Ab wann sollte man überlegen sein bike zu verkaufen (zu wenig Zeit)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Same. Wenn ich keine Bikes im Keller stehen hätte, würde ich verrückt werden. Alleine das Wissen darum, dass sie da sind, beruhigt mich schon. Dann kann ich mir halt sicher sein, dass ich auch direkt fahren kann, wenn Zeit da ist.
+1
Früher fehlte das Geld für ein gscheites Rad. Heute stehen davon mehrere im Keller und die Zeit ausgiebig zu fahren fehlt... so ist das halt. Ich beschwer mich aber nicht. Ist nur eine Zustandsbeschreibung für das Älterwerden und allem Gedöns, dass dazu mitkommt.
 
. Ich kann es nicht jedem recht im Leben machen ;)
Genau hier musst Du ansetzen.
Du musst es zunächst mal keinem anderen im Leben recht machen, außer Dir. Nicht der Freundin, nicht den Eltern/Schwiegereltern, nicht dem Chef.
Erst wenn Du Deine Ziele für Dich klar hast und diese ansteuerst, können auch alle anderen von Dir "profitieren".

Wenn Du dann für Dich den 12h Tag, das dicke Einkommen, den Besuch bei wem auch immer, den Urlaub am Strand als das definiert hast, was Du willst, dann ist es auch okay.
Wenn Du bei all dem aber feststellst, dass Du lieber bspw. biken oder sonstwas würdest, dann musst nicht das streichen, sondern an den anderen Parametern etwas ändern.

Sonst wird das nix mit einem zufriedenen Leben.
 
Es kommt fast immer was dazwischen, ob geschäftlich oder familiär.
Das ist am Ende häufig deine Entscheidung, wie du priorisierst. Haben andere ja auch schon festgestellt.
Jedes zweite Wochende :(
Ich glaube die können net so einfach loslassen.
Nein, da gehören immer zwei (Parteien) dazu. Die die fordern, und die, die den Schmarrn mitmachen, weil sie nicht Nein sagen können. Wenn ich sagen würde, "du kannst nicht einfach loslassen" ist das schon übergriffig, aber geht in die Richtung, dass es auch eure Entscheidung ist.

Was Job, Freizeit und alles drum herum betrifft, musst du halt deine persönlichen Prioritäten setzen. Nur so als unvollständige Liste, nach dem du schauen könntest:
  • Sicherheit (im Job und im "restlichen" Leben)
  • Geld verdienen (bzw. haben)
  • Freizeit: wieviel, wann und was
  • Freude im Job (viele machen einen Job, der ihnen nicht wirklich Spaß macht)
  • langfristige Planung (deutscher Ansatz: Jetzt viel arbeiten, um in der Rente Sicherheit zu haben; andere Ansätze: Jetzt wenig arbeiten, dafür jetzt das Leben genießen können)
  • Anspruch an "Luxus" oder "Bescheidenheit" (Wohnungsgröße, Urlaubsansprüche (ganz grob: Nobelhotel oder einfaches B&B), Auto, weitere "Spielzeuge" wie Smartphone, Fernseher, Fernsehverträge usw.)

Weil du weitere Ansätze, wie andere Leute damit umgehen, lesen wolltest, kann ich dir schon ein paar zeigen.

Ein Bekannter hat einen aufwändigen Job (Vertrieb von Bergsportausrüstung) incl. Messeauftritten, Familie mit Kindern, ständig andere Projekte (z.B. involviert in der Errichtung von einen Jumptrail) und weil's nicht reicht, DIMB-IG Sprecher. Der Typ ist ein Arbeitsviech, aber so unauffällig, dass das erst mal gar nicht so auffällt. Und der kommt auch noch gut zum biken.

Der andere wäre ich, das komplette Gegenstück. Ich bin selbständig, und im Normalfall komme ich mit 60 Stunden pro Monat über die Runden, 80 wäre besser. Richtig, kein Schreibfehler, pro Monat. Entsprechend habe ich auch gut Freizeit. Natürlich lebe ich entsprechend sparsam, was nicht jeder wollen würde (und auch nicht jeder machen soll). Mit meiner Frau zusammen sind wir in einer 50 m² Wohnung. Auto? Billig (13 Jahre alter Opel Combo "ohne alles"). Urlaub? Ja, aber dann halt auch eher auf der günstigen Schiene. Und übrigens, meine Frau verdient auch wirklich keine Reichtümer als selbständige Musiklehrerein. Während die ihren Job liebt (echt eine Berufung), ist es bei mir so lala, ich kann's und mag es prinzipiell, aber zu viel von dem PC und zu wenige Kollegen. Aber damit kann ich gut leben und will es momentan auch nicht ändern.

Vielleicht findest du einige Ansätze, die für dich passen. Am Ende gibt es so viele Lebensmodelle wie es Leute gibt.
 
Jedes zweite Wochende
...dann hast du/deine Partnerin ja auch rechnerisch jedes 2. WE für ne Radrunde Zeit - wenn das priorisiert werden soll. Genug Denk-Anstöße sind ja eingetroffen. S_wo2021112.jpgIch konnte schon manche Themen in der freien Natur lösungs-orientiert durchdenken - oder in den Mülleimer werfen.
 
Meine Freundin und ich, wir sind zu zweit. Geschäftlich jeweils in Führungspositionen.
Beide das gleiche Hobby. Und neben bei Bauen wir nen Startup auf. Am WE wollen dann die Eltern/Schwiegereltern einen sehen. Da bleibt sehr wenig Zeit fürs Biken. Aber vielleicht ändert sich das in Zukunft. Da muss ich/wir wohl mit Abstrichen leben.
Du musst dich schon für irgendwas entscheiden. Das Leben ist kurz mitnehmen kann man nichts.
 
die Saison geht nicht mehr lange
Und noch was: Schuhschachteldenken abschalten. Bei mir geht inzwischen die Saison das ganze Jahr. Wegen dem sch... Klimawandel kann ich Skitouren in der näheren Umgebung vergessen (die Sorte analog zum Hometrail), dafür ist fast immer was schneefrei zum biken.
 
Du triffst dich ständig mit den Schwiegereltern und hast gerade Urlaub, aber "beschwerst" dich, keine Zeit zum Radfahren zu haben? ( Das du keine Kinder hast Mal aussen vor gelassen )

In Deutschland ist es ja immer angesagt "busy" zu sein...

🤦
Ja, der Urlaub ist am Strand mit Freunden :)
 
Der nächste Hometrail liegt 15km weit weg :(

Vielleicht brauch ich ja ein e bike :D (Ironie)
... oder eine gescheites Auto zum Rad transportieren. :D

Wenn das Rad in einer Minute auf und abgeladen ist raft sich viel leichter zu einer schnellen Runde am Hometrail auf als 30 Km langweiliges Gondeln mit dem Enduro auf der Straße oder erst mal Träger montieren und dann aufladen.
 
Wenn es dir wichtig wäre dann würdest du dir die Zeit nehmen. Ganz einfach.

Ich lass mir z. B. meine Hobbies nicht nehmen oder mich Fremdsteuern. Da wird auch mal zur Freundin gesagt "nee sorry, auf den geburstag kannst alleine". Nicht böse gemeint natürlich, aber DU bist dir am Nächsten.

Kann diese Ausrede "keine Zeit" nicht mehr hören....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück