Ab wann sollte man überlegen sein bike zu verkaufen (zu wenig Zeit)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DonCarbon

Der Schwabe
Registriert
2. Juli 2014
Reaktionspunkte
353
Hallo Leute,
ich bin etwas unglücklich. Ich komme so gut wie nicht mehr dazu meine Enduro artgerecht zu bewegen. Es kommt fast immer was dazwischen, ob geschäftlich oder familiär. Ich habe mir mit meinem Bike ein Traum erfüllt, jedoch bewege ich es nicht oft genug. Es steht in der Garage und sauert vor sich hin. Effektiv wurde es dieses Jahr nur 1 Monat bewegt, war bisher noch nicht in Österreich und die Saison geht nicht mehr lange. Ich dachte das ich echt mehr fahren gehen werde, wie vor ca. 8 Jahren. Da war ich wirklich aktiv :)
Wie sieht das bei euch aus? Wie oft geht ihr fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Scheppert

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sei gefälligst ein wenig mehr ichbezogen. Die Familie kann auch mal hinten anstehen. Und beruflich kann man zumeist auch mehr machen wenn man denn wirklich will. Und Hometrails heißen nicht ohne Grund Hometrails. Weil die nämlich zuhause sind, und man nicht extra nach Österreich gondeln muss.
 
Hallo Leute,
ich bin etwas unglücklich. Ich komme so gut wie nicht mehr dazu meine Enduro artgerecht zu bewegen. Es kommt fast immer was dazwischen, ob geschäftlich oder familiär. Ich habe mir mit meinem Bike ein Traum erfüllt, jedoch bewege ich es nicht oft genug. Es steht in der Garage und sauert vor sich hin. Effektiv wurde es dieses Jahr nur 1 Monat bewegt, war bisher noch nicht in Österreich und die Saison geht nicht mehr lange. Ich dachte das ich echt mehr fahren gehen werde, wie vor ca. 8 Jahren. Da war ich wirklich aktiv :)
Wie sieht das bei euch aus? Wie oft geht ihr fahren?

By the way, das ist mein bike:
Kenne ich leider. Das für diese Saison neue 9000 Euronen-Enduro ehrliche 107 Km bewegt seit März. Kind, Ehefrau, Job und Nebengewerbe und ein weites zeitintensives Hobby machen es möglich. Verkaufen werde ich aber nicht.
 
Hallo Leute,
ich bin etwas unglücklich. Ich komme so gut wie nicht mehr dazu meine Enduro artgerecht zu bewegen. Es kommt fast immer was dazwischen, ob geschäftlich oder familiär. Ich habe mir mit meinem Bike ein Traum erfüllt, jedoch bewege ich es nicht oft genug. Es steht in der Garage und sauert vor sich hin. Effektiv wurde es dieses Jahr nur 1 Monat bewegt, war bisher noch nicht in Österreich und die Saison geht nicht mehr lange. Ich dachte das ich echt mehr fahren gehen werde, wie vor ca. 8 Jahren. Da war ich wirklich aktiv :)
Wie sieht das bei euch aus? Wie oft geht ihr fahren?

By the way, das ist mein bike:
Familie mitnehmen? Nur Kind(er)?
 
Kann zum Glück auf dem Weg von der/zur Arbeit ab und zu einen kleinen Umweg durch den Wald einbauen, neuerdings auch über nen gebauten Flowtrail mit drei verschiedenen Strecken. Die Wochenenden sind ebenfalls der Familie vorbehalten. Insofern komme ich auch bei weitem nicht so oft zum Fahren wie ich gerne würde.

Gleich ganz den Bock verkaufen würde ich auf alle Fälle nicht. Allenfalls optimieren auf das, was bei Dir in der Umgebung ist. Und dann wenigstens ein bisschen fahren, was halt so geht.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten :)
Verkaufen ist kein Muss, mir tut es leid für den Hobel. Kinder habe ich keine, noch :D

Vielleicht ist dieses Jahr auch nur verhext und nächstes wird es besser werden.

Werde mal versuchen Family mit zu nehmen. Vielleicht funktioniert das ja.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten :)
Verkaufen ist kein Muss, mir tut es leid für den Hobel. Kinder habe ich keine, noch :D

Vielleicht ist dieses Jahr auch nur verhext und nächstes wird es besser werden.

Werde mal versuchen Family mit zu nehmen. Vielleicht funktioniert das ja.
Du hast schon ohne Kinder keine Zeit...ohje :D
 
Wohnst du so schlimm daß zu Hause radeln garnicht geht?

Ansonsten, es ist halt ein Sportgerät, sowas steht meistens nutzlos rum, aber wenn man es braucht, braucht man es. Es wird ja nicht schlecht vom Rumstehen, Geo und Standards sollten auch ne Weile fahrbar sein - so what. Sowas kann man auch mal 5-8 Jahre behalten.
 
Wohnst du so schlimm daß zu Hause radeln garnicht geht?

Ansonsten, es ist halt ein Sportgerät, sowas steht meistens nutzlos rum, aber wenn man es braucht, braucht man es. Es wird ja nicht schlecht vom Rumstehen, Geo und Standards sollten auch ne Weile fahrbar sein - so what. Sowas kann man auch mal 5-8 Jahre behalten.
Der nächste Hometrail liegt 15km weit weg :(

Vielleicht brauch ich ja ein e bike :D (Ironie)
 
Bin in der gleichen Situation, aber schaffe wenigstens so ca. 1500km im Jahr. Ich mach genau aus dem Grund eben zum Großteil Homeoffice, so spar ich sicher 1-2 Stunden am Tag und strampel mir nicht schon auf dem Arbeitsweg die Beine unnötig ab. Ich sammel Überstunden wenn das Wetter nervt, meine genauen Überstunden weiss dabei nur ich, so kann ich die zum größten Teil zum Fahrradfahren nutzen. Außerdem kann ich im Homeoffice immer genau beobachten, wer wann die Wohnung verlässt oder betritt und mich in passenden Situationen für ne Feierabendrunde rausschleichen.

Falls deine Hometrails nicht fürs Enduro gut sind, brauchst du eben noch ein anderes Fahrrad (zusätzlich natürlich). Ich will mir noch ein Hardtail aufbauen, um etwas entspanntere Trails zu fahren, weil ich mich mehr als einmal in der Mittagspause oder vor der Arbeit verletzt hab und das dann erklären musste...

Wenn dir das Fahrradfahren nicht so wichtig ist, dass du deinen Alltag danach ausrichten willst, kannst es ja verkaufen, neuer wird es nicht.
 
Der nächste Hometrail liegt 15km weit weg :(

Vielleicht brauch ich ja ein e bike :D (Ironie)
15km ist doch nix. Solange es bis dorthin nicht Strasse ist. Sonst bist du das doch flugs mit deinem SUV gefahren und startest von dort. Wer will der kann.

Oder tief durchatmen und sich von dem Hobby verabschieden. Ich bin auch Jahrzehnte ohne Radfahren ausgekommen, als ich noch geraucht hab.
 
Aus was besteht denn die „Familie“?
Der Partner (m/w/d) wird sich wohl mal alleine beschäftigen können wenn er/sie/es keinen Bock auf biken hat, oder?
Meine Freundin und ich, wir sind zu zweit. Geschäftlich jeweils in Führungspositionen.
Beide das gleiche Hobby. Und neben bei Bauen wir nen Startup auf. Am WE wollen dann die Eltern/Schwiegereltern einen sehen. Da bleibt sehr wenig Zeit fürs Biken. Aber vielleicht ändert sich das in Zukunft. Da muss ich/wir wohl mit Abstrichen leben.
 
15km ist doch nix. Solange es bis dorthin nicht Strasse ist. Sonst bist du das doch flugs mit deinem SUV gefahren und startest von dort. Wer will der kann.

Oder tief durchatmen und sich von dem Hobby verabschieden. Ich bin auch Jahrzehnte ohne Radfahren ausgekommen, als ich noch geraucht hab.
Ja, auf den Fahrradträger kann ich die Bikes drauf packen. Ich mach das mal wenn ich zur Arbeit gehe. Ich nimm’s mal mit und geh danach direkt auf die trails.
 
Jedes zweite Wochende :(
Ich glaube die können net so einfach loslassen.
Herr im Himmel! Ich liebe meine Eltern und ich liebe auch meine Schwiegereltern (gibt's ja auch nicht so häufig). Aber wenn ich da alle zwei Wochen antanzen "müsste" würde ich denen mal die Geschichte von der gesunden Realität erzählen.

Und wenn ihr wirklich in nicht allzu ferner Zukunft Kinder haben wollt, also so richtig richtig und nicht nur "joa mal gucken", dann Adele Tschüssikowski Start Up und Harry Viderci Mountainbike. Kinder sind ein unfassbarer Zeitfresser und wenn ihr jetzt schon sehr wenig davon habt, dann ist mit Kindern das Stundenkonto auf 0,0!
 
Und wenn ihr wirklich in nicht allzu ferner Zukunft Kinder haben wollt, also so richtig richtig und nicht nur "joa mal gucken", dann Adele Tschüssikowski Start Up und Harry Viderci Mountainbike. Kinder sind ein unfassbarer Zeitfresser und wenn ihr jetzt schon sehr wenig davon habt, dann ist mit Kindern das Stundenkonto auf 0,0!
Das würde ich grundsätzlich so unterschreiben. Man realisiert erst später wieviel Zeit man gehabt hätte, wenn man richtig priorisiert.

In der Realität hat man aber doch mal hier da 2h für sich, da muss man aber eben aktiv drauf hin/vorarbeiten und es kann auch mal was dazwischenkommen. Und wenn dann der Haushalt mal leidet oder der Kollege die Augenbraue hochzieht weil du früher den Abflug machst, dann ist das halt so. Ich war auch lange Hardcore-Arbeitstier, habe aber gemerkt, dass die Denke mich auf Dauer nur unglücklicher gemacht hat.
 
Meine Freundin und ich, wir sind zu zweit. Geschäftlich jeweils in Führungspositionen.
Beide das gleiche Hobby. Und neben bei Bauen wir nen Startup auf. Am WE wollen dann die Eltern/Schwiegereltern einen sehen. Da bleibt sehr wenig Zeit fürs Biken. Aber vielleicht ändert sich das in Zukunft. Da muss ich/wir wohl mit Abstrichen leben.
Die Sache mit den Führungspositionen habe ich abgehakt, obwohl ich auch diesen Weg hätte einschlagen können. Du bist dann wirklich Haussklave des Unternehmens und die Freizeit wird von denen eingeteilt. Finanziell lohnt es sich in Deutschland auch nicht, es sei denn, du springst gleich ins obere Management ab 250000+. Ich habe auch zwei Selfmade-Millionäre im Bekanntenkreis. Der eine hat mit Mitte 40 weder Frau noch Kind und eine 120h Arbeitswoche. Der andere hat zwar Frau und Kinder, aber auch locker 100h Woche und null Hobbies. Zufrieden sind beide nicht und jammern mir dann auch immer nur die Ohren voll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück