[A] Alteisen #3: Aufbaufred at is shreddering best..

Viel passiert hier gerade nicht, da derzeit einfach keine neuen Teile ankommen wollen :mad:

Aber immerhin hab ich nun die grau-silbernen OneUp Alu-Pedale vom Cannondale in das Commencal transferieren können, und ich finde sie passen recht gut :love:
20251104_225709.jpg
Diese Pedale bieten ungemein guten Grip und bauen aufgrund deren speziellen Bauweise zugleich konkurrenzlos flach.
Deren flache Bauweise bietet gleich mehrere Vorteile:
Sie lassen einen tiefer im Rad stehen und erhöhen zugleich die Bodenfreiheit. Beides Dinge die immer gut sind.
20251104_225738.jpg
Gut aussehen tun sie darüber hinaus :awesome:
 
Viel passiert hier gerade nicht, da derzeit einfach keine neuen Teile ankommen wollen :mad:

Aber immerhin hab ich nun die grau-silbernen OneUp Alu-Pedale vom Cannondale in das Commencal transferieren können, und ich finde sie passen recht gut :love:
Anhang anzeigen 2267481
Bin ja selbst bekennender Fan der OneUp Pedalen und hier natürlich zum mitlesen mit dabei.
Aber bei der Farbe hätte ich wohl die neuen, grünen in Abflussreiniger gehängt und dann silber raw gelassen.
Vielleicht noch so als Idee....
 
Ich wollte heute das 30er Direct Mount Kettenblatt montieren und staunte nicht schlecht als ich merkte daß das Teil in der Verzahnung zwei Millimeter zu dünn baut.. :crash:

So sieht das 30er Kettenblatt aus:
20251117_171728.jpg

Und so sieht das zuvor verbaute 36er Kettenblatt aus, welches in der Verzahnung doppelt so breit baut:
20251117_171745.jpg


Die e13-Aufnahme baut genauso breit, nämlich 4mm:
20251117_172052.jpg


So kriege ich das Kettenblatt natürlich nicht geklemmt. Kann mir wer sagen ob es da passende 2mm-Spacer von e13 gibt, oder ob ich da schlichtweg das falsche Kettenblatt gekauft habe? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufbau ist erwartungsgemäß ins Stocken gekommen, wahrscheinlich streiken die Rentiere mal wieder wegen Überstunden :ka:

Heute ist jedenfalls endlich mal wieder ein richtig großes Paket angekommen:
20251118_173945.jpg
Die Laufräder sind endlich da :love:

Ein von Kurbelix aufgebauter Satz DT Swiss EX511 mit Syntace-Naben, natürlich Boost. Hinten habe ich zwei 1mm-Spacer verklebt um auf das benötigte Achsmaß von 150mm zu kommen.

Die Schwinge hinten habe ich zuerst auf das "kurze" Maß von 437mm eingestellt, um mit dem Bike besser ums Eck zu kommen.
17634853314377223510110350193311.jpg


Doch leider scheinen die Kettenstreben hierfür zu kurz zu bauen. Zwischen der Felge und dem Verbindungspunkt der Kettenstreben liegen gerade mal 55mm, das wird auf sicher zu eng für eine standesgemäße 27,5"-Bereifung, welche in etwa 60mm hoch bauen dürfte.
17634859264195250986917230984244.jpg

Ich bin also nun zurück auf die lange Einstellung (452mm) gegangen.
17634867186015872618560303777970.jpg

Mit nun 70mm Abstand wird es zumindest kein Problem mehr mit der Reifenhöhe geben.
1763486759519736041972883367399.jpg


Das ist schon ein kleiner Dämpfer für mich gewesen. Ich hatte insgeheim natürlich gehofft daß da genug Platz bei der kurzen Einstellung für den Reifen übrig bleibt. Aber erst mal sehen wie es sich so fährt.

Falls (wider Erwarten) nach Montage des Reifens da noch in etwa nen Zentimeter Luft ist kann ich auch nen Einsatz für eine mittlere Kettenstrebenlänge von 442,5mm direkt bei Commencal für knapp 40 € ordern:

https://www.commencal.com/de/flip-flop-einsätze-mittelstellung-supreme-dh-v3/W12FLIPCENTER.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hinterreifen, ein Conti 27.5 Kryptotal Enduro Soft 2.4, hab ich gestern Abend noch erst einmal mit Schlauch montiert, um zu sehen wieviel Platz der Reifen hat.
20251119_090120.jpg

Was soll ich sagen, es ist ein Spalt von gerade mal knapp nen Zentimeter.
20251119_090004.jpg
Das passt so also ziemlich gut :love:

Notfalls würde es sich wohl auch noch so gerade eben mit einer um 7,5mm verkürzten Kettenstrebe ausgehen, aber dann würde ja nur noch ein winziger Spalt von 2mm übrig bleiben. Da schaue ich jedenfalls lieber erst einmal wie es sich mit dem langen Hinterbau fährt.
 
Nun, mit dem heute gelieferten passenden Spacer, konnte ich endlich wackelfrei das 30er Kettenblatt montieren 😍
20251120_131113.jpg

Schon auf dem ersten Blick war klar daß ich das Kettenblatt so weit wie möglich nach innen montiere, um mit der Kettenlinie zumindest halbwegs leben zu können.
17636409960583573477474841762032.jpg
Also den E13-Spacer nach außen und den Offset des Kettenblatts nach innen. Hinten kann ich das Laufrad noch 2mm weiter nach außen bringen, indem ich die Spacer für die Hinterachse auf die Bremsseite montiere. Das scheint mir auch notwendig zu sein, wenn ich mir die Kettenlinie so anschaue.
 
Tatsächlich gibt es die auch mit nem Offset von 8mm, meines hat nur 3mm :oops:
Wenn man den Spacer dazuaddiert bekomme ich so nen Offset von 5mm hin, also nur 3mm weniger.

Auch hier werde ich erst einmal gucken wie es sich fährt.

Ich sehe schon, ich muss gehörig Lehrgeld zahlen :heul:
 
Ist die Rechnung nicht bisschen falsch?
Also ja klar 2+3 sind 5mm, aber das 8mm blatt sind dann eher 10mm inkl. Spacer.

Bei Shimano bin ich das ganze mit einem billigen Direct Mount - BCD104 Adapter umgangen und habe das KB dann innenseitig montiert.
Gibts sowas auch für E13?
 
Ist die Rechnung nicht bisschen falsch?
Also ja klar 2+3 sind 5mm, aber das 8mm blatt sind dann eher 10mm inkl. Spacer.

Bei Shimano bin ich das ganze mit einem billigen Direct Mount - BCD104 Adapter umgangen und habe das KB dann innenseitig montiert.
Gibts sowas auch für E13?
Nee, ich meine das 8mm-Offset-Blatt ist 4mm dick und wird ohne Spacer montiert, von daher kann man da nüschte mehr zuaddieren.

Die E13-Kettenblätter kann man im Übrigen eh in beide Richtungen montieren.
 
Ich hab mal simuliert wie es mit der mittleren Einstellung
20251121_201105.jpg
um die Reifenfreiheit in Längsrichtung bestellt wäre.

20251121_201003.jpg
Wie man sieht tendiert sie so gegen Null, mit anderen Worten mittlere 444,5mm-Kettenstreben adé.. :lol:

So wird mein Alteisen #3 noch mehr von seinen (störrischen.. ^^) DH-Wurzeln behalten als ursprünglich angedacht. Bin jetzt schon gespannt wie es sich mit 452mm langen Kettenstreben im Fichtenslalom so schlägt.. :D

Ich vermute daß ich das mit einer erhöhten Lenkerhöhe ein wenig ausgleichen werden müssen, da ansonsten das Bike zu frontlastig wird.

@Grinsekater stösst da ja ins selbe Rohr:
https://www.mtb-news.de/news/forsch...3-8-was-ist-die-perfekte-kettenstrebenlaenge/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal simuliert wie es mit der mittleren Einstellung
Anhang anzeigen 2276442um die Reifenfreiheit in Längsrichtung bestellt wäre.

Anhang anzeigen 2276444Wie man sieht tendiert sie so gegen Null, mit anderen Worten mittlere 444,5mm-Kettenstreben adé.. :lol:

So wird mein Alteisen #3 noch mehr von seinen (störrischen.. ^^) DH-Wurzeln behalten als ursprünglich angedacht. Bin jetzt schon gespannt wie es sich mit 452mm langen Kettenstreben im Fichtenslalom so schlägt.. :D

Ich vermute daß ich das mit einer erhöhten Lenkerhöhe ein wenig ausgleichen werden müssen, da ansonsten das Bike zu frontlastig wird.

@Grinsekater stösst da ja ins selbe Rohr:
https://www.mtb-news.de/news/forsch...3-8-was-ist-die-perfekte-kettenstrebenlaenge/
Hinten und vorne war jetzt 650b, oder? Ist mini mullet keine Option für Dich?
 
Hinten und vorne war jetzt 650b, oder? Ist mini mullet keine Option für Dich?
Man sollte ja niemals nein sagen, aber mit nem 26"-Hinterrad wird der Rahmen m. E. zu weit nach hinten wandern. Der Lenk- und der Sitzwinkel würden so in etwa 0,6° flacher (LW 62,6°) ausfallen, und die Tretlagerhöhe würde in etwa um 9mm weiter abfallen, was mir alles nicht gefällt. Das könnte man alles noch mit nem längeren Dämpfer ausgleichen, aber woher nehmen wenn nicht stehlen?

240er Dämpfer sind das übliche Mass für Downhiller, und da kommen die mit nem Hub von 75-76mm her, ich brauche aber lediglich 60mm Dämpferhub für die knapp 160mm Federweg hinten. Und dazu passen nur 230er Dämpfer.

Bei meinem Mondraker hab ich ja auf Mini-Mullet gesetzt, und dort passt das ausgezeichnet, aber da war die Ausgangslage auch gänzlich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt schon gespannt wie es sich mit 452mm langen Kettenstreben im Fichtenslalom so schlägt..
Kein Problem. Meine 29er Kumpels erzählen mir immer, daß sie mit dem Langholzlaster genau so gut um die Kurven kommen wie früher mit den 26ern. Also nicht verzagen. Und wenns denn doch nicht stimmen sollte, bleibt immer noch die Alternative "Fahrtechnikkurs". :)
 
Zurück