Hey zusammen! Es ist mal wieder soweit, es wird gebaut! Nach dem ich mein schönes Inbred ( bit.ly/2MvjhXb) schweren Herzens verkauft habe, musste auch mein ICB 2.0 dran glauben… Ohne Bike ist natürlich kein Zustand! Also geht es in die Runde 3 und 4… aber ein Schritt nach dem anderen. Meiner Meinung nach ist die perfekte Kombination für jeden Hobby Radler ein schönes Trailbike + ein Crosser! Das Mountainbike kommt in den nächsten Tagen und wird richtig böse Aber starten wir mal mit den ersten Komponenten des Crosser, ein paar Sachen kommen noch aus der Restekiste, wie dieser schlichte schwarze Vorbau: Da ich absoluter Crosser Neuling bin, möchte ich die Dinge wie Vorbaulänge, Lenkergröße und so weiter erst mal ausprobieren, bevor dann die „hochwertigeren“ Komponenten dran kommen. Als nächstes haben wir gleich schon ein Bauteil wo der ein oder andere schon stutzig werden könnte, das Schaltwerk: Morgen geht es weiter…. bleibt gespannt! Gruß Luca
1-fach mit mtb kassette, vermute ich. wenn ich mich auf 2 bikes beschränken würde, wären es auch in der tat ein crosser und eine trailfräse
Da kann es eigentlich nur den/das Wolftooth Tanpan oder eine zufällig passende Schaltwerk-Schalthebel-Kombination geben. Alles andere sieht schlimm aus
Tag 2 meines Aufbaufadens Heute kommet eine Komponenten die für mich von der ersten Sekunde an gesetzt waren. Wie a.nienie schon richtig vermutet hat, wird es ein 1x Aufbau... Bei der Kurbel gibt es meiner Meinung nach aktuell nichts vergleichbares auf dem Markt. Wenn man eine Alukurbel zu einem vernünftigen Preis sucht, und auch nur etwas Wert auf Optik legt…. dann muss man zur SLX Kurbel greifen! Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schaut sie euch einfach an! bevor die ersten Aufrufe kommen, das Kettenblatt wird nach der finalen Farbgebung noch gegen ein schönes Alu Kettenblatt getauscht Morgen geben wir hier mal richtig Gummi….
Tag 3, let’s get ready to ramble Ja ja der Rambler… auch hier war die Entscheidung schnell gefallen. Natürlich liest man auch viel gutes über den G-One von Schwalbe, aber da ich auf allen meinen Bikes bisher Maxxis gefahren bin und immer sehr zufrieden war, hatte ich einfach keinen Grund zu wechseln… Vielleicht irgendwann mal! Die Rambler kommen in 700 x 40c, einfach um den Komfort nochmal etwas zu erhöhen, #weichei und so… Das Rad gibt später ein Arbeits-/ Tourenrad, Rennen sind vorerst nicht geplant, daher kommt es mir auch nicht auf den letzten Sekunden an, sondern Spaß zu haben und den schönen Schwarzwald damit zu erkunden. Was ist eure Meinung zum Maxxis Rambler?
Hatte ich auch aufm dem Schirm...zumal ich ansich ziemlich überzeugter Maxxis fahrer bin. Was mich am Ende doch etwas abgeschreckt hat war die Breite, 40mm ist mir einfach zu schmal..zumal sie laut netz sogar noch etwas schmaler bauen, und der preis. Hab einige optionen schon probiert..im gravel einsatz hat mir der panaracer gravel king sk in 42mm bis dato am besten gefallen..
Mein persönliches Highlight am Bike, der Laufradsatz! hier scheiden sich sicherlich die Geister, aber das ist auch gut so… 1350g….23 mm Maulweite…XD Drive…die perfekte Verbindung aus Newmen Naben und Stans NoTubes Crest Mk3! Die Reifen werden mit knapp 3 Bar gefahren, was bei meinen 60kg ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Rollwiderstand ist. Klar muss ich auch zugeben, dass dieser LRS nicht für jeden das Richtige ist! Auch die Kassetten Frage ist somit geleakt…. es wird eine GX Kassette (390g & 10-42). Bis morgen…
hoffentlich harmoniert die crest besser mit den cx reifen als die arch damals. das war recht fummelig.
Straightpull, Newmen, Sticker sind noch auf den Felgen, zu wenig bunt, zu wenig schwarz, zu leicht um zu halten, Fußboden hat die falsche Farbe....In diesem Forum findet man immer einen Grund zu meckern
Weil man mit 100+ Kg Kampfgewicht vielleicht einen solideren LRS nehmen sollte und nicht ganz so aufs Gewicht achten
Die Crest bin ich ca. 2 Jahre auf meinem All-Mountain-Enduro-Bike-für-Alles gefahren und sie leben heute noch beim Besitzer, also Daumen nach oben dafür!
So nun will ich nicht weiter auf die Folter spannen! Der Rahmen ist ein Vitus Energie, den ich für gute 250€ bei einem CRC Sale geschossen habe. Alu Rahmen mit 1553g und eine Carbon Gabel mit 500g… Farblich ist es sicher Geschmacksache, das Rahmenkit gibt es aber nur in dem Blau/Türkis… Steckachsen vorne und hinten, Flatmount Bremsenaufnahmen und eine sehr gestreckte Geometrie. Und wie schon von @seblubb erraten, es gibt noch ein Evil Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Vitus Energie? Viel dazu findet man ja nicht hier im Forum... Gruß Luca
Das klingt aber verdachtig nach zu hoher Speichenspannung wenn alle Nippel auf der Seite mit der hoeheren Speichenspannung ausreissen...
Nachdem die Bremsenaufnahmen schon Flat sind, bleiben wir mal beim Thema Flat…genauer gesagt Flatbar! Es wird zu Abwechslung mal wieder einen Flatbar Crosser in unseren Reihen geben! Durch die sehr gestreckte Geometrie bietet sich der Rahmen perfekt dafür an… Wahrscheinlich ist es nicht die endgültige Entscheidung, aber für den Beginn habe mich so entschieden, dass die Umstellung nicht allzu krass wird. Das heißt fürs Bike, SLX Schalthebel in Kombination mit den SLX Bremsen (mein persönlicher P/L Sieger)… ein Ritchey Lenker lag auch noch im Keller rum, der dient mir erst mal zum testen.
So, nach einer Woche Saalbach bin ich wieder zurück und konnte mich wieder an den Crosser setzen. Bis auf Kette und Bremsscheiben ist jetzt alles da und schon montiert! Aktueller Gewichtsstand 7,7kg