[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Die Eckpunkte die du angibst sind nicht so schwer zu finden.

Ich vermute Gewicht ist bei dir nen Thema, zumindest wenn ich mir deine anderen Aufbauten so anschaue. Eigentlich warst du da ja mit der Madonna schon sehr nah am Thema. 170mm v/h evtl auch nur mit Abstrichen, aber das ist ja bei dem AM.150 auch nicht vorhanden.
 
Ich hab mal angefragt was er denn sonst zum AM.170 sagen kann außer dass es Mullet ist und 180/170mm Federweg haben soll. @xMARTINx bist du schon Mullet gefahren, wer hat hier Praxiserfahrung auch hins. Tourentauglichkeit?
Ich fahre schon ein paar Jahre mullet, am dh erst, und seit 2 Jahren am endeuro, das Rad macht mehr Touren als Bikepark. Ich mag es einfach mehr vom Fahrverhalten, das Rad kann ich besser in die Kurve werfen, ich liebe es einfach. Aber das g1 hat auch nicht so die alltäglichste Geo. Kumpel von mir fährt nen Tyee mit voll 29, gleiche Reifenkombi, und meins rollt einfach trotzdem irgendwie um einiges schneller. Voll 29 rollt auf richtig rumoeligen Passagen besser (bin ich Mal Probe am G1 gefahren), aber das ist auch zu vernachlässigen.
Wie groß bist du ?
 
Top-Prio. Die wichtigsten Sachen sind 29" Vorne/Hinten, Präferenz zu 170mm FW v/h, Flacher Lenkwinkel und steiler eff. Sitzwinkel. Eigentlich sollte das nicht so schwer sein etwas zu finden aber iwie dann doch :lol:

Ich bin mal so frei und werf das Banshee Titan in den Ring :D 29'', 170mm FW vorne, 155 unendliche mm hinten, 64°LW, 76,4° SW. Fährt den Berg hoch wie ein Traktor. Zwischensprints und Pedalkicks tun halt ein bisschen mehr weh. Und bei den Teilen die du verbauen willst, sollten auch ein Aufbau unter 15kg recht locker drin sein. Okay, kein UDH, aber darauf würd ich ehrlich gesagt scheißen 🙃 Dafür ist der Rahmen einer der schönsten die ich bislang in der Hand hatte.
 
Ich fahre schon ein paar Jahre mullet, am dh erst, und seit 2 Jahren am endeuro, das Rad macht mehr Touren als Bikepark. Ich mag es einfach mehr vom Fahrverhalten, das Rad kann ich besser in die Kurve werfen, ich liebe es einfach. Aber das g1 hat auch nicht so die alltäglichste Geo. Kumpel von mir fährt nen Tyee mit voll 29, gleiche Reifenkombi, und meins rollt einfach trotzdem irgendwie um einiges schneller. Voll 29 rollt auf richtig rumoeligen Passagen besser (bin ich Mal Probe am G1 gefahren), aber das ist auch zu vernachlässigen.
Wie groß bist du ?
Ich bin 173cm groß.
 
Ärgerlich, dass das so nen Dämpfer gab, da haste gerade erst umdisponiert... :rolleyes:

Hier sind neulich Mega-Rahmensets für nen reduzierten Kurs rumgegeistert, 29er mit EXT, Mullet mit Fast oder Push.
Haben auch UDH, weiß aber nicht, ob die sonst zu deinen Vorstellungen passen - ging ja sonst eher boutique-mäßig zu. ;)
Hat halt 440mm-Kettenstreben durch alle Größen...
Gerade wenn du kein reiner Kilometerschrubber bist oder das letzte 10tel durchs Steinfeld brauchst, würde ich Mullet bei deiner Körpergröße (und auch sonst) nicht kategorisch ausschließen, wenn's gerne auch bissl spaßiger zugehen soll sowieso nicht.
 
Hier sind neulich Mega-Rahmensets für nen reduzierten Kurs rumgegeistert, 29er mit EXT, Mullet mit Fast oder Push.
Haben auch UDH, weiß aber nicht, ob die sonst zu deinen Vorstellungen passen - ging ja sonst eher boutique-mäßig zu. ;)

Gerade wenn du kein reiner Kilometerschrubber bist oder das letzte 10tel durchs Steinfeld brauchst, würde ich Mullet bei deiner Körpergröße (und auch sonst) nicht kategorisch ausschließen, wenn's gerne auch bissl spaßiger zugehen soll sowieso nicht.
Mega oder GIGA mit Push/ext/Fast finde ich ja auch sehr geil.
Aber wenn man bei Atherton schaut will man sicher etwas bisschen exkkusiveres
 
Transition Spire hat verdammt lange Kettenstreben wie ich finde 448mm bei Größe Medium mit 455mm Reach.
Ich bevorzuge lange KS, aber ist vermutlich Geschmackssache.

KS mit Reach vergleichen erzählt nicht die ganze Story. Durch den flachen Lenkwinkel hat das Spire ja ein recht langes frontcenter.

Das Spire (high) hat das gleiche Frontcenter/Rearcenter Verhältnis wie das Specialized Enduro. Damit dürfte die balance des bikes auch sehr ähnlich sein.

1668432048893.png
 
Mega oder GIGA mit Push/ext/Fast finde ich ja auch sehr geil.
Aber wenn man bei Atherton schaut will man sicher etwas bisschen exkkusiveres
Es muss nicht zwingend "exklusiv" sein. Das Biken ist mein Haupthobby, weshalb hier auch der Sinn fürs Geld bei mir zumeist flöten geht, aber für was geht man auch sonst arbeiten. Aufgrund dessen trag ich mein Geld dann eben gerne auch mal zu den Kleineren und freu mich ehrlich gesagt auch darüber wenn ich mein Rad nicht x-Mal auf dem Trail seh :rolleyes:

Das Spire ist interessant, Megatower V2 wär auch ein pot. Kandidat. Simplon Rapcon wär auch was aber schießt sich dank Kabelführung duch den Steuersatz selber ins Aus.
 
Ich bevorzuge lange KS, aber ist vermutlich Geschmackssache.

KS mit Reach vergleichen erzählt nicht die ganze Story. Durch den flachen Lenkwinkel hat das Spire ja ein recht langes frontcenter.

Das Spire (high) hat das gleiche Frontcenter/Rearcenter Verhältnis wie das Specialized Enduro. Damit dürfte die balance des bikes auch sehr ähnlich sein.

Anhang anzeigen 1585713
Für so eine "kleine" Rahmengröße sind die aber schon hart lang.

Mitwachsende Streben sind ideal,
Bei mir sind sie variabel, das kannst schon extrem das Fahrverhalten ändern, bin da eher nicht zu kurz, und auch nicht zu lang, die Balance muss eben passen, Lenkwinkel, Reach, streben, das beeinflusst extrem die Fahrposition und bei der Transe dürfte das ziemlich viel Druck nach vorne schieben. Die Kettenstrebenlänge fahre ich bei über 500mm Reach und knapp 62 Grad lenkwinkel
 
Aufgrund dessen trag ich mein Geld dann eben gerne auch mal zu den Kleineren und freu mich ehrlich gesagt auch darüber wenn ich mein Rad nicht x-Mal auf dem Trail seh
Ich bin mal so frei und werf das Banshee Titan in den Ring :D 29'', 170mm FW vorne, 155 unendliche mm hinten, 64°LW, 76,4° SW. Fährt den Berg hoch wie ein Traktor. Zwischensprints und Pedalkicks tun halt ein bisschen mehr weh. Und bei den Teilen die du verbauen willst, sollten auch ein Aufbau unter 15kg recht locker drin sein. Okay, kein UDH, aber darauf würd ich ehrlich gesagt scheißen 🙃 Dafür ist der Rahmen einer der schönsten die ich bislang in der Hand hatte.

Hömma👆 Kauf das jetzt 🤨
 
Keine Ahnung ob ich das Teilen darf aber so be it:

"
We're slowly releasing more details on the AM.170. The (hopefully) final prototypes are in ride testing right now. What we're currently working towards, but not 100% confirmed:
  • Mixed wheels only
  • 170 rear travel
  • HA 64 with 170mm fork, 63.6mm with 180 fork
  • 200mm fork/triple clamp no problem
  • SA from 77-79 depending on size, based on 180mm fork
  • BB 15mm drop/340mm height
  • Reach from 410-530
  • 22 final sizes
  • CS 430-440 size dependant
  • Straight ST all sizes
  • 148mm hub spacing, 73mm BSA BB
  • 31.6mm seat post
  • UDH Direct compatible

I'm expecting to open the order books for a very limited number of pre-orders in December, which will be the first batch of bikes to be delivered towards the end of April at best, end of May at worst. Cost will be very similar to the existing range of AM bikes."

Gerades Sitzrohr klingt halt auch nicht dumm.
 
Mitwachsende Streben sind ideal,
Bei mir sind sie variabel, das kannst schon extrem das Fahrverhalten ändern, bin da eher nicht zu kurz, und auch nicht zu lang, die Balance muss eben passen, Lenkwinkel, Reach, streben, das beeinflusst extrem die Fahrposition und bei der Transe dürfte das ziemlich viel Druck nach vorne schieben. Die Kettenstrebenlänge fahre ich bei über 500mm Reach und knapp 62 Grad lenkwinkel
Das sieht Forbidden auch so und deshalb hat jede Rahmengröße ein 65/35 FC/RC Verhältnis.
Beim Dreadnought in L (484 reach) bedeutet das 450mm kettenstrebe.

Ich habs riskiert und ein Dread gekauft und ich komme in den allermeisten kurven besser zu recht als mit dem kurzen kram. Man muss einfach weniger nach vorne arbeiten um grip am Vorderrad zu bekommen.
Einziger Nachteil ist für mich das man es schlechter in den Manual bekommt.

Aber wie gesagt, ist Geschmackssache, persönliche Präferenz und Fahrstil spielen hier eine rolle.

PS: bei den 450mm KS am Dread hab ich die 12mm die die kettenstrebe bei 30% SAG wächst noch nicht eingerechnet.

Gerades Sitzrohr klingt halt auch nicht dumm.
Das wird einen der hauptkritikpunkte eliminieren. Sehr schön.
 
Das sieht Forbidden auch so und deshalb hat jede Rahmengröße ein 65/35 FC/RC Verhältnis.
Beim Dreadnought in L (484 reach) bedeutet das 450mm kettenstrebe.

Ich habs riskiert und ein Dread gekauft und ich komme in den allermeisten kurven besser zu recht als mit dem kurzen kram. Man muss einfach weniger nach vorne arbeiten um grip am Vorderrad zu bekommen.
Einziger Nachteil ist für mich das man es schlechter in den Manual bekommt.

Aber wie gesagt, ist Geschmackssache, persönliche Präferenz und Fahrstil spielen hier eine rolle.

PS: bei den 450mm KS am Dread hab ich die 12mm die die kettenstrebe bei 30% SAG wächst noch nicht eingerechnet.


Das wird einen der hauptkritikpunkte eliminieren. Sehr schön.
Und beim Dreadnought hast im sag irgendwie um die 460mm Streben oder ? Bekannter hat eines ins XL geordert, der sagt das Ding geht brutal in Kurven, aber logisch, man sitzt zentral im Rad , kann ich bestätigen.
Hab gar nicht mitbekommen das du jetzt auch eines hast
 
Das Orbea Rallon ist auch eine Überlegung wert.
  • FW 170/160
  • Link für 29/29 und 29/27,5 immer dabei
  • UDH Schaltauge
  • Gerades Sitzrohr

Per MyO die persönliche Lackierung aussuchen.
 
Und beim Dreadnought hast im sag irgendwie um die 460mm Streben oder ?
Ja ist so irgendwo in dem dreh. genau kenn ich den SAG nicht den ich fahre.

Bekannter hat eines ins XL geordert, der sagt das Ding geht brutal in Kurven, aber logisch, man sitzt zentral im Rad , kann ich bestätigen.
In XL ist es noch krasser, das XL dreadnought dürfte die längste kettenstrebe am markt haben oder?
Ich würde sagen für mich ist ein Rad mit langer KS fast wendiger. Einfach weil ich leichter Grip am vorderrad finde.
bzw lange KS ist nicht das richtige wort. Ein rad mit ausgeglichenem FC/RC Verhältnis passt besser.

Hab gar nicht mitbekommen das du jetzt auch eines hast
Hast es doch sogar schon kommentiert 😂
Schönes forbidden 😍


Das 2023er Dreadnought hat übrigens auch ein UDH 🤭
 
Download (1).png


Mit der Rahmenfarbe würdeste im Forum halt richtig Likes abräumen... und ich müsste mir den Rahmen vielleicht nicht kaufen.

Aber ich hör mal wieder auf mit dem Mega.
Hab mir neulich mal den GorillaGravity Gnarvana angeschaut, passt zu ein paar von deinen Prämissen, ich weiß aber noch nicht, ob ich den Rahmen geil oder hässlich finden soll. Und halt schweineteuer.
Gibt's als "Megatrail" auch als Mullet.

edit: Post nach dem Erstellen direkt wieder obsolet. Ich tippe zu langsam für diese sprunghaften Aufbaufäden. :rolleyes:
D.h. Warten bis zum Frühsommer?
 
Zurück