[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
War eigentlich schon die Geometrie vom 303 passt nicht jedem? Von der Optik, Trinkflasche und den Standards mal abgesehen.

Mir persönlich wäre beim bevorzugten Reach einfach das OR zu lang. Bzw ist mir bei dem Ding generell der Sitzwinkel zu flach. Da wäre es schon raus.
 
War eigentlich schon die Geometrie vom 303 passt nicht jedem? Von der Optik, Trinkflasche und den Standards mal abgesehen.

Mir persönlich wäre beim bevorzugten Reach einfach das OR zu lang. Bzw ist mir bei dem Ding generell der Sitzwinkel zu flach. Da wäre es schon raus.
Ne ne, wegen der Optik ist eigentlich schon alles gesagt.
Da brauchen wir über die Geo gar nicht mehr sprechen.
Der @sr-34 wills auch nicht. Also: kann zu.
 
Ne ne, wegen der Optik ist eigentlich schon alles gesagt.
Da brauchen wir über die Geo gar nicht mehr sprechen.
Der @sr-34 wills auch nicht. Also: kann zu.
Ich meine ich bin ja bei vielen Dingen auch eher im Team Form follows Funktion, aber das 303 ist mir da echt auch zu viel.
Aber die Diskussion kann man ja auch anders führen, auch wenn @525Rainer meint es wäre das geilste Rad ever. Wenn ich halt keinen Rahmen finde der schon auf dem Papier meinen Vorstellungen entspricht. Bzw durch körperliche Gegebenheiten (Schrittlänge, Oberkörper-Länge, etc.) find ichs halt auch von Rainer schwierig immer wieder so auf den Rahmen zu pochen. Ich denke @sr-34 hat ja schon einiges gefahren und kann Geometrietabellen vergleichen.

Tendenziell probier ich ja auch gern viel aus, aber beim 303 müsst ich mich entscheiden zwischen passendem Oberohr und keine Rückenschmerzen im sitzen oder dem Reach meiner Wahl. Was mir beim 303 aber gefällt sind die eher längeren Kettenstreben, mitm reellen 78er Sitzwinkel würd ichs sogar mal fahren auch wenn ich ziemlicher Liteville Gegner bin.
 
Kein Fach im Rahmen. Ist mir mittlerweile tatsächlich sehr wichtig
Ich find eine rahmentasche tatsächlich praktischer. Fahr aber auch viele rundentouren wo ich sie nicht brauche.
. Dazu EVO6. Meine Bikes müssen immer best möglich mit allen anderen kompatibel sein. Sonst wäre ich da echt nicht abgeneigt das mal zu probieren.
Evo6 find ich auch sinnlos, Ich hab das thema schon angesprochen, die antwort wollen wir alle nicht hören. Es kann noch schlimmer kommen. Wenn das durchgeht und sram ist dann diesmal auch mit an board, geniesse noch ein wenig deine Kompatibilität. Zum glück ist die branche sau langsam.
 
Wenn das durchgeht und sram ist dann diesmal auch mit an board, geniesse noch ein wenig deine Kompatibilität. Zum glück ist die branche sau langsam.
Die meisten neuen Standards die niemand braucht werden von SRAM gebracht. Liteville hat bislang keine relevante Rolle gespielt und mich nicht gestört. Aber wenn das bedeuten soll, dass sich die beiden zusammen getan haben um noch mehr Quatsch zu fabrizieren denke ich mir: Ich muss ja nicht jeden Wechsel mitmachen.
Diejenigen die ein Komplettrad kaufen werden sich nicht dran stören. Diejenigen die selbst aufbauen haben ja die Wahl, was sie fahren. Aktuell ist für mich zB die alte Eagle bei Sram eh sympathischer, als die neue Transmission.
 
Ich muss ja nicht jeden Wechsel mitmachen.
Wenn ein ganz neuer hinterbaustandard kommt, musst du ihn spätestens dann mitmachen wenn du einen neuen rahmen kaufst.
Das thema ist noch viel zuweit weg aber wer glaubt mit boost, evo6 und superboost wäre das thema für die nächsten jahre erledigt, irrt.
Wenn du pivot konfrontierst und sagst: ey euer sonderzug war ein irrweg, kommt zurück und baut endlich boost. Die reaktion wird keine einsicht sondern trotz sein. Die ticken alle so.
Das einzige beständige an der branche ist das pedalgewinde. Wobei längst überfällig, verstellbare kurbellängen wie bei srm.
 
... stimmt. Wie kann man Pedalgewinde nur so ausser Acht lassen? Da brauchts was Neues.
Was waere da sonst noch langjährig bewährt und sollte daher unbedingt raschest geändert werden? 🤔
 
... stimmt. Wie kann man Pedalgewinde nur so ausser Acht lassen? Da brauchts was Neues.
Was waere da sonst noch langjährig bewährt und sollte daher unbedingt raschest geändert werden? 🤔
Bin für Transmission mirrored. Alles links. Kettenblätter spiegelverkehrt, Kassetten spiegelverkehert, Freilaufsystem spiegelverkehert, Schaltwerk.... ach das wäre doch lustig.
 
Ich hoffe ich trete jetzt nicht aus Ahnungslosigkeit in einen Fettnapf… ABER wäre das neue Nomad kein Kandidat gewesen (hätte auch das Kofferraum Kriterium erfüllt)? Hab mein Nomad auf den genannten Trails in Finale Ende September getestet und es hat à la bonne heure funktioniert. Macht auch auf den Hometrails deutlich mehr Spaß als gedacht und lässt sich auch super angenehm (ohne Rückenschmerzen) Berg hoch treten. Soll jetzt aber nicht bedeutet das ich das SB160 nicht auch gerne fahren würde aber die 1K Preisunterschied beim Frameset haben mir die Entscheidung etwas leichter gemacht^^. Btw. ich mag den Thread und freu mich immer darüber wenn’s hier was neues gibt :).
 

Anhänge

  • 8d4f3cab6beec2f97c1c08d22ef92eef.jpg
    8d4f3cab6beec2f97c1c08d22ef92eef.jpg
    108 KB · Aufrufe: 237
Ich hoffe ich trete jetzt nicht aus Ahnungslosigkeit in einen Fettnapf… ABER wäre das neue Nomad kein Kandidat gewesen (hätte auch das Kofferraum Kriterium erfüllt)?
Bin immernoch kein Fan von Mullet, wenn dann eher das MT V2. Da hab ich bis jetzt aber nicht so viel gutes darüber gehört und auch die Bekannten welche ganzjährig in Finale sind hatten da eher von abgeraten, sei wohl ne Klapperkiste.

Das Yeti ist da, wenn r2 mir noch ne Kevlarleitung zu kommen lässt ist es auch fertig. Die Leitungen für Schaltzug und HR-Bremse sind leider zu kurz weshalb die neu gemacht werden müssen.
 
Ich hoffe ich trete jetzt nicht aus Ahnungslosigkeit in einen Fettnapf… ABER wäre das neue Nomad kein Kandidat gewesen (hätte auch das Kofferraum Kriterium erfüllt)? Hab mein Nomad auf den genannten Trails in Finale Ende September getestet und es hat à la bonne heure funktioniert. Macht auch auf den Hometrails deutlich mehr Spaß als gedacht und lässt sich auch super angenehm (ohne Rückenschmerzen) Berg hoch treten. Soll jetzt aber nicht bedeutet das ich das SB160 nicht auch gerne fahren würde aber die 1K Preisunterschied beim Frameset haben mir die Entscheidung etwas leichter gemacht^^. Btw. ich mag den Thread und freu mich immer darüber wenn’s hier was neues gibt :).
Mullet?
edit: zu spät
 
Zu Beginn fahr ich den X2 den Push muss ich umbauen lassen, da ich aber noch nicht geschaut hab ob es ein 24er X2 ist macht es denke ich Sinn einen Dämpfer als BackUp zu haben.
Kann man eigentlich den Push Dämpfer auf jede gängige/x-beliebige Einbaulänge und Hub umbauen und lässt die R-Serie komplett auf die S-Serie umrüsten?
 
Kann man eigentlich den Push Dämpfer auf jede gängige/x-beliebige Einbaulänge und Hub umbauen und lässt die R-Serie komplett auf die S-Serie umrüsten?
R Serie lässt sich auf S umbauen, glaube Push/MRC bietet das für 360€ an. Meinen Dämpfer kann ich auch umbauen lassen auf die neue Länge bzw. mehr Hub, Angebot war bei 430€ wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das ist dann Umbau, Service und neue HyperCoil allerdings warte ich erstmal noch damit weil Darren farbige Federn anbieten will. Mach das dann in einem Abwasch über den Winter.
 
Zurück