[A] Alteisen #3: Aufbaufred at is shreddering best..

Hier eine Vorstellung des '13er Supreme V3 mit einigen Geodaten unterfüttert:
https://www.vitalmtb.com/product/guide/Bikes,3/Commencal/Supreme-DH-WC,10651

Ich werde da wohl sowas wie nen Freerider daraus basteln, so mit 160-170mm Federweg, Lenkwinkel irgendwas zwischen 63 und 64°, wahrscheinlich vorne und hinten 27,5-Zöller, dann kommt das auch eher mit der Tretlagerhöhe hin.

Vorne passt ein Steuersatz für ne tapered-Gabel rein. Was gibt's noch zu sagen? Achja, das Sattelrohr ist gerade mal 40cm lang, da sollte mindestens ne 200mm-Dropperpost reinpassen. Fett :love:

Und jetzt zu den Nachteilen, wenn man so blöd ist und versucht aus nem Tiger nen Lamm machen zu wollen:

Der Rahmen wiegt fette 4kg, da wird das Bike im Ganzen sicher klar über 15kg wiegen. Der Sitzwinkel des Sattelrohrs liegt bei wahnwitzig flachen 62,5°. Nun ist das Sitzrohr ja zum Glück drölfzig Zentimeter vor dem Tretlager platziert, so dass man mit üblichen Tricks, wie den Sattel ganz nach vorne schieben und zusätzlich die Sattelschiene der Vario mit der Feile bearbeiten, den realen Sitzwinkel auf roundabout wahnwitzige 70° bekommt, so dass ich bei jeder Uphillchallenge immer noch DIE perfekte Ausrede habe, aber dennoch irgendwie hoch komme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.. 4 Kg .. was n da los 🤔... abgemagert .. nicht gefüttert ?......
.. nicht schleudern ....JPG
... 4.9 kg , im ganzen stolze 18.2 Kg :D.. da brauchste Berch runter nicht mal kurbeln ..🤔
 
Gewicht ist egal, das macht gemütlich. Beim Sitzwinkel hingegen...puh. Damit kriegt man bei den meisten Stützen den Sattel ja kaum grade eingestellt. Dazu dann noch viel SAG. Könnte zu Taubheiten führe. Abgesehen von jubelnden Knien:D

Wie wäre es mit einem richtigen Bikepark-Aufbau?
 
Gewicht ist egal, das macht gemütlich. Beim Sitzwinkel hingegen...puh. Damit kriegt man bei den meisten Stützen den Sattel ja kaum grade eingestellt. Dazu dann noch viel SAG. Könnte zu Taubheiten führe. Abgesehen von jubelnden Knien:D

Wie wäre es mit einem richtigen Bikepark-Aufbau?
Auf taub stell ich mich höchstens ab und an, wenn ich nix hören will :o

Ein reines Bikepark-Bike (was'n Wort) macht für mich glaube ich wenig Sinn. Für den Harz oder ab und an die Hometrails wird sich das schon so ausgehen. Hab ja nicht vor mit dem Bike nen Alpen-X zu starten. Da ist das Mondraker doch der wesentlich bessere Allrounder.
 
Ich hab anhand der Fotos mit nem Geodreieck und dem Wissen um die Länge des mit 62,5° doch recht flachen Sattelrohrs (40cm) den Versatz des Sattelrohrs in der Waagerechten zum Tretlager mit nem simplen Dreisatz errechnet (ca. 10,5cm). 1cm entsprechen bei einer Sitzhöhe von 70cm in etwa 0,8° Sitzwinkel, also sollte der tatsächliche Sitzwinkel in etwa bei 71° liegen. Mit einer in Längsrichtung ein wenig aufgefeilten Sattelstrebenklemmung der Variostütze und eines komplett nach vorne geschobenen Sattel sollten in etwa weitere 1,5° zu holen sein, so daß ein effektiver Sitzwinkel von bis zu 72,5° zu erreichen wäre, womit der effektive Sitzwinkel sich kaum von dem des Mondraker (73°) unterscheiden dürfte, und damit komme ich recht gut bergauf. Klar, das ist kein modern flacher Sitzwinkel von 78° oder so, aber damit könnte ich noch gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück