9fach Ritzel wackelt wie reparieren

  • Ersteller Ersteller Laica
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laica

Guest
hi leute
ich fahre ein cube ltd comp 2007
bei dem bíke wackelt seit geraumer zeit das hintere ritzel.
Also hab ich dieses runde flache scheiben gewinde mit diesem spezielwerkzeug noch besser angezogen __ hat aber nichts gebracht.
ich hab bemerkt das das runde ding ( weis net wie das heist),wo
das ritzel draufsteckt wackelt. also hab ich alles auseinendergenomen,
weiß jetzt aber nicht wie ich das wackelnde ritzel wieder einstellen kann ( sofern das geht)

Bilder:1: ritzel mit Pfeile ( wackeln)
attachment.php


weitere bilder:

attachment.php


attachment.php



Kan man vieleicht ( letzets bild bei roten pfeile) diesen ring enger drehen damit das lager nicht mehr so viel spiel hat?
 

Anhänge

  • P1020908.JPG
    P1020908.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 153
  • P1020909.JPG
    P1020909.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 154
  • P1020911.jpg
    P1020911.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 19
  • P1020912.JPG
    P1020912.JPG
    54 KB · Aufrufe: 153
wo steht die nummer. aber mal was anderes was bringt mir so ne ex zeichnung denn auf denen wird nie der freilaufkörper zerlegt
 
Sag mal, war da nicht noch irgendeine Dichtung zwischen Freilauf- und Nabenkörper? Das sieht ja irgendwie so aus als wenn man auf die Lager guckt, aus denen Rostsuppe läuft.
 
und was bringt mir des dann wenns offen ist den ich weis ja nicht warums wackelt.

kann es sein dass die Abdeckung net richtig fest ist

Weis nicht genau, ich dachte erst mal gings darum:

ja aber wie nimmt man jetzt denfreilaufkörper auseinender ( ist das möglich)

Ich habe selber eine Nabe, die ich mal zerpflücken wollte, irgendwie tuts aber noch trotz Spiel, also hat noch der Schwinehund gesiegt. Wenn es schlimmer ist wollte ich mal reinschauen.
 
wenn der freilauf spiel hat kannst du den in aller regel nicht reparieren, da du ihn nicht unbedingt auseinander, geschweige denn wieder zusammen bekommst. und da ein neuer bei ca. 20€ liegt, würde ich auch nicht lang rummachen. check mal ob die buchsen, die auf der achse sitzen und auf die nachher der freilauf kommt sauber und spielfrei sitzen. wenn ja, neuer freilauf drauf und gut ist :)
 
Zurück