Cpt_Oranksch
Unfluencer, Askhole, mental variabel
Die Bilder findest Du alle im Fotoalbum, siehe Post #1.
Captain Picard beschde


Ich könnte auch alle Bilder nochmal posten, dann werden die 100 Seiten doch voll

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Bilder findest Du alle im Fotoalbum, siehe Post #1.
Das ist aber dann der für das 24mm Lager. Der 30er war ewig nicht lieferbar und auch teurer. Vielleicht mal noch eine Investition wenn ich das Rotorlager kaputt gemacht habe.Und nur weil du geschrieben hattest der Hope Innenlagerschlüssel wäre so teuer weswegen du was anderes bestellt hast, der Kosten 10,50 bei R2 Bike ;-)
Ich meinte eigentlich vom Schweißprozess des Rahmens.Die Bilder findest Du alle im Fotoalbum, siehe Post #1.
Captain Picard beschde![]()
Ich könnte auch alle Bilder nochmal posten, dann werden die 100 Seiten doch voll![]()
Ich weiß gar nicht, ob es da Bilder vom Zwischenstand gibt. Gute FrageIch meinte eigentlich vom Schweißprozess des Rahmens.
Die sind ja bereits hier im Forum aktiv, ich kann gerne mal nachfragen.Wenn du schon einen "Kevin" kennst, frag doch mal nach!
Idealerweise per Mail und mit einem Link hierher... um etwas Druck aufzubauen...
Vielleicht steigt MTB-News ja auch noch ein und es endet in einer "Hausbesuchreportage"
Ich bin gespannt, ob der TE den Aufbauthread-Rekord an (35) vollen Seiten, ohne das der Rahmen vorhanden ist, knacken wird
Hier ist zumindest schon viel sehens- und lesenswertes:Ich meinte eigentlich vom Schweißprozess des Rahmens.
Also Bilder vom Schweißen habe ich nicht bekommen. Die Kommunikation mit Kevin war aber immer 1A mit Sternchen.Ich weiß gar nicht, ob es da Bilder vom Zwischenstand gibt. Gute Frage
@G3org hast Du da sowas in der Art bekommen? (Kannst auch gerne Dein Bike posten wenn Du magst)
Die Zugverlegung vom Schaltwerk und Hinterradbremse ist ja mal geil.Also Bilder vom Schweißen habe ich nicht bekommen. Die Kommunikation mit Kevin war aber immer 1A mit Sternchen.
Ich kann mit sehr gutem Gewissen Crossworx jederzeit weiterempfehlen.
Hier mein Zero290, ist ein Träumchen:
Und die PM Aufnahme mit Gewindetonnen.Die Zugverlegung vom Schaltwerk und Hinterradbremse ist ja mal geil.Sehr schönes Bike!
we call it IKEA-BolzenUnd die PM Aufnahme mit Gewindetonnen.![]()
Da weiß dann auch jeder wie die funktionieren. Expedit beschdewe call it IKEA-Bolzen![]()
Es ist schon schlimm , was diese Discounter mit unserer Sprache anrichten....we call it IKEA-Bolzen![]()
Nun geht´s in den Endspurt. Diese Woche ist Schweißtermin für den Rahmen.![]()
Bekommen wir vor der Lieferung die 100 Seiten voll?
Ich habe nun auch die Genehmigung von Crossworx bekommen, dass ich euch anteasern darf, dass das Dash275 eine etwas geänderte Geometrie bekommt. Mein Rahmen wird einer der ersten sein, die mit der neuen Geo ausgeliefert werden (war auch mit mir abgesprochen).
Was genau sich ändert, werdet ihr dann demnächst sehen, die offizielle Pressemitteilung steht noch aus
Und weil es so schön ist, wurde mir noch ein bissl was fürs Auge mitgeschickt
Ist zwar ein Dash290, aber optisch ist das 275 ja nahezu identisch. So nice!
Anhang anzeigen 1254269Anhang anzeigen 1254270Anhang anzeigen 1254271Anhang anzeigen 1254272Anhang anzeigen 1254273Anhang anzeigen 1254274Anhang anzeigen 1254275Anhang anzeigen 1254276Anhang anzeigen 1254277Anhang anzeigen 1254278
Die haben mir übrigens extra viele Bilder geschickt, damit doch die 100 Seiten voll werden. Was will man mehr.![]()
Bei mir wird ja der Manitou Dämpfer verbaut, da geht das dann farblich besser ausAlter Schwede, ist das geil!
Was mich ein bisschen stören würde. Aber auch nur ein ganz bisschen, ist, dass die Farbe vom Dämpfer (nein. Nicht das Schwarz) irgendwie nicht so wirklich zur Rahmen“farbe“ passt.
Ich könnte aber gerade so drüber hinwegsehen![]()
Ich denke mal das Rahmengewicht von ca. 3.800g ohne Dämpfer kommt nicht von ungefähr.Heftig geiles Teil! Das wird teuer...
Was mich wundert ist, dass die vordere Dämpfer-Halterung mit den vier großen Schweißraupen am Unterrohr klappt. Da darf die Wandstärke aber nicht so dünn wie bei den meisten anderen Rahmen sein...