[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Das teure Zeug ist halt wie ein Highend Rennwagen. Braucht viel Service und Wartung. Am besten nach jedem Rennen / Einsatz.

Seitdem ich nur noch Stangenware / Mittelfeld fahre und auf das letzte Quäntchen Performance und BlingBling verzichte, hab ich meine Ruhe.

Aber ich finds geil wenn jemand All In geht wie hier. Mit den Begleiterscheinungen muss man eben leben.
Das ist nun wirklich Unsinn, egal ob nen Push Dämpfer, ext Fahrwerk oder so, kannst alles entspannt fahren wie anderes Zeug. Nen Fox Dämpfer bricht öfter service, wegen Undichtigkeit und so 😜
Aber im Ernst, meine Era fahre ich 2te Saison, mit gleicher Pflege wie meine RS Gabeln, den Storia bin ich 2 Jahre gefahren, ohne Anzeichen davon das Performance sich verschlechtert hat.
Vom Push erwarte ich jetzt nix anderes.
 
Das ist nun wirklich Unsinn, egal ob nen Push Dämpfer, ext Fahrwerk oder so, kannst alles entspannt fahren wie anderes Zeug. Nen Fox Dämpfer bricht öfter service, wegen Undichtigkeit und so 😜
Aber im Ernst, meine Era fahre ich 2te Saison, mit gleicher Pflege wie meine RS Gabeln, den Storia bin ich 2 Jahre gefahren, ohne Anzeichen davon das Performance sich verschlechtert hat.
Vom Push erwarte ich jetzt nix anderes.
Also zumindest in meinem Einzelfall hat er nicht ganz Unrecht. Mit EXT bis jetzt nur Ärger gehabt, auch dem eStoria was ich hier nur nicht dokumentiert habe.

RS mit Tuning = gut & günstig :daumen:
 
Zeigt her eure ersatz ebikes.

Wann kommt das push zeugs? Warum fährt keiner manitou?
Wer redet von Ebikes?
Push passt nichts ins Tarvo. Manitou Mezzer wäre absolut spannend, aber die gibts nirgendwo so richtig günstig. Wenn die UVP kaufen musst und für 200,- mehr ne Era bekommst, dann willst halt lieber Era probieren. 🤷‍♂️
 
Das kannst aber mit anderen Fahrwerken genauso haben. Ob es das kacken und austretende Öl bei Fox ist, bei RS hatte ich nie was, aber die haben sicher auch ihre Wehwehchen. Das ist was ich so in meinem Umfeld wahrnehme. Manitou Mezzer ist eine im Bekanntenkreis, Fox, RS und ext schon mehr verbreitet. Gerade die Fox Dämpfer sind am meisten eingeschickt, wobei die zwischen bei einigen durch ext/CaneCreek ersetzt wurden.
 
Ich hatte angefragt bei Last und die haben mir 596mm maximale Einbauhöhe für das Tarvo (ohne Einschränkung V1 oder V2) genannt. Die 180mm Lyrik ist knapp niedriger, geht also.

Ich habe zwischenzeitlich aber komplett auf Cinto umgebaut mit 155er Gabel und ohne DH-Reifen. Und jetzt bin ich richtig begeistert vom Rad, der Balance, Verspieltheit und Vielseitigkeit. Das leichte Gewicht macht Sinn, dass es nicht extrem sensibel ist, ist auch egal. Die ganze faire Made in Germany-Sache, die tolle Qualität, der tolle Support und die netten Mitarbeiter sind Bonus und machen den Besitz des Rads für mich schöner.

Und als Enduro fahre ich wieder weiter meine Madonna, da komme ich irgendwie mehr als vier Jahre immer wieder darauf zurück, passt mir einfach wie ein Handschuh. Der Hinterbau ist da auf einem anderen Level, fast egal welcher Dämpfer, viel mehr Traktion und Sicherheitsgefühl. Ebenso die Gewichtsverteilung. Sie ist aber auch weniger spritzig/ braucht mehr Krafteinsatz, wird im flachen, zahmen Gelände fast langweilig. Ich kann so also je nach Gelände/Fahrstil ein wenig Abwechslung reinbringen.

Beim Tarvo würde ich eher bei 170mm bleiben und eine bessere Dämpfung verbauen. Meine Begeisterung/Komfortgewinn war wohl eher auf den Wechsel von fluffig aktiver Lyrik statt straffer Fox und weniger wegen 170/180mm bedingt. Mit 180er Gabel funzt es gut geradeaus im Groben, aber die Gewichtsverteilung hat dann nur mit längerem Vorbau richtig gepasst. Der 185er Rahmen ist hinten im Vergleich zu vorne schon kurz, der Hinterbau eher speziell, auch mit EXT oder X2…
Die Gewichtsverteilung ist bei mir mit 165er Größe auch anders. Meine Kettenstreben sind länger als mein Reach :D
Ich finde den Hinterbau des Tarvos enorm geil, weil sich richtig gut damit pushen und spielen lässt. Allerdings wollte ich tatsächlich zumindest etwas Ruhe in die Kiste bringen im groben Gerumpel, daher der Gedanke mit der 180er Gabel. Die wollte ich aber auch noch tunen lassen.
Das Tarvo ist jedoch genau das Bike für alles, das ich wollte. Ich hatte kein Bock mehrere Kisten zu pflegen und mich umzugewöhnen und mache mit dem Bike deshalb Park-Wochenenden in Schulenberg genauso wie 75km 1700hm Touren durch Niemandsland.
Aber ein bisschen probieren mit dem Setup und Teilen hier und da ist für mich Teil des Sports :)
 
Die Gewichtsverteilung ist bei mir mit 165er Größe auch anders. Meine Kettenstreben sind länger als mein Reach :D
Ich finde den Hinterbau des Tarvos enorm geil, weil sich richtig gut damit pushen und spielen lässt. Allerdings wollte ich tatsächlich zumindest etwas Ruhe in die Kiste bringen im groben Gerumpel, daher der Gedanke mit der 180er Gabel. Die wollte ich aber auch noch tunen lassen.
Das Tarvo ist jedoch genau das Bike für alles, das ich wollte. Ich hatte kein Bock mehrere Kisten zu pflegen und mich umzugewöhnen und mache mit dem Bike deshalb Park-Wochenenden in Schulenberg genauso wie 75km 1700hm Touren durch Niemandsland.
Aber ein bisschen probieren mit dem Setup und Teilen hier und da ist für mich Teil des Sports :)
Tatsächlich glaube ich, dass die Geo bei Größe 165 bzw. den kleinen Größen besser passt vom Verhätlnis, meine Frau steht/sitzt auf dem 165 Mx top. Für langbeinige 180cm+ FahrerInnen geht das schon auch, aber Sattel muss dann ganz vor und hinten ist es eher kurz. Muss nicht schlecht sein und ist subjektiv, aber wie gesagt, bei Speed und Gerumpel gibt es für mich Bikes, auf denen ich es mehr stehen lassen will/kann.
 
Getunte 180er ins tarvo erinnert mich an die 10er jahre als viele eine totem ans 301 geflanscht haben. Dejavü.
 
dt siwss.jpg


Wenns läuft dann läufts :crash: :lol:
 
Ist mir vor Jahren mal mit Enve und DT passiert. Seitdem wieder Alu. :D

An meinem EVO warte ich auch nur bis es mal das Unterrohr trifft. Haha.
 
Gut 23Psi ist jetzt nicht das meiste aber da hätte ich der auch mehr zugetraut.

Naja wieder ein Grund bei nem soliden Alu Satz zu bleiben.
Ja, ich werd den EXC glaube ich nur noch zuhause fahren mit Enduro-Karkasse und mir für Reschen/Finale Trips was selbst aufbauen :ka:

Im Kopf sind EX471 mit 240 Classic-Naben, 28L VR und 32L HR. Nur bei den Speichen weiß ich noch nicht welche nehmen, DT Competition Race oder Aerolites?
 
Ich tippe auf ja wenn Rechnung vorhanden. DT ist wirklich sehr kulant und Kundenorientiert. So zumindest meine Erfahrung.
 
Wow. Gibt es hier Garantie?

Felgen kannst du auch die EX511 nehmen. Speichen D-Light/Revo mix.
Ich tippe auf ja wenn Rechnung vorhanden. DT ist wirklich sehr kulant und Kundenorientiert. So zumindest meine Erfahrung.
Rechnung ist logischerweise noch vorhanden, Garantieantrag hab ich gestellt aber die Beschreibung von DT ist etwas kryptisch. So wie ich es verstehe decken Sie nur Material- bzw. Herstellungsfehler über die 24 Monate, da der Ring aber bei einem Durchschlag gebrochen ist (der zwar nicht hart war, aber danach niemand Fragen wird -> mir ist der Schaden erst selber gestern beim Putzen aufgefallen) gehe ich davon aus 250 Steine hinlegen zu müssen.
 
Ja, ich werd den EXC glaube ich nur noch zuhause fahren mit Enduro-Karkasse und mir für Reschen/Finale Trips was selbst aufbauen :ka:

Im Kopf sind EX471 mit 240 Classic-Naben, 28L VR und 32L HR. Nur bei den Speichen weiß ich noch nicht welche nehmen, DT Competition Race oder Aerolites?
Ich persönlich finde die EX471 besser als die 511, da schmaler, macht zwar die Reifenmontage nicht grade einfacher, aber fährt sich in Kurven etwas schöner.
Würde allerdings auf 32Loch gehen. Speichen fahre ich seit ewigkeiten Sapim CX-Ray, der einfachheitshalber kann man Sapim Race bzw. DT Competition nehmen, lassen sich leichter nachzentrieren ohne die Speichen gegen zuhalten.
 
Ja, ich werd den EXC glaube ich nur noch zuhause fahren mit Enduro-Karkasse und mir für Reschen/Finale Trips was selbst aufbauen :ka:

Im Kopf sind EX471 mit 240 Classic-Naben, 28L VR und 32L HR. Nur bei den Speichen weiß ich noch nicht welche nehmen, DT Competition Race oder Aerolites?
Besser ist das wohl, son zweiter Satz mit Ex471 schwebt mir aktuell auch vor. Wobei mein aktueller ja auch Alu ist. Aber bunter Misch Masch (Pro4 mit SL A.30/CX Ray vorn und EX511/Sapim Race hinten).
Ich persönlich finde die EX471 besser als die 511, da schmaler, macht zwar die Reifenmontage nicht grade einfacher, aber fährt sich in Kurven etwas schöner.
Würde allerdings auf 32Loch gehen. Speichen fahre ich seit ewigkeiten Sapim CX-Ray, der einfachheitshalber kann man Sapim Race bzw. DT Competition nehmen, lassen sich leichter nachzentrieren ohne die Speichen gegen zuhalten.
Irgendwie fahren die EX471 ja echt noch viele. Hatte da auch mal nen 27,5er LRS mir und war mega zufrieden. Daher auch die Überlegung mal bei der Breite wieder auf 25mm zu gehen statt mit nen Satz mit 511er oder 541er zu bauen.
Bei den Reifen fahr ich eh meistens 2,4er Conti was zu der Zeit vom 27,5er Satz auch super funktioniert hat.
Speichen würd ich evtl vorn 28, hinten 32 machen.
 
Irgendwie fahren die EX471 ja echt noch viele. Hatte da auch mal nen 27,5er LRS mir und war mega zufrieden. Daher auch die Überlegung mal bei der Breite wieder auf 25mm zu gehen statt mit nen Satz mit 511er oder 541er zu bauen.
guck dir lieber Sonntag mal die Reverse Black ONE genauer an ;-)
 
Zurück