[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Hab ich nicht genau nachgefragt aber die Revive in 160mm sollte ich genauso eingestellt bekommen wie am StumpyEvo, wie gesagt mit meinen kurzen Beinen brauch ich auch nicht mehr.

125 -> 160 -> 185
Immer dachte ich "passt doch gut so", bis ich dann zur nächstlängeren Version gegangen bin und die alte Stütze am Zweitbike danach immer scheiße fand ;)
Hast du schonmal mehr ausprobiert?
Finde ich persönlich auch einen riesen Makel an den Atherton Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
125 -> 160 -> 185
Immer dachte ich "passt doch gut so", bis ich dann zur nächstlängeren Version gegangen bin und die alte Stütze am Zweitbike danach nimmer scheiße fand ;)
Hast du schonmal mehr ausprobiert?
Finde ich persönlich auch einen riesen Makel an den Atherton Bikes.
Ich bin von der 150mm AXS auf die Revive, ich konnte einmal mehr probieren auf dem Rad eines Freundes und Testanzahl 1 ist keine Statistik jedoch ist mir direkt der "fehlende" Kontaktpunktsattel am Schenkel aufgefallen. Gewöhnt man sich bestimmt dran ohne den zu fahren aber ich mag es eigentlich.
 
125 -> 160 -> 185
Immer dachte ich "passt doch gut so", bis ich dann zur nächstlängeren Version gegangen bin und die alte Stütze am Zweitbike danach immer scheiße fand ;)
Hast du schonmal mehr ausprobiert?
Finde ich persönlich auch einen riesen Makel an den Atherton Bikes.
Hier die ursprüngliche Antwort von Atherton, wie gesagt ich bin auf 460 low geganen aufgrund des niederen Stacks. Ich bin 173cm groß mit 78cm Schrittlänge.

"We would definitely recommend the 460 Regular for your size. That would easily give you enough range for a 175mm travel dropper post at full pedalling height with approximately 25mm of post outside above the clamp, depending on crank length and how deep your saddle is."
 
Bin kein Fan von Mullet, das ist in meinen Augen eine der Bikebranchen-Modeerfindungen um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Frei dem Motto, der Markt braucht es nicht aber wenn wir es schon gemacht haben wirds bestimmt gekauft.
170mm v/h und Full 29 dann hätte ich gewartet.
Hatte nicht gesehen das es mullet ist.

Aber trotzdem widerspreche ich der Aussage, ich bin vom 29 und mullet im gleichen Rad gefahren. Die unterscheide sind definitiv erfahrbar. Das der eine lieber das, und der nächste eben das andere will, ist eben persönliche Präferenzen. Mullet hat genauso seine Daseinsberechtigung wie von 27,5 oder 29.
Findet jeder sein Optimum was ja das Gute ist
 
Finde ich persönlich auch einen riesen Makel an den Atherton Bikes.
Um das Thema nochmal aufzugreifen, für die Seattubes mit 395mm Länge gilt eine max. Einstecktiefe von 220mm. Das AM.150 wurde hier im Vergleich zu dem vermutlich euch bekannten BdW nochmals angepasst (auch der Sitzwinkel wurde 2° steiler).

Das StumpyEvo konnte für S3 nur mit 200mm dienen :ka:
 
Um das Thema nochmal aufzugreifen, für die Seattubes mit 395mm Länge gilt eine max. Einstecktiefe von 220mm.
Bist Du da sicher? Ich hatte Atherton vor ein paar Wochen auch mal angeschrieben und in der Tabelle, die ich bekommen habe, standen bei 395mm Sitzrohrlänge 199mm Einstecktiefe. Kann natürlich sein, dass sie das noch mal upgedatet haben. Aber nicht, dass hinterher Deine Stütze nicht passt :) Generell finde ich, dass das mit der Sattelstütze bei Atherton durch die geraden Rohre irgendwie schlimmer wirkt, als es tatsächlich ist. Bei einem Tyee geht auch nicht mehr. (Also schon mehr Einstecktiefe, aber da das Sattelrohr auch länger ist, hat man nichts davon. Der Abstand vom Tretlager zu Unterkante Sattelstütze bleibt ja gleich)

Wird auf jeden Fall ein super Rad. Bin gespannt auf Fotos...
 
Könntest du das näher erläutern ? welchen Lenker hattest du genau und welchen fährst du jetzt ? Vg Lukas
77designz 35er Klemmung, 35mm Länge mit Beast Riser 30. Jetzt BikeYoke Barholder 35er Klemmung, 45mm Länge mit OneUp Riser 35. Lenker immer gekürzt auf 760mm und letztere Kombination fährt sich einfach angenehmer, zumindest mMn.
 
Ok. Nice. Hab die auch und bin eig zufrieden.

Ob die we are one convergence gut sind k.a. Sehen aber interessant aus. Frag mich ob die eher steif oder weich sind.

Habe noch nobl und enve auf dem radar.
 
Ok. Nice. Hab die auch und bin eig zufrieden.

Ob die we are one convergence gut sind k.a. Sehen aber interessant aus. Frag mich ob die eher steif oder weich sind.

Habe noch nobl und enve auf dem radar.
Aktuell sind die auch starker Favorit. J-Bend, D-Light Speichen ... klingt also vernünftig und die Speichen hat eig auch jeder Radshop in den gängigen Urlaubsregionen. Nabe ist technisch auch überragend, aber eben mit lauterem Freilauf im Vgl zu DT Swiss.

Weißt du näheres zu Garantie oder Gewährleistung im Falle dass man mal einen Ring geschrottet bekommt?
 
Bei dt swiss 250€ pauschal wenn du die schrottest fuer 10 jahre. Danach k.a.

Nobl k.a. Wie da die garantie ist

Enve ersten 3 jahre ohne fragen alle getauscht, danach ne pauschale.

We are one k.a. Die schreiben zwar lifetime warranty aber das kann alles heißen. Defekte bei produktion oder aufbau. Ob es warranty ist wenn du die schrottest k.a.
 
Bei dt swiss 250€ pauschal wenn du die schrottest fuer 10 jahre. Danach k.a.

Nobl k.a. Wie da die garantie ist

Enve ersten 3 jahre ohne fragen alle getauscht, danach ne pauschale.

We are one k.a. Die schreiben zwar lifetime warranty aber das kann alles heißen. Defekte bei produktion oder aufbau. Ob es warranty ist wenn du die schrottest k.a.
Hab mich schlecht ausgedrückt :lol:

Frage bezog sich eig auf die Non+ EN299 :rolleyes:
 
We are one k.a. Die schreiben zwar lifetime warranty aber das kann alles heißen. Defekte bei produktion oder aufbau. Ob es warranty ist wenn du die schrottest k.a.
WE are one ist da relativ spezifisch.
Wenn man die Felge beim biken schrottet gibt eine neue. egal was du angestellt hast.
Man schickt ein Foto von der kaputten Felge und die Rechnung dann bekommt man eine neue.

Weil Leute das übertrieben haben sind inzwischen autounfälle und ähnliches ausgeschlossen.

Wenn aus irgendeinem Grund (bin beim Ausparken übers Rad gefahren) die Garantie nicht greift gibt's immer noch 50%. Crashreplacement.

Um das zu bestätigen müsste man Mal in den amerikanischen Foren fragen was die Leute dort für Erfahrungen mit we are one gemacht haben.
 
Für alle Non+ Interessierten teile ich auch die Info mit euch:
"Du hast 4 Jahre Garantie auf die Naben gegen Material- und Produktionsfehler (außer Verschleißteile: Freilauf und Lager).

Crash Replacement hast du 3 Jahre zu 50% des UVP die Felgen liegen UVP bei 500,-€ sprich à 250,-€/Felge
"

Info direkt von einem Ihrer Distributoren.
 
Nach einer Nacht Schlaf die Entscheidung gefällt das Erbe des @Cpt_Oranksch anzutreten. So trete ich vor euch als Stornoprinz und verkünde es wird leider kein Arrival :ka:

Alternative ist denke ich bereits gefunden, außer die anwesende Schwarmintelligenz wirft etwas Spektakuläres, mir Unbekanntes, in den Raum.
Schade 😔 das es nicht das Arrival Bike wird…..
Das Atherton ist gar nicht meins……trotzdem viel Spass beim Aufbau 😎
 
Zurück