[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Jössas Maria, hier gehts ja schon wieder zu o_O
Hab mal die letzten drölfzig Seiten überflogen und irgendwas von Testevent an der Isar gelesen. Find ich gut und kann ein Sentinel in M mitbringen. Dann weißt du wenigstens, was dir zu klein ist :troll:

Wenn ich deine Anforderungen bisher richtig verstanden hab und du hauptsächlich in FFB und Umgebung fahren willst, dann würd ich so nach 120/130mm Federweg mit abfahrtslastiger Geo schauen.
Ansonsten +1 für alles was der @null-2wo hier bisher so gesagt hat.
 
Dachte der Captain wollte max. DC gehen. Tempo, Canyon etc gehen aber in die Richtung Trail ?
Bin verwirrt, ist aber auch schnell passiert bei mir :p
Wir sind glaub mittlerweile beim Light-Downcargofully-Jobklapprad mit Carbon-Rahmen aus Stahl, depressiver Fahrwerkskinomatik und Retouren-Attendant-System von Fox. Ganz normaler Standartkram vom Radsport-Stadler oder so...
 
Kannst auch bei Leasingbikes tauschen. Kommt da nur auf den Zeitpunkt der Rückgabe an. Das macht aber in der Regel keiner, da die Übernahme und anschließende Verkauf des Rads sinnvoller sind, falls man nicht behalten will.
Ja, nur machen die ganzen Versicherungen für Service und Verschleißteile dann wenig Sinn, weil dir weder die Ingrid noch ne Acto5-Kurbel ersetzt wird, wenn am Garagentor zerschrabbelt, sondern nur die Deore der Komplettrad-Erstausstattung - und dann tut's irgendwie auch n Radkauf (auf Pump), für den du dich nicht für 3 Jahre verpflichtest. Das ist bei der/deiner Kaufwut nämlich ne ganz schön lange Zeit. ;)
Hab das Thema durch und würde mich nicht mehr dafür entscheiden, außer für so ne Cargo-Geschichte...
 
Downduro, Traillcountry, CrossHill, Freetrail, wäre eigentlich alles gut!

Ich bin ja schon immer für TC

nicht der...
web1_TC_chopper.jpg


...sondern Trail-Chilling

:D
 
@Cpt_Oranksch anstatt die Liste stetig zu verlängern, vielleicht besser irgendwo zuschlagen und die Sorge um einen Fehlkauf beiseite legen. Mein erstes Rad war viel zu klein und hatte teilweise Komponenten, die mir gar nicht getaugt haben, aber war deswegen kein Fehlkauf, sondern quasi ein Schritt auf dem Weg zu dem Rad, dass ich gerne möchte. Dieser Prozess geht übrigens auch endlos weiter. :-) von daher: mit keinem der hier diskutierten Räder machst Du was falsch und irgendwo musst Du ja anfangen. Ob Dir langfristig ein anderer Reach, Lenkwinkel, andere Komponenten etc. besser taugen, findest Du nur raus, wenn Du ein Rad dauerhaft fährst. Und durch wilden Teile- und Bikehandel kannst Du auch ständig Neues probieren (wenn Du nicht least, was ich Dir auch nicht rate). It's a journey. Get it started.
 
Ich seh dich auf dem Asco, würde an deiner Stelle ein RS Fahrwerk nehmen und uU hier Abzüge in kaufen nehmen, sprich evtl. nicht zum Ultimate greifen. Aus dem Grund um in deinem Budget zu bleiben, da man das Zeug später dann immer noch zu MST/Klausmann/whatever schicken könnte zum optimieren.

Dann hast ein Bike was nicht jeder Klaus Dieter besitzt und trotzdem Jobrad abgefrühstückt ;)
 
Ich seh dich auf dem Asco, würde an deiner Stelle ein RS Fahrwerk nehmen
Genauso hab ich das konfiguriert. Ich pack die Konfiguration nachher mal hierher. Da das Glen ja auch auf meiner Liste steht, wollte ich gerne die Last Testride Aktion wahrnehmen, wenn das ganze spruchreif werden sollte (und auch Leasingrahmen etc stimmen).
 
Ich seh dich auf dem Asco, würde an deiner Stelle ein RS Fahrwerk nehmen und uU hier Abzüge in kaufen nehmen, sprich evtl. nicht zum Ultimate greifen. Aus dem Grund um in deinem Budget zu bleiben, da man das Zeug später dann immer noch zu MST/Klausmann/whatever schicken könnte zum optimieren.

Dann hast ein Bike was nicht jeder Klaus Dieter besitzt und trotzdem Jobrad abgefrühstückt ;)
Ist ein schönes Rad, ohne Zweifel. Aber das Thema mit nem recht teuren Rad hat er ja eigentlich schon durch. Und wie @palatinmartin schon schreibt, es ist ne Reise. Bei mir dauert die jetzt auch schon gut 25 Jahre (gut, der Sport und die Industrie befeuerte das mit ihren immer neuen Ideen natürlich ein wenig 😬) und man ist nie am Ende. Kaum ist das eine Rad da und begeistert hat man neue Flausen im Kopf.
Ich würd aber (Jobrad hin oder her) auch erstmal kleine Brötchen backen.
Vorteil von nem günstigen Rad und Jobrad ist, du kannst dir notfalls vor Ablauf der 3 Jobradjahre noch ein zweites holen, wenn du dann was anderes brauchst.
Aus meiner Sicht am besten mit nem guten Mittelklasse Hardtail anfangen, das Orbea Laufey z.B. wurde hier ja schon genannt. Oder wen unbedingt Fully dann ein XC mit etwas mehr FW guten Reifen und natürlich ner Dropper oder halt gleich eins der angesagten DC Fullys (kann dann aber auch schon wieder teurer werden) vielleicht wäre son Oiz in Alu doch ein guter Start 🤔.
 
Das wäre meine Wunschkonfiguration bei Last. Das einzige was dabei ein "Abstrich" ist, wäre die mechanische GX statt AXS, aber bis Sommer ändert sich da wohl mit Erscheinen der neuen SRAM eh noch einiges.

Gesamtpreis wäre hier 7399.- was halt schon echt eine Stange Geld ist.

1672902596743.png

1672902622133.png


eins der angesagten DC Fullys (kann dann aber auch schon wieder teurer werden) vielleicht wäre son Oiz in Alu doch ein guter Start 🤔.
Schaue ich mir am Wochenende hoffentlich live an:)
 
Zurück