder durch den Wald zur Arbeit gebrettert und muss sagen es macht richtig Spass, obwohl ich momentan noch nicht alle Gaenge nutzen kann, da auf einigen Ritzeln die Kette durchrutscht.
Die Kurbel habe ich wieder drangebaut, wie oben jemand bemerkte ist sie wahrscheinlich noch gut. Das Problem ist wohl die Kette.
 
Kurze Frage in die Runde. Kann das im ersten Post (zweites Bild) abgebildete XTR-Schaltwerk ein 32er Ritzel schalten ? Habe beim Versender im Angebot eine 11-32er Kasette guenstig bekommen und haette auch gern einen Berggang. Das Ding sieht aber schon verdammt gross aus. Ich moechte es nicht unbedingt ausprobieren, denn dann wird es dreckig, d.h. moeglicherweise ein Problem fuer den Umtausch.

Ein Retourenpaket muss ich sowieso machen, da die mitbestellte Radkleidung nicht passt - da koennte die Kasette auch mit dazu.
 
Weiss nicht. Es gab short, GS und SGS. Ich hab nochmal nachgesehen. Die GS und SGS haben 32 als Max. Und die short-Version ist viel kürzer als deins. Also wird es gehen, denke ich.
 
Das Rad ist natürlich schon gut runtergerockt von daher würde ich auf die ganzen originalen Parts jetzt auch nicht so den Wert legen.
Üblich war es Räder aus dem Zeitraum dann mit V-Brakes aufzurüsten um das Rad auf den damaligen Stand der Technik zu bringen und um mithalten zu können. Schon 94er Räder etc...

aber zum ordentlich fahren ist die Möhre sicher gut.
hab auch noch so eins, aber mit roten Schriftzügen, denke mal 95er mit großer "M2"-Schrift am Oberrohr.
wollte ich gern mal Retrotrainingsrad raus machen wenn mal Zeit ist...

Die Gabeln sind sehr robust und auch ungeöffnet lange nutzbar. Bekommen aber nach langer Nutzungsdauer doch irgendwann etwas Spiel.
 
So, habe am Wochenende eine neue Kette draufgemacht und versucht die Gangschaltung hinten so einzustellen, dass die Kette nicht dauernd springt. Leider ist mir das nicht gelungen. Wenn ich genug Spannung auf den Zug gebe, dass die Kette auf den kleinsten Gang (groesstes Ritzel) springen kann, dann kann ich nicht mehr in den groessten Gang (kleinstes Ritzel) schalten.
Ich kann nur in den 2-3 mittleren Gaengen hinten einigermassen vernuenftig fahren.

Ein Set mit Schaltzuegen und Huellen hatte ich auch mitbestellt, aber es stellte sich heraus, dass die Schaltzuege wohl irgendjemand vor dem Versand entnommen hatte - und ich habe keine in der Bastelkiste. Da ich etwas ausserhalb wohne komme ich in den naechsten Tagen auch zu keinem Haendler und muss auf die Ersatzlieferung warten.

Aber: die Reibung auf dem Schaltzug ist eigentlich nicht sonderlich gross, daher habe ich Zweifel, dass das Problem dadurch geloest wird.
Also habe ich mir heute abend mal das Schaltauge etwas naeher angesehen.

DSC04043 by junda.fotos, on Flickr

DSC04040 by junda.fotos, on Flickr

DSC04041 by junda.fotos, on Flickr

Ein klein wenig schief kommt mir das vor, aber so ganz sicher kann ich das nicht beurteilen. Kann es jemand anhand der Fotos erkennen ?
Ich habe noch nicht probiert es abzuschrauben, ich habe da auch schlimme Befuerchtungen, da es aussieht als waere das Schaltauge eingeklebt worden (mit 2-Komponentenkleber), hier ist ein bischen davon zu sehen:

DSC04045 by junda.fotos, on Flickr


Nun, das Schaltauge gibt es bei Hibike zu bestellen (Nummer 989-4265).

Aber ich bin mir nicht ganz sicher was ich machen soll:

Option 1: erstmal auf die neuen Schaltzuege warten, diese installieren und schauen, ob das Problem damit behoben ist. Eigentlich ganz vernuenftig, aber vermutlich dauert das dann bis zum naechsten Wochenende, und wenns dann immer noch nicht geht muss ich wieder bestellen, 2-3 Tage warten und bis ich zum Einbau komme ist wieder eine Woche rum.

Option 2: Versuchen das alte Schaltauge wieder hinzubiegen. Dazu sollte ich es vermutlich erstmal abschrauben. Dann wird sich zeigen, ob es ein Problem mit dem Kleber gibt. Wenn der Kleber sich nicht loesen laesst, wie wuerdet Ihr vorgehen ? Heissluftfoen ?

Option 3: Gleich das neue Schaltauge bestellen, dann ist es hoffentlich fast zeitgleich mit den Schaltzuegen da. Das Problem das alte abzubekommen besteht immer noch.

Option 4: Zum Fahrradhaendler bringen und den sich drum kuemmern lassen ....

Vielleicht habt Ihr ja einen Ratschlag fuer mich. Vielleicht denke ich bei den Schaltungsproblemen in die falsche Richtung und meine 2 ins Auge gefassten Ursachen (Schaltauge, Reibung in den Zuegen) sind vielleicht gar nicht wo ich suchen sollte ?
 
Moin!

Das is schepp... ;)

Wenn ich mich recht erinnere, kann man ein Laufrad mit der Achse in das verbaute Schaltauge schrauben und das dann als Hebel zum Biegen nehmen.
Ausbauen würde ich das dafür nicht, dann hast du kaum Anhaltspunkte, wie gerade es ist.

Ciao, Splat
 
Das is schepp... ;)

Wenn ich mich recht erinnere, kann man ein Laufrad mit der Achse in das verbaute Schaltauge schrauben und das dann als Hebel zum Biegen nehmen.
Habe mich mal per Tante Google ueber die von Dir vorgeschlagene Methode schlau' gemacht. Das ganze konnte ich dann noch in den 10 Minuten vor dem Abendessen erledigen und jetzt gerade nochmal kurz eine Runde Probefahrt gemacht ... was soll ich sagen: schaltet jetzt einwandfrei. 20 EUR und 3 Tage Warten auf ein neues Schaltauge gespart :-)
 
Zurück