[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

v6sCGiB.jpeg
Die Bilder findest Du alle im Fotoalbum, siehe Post #1.
Captain Picard beschde ☝️ :o

Ich könnte auch alle Bilder nochmal posten, dann werden die 100 Seiten doch voll:D
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
In der Zeit wo fast 90 Seiten über ein nicht vorhanden Rad geschrieben wird, hab ich nen Rahmen bestellt der für mich gebaut wurde, der Verzögerung hatte, der komett neu aufgebaut wurde auch mit vielen Hope Teilen und fährt seit 2 Tagen...erstaunlich...🤣

Und nur weil du geschrieben hattest der Hope Innenlagerschlüssel wäre so teuer weswegen du was anderes bestellt hast, der Kosten 10,50 bei R2 Bike ;-)

Mal sehen wann es hier ein Fahrrad zu sehen gibt
 
Und nur weil du geschrieben hattest der Hope Innenlagerschlüssel wäre so teuer weswegen du was anderes bestellt hast, der Kosten 10,50 bei R2 Bike ;-)
Das ist aber dann der für das 24mm Lager. Der 30er war ewig nicht lieferbar und auch teurer. Vielleicht mal noch eine Investition wenn ich das Rotorlager kaputt gemacht habe. :D
 
Die Bilder findest Du alle im Fotoalbum, siehe Post #1.
Captain Picard beschde ☝️ :o

Ich könnte auch alle Bilder nochmal posten, dann werden die 100 Seiten doch voll:D
Ich meinte eigentlich vom Schweißprozess des Rahmens.

Das Marketing, das Crossworx hier kostenlos erhält (mir voher völlig unbekannt) sollte ihnen doch eine direkte Beteiligung hier im Forum wert sein :D
 
Wenn du schon einen "Kevin" kennst, frag doch mal nach!

Idealerweise per Mail und mit einem Link hierher :D ... um etwas Druck aufzubauen...
Vielleicht steigt MTB-News ja auch noch ein und es endet in einer "Hausbesuchreportage"
Die sind ja bereits hier im Forum aktiv, ich kann gerne mal nachfragen. :daumen:
 
Ich weiß gar nicht, ob es da Bilder vom Zwischenstand gibt. Gute Frage:)

@G3org hast Du da sowas in der Art bekommen? (Kannst auch gerne Dein Bike posten wenn Du magst :D )
Also Bilder vom Schweißen habe ich nicht bekommen. Die Kommunikation mit Kevin war aber immer 1A mit Sternchen.

Ich kann mit sehr gutem Gewissen Crossworx jederzeit weiterempfehlen.

Hier mein Zero290, ist ein Träumchen:
IMG_3346.jpg


IMG_3348.jpg


IMG_3350.jpg
 
Also Bilder vom Schweißen habe ich nicht bekommen. Die Kommunikation mit Kevin war aber immer 1A mit Sternchen.

Ich kann mit sehr gutem Gewissen Crossworx jederzeit weiterempfehlen.

Hier mein Zero290, ist ein Träumchen:
Die Zugverlegung vom Schaltwerk und Hinterradbremse ist ja mal geil. :daumen: Sehr schönes Bike!
 
Ich mag den Begriff IKEA Verbindung auch nicht wirklich als Ing. Quermutterbolzen Verbindung heißt sowas, aber IKEA hat sich eben aus gutem Grund eingebürgert.
 
Nachdem ich mich heute Mittag selbst auf die Idee gebracht habe, gibt es hier nochmal eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Anbauteile. Der Thread ist inzwischen so lang, das man durchaus das ein oder andere vergessen haben könnte:)

Also da waren:

Dominion A4/A2 Bremsen:
20210129_194124.jpg
20210129_193953.jpg


Crankbrothers Synthesis E Alloy i9 Laufräder mit Hayes Bremsscheiben, SRAM Eagle GX Kassette und Maxxis DHR II 2.4 EXO+/DD

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTU1LzI1NTUzODgtczdleWhyM2xucms1LTIwMjEwNDEzXz...jpg


Manitou Mezzer und Mara Pro, Race Face Atlas Kurbel, 77Designz Bashguard, Hope Pedale und Sattelklemme, Funn Cockpit, Sram GX Eagle Schaltwerk und Trigger, Huber Buchsen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTQ4LzI1NDgzMDQtNzQ5ajVwZmZrczgyLTIwMjEwMzExXz...jpg

20210403_111619.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTUyLzI1NTIyMDMtMjc0c3p6bWRnY3ZmLTIwMjEwMzI4Xz...jpg


Ich warte nun ja nur noch auf den Rahmen (inklusive Acros Steuersatz, Bikeyoke Divine 185 und Ergon Enduro SM) in RAW, Größe L. Dieses Beispielfoto zeigt den Rahmen in L, RAW, schwarze Decals (so wie meiner).

1618854242578.png


Freu mich schon tierisch auf den Aufbau:)
 
Nachdem @HeldDerNation ja heute Fotos der Schweißarbeiten angeregt hat, habe ich bei Crossworx angefragt und wurde gerade mit ein paar wunderschönen Bildern belohnt. Das Team dort ist einfach nur klasse, die Kommunikation ist supergut, aber ich glaube ich wiederhole mich. :D

Die Bilder sind nicht von meinem Rahmen, da der erst ab Mittwoch geschweißt wird, aber sie geben einen schönen Eindruck.

Ein paar Fotos in Schwarz/Weiß:

IMG_3950.jpg
IMG_3953.jpg
IMG_3956.jpg
IMG_3961.jpg
IMG_3963.jpg
IMG_3965.jpg
IMG_3966.jpg


und am Ende noch zwei Fotos vom Schweißen der Hinterbauten (Dash und Zero)

IMG-20210324-WA0002.jpg
IMG-20210325-WA0005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch die Genehmigung von Crossworx bekommen, dass ich euch anteasern darf, dass das Dash275 eine etwas geänderte Geometrie bekommt. Mein Rahmen wird einer der ersten sein, die mit der neuen Geo ausgeliefert werden (war auch mit mir abgesprochen).
Was genau sich ändert, werdet ihr dann demnächst sehen, die offizielle Pressemitteilung steht noch aus:)

Und weil es so schön ist, wurde mir noch ein bissl was fürs Auge mitgeschickt:)

Ist zwar ein Dash290 in M, aber optisch ist das 275 ja nahezu identisch. Bei meinem 275er Rahmen in L dürfte im Gegensatz zu dem Rahmen hier ein "Loch" in dem Dreieck vorm Sitzrohr oben sein.
So nice!

Dash in raw.jpg
IMG_4327.jpg
IMG_4328.jpg
IMG_4333.jpg
IMG_4334.jpg
IMG_4336.jpg
IMG_4344.jpg
IMG_4345.jpg
IMG_4346.jpg
IMG_4350.jpg


Die haben mir übrigens extra viele Bilder geschickt, damit doch die 100 Seiten voll werden. Was will man mehr.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch die Genehmigung von Crossworx bekommen, dass ich euch anteasern darf, dass das Dash275 eine etwas geänderte Geometrie bekommt. Mein Rahmen wird einer der ersten sein, die mit der neuen Geo ausgeliefert werden (war auch mit mir abgesprochen).
Was genau sich ändert, werdet ihr dann demnächst sehen, die offizielle Pressemitteilung steht noch aus:)

Und weil es so schön ist, wurde mir noch ein bissl was fürs Auge mitgeschickt:)

Ist zwar ein Dash290, aber optisch ist das 275 ja nahezu identisch. So nice!

Anhang anzeigen 1254269Anhang anzeigen 1254270Anhang anzeigen 1254271Anhang anzeigen 1254272Anhang anzeigen 1254273Anhang anzeigen 1254274Anhang anzeigen 1254275Anhang anzeigen 1254276Anhang anzeigen 1254277Anhang anzeigen 1254278

Die haben mir übrigens extra viele Bilder geschickt, damit doch die 100 Seiten voll werden. Was will man mehr.:D

Alter Schwede, ist das geil!

Was mich ein bisschen stören würde. Aber auch nur ein ganz bisschen, ist, dass die Farbe vom Dämpfer (nein. Nicht das Schwarz :rolleyes::lol:) irgendwie nicht so wirklich zur Rahmen“farbe“ passt.

Ich könnte aber gerade so drüber hinwegsehen :troll:
 
Alter Schwede, ist das geil!

Was mich ein bisschen stören würde. Aber auch nur ein ganz bisschen, ist, dass die Farbe vom Dämpfer (nein. Nicht das Schwarz :rolleyes::lol:) irgendwie nicht so wirklich zur Rahmen“farbe“ passt.

Ich könnte aber gerade so drüber hinwegsehen :troll:
Bei mir wird ja der Manitou Dämpfer verbaut, da geht das dann farblich besser aus:)
 
Heftig geiles Teil! Das wird teuer...
Was mich wundert ist, dass die vordere Dämpfer-Halterung mit den vier großen Schweißraupen am Unterrohr klappt. Da darf die Wandstärke aber nicht so dünn wie bei den meisten anderen Rahmen sein...
 
Heftig geiles Teil! Das wird teuer...
Was mich wundert ist, dass die vordere Dämpfer-Halterung mit den vier großen Schweißraupen am Unterrohr klappt. Da darf die Wandstärke aber nicht so dünn wie bei den meisten anderen Rahmen sein...
Ich denke mal das Rahmengewicht von ca. 3.800g ohne Dämpfer kommt nicht von ungefähr.
 
Zurück