Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Iwann schon, aber erst wenn die Verschleisteile die ich noch zuhause habe durch sind. Sonst versauern die hier nurWirst du nicht wahrscheinlich eh aufs neue axs wechseln sobald das verfügbar ist?
kann man auch selber basteln, für deutlich weniger als 379 €.eine zweite Bohrung der Feder der Clutch
Hatte Fraezen dazu kontaktiert mit selbigem Argument, auch dass Sie sich hier in einer Reihe mit Ceramicspeed und Kogel eingliedern (preislich). Aussage war das einteilige Design braucht viel Zeit auf der Maschine .... ich hatte dann als Mensch der sich viel mit HK-Optimierung auseinandersetzt das Gespräch relativ schnell beendet ohne nähers darauf einzugehen.kann man auch selber basteln, für deutlich weniger als 379 €.
Das ist ja mein Punkt, nicht falsch verstehen ich find das Teil geil! Aber...Eine zweite Bohrung in den Vorhandenen Cage kannste deutlich billiger und selbst machen.
Wenn du son Frästeil selbst herstellst, hängts ja maßgeblich von den Stückzahlen ab die das einmal erstellte (in dem Fall aufwändige) Fräsprogramm raushauen darf. Ich geh mal von vergleichsweisen geringen Stückzahlen aus. Da ist das wahrscheinlich schon realistisch mit nicht übertriebenem „Hipsteraufschlag“ kalkuliert und bepreist.
Außerdem machen die das ja nicht zum Spaß sondern zum Teil wahrscheinlich auch um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Man kann den Climb-Mode beim Float X2 auch härter abstimmern, wenn man das will.Heute habe ich mal einen Rock Shox Super Deluxe mit LL-Tune (2021er, also nicht den ganz neuen mit HBO) statt des x2 getestet.
Ohne Spacer.
Bergauf top, mit Hebel zu bewegt sich da nichts mehr.
Auf den Trails hat’s mit aber nicht getaugt.
Obwohl ich mehr Federweg als beim x2 genutzt habe, hat es sich nach „weniger“ und holziger angefühlt und entweder die Kette oder sonstwas aus dem Bereich hat geklappert. Ich muss aber auch gestehen, dass mir der Preload-Rebound bei den RS-Dämpfern nicht so sehr taugt. Sicher Geschmacksache.
Also schnell wieder den x2 rein und Augen auf bei der Dämpferwahl im Tarvo.
Während in der Madonna gefühlt sehr viele Dämpfer- und Setupvarianten funktionieren, ist das Tarvo deutlich zickiger.
Vermutlich ist im Tarvo Coil oder ein linearer Luftdämpfer mit viel Volumen und kräftiger Negativkammer für die meisten Fahrer ein guter Weg.
An sich ja etwas schade, denn dadurch wird der Gewichtsvorteil ja etwas aufgefressen. Andererseits
Nein, der Shimstack wird nur im Climb-Mode angeströmt.Hat der kleine Shimstack am Climbswitch dann aber nicht auch einen Einfluss auf die Performance, wenn er in der offenen Stellung ist?
So hat das mein Suspensionguru hier vor Ort bisher vermutet.
Wenn du nähere Infos dazu hast, wäre ich super dankbar. Denn der X2 wie er ist, aber mit härterem Climbswitch wäre mein perfekter Dämpfer![]()
Was aber nur für X2 ab Modelljahr 21 gilt, wenn ich richtig informiert bin.Nein, der Shimstack wird nur im Climb-Mode angeströmt.
Ja, Float X2 und DHX2 ab 2021.Was aber nur für X2 ab Modelljahr 21 gilt, wenn ich richtig informiert bin.
Na ja sind auch manchmal spezielle Vorlieben, und keine Seriendämpferhttps://m.pinkbike.com/news/what-geometry-numbers-pro-enduro-racers-prefer.html
Air vs coil bei den profis. Dort ist die sache nicht so klar. Verschenken wird da keiner was wollen.
Wie im forum auch.Na ja sind auch manchmal spezielle Vorlieben, und keine Seriendämpfer
Einer der Coil-Vorteileder Coil-Vorteil
Im dh Weltcup ist Coil schon deutlich mehr vertreten. Ews wirkt so Recht ausgeglichen.Wie im forum auch.
Nur hab ich bei den pros nicht die klarheit rausgelesen wie hier. Überraschend viel air.