[A] Von Dresden nach Calver, UK

Anzeige

Re: [A] Von Dresden nach Calver, UK
BTW: Ich habe mit dem FlareMAX gestern bergab auf dem Hometrail eine neue persönliche Bestzeit eingefahren, schneller als seinerzeit mit dem Propain... :ka:
Das FlareMax kann mehr als man denkt...ich war auf meinem (zumindest gefühlt) auch immer zügig unterwegs 🥰
 
Waren gestern zum Feierabend und als Vorbereitung auf zuviel Donnerstagsbier auf dem Flowtrail, Handvoll Jungs, ein paar davon mit Vorliebe fürs Bergabfahren, und entsprechendem Material (170mm an der Gabel :oops: ). Ich konnte mit dem "Downcountry"-Gerät gut dranbleiben, wenn auch mit 2-3 Umwegen über die Chicken Line. Also, am Rad liegt's nicht.:daumen:
 
Ein paar Touren weiter - der Rahmen passt für mich sehr gut. Und der Hinterbau arbeitet für meinen Geschmack deutlich besser als der am Propain Hugene. Fühlt sich nach viel mehr an als 125mm.

Jetzt überlege ich - ne zweite Gabel und nen zweiten Laufradsatz? Zur 120mm SID noch eine Gabel mit 140mm. Idealerweise mit dem selben Bremsaufnahmenstandard, dann wäre der Umbau schnell gemacht. Aktuell habe ich ja den LRS mit 30mm Innenweite, das ist fast bissl viel für 2.25er Reifen. Also den LRS für eine 2.4“ Trailbereifung hernehmen, dazu einen mit 25mm Innenweite für schnelle Reifen im 2.25er-Format? Dann noch bei Bedarf die Pedale wechseln - zwei ganz verschiedene Räder? Gute Idee oder grober Unfug? Gegen n+1 sprechen hier die Platzverhältnisse, ich kann kein weiteres Rad unterstellen.

Bei der zweiten Gabel hätte ich gerne was ohne Rock Shox. Bin mit der Qualität der SID nur halb zufrieden. Das Buchsenspiel würde ich ja eher bei einer Baumarktgabel erwarten. Vorteil der Zwei-Gabel-Strategie - ich kann die SID einschicken und trotzdem radfahren. 😬

Aktuell denke ich in Richtung Cane Creek Helm Mk2, DVO Sapphire oder Formula Selva R. Die DVO hat leider nur Postmount 160mm im Gegensatz zur SID und den anderen (PM180).

Tja, neue Projekte… 😬
 
Was verspricht du dir von den unterschiedlichen Gabeln? Willst und brauchst du den unterschied in der Geometrie so sehr dass du es wirklich regelmäßig umbauen würdest?
Ich hätte jedenfalls keinen Bock regelmäßig Lager, Spacer etc in der Hand zu haben, mit Fett rumzupanschen und noch den Bremssattel ausrichten zu müssen. Zumal es dann ggf ratsam wäre statt Schrauben Stehbolzen und Muttern für den Bremssattel zu benutzen um die Gewinde im doch eher weichen Gabelcasting zu schonen und nicht irgendwann den Fubu zu machen.
Selbst bei den Reifen sehe ich es erst als sinnvoll wenn du einmal super rollende XC-Reifen und einmal was massives mit fetter Karkasse fahren willst, ansonsten würde ich da auch eher was gemäßigtes in 2.4 drauf werfen und gut.

Ich hatte solche Ideen mal mit dem ersten ICB, wollte es mit U-Turn und Flipchip mal in 170 flach und mal in 150 steil fahren. Hab ich zweimal gemacht und es dann bei 170 gelassen. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu faul für sowas. :ka:
 
+1

Ich finde den Umbau von Laufradsätzen schon too much. Möchte spontan aufs Rad können ohne mir hier vorher Gedanken zu machen welches Setting ich jetzt dafür aufbau....

Zum Wechsel der Gabel kommt das das ausrichten der Bremsen, des Sattel, mehr Druck im Dämpfer hinten auch noch dazu...
 
Dann bilde ich hier mal den Meinungs-Gegenpol. ;)

Ich finde die Idee total gut und empfehlenswert.
Praktiziere ich selbst immer so mit meinen Rädern und habe daher unterschiedliche LRS und Gabeln (und für das Fully auch 2 Dämpfer).
Ich finde es sehr erfrischend festzustellen wie sich Räder mit Tausch der Komponenten teilweise unterschiedlich anfühlen und fahren.
 
Hab gerade versucht, das Radl meiner Tochter zu richten. Ich glaube, die HR-Nabe verabschiedet sich. Weiß nicht, ob ich in das über 10 Jahre alte Rad mit 26“-LRS nochmal investieren möchte, denke, ein neues oder jung gebrauchtes Rad ergibt mehr Sinn. Damit wären rein finanziell die Flausen bzgl. verschiedener Gabeln sowieso erstmal geparkt. 😉

Danke euch für den Input - ein paar Punkte hatte ich so nicht auf dem Radar. 👍
 
Hab gerade versucht, das Radl meiner Tochter zu richten. Ich glaube, die HR-Nabe verabschiedet sich. Weiß nicht, ob ich in das über 10 Jahre alte Rad mit 26“-LRS nochmal investieren möchte, denke, ein neues oder jung gebrauchtes Rad ergibt mehr Sinn. Damit wären rein finanziell die Flausen bzgl. verschiedener Gabeln sowieso erstmal geparkt. 😉

Danke euch für den Input - ein paar Punkte hatte ich so nicht auf dem Radar. 👍
was is mit dem von @Seppl- seinem junior?
 
Kann deine Gedanken gut nachvollziehen, da ich auch über einen zweiten LRS nachdenke.
Das wechseln einer Gabel erscheint mir auch viel Aufwand.

Aktuell denke ich in Richtung Cane Creek Helm Mk2, DVO Sapphire oder Formula Selva R. Die DVO hat leider nur Postmount 160mm im Gegensatz zur SID und den anderen (PM180).

Ggf. Wäre hier die DVO tatsächlich eine Alternative, denn sie ist preiswert und kann einfach getravelt werden.
Bei meiner Saphire passte der 180er Adapter:

Der C-Adapter mit 180-203 hat gepasst.
H-AdapterC-Adapter
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQxLzI2NDEwNTItdGVsYWg5enlmeXF1LWltZ18yMDIyMDQxNl8xMzI1MjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQxLzI2NDEwNTEtNHUzZ3VyOTlhYWZvLWltZ18yMDIyMDQxNl8xMzM5Mzctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Zurück