[A] schneidiger Adventskalender (Aufbau Custom Scalpel-Si)

Gefahradler

all work and no play is no good at all
Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.325
Ort
S-O-Oberbayern
Bike der Woche
Bike der Woche
Nachdem ich nun schon einige Jahre im Forum verbringe und mir schon das eine oder andere Rad aufgebaut habe, möchte ich Euch, liebe Forumsteilnehmer, nun an meinem neuesten Aufbau in Form eines Adventskalenders teilhaben lassen, sprich die nächsten 24 Tage jeweils ein Teil auf die Waage legen.
Welche Geschenke sind die schönsten? Genau, die, die man sich selbst macht!
Deshab hab ich mir gedacht, jetzt muss ich auch mal auf Papi schauen um nächstes Jahr wieder richtig durchstarten zu können.
Bisher hatte ich einige Ausflüge auf Hardtails, sowie Trail- und Enduro-Fullys unternommen. Da mir die Langstecke, sprich Marathon oder auch mal ein (Mehr-)Stunden-CC-Rennen Spaß machen, muss nun endlich der richtige Drahtesel her!
Was war mir bei der (jahrelangen) Auswahl des richtigen Rahmens wichtig?
- 2 Flaschenhalter im Rahmendreieck
- flacherer Lenkwinkel
- kurzer Hinterbau (hab ich mit dem Stache und dem Canfield Nimble 9 lieben gelernt)
- genügend Reifenfreiheit für min 2.3er Schlappen
- u.v.m. was ich aber erst im Laufe des Aufbaus erläutern möchte um nicht zu viel zu verraten
Da meine Fitness aktuell nicht die Beste ist, muss das Gerät relativ leicht werden, 9,XX kg ist das Ziel, das ich auf jeden Fall schaffen werde.

So nun wünsche ich Euch viel Spass mit meinem Aufbau, auch wenn Ihr nur noch wenig Mitspracherecht habt, was die Teileauswahl angeht :)
Ein oder wenige Teil(e) werden leider nicht bis Weihnachten da sein, da die Lieferzeit etwas länger ausfällt, diese werden natürlich bis zur Fertigstellung nachgereicht.

Euer Gefahradler
 
Beginnen und beschließen möchte ich meinen Aufbaufaden mit der Bremse. Heute gibt es die Bremsscheiben. Nicht die allerleichtesten, aber samt der feinen Titanschräubchen bei je 160mm Durchmesser, bei akzeptablen 206g für beide. Da ich in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Kcnc Razor Scheiben gemacht habe, probier ich es Mal mit den Killhills von Tune/BFO. War ein spontanes Schnäppchen. Ich hoffe sie reichen für mein Kampfgewicht von 74kg und bei den hoffentlich bissfesten Bremsen. Hauptsache keine Adapter...
IMG_20171201_174655.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171201_174655.jpg
    IMG_20171201_174655.jpg
    744,9 KB · Aufrufe: 183
Mit zwei Flaschenhaltern gibt es ja mittlerweile einige. Spontan fallen mir da das Epic, das Scalpel, das Element oder auch das Simplon Cirex ein. Aber einen flachen Lenkwinkel haben die doch irgendwie alle nicht - oder? Ich bin schon sehr gespannt, welchen Rahmen du gewählt hast - und hoffe insgeheim, dass es vielleicht ja doch ein Rocky wird.
 
Recht viel mehr fallen mir aber auch nicht ein, die Auswahl ist sehr beschränkt. Mit einem Rocky muss ich dich leider enttäuschen, obwohl das auch seinen Reiz hätte. Mit flacherem Lenkwinkel meine ich alles unter 70°, und das war bis vor kurzem ganz selten der Fall. Das Centurion, das alte Epic und das Cirex, sowie Cube sind alle 70+.

Kommen wir zum nächsten Teil, der Schaltzentrale. Was man nicht auf Anhieb ablesen kann ist die Anzahl der Gänge. Es sind deren ein volles Dutzend!
IMG_20171202_141048.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171202_141048.jpg
    IMG_20171202_141048.jpg
    653,5 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Da die Katze nun aus dem Sack ist - war auch nicht besonders schwierig zu erraten - hab ich den Namen des Projektes angepasst.
 
Bin mal gespannt, ob du mit den Scheiben glücklich wirst. Ich wurde es nicht...

Fahre die KillHill nun halt mit den Avid HS1. Das funzt!
 
Säckchen no. 4: Wenn wir schon bei der Sitzzone sind gibt's heute ein feines Meisterstück aus dem Hause Thomson, natürlich Titan-getuned und mit einem Hauch von einer Use-Reduzierhülse von 30,9 auf 31,6mm. Diese wiegt wirklich nur wenige Gramm und fällt später nicht mehr auf. Ich frage mich immer wieder wie man so etwas dünnwandiges herstellen kann und kenne bisher auch nur einen einzigen Hersteller. Sicherlich könnte man bei der Stütze noch ein paar Gramm einsparen, aber die MP ist wirklich über alles erhaben und begleitet mich schon länger zur vollsten Zufriedenheit!
IMG_20171204_190722.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171204_190722.jpg
    IMG_20171204_190722.jpg
    606,3 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, ob du mit den Scheiben glücklich wirst. Ich wurde es nicht...

Fahre die KillHill nun halt mit den Avid HS1. Das funzt!
Wir werden sehen, ist ein Experiment, das nicht die Welt kostet. Allein die Schrauben waren die Anschaffung fast wert und zumindest optisch sind die Scheiben ganz ansprechend.
 
Wie lang ist die Hülse ? 10cm sollte sie mindestens haben weil dies die minimum Einstecktiefe der Stütze sein sollte.
 
Die Hülse hat genau 10cm Länge und wiegt 9g. Dass eine 27.2 leichter ist kann ich mir nicht vorstellen, wenn dann nur marginal, da hier das Flächenmoment (richtige Bezeichnung?) geringer ist, muss die Wandstärke zunehmen. Im Set mit Hülse ist diese auf jeden Fall schwerer (27.2 auf 31.6 wiegt eher 40g, da hohe Wandstärke) und macht bei einem Fully keinen großen Sinn. Gibt eher unerwünschtes Schaukeln und sieht äußerst bescheiden aus.
 
Zurück