Abfahrtshocke

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Hab das auch mal probiert und bin auf 5 min gekommen, mit etwas willen wärs warscheinlich auch noch etwas länger gegangen.
Nun bin ich nicht der Kraftprotz und mach auch sonst kein Training in der Richtung. Radmäßig liege ich mit 3000km im Jahr auch eher im unteren Mittelfeld. Nun sagt gummiunten das 5 min schon eine sehr gute Zeit sind, also muss ich was falsch machen. Die Frage ist: wie gehts richtig?
Und dann postet mal eure Zeiten :-).
 
Hi spooky!

Das glaub ich dir erst, wenn ich's gesehen hab! Ein halbwegs untrainierter schafft normalerweise kaum 2 min!
Gut, hängt natürlich auch etwas vom Körpergewicht und -konsistenz ab. Im Vorteil sind natürlich Leute mit sehr niedrigem Fettanteil und überproportionaler Beinmuskulatur im Vergleich zur Oberkörpermuskulatur.

Zur Ausführung:
frei stehend (nicht an Wand anlehnen!), Füße schulterbreit auseinander, Oberschenkel waagerecht bis max. 10° oberhalb der waagerechten (nicht mehr!!). Wichtig: Arme frei hängend bzw. nach vorne, auf keinen Fall auf Beinen aufstützen. Oberkörper etwa im 45°-Winkel, nicht Bauch/Brust auf Beinen abstützen.
Die Zeit ist um wenn die Oberschenkel weiter als waagerecht abfallen (ca. 30..35 cm hohen Gegenstand unter den Po stellen, wenn man ihn berührt is vorbei).

Ich hab das vor kurzem selbst mal probiert, ich kam auf 3min44s.
Allerdings war ich nicht aufgewärmt, könnte also vielleicht noch ein bißchen mehr drin sein. Wille war aber da! habs wirklich bis zum "bitteren Ende" durchgezogen (Größe, Gewicht derzeit: 185cm, 81kg)

5min erscheinen mir schon machbar, wenn jemand konkret darauf trainiert. Auf Anhieb - das erscheint mir aber schon sehr viel!

Wenn's so war - allen Respekt!!

ciao Robert
 
Original geschrieben von GummiUnten
Hi spooky!

Zur Ausführung:
frei stehend (nicht an Wand anlehnen!), Füße schulterbreit auseinander,
Oberschenkel waagerecht bis max. 10° oberhalb der
waagerechten (nicht mehr!!).



bis hierher ok

Wichtig: Arme frei hängend bzw. nach vorne, auf keinen Fall auf Beinen aufstützen.

erster fehler :)

Oberkörper etwa im 45°-Winkel, nicht Bauch/Brust auf Beinen abstützen.

na mal sehen...

Die Zeit ist um wenn die Oberschenkel weiter als waagerecht abfallen (ca. 30..35 cm hohen Gegenstand unter den Po stellen, wenn man ihn berührt is vorbei).

das klingt dann doch ziemlich hart

Ich hab das vor kurzem selbst mal probiert, ich kam auf 3min44s.
Allerdings war ich nicht aufgewärmt, könnte also vielleicht noch ein bißchen mehr drin sein. Wille war aber da! habs wirklich bis zum "bitteren Ende" durchgezogen (Größe, Gewicht derzeit: 185cm, 81kg)

5min erscheinen mir schon machbar, wenn jemand konkret darauf trainiert. Auf Anhieb - das erscheint mir aber schon sehr viel!

Wenn's so war - allen Respekt!!

ciao Robert

ich glaub den respekt kannst du dir sparen oder für morgen aufheben.:lol:
ich probiers heut nochmal - jetzt aber korrekt :)

beim ersten antesten der korrekten haltung merkt man das die waden viel stärker beansprucht werden...
 
Ach ja, nochwas: das Gewicht muß zum größten Teil auf den Fersen liegen! Das ist besser für die Knie. Ob es dadurch zusätzlich schwieriger wird kann ich jetzt nicht sagen...

Noch was: wenn du ans Limit gehst brauchst du ca. 2-3 Tage Regeneration bis du wieder voll "angreifen" kannst.


viel Glück,
Robert


edit:
wenn du ein sinnvolles Training draus machen möchtest, dann mach 3-5 Sätze, jweils bis zum Muskelversagen, mit ca. 2min Pause dazwischen. Im 2. satz dürfte die Zeit drastisch einbrechen, um mind. 1/3, dann in den Folgesätzen etwas weniger (liegt daran daß die aerobe Komponente in etwa immer gleich bleibt, die anaerobe hingegen bricht naturgemäß stark ein - wobei die Hauptlast natürlich die anaerobe Komponente tragen muß)
 
Original geschrieben von GummiUnten
Ach ja, nochwas: das Gewicht muß zum größten Teil auf den Fersen liegen! Das ist besser für die Knie. Ob es dadurch zusätzlich schwieriger wird kann ich jetzt nicht sagen...

Noch was: wenn du ans Limit gehst brauchst du ca. 2-3 Tage Regeneration bis du wieder voll "angreifen" kannst.


viel Glück,
Robert


edit:
wenn du ein sinnvolles Training draus machen möchtest, dann mach 3-5 Sätze, jweils bis zum Muskelversagen, mit ca. 2min Pause dazwischen. Im 2. satz dürfte die Zeit drastisch einbrechen, um mind. 1/3, dann in den Folgesätzen etwas weniger (liegt daran daß die aerobe Komponente in etwa immer gleich bleibt, die anaerobe hingegen bricht naturgemäß stark ein - wobei die Hauptlast natürlich die anaerobe Komponente tragen muß)

oh-haua-ha, nach 'ner minute wirds aber richtig eng - 1.15 min :lol: :bier:
 
SpOOky-fish, versuch mal die Hocke etwas breiter zu machen, d.h. Füße etwas nach außen zeigend (um ca. 30 Grad) und gut schulterbreit auseinander. 2 min sollten leicht drin sein, danach heißts dann "kämpfen", und die Sache wird eher im Kopf als in den Beinen entschieden... ;)

Übrigens: mit richtiger Technik ist diese Übung in keinster Weise schädlich für die Knie! Sehr wichtig hierbei: fest auf den Fersen stehen, nicht das Gewicht auf Zehen verlagern oder gar Fersen abheben!! Der Rücken sollte gerade sein, also keinen Rundbuckel machen!

ciao Robert
 
Ich werde es morgen mal in der Praxis versuchen. Auf den schweizer Pisten der 4 Vallees.

Ich wünsche euch trotzdem eine fohe Weihnacht auch wenn ihr jetzt die Abfahrtshocke zuhause machen müsst. :cool:
 
Zurück