[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Stütze find ich top, würde ich immer wieder kaufen.
Was sagst zur Bremse?
Ich struggle grad noch bissl wg den Geräuschen.

Stütze ist super, ungewohnt das ich 175mm fahren kann. Einziges Manko ist denke ich der relative laute Aktuator, da hilft ein Carbonrahmen als Resonanzkörper natürlich obendrein nicht wirklich 😅

Bremse ist nicht schlecht, überspitzt könnte man aber schreiben overhyped? Die macht Ihren Job, lässt sich gut dosieren und der "free throw" ist sehr leichtgängig. Hat aber definitv weniger Power als die Maven (organisch, 200mm HS2) oder gar die MXA.

IMG_9086.jpeg


Bin die MXA mit Galfer Grün und die TNT ebenfalls mit Galfer Grün gegeneinander gefahren auf Galfer Shark Scheiben (bis jetzt ist da Ruhe). Die MXA schmeißt dich vom Rad wenn du da richtig rein langst, das macht die TNT nicht. Designbedingt hat die MXA leider einen sehr langen Leerweg, was mich persönlich stört. Die Trinity bleibt vorerst mal weiter auf dem Rad und wird dann am Reschen nochmal intensiver beansprucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
du könntest die hinterbaukonzepte beschreibern. tarvo vs stumpi15 vs jaspercruz
Ich fahr das Bronson jetzt erst gut ne Woche, war zwar jeden Tag drauf aber hab immer wieder hier und da rum "getweaked". Was ich aber jetzt schon sagen kann ist dass das Tarvo einfach Scheiße ist , Vorsicht das meine persönliche Meinung darf jeder eine Andere haben. Aber wer für ein abfahrtsorientiertes Enduro nen Eingelenker, einen reinen Eingelenker kein HP o.Ä., auslegt der würde auch bei der Formel 1 mit dem Dacia Duster antreten.

Stumpy 15 vs. Bronson bzw. Horst vs. VPP liefer ich gern nach, erster Eindruck das Bronson fühlt sich sehr ähnlich an.
 
bleibt trotzdem nach wie vor auf meiner liste für ein superleichtes long travel trailbike. wenns mal billig hergeht.
Go for it. Nachdem du aus dem Radfahren aber oftmals eine, für mich auch zumeist spannende, Wissenschaft machst würde ich dir absolut davon abraten. Am Ende des Tages -> Versuch macht kluch :)
 
Stütze ist super, ungewohnt das ich 175mm fahren kann. Einziges Manko ist denke ich der relative laute Aktuator, da hilft ein Carbonrahmen als Resonanzkörper natürlich obendrein nicht wirklich 😅

Bremse ist nicht schlecht, überspitzt könnte man aber schreiben overhyped? Die macht Ihren Job, lässt sich gut dosieren und der "free throw" ist sehr leichtgängig. Hat aber definitv weniger Power als die Maven (organisch, 200mm HS2) oder gar die MXA.

Anhang anzeigen 2195360

Bin die MXA mit Galfer Grün und die TNT ebenfalls mit Galfer Grün gegeneinander gefahren auf Galfer Shark Scheiben (bis jetzt ist da Ruhe). Die MXA schmeißt dich vom Rad wenn du da richtig rein langst, das macht die TNT nicht. Designbedingt hat die MXA leider einen sehr langen Leerweg, was mich persönlich stört. Die Trinity bleibt vorerst mal weiter auf dem Rad und wird dann am Reschen nochmal intensiver beansprucht.
Habe bei der Maxima noch zu der Totwegscheibe eine 0,5mm passscheibe ergänzt. Leerweg so ist bei mir 20mm. Hatte auch schon DRT Hebel drauf, da war der Leerweg noch kürzer und Druckpunkt straffer.
 
Go for it. Nachdem du aus dem Radfahren aber oftmals eine, für mich auch zumeist spannende, Wissenschaft machst würde ich dir absolut davon abraten. Am Ende des Tages -> Versuch macht kluch :)

last ist so widersprüchlich. die bikebergsteiger und ex liteviller feiern es bergab, aber berghoch eher bewegung im hinterbau und träger. die abfahrfraktion feiert das Gewicht und damit die berghochfähigkeit mit massivster abfahrtsausstattung.
trau mich momentan keins zu holen, denke kommt bald update.

muss mich carbon auch erst übers gravel/roadbike nähern.
 
last ist so widersprüchlich. die bikebergsteiger und ex liteviller feiern es bergab, aber berghoch eher bewegung im hinterbau und träger. die abfahrfraktion feiert das Gewicht und damit die berghochfähigkeit mit massivster abfahrtsausstattung.
trau mich momentan keins zu holen, denke kommt bald update.

muss mich carbon auch erst übers gravel/roadbike nähern.

Ich hatte ja auch das S16 und das letzte halbe Jahr das Tarvo (Rahmen sucht gerade noch einen Käufer ;-)), jetzt gerade das Unplugged

Ich hab mit dem Tarvo jedenfalls schneller ein gutes Hinterbau-Setup gefunden als mit dem Nicolai. Ist es der beste Hinterbau, den man haben kann? Sicher nicht...
Bergauf offen wippt es etwas mehr als andere Rahmen, aber noch Ok. Wenn Du eh mit Lockout fährst ist es eh egal.
Rahmengewicht? Eher nebensächlich... spürt man nur marginal finde ich.
 
Ich fahr das Bronson jetzt erst gut ne Woche, war zwar jeden Tag drauf aber hab immer wieder hier und da rum "getweaked". Was ich aber jetzt schon sagen kann ist dass das Tarvo einfach Scheiße ist , Vorsicht das meine persönliche Meinung darf jeder eine Andere haben. Aber wer für ein abfahrtsorientiertes Enduro nen Eingelenker, einen reinen Eingelenker kein HP o.Ä., auslegt der würde auch bei der Formel 1 mit dem Dacia Duster antreten.

Stumpy 15 vs. Bronson bzw. Horst vs. VPP liefer ich gern nach, erster Eindruck das Bronson fühlt sich sehr ähnlich an.

Jo. Die selbe Erfahrung hat mich das Commencal Meta AM gelehrt. Eingelenker in Gelände wo man sich nicht immer aussuchen kann ob und wo man genau bremst ist eine Fehlkonstruktion. Funktioniert im lokalen Trail Center wo ich jede Kurve auswendig kenne aber nicht beim Blindflug in ein steiles Steinfeld.
 
Ich fahre seit Anfang '22 ein Tarvo und bin sehr zufrieden damit. Klar ist es kein Bügeleisen wie ein Jekkyl oder ne Dreadnought, aber es ist sehr vielseitig und macht auf allen Trails Spaß, was mir auch wichtig war, da ich keine Lust habe, mich stets an verschiedene Bikes gewöhnen zu müssen.
Im Uphill war bisher ausnahmslos jeder begeistert, der sich auf den Hobel gesetzt hat.
 
Ich fahre seit Anfang '22 ein Tarvo und bin sehr zufrieden damit. Klar ist es kein Bügeleisen wie ein Jekkyl oder ne Dreadnought, aber es ist sehr vielseitig und macht auf allen Trails Spaß, was mir auch wichtig war, da ich keine Lust habe, mich stets an verschiedene Bikes gewöhnen zu müssen.
Im Uphill war bisher ausnahmslos jeder begeistert, der sich auf den Hobel gesetzt hat.


Sagt ja keiner, dass man damit nicht zufrieden sein kann. Passte halt einfach nicht gut für das was ich gerne fahre.
In Fall des Commencal reden wir aber nicht davon, dass es ein HP braucht um besser zu performen. Da war mein Jeffsy mit 145mm überlegen.
 
Ich glaube inzwischen das ein gewisses Gewicht am hauptrahmen für eine sattes fahrwerk sorgt.
Beim Travo mal 1kg Blei ans Tretlager und schauen wie es sich das aufs Fahrwerk auswirkt wäre interessant.
 
Ich glaube inzwischen das ein gewisses Gewicht am hauptrahmen für eine sattes fahrwerk sorgt.
Beim Travo mal 1kg Blei ans Tretlager und schauen wie es sich das aufs Fahrwerk auswirkt wäre interessant.
Ich denke du hast recht, aber wir sind darüber schon mittlerweile hinaus. Weil im Grunde genommen bekannt ist, dass schwerere Räder merklich besser bergab gehen, und selbst relativ viel mehr Gewicht nur unwesentlich die Performance bergauf beeinflusst.
 
Ich glaube inzwischen das ein gewisses Gewicht am hauptrahmen für eine sattes fahrwerk sorgt.
Beim Travo mal 1kg Blei ans Tretlager und schauen wie es sich das aufs Fahrwerk auswirkt wäre interessant.
Schlauch, Pumpe, großes Minitool, Ersatzschaltauge rein, hab ich auch ein halbes Kilo tief im Rahmen.
Meiner Erfahrung nach hilft beim Tarvo viel SAG kombiniert mit einem Stahlfederdämpfer um ein sattes Heck zu bekommen.
Harte Durchschläge hatte ich bisher keine.
 
Ich denke du hast recht, aber wir sind darüber schon mittlerweile hinaus. Weil im Grunde genommen bekannt ist, dass schwerere Räder merklich besser bergab gehen, und selbst relativ viel mehr Gewicht nur unwesentlich die Performance bergauf beeinflusst.
Du hast recht. Daher stellt sich für mich die frage ob es der eingelenker, das Gewicht oder eine Mischung daraus ist. oder eben die kinematik die Last gewählt hat, auch bei eingelenkern gibts unterschiede.
 
der Hinterbau ist sehr progressiv, das fühlt sich schnell beschissen an und erschwert das Setup (finde ich)
Leichte Trails fühlen sich schnell harsch an, wenn man sein Fahrwerk daran anpasst werden rumpelige Sachen und Kanten/Drops irgendwann ungemütlich und das Hinterrad fängt an zu kicken.

Darum fühlt sich das mit mehr SAG besser an weil man insgesamt weniger Progression verdauen muss.

Ist leichter einzustellen, wenn man selber eher schwer ist.
 
der Hinterbau ist sehr progressiv, das fühlt sich schnell beschissen an und erschwert das Setup (finde ich)
Leichte Trails fühlen sich schnell harsch an, wenn man sein Fahrwerk daran anpasst werden rumpelige Sachen und Kanten/Drops irgendwann ungemütlich und das Hinterrad fängt an zu kicken.

Darum fühlt sich das mit mehr SAG besser an weil man insgesamt weniger Progression verdauen muss.

Ist leichter einzustellen, wenn man selber eher schwer ist.

Bikes wie ein Capra oder G1 sind doch nicht wirklich weniger progressiv. So speziell, wie hier oft getan wird, sind die Last Hinterbauten ja nun auch nicht, was die Kennlinie angeht.
Aber es bleibt halt ein Eingelenker mit allen Vor-/Nachteilen.
 
Bikes wie ein Capra oder G1 sind doch nicht wirklich weniger progressiv. So speziell, wie hier oft getan wird, sind die Last Hinterbauten ja nun auch nicht, was die Kennlinie angeht.
Aber es bleibt halt ein Eingelenker mit allen Vor-/Nachteilen.

Der Capra MK3 Hinterbau war einer der besten den ich bisher hatte. Bergauf leider nicht sooo effizient hat selbst mit Climb Switch am X2 noch geschaukelt. Aber bergab das Gefühl von 200mm.
 
ich hatte ihn am 303 und hab ihn auch nicht mehr eingelegt. trotzdem ging das rad bei messungen außerordentlich gut hoch. was am ende nicht alles ist wenn einem auf asphalt bewegung im heck mental fertig machen.
zum tarvo wär ein hoover mit dreifach remote wahrscheinlich die lösung. aber soweit bin ich noch nicht.
 
Zurück