A: Cyclocrosser U13 und viele Fragen

Broiler-aus-GG

Flachlandradler
Registriert
28. Juli 2009
Reaktionspunkte
296
Ort
Groß-Gerau
Nabend,
meine Tochter möchte im Winter mal beim Cyclocross reinschnuppern, jedoch habe ich weder mit Cyclocross, Rennrad oder Gravel Erfahrungen, weshalb ich hier fast komplett auf euer geballtes Schwarmwissen angewiesen bin.

Ausgangsbasis ist ein kleiner 26zoll mtb Rahmen(Fotos folgen) mit 28zoll bestückt, welcher vom Vorbesitzer bereits umgebaut wurde, dieser wird derzeit an die eigenen Bedürfnisse angepasst:

Erste Fragen kommen bei der Übersetzung auf, ich dachte aktuell an 2x9 weil größtenteils vorhanden.
Vorne 44/34 und hinten 11-28(kann sich noch ändern) wäre mein aktueller Gedanke, was haltet ihr davon?
Bei der Kassette wäre mein erster Gedanke eher eine feine Abstufung zu wählen, oder kann man das beim crossen eher vernachlässigen und auch breitbandig abstufen?

Ich danke schon mal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
 
Hier mal Fotos vom aktuellen Stand, ich muss Es zwischendurch immer wieder zusammensetzen, da die „Chefin“ damit fahren möchte.
Viele Teile sind noch unterwegs, aber die purple Schrauben wollte sie unbedingt schon mal montieren.

Bei der Teilesuche, muss ich extrem aufs Gewicht achten, die Basis hat schon 11,5kg, und Ziel sind stabile 9-10kg.
Habt ihr Tips für Reifen, in maximaler Breite 33(1,3) und mit ordentlich Profil, das auch Schlamm wieder raus lässt?
 

Anhänge

  • 18799BEB-59FD-4FBB-A870-94899BA4E622.jpeg
    18799BEB-59FD-4FBB-A870-94899BA4E622.jpeg
    387,9 KB · Aufrufe: 116
  • 2FD35BD1-DBA1-4FD2-A8D0-2600286D5083.jpeg
    2FD35BD1-DBA1-4FD2-A8D0-2600286D5083.jpeg
    443,4 KB · Aufrufe: 106
Es geht voran, durch Austausch der Kurbel samt Kettenblätter, und Rückbau der Zusatzbremsgriffe, konnte schon ca 1kg eingespart werden.
Ein neuer Laufradsatz mit unter 1700g ist zusammen mit ein paar Panaracer CG CX, und diversen Kleinkram auch bereits unterwegs,
Als Schläuche werden wahrscheinlich wieder Revoloops Einzug halten.

Ein Versuch wird es die Ashima Rotor zusammen mit den bb7 zu paaren, mal sehen ob’s taugt.

Die Kassette bleibt erst mal, bis ich weiß wohin die Richtung geht.

Derzeit tue ich mich mit der Lenker und Hebeleinstellung etwas schwer, wenn ich sie so einstelle wie es scheinbar am ergonomischsten ist, habe ich den Reach auf eine ungünstige Länge vergrößert, da muss ich wohl noch etwas rumtesten.
 
Derzeit tue ich mich mit der Lenker und Hebeleinstellung etwas schwer, wenn ich sie so einstelle wie es scheinbar am ergonomischsten ist, habe ich den Reach auf eine ungünstige Länge vergrößert, da muss ich wohl noch etwas rumtesten.
vom optischen Eindruck ist der Lenker sehr groß, ich habe keine Ahnung ob es Lenker mit kürzerer / kleinerer Krümmung nach vorne überhaupt gibt, aber das sieht auf den Bildern noch nicht stimmig aus
 
Da hast du Recht, ich habe mich die letzten 2Tage intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch schon Alternativen gefunden:
Der aktuelle hat einen Reach von 120 und einen Drop von ca150, das sind beides Sachen mit denen ich mich bei Lenkern nie beschäftigt habe.
Ich habe jetzt Lenker mit Reach 65 und Drop 100 gefunden, das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist die Breite, da man anscheinend beim crossen eher breitere Lenker nimmt, der aktuelle ist 38cm breit.
Falls noch jemand Tips für kindergerechte Lenker hat, bitte her damit, die sinnvollsten die ich bis jetzt gefunden habe gibts bei Hup CC.
 
Nachschub ist eingetroffen, der neue Lenker mit 70mm Reach braucht noch ein paar Tage.
Mal sehen was die Waage sagt, ich gehe von 9,5 aus, das wäre ohne Carboneinsatz mehr als akzeptabel.
 

Anhänge

  • 7501B5DD-196C-4B8D-B9A6-2C104E0E063E.jpeg
    7501B5DD-196C-4B8D-B9A6-2C104E0E063E.jpeg
    584 KB · Aufrufe: 82
Der ... hat einen Reach von 120 und einen Drop von ca150, das sind beides Sachen mit denen ich mich bei Lenkern nie beschäftigt habe.
Ich habe jetzt Lenker mit Reach 65 und Drop 100 gefunden, das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist die Breite, da man anscheinend beim crossen eher breitere Lenker nimmt, der aktuelle ist 38cm breit.
Der bisherige Lenker wäre mir deutlich zu groß, insbes. der Drop von 150 (bei 177 Länge und eher langen Armen, der Reach hängt ja mit der Vorbau- und Rahmenlänge zusammen).
Du hast keine Angaben zu den "Abmessungen" der Fahrerin gemacht ... wie das Rad auf den Bildern aussieht, könnte 65/100 gut passen, dann auch wieder schmal (also z.B. 380mm).
 
So in der Art habe ich den Lenker auch bestellt, ich musste mir in den letzten Wochen erst mal den crashkurs in Rennradtechnik verpassen, für mich gabs da immer nur Unterschiede in der Breite.


Die Fahrerin ist knapp 1,50 mit langen Beinen und eher kurzen Oberkörper, ich habe jetzt schon mit Vorbau und Lenker alles ausgereizt, das reicht dann hoffentlich.
 
Lenker habe ich erst mal diesen
https://www.decathlon.de/p/rennradlenker/_/R-p-200391 hier bestellt, um den vorhandenen Vorbau nutzen zu können. Alternative wäre noch der Lenker von Hupcc mit 60/100 , allerdings in 31,8 und aus GB, ich denke der eine cm im Reach macht sich nicht großartig bemerkbar, und die untere Position wird sie eh sehr selten wechseln, so dass der Drop von 120 hier auch zu verkraften wäre.

Es soll auch immer noch Lowcost bleiben, da ich nicht weiß ob ihr das crossen überhaupt gefällt.
 
Heute mal Last Minute ,vorm ersten Einsatz am Wochenende, das Radel komplettiert, ist nicht perfekt, aber sollte erst mal fahrbar sein.
Habe kurzerhand den Umwerfer(bin mit der Einstellung nicht hingekommen, hat immer wieder geschliffen) testweise rausgebaut, könnte knapp werden mit der Kassette , aber beim crossen wird wohl keine riesige Bandbreite benötigt.
Die beiden Kettenblätter vorn bleiben erst mal so, da kann schnell per Hand umgekettelt werden.
Eine Kettenführung wird wahrscheinlich noch Einzug halten, da ich mir nicht viel Hoffnung mache ein NW-Kettenblatt mit diesem Lochkreis zu finden.

Edit:
Die Pedale sind natürlich nur zum Testen drauf.
 

Anhänge

  • D30F1600-112A-4169-B508-B42C376401F4.jpeg
    D30F1600-112A-4169-B508-B42C376401F4.jpeg
    428,5 KB · Aufrufe: 67
  • 5DC08B80-303C-403E-A2CE-109E68AC4AB2.jpeg
    5DC08B80-303C-403E-A2CE-109E68AC4AB2.jpeg
    399,1 KB · Aufrufe: 70
Danke für den Tip, das passt nur nicht ganz in mein Low-Budget Konzept, habe mir jetzt was günstiges von Decka geordert, da gibts bei 110 aber leider nur ab 36T, aber ich glaube das passt eh besser.
Bei der Kassette werde ich wohl noch mal auf 11-40 upgraden.
Blöderweiße alles Sachen , die ich vor längerer Zeit schon hatte, und dachte das ich sie nie wieder brauchen würde.
 
Danke für den Tip, das passt nur nicht ganz in mein Low-Budget Konzept, habe mir jetzt was günstiges von Decka geordert, da gibts bei 110 aber leider nur ab 36T, aber ich glaube das passt eh besser.
Bei der Kassette werde ich wohl noch mal auf 11-40 upgraden.
Blöderweiße alles Sachen , die ich vor längerer Zeit schon hatte, und dachte das ich sie nie wieder brauchen würde.
Das fertige Rad sieht schon chic aus! Brauchst du als Kassette wirklich 11-40? Das erscheint mir die Cyclocross schon sehr breit gespreizt zu sein.

t.
 
Mal schauen, beim vorderen Blatt habe ich außer die originalen Stronglight(kein NW) nichts mit weniger als 36 Zähnen gefunden, das könnte mit 11-36 etwas eng werden für die Kinderbeinchen.
Auf jeden Fall wird erst mal mit dem neuen Kettenblatt getestet, und dann sehen wir weiter.
Ich bin mit der Schaltung im allgemeinen nicht so zufrieden, am liebsten würde ich auf 11fach umbauen, aber die „Chefin„ gibt berechtigterweise keine Mittel mehr frei, die Pilotin hat einfach zu viele Bikes, und dieses war eigentlich unnötig, da die Kids beim cyclocros noch mit dem Mtb fahren dürfen.
 
Mal schauen, beim vorderen Blatt habe ich außer die originalen Stronglight(kein NW) nichts mit weniger als 36 Zähnen gefunden, das könnte mit 11-36 etwas eng werden für die Kinderbeinchen.
Auf jeden Fall wird erst mal mit dem neuen Kettenblatt getestet, und dann sehen wir weiter.
Ich bin mit der Schaltung im allgemeinen nicht so zufrieden, am liebsten würde ich auf 11fach umbauen, aber die „Chefin„ gibt berechtigterweise keine Mittel mehr frei, die Pilotin hat einfach zu viele Bikes, und dieses war eigentlich unnötig, da die Kids beim cyclocros noch mit dem Mtb fahren dürfen.
guck mal nach, es gibt vom bdr vorgaben, welche übersetzungen die kids fahren dürfen, denke das ist eine gute orientierung.
 
Zurück