abgesang auf die garmisch classics...

Bin total überrascht daß trotz allem noch fast 450 Teilnehmer auf beiden Strecken im Ziel waren. Ich frage mich, wie lange sich Startgelder von 45 Euro noch durchsetzen lassen. Für mich liegt die Schmerzgrenze bei 35 Euro. Daß man aber auch für 25 Euro einen super Bikemarathon organisieren kann haben gestern die Pfrontener bewiesen. Super Strecke, tolles Rahmenprogramm und sogar ein T-Shirt im Startpaket mit dabei. Was will Bikerherz mehr fürs Geld. :daumen:
 
...ein paar Fahrer waren auch da :)

Ich hab mich kurz vor dem Start noch auf die Kurzstecke umgemeldet und war auch ganz froh darüber...
Hier meine Eindrücke vom Event in Kurzfassung:
- schon am Morgen hatte ich Probleme überhaupt zum Start zu finden. In ganz GAP war nix angeschrieben und es deutete auch nix auf irgendein MTB-Rennen hin (oder ich war blind...) :(
- Massenstart auf der Kurzstecke um 8:45...alle Starter bekommen eine Zeit d.h. Pech wenn du weit hinten stehst..
+ schönes Schlamm- und Dreckrennen mit ein paar coolen Abfahrten :D
-- Zieleinfahrt war total unklar -> ich wußte gar nicht wo das Ziel überhaupt ist und der Steckenposten wollte mich erstmal wieder auf die zweite Runde schicken. Als ich dann endlich an der Zeitnahme war, konnten sie meine Nummer nicht einscannen --> einfach nervig...
--- Es gab keine warmen Getränke im Zielbereich und die Duschen waren kalt!!! :mad:
--- Keine Nudeln oder sonst was warmes zu futtern...

So im großen und ganzen kann ich sagen, daß ich wohl nächstes Jahr auf diesen Event verzichten werde....
 
Kalte Duschen? - ein Traum! Für uns Frauen gabs kar keine!!! (Kaindlbad war komplett verlassen)

Hieß also nach stundenlanger Selbstkasteiung (wie viel mentale Stärke (oder Wahnsinn) braucht es, nach 3 Stunden Dauerregen am Ziel vorbei in die 2.Runde zu fahren?) weder was zu essen (außer ein paar Bananen und Äpfeln), noch Party (dagegen war 2004 ein rauschendes Fest!), noch Duschmöglichkeiten....

Dafür: 2x kurzfristige Streckenänderung mit völlig falschen Längen- und Höhenmeterangaben (irgendwie hatten alle um mich rum weit über 3.00Hm auf dem Höhenmesser) und 2 völlig sinnlosen Schikaneanstiege auf die Schanze rauf, langweilige Forstweg-Strecken, ein "Traum-Trikot" wahlweise in M oder L (hurra - mehr Stoff zum Ketteputzen!), mega-unfreundliches Personal bei der Startnummernausgabe, ...

Zwei dicke Dankeschön muss ich allerdings noch loswerden: an die superfreundlichen Streckenposten (danke für den Brillenputz-Service!) und die wenigen, aber mega-motivierenden Zuschauer!

Fazit: Geniales (mentales) Training, wenig Spaß, viel Geld - 2006 ohne mich!
 
es ist einfach unfaßbar, wenn bei einer solchen veranstaltung die streckencharakteristik dermaßen falsch angegeben ist. morgens haben sie noch von 2800 hm geredet, der tacho hat am ende 3200 angezeigt. die orga war echt mieß (z.b. lustiges startchaos), aber in sachen zuschauer und streckenposten muß ich dir uneingeschränkt zustimmen. was die schanze angeht, übrigens auch. ich bin gelaufen und habe dem, der neben mir hergefahren ist, oben meinen respekt ausgesprochen. "Und es gibt ihn wieder: Der endgeile Mörderanstieg zum Schanzentisch mit der Olympia-Schanze kurz vor dem Ziel." Wer braucht so etwas ?
 
Als ich das mit der Streckenänderung gelesen hatte, war ich heilfroh, daß ich mich noch nicht fest angemeldet hatte... und ich wär wahrscheinlich auch nicht mitgefahren, wenn ich nicht gegen 5 Euro Ummeldegebühr die Startnummer eines Freundes hätte übernehmen können...

(wenigstens insoweit haben sie sich an ihre ursprüngliche Auschreibung gehalten)

OK, bin also um fünf aufgestanden und hingefahren....

Wetter war mies, aber dafür kann ja der Veranstalter nix :(

  • spontane Streckenänderung nicht etwa, weil irgendwelche Naturschützer interveniert hätten oder was ähnliches, sondern weil sie die Kohle für die Privatwege in Österreich sparen wollten
  • völlig falsche Höhenmeterangaben: hatte 3372 Hm anstelle der angegebenen 2700 Hm auf meinem HAC... und der arbeitet sonst eigentlich schon ziemlich zuverlässig
  • keinerlei Plakatierung in Garmisch, keine Hinweisschilder > sonst könnten ja vielleicht noch irgendwelche Werbeträger auf die Idee kommen, Geld investieren zu wollen...
  • von wegen Daypack von Vaude... ein gruseliges Shirt ab Größe M, das mir bis zur Mitte der Oberschenkel hängt und das es letztes Jahr schon als Restposten gab
  • Frühstück gab's zwar, wie angekündigt, Wurst- und Käsesemmeln und lauwarmen Kaffe - aber nur gegen Kohle (und davon stand nix im Beipackzettel)
  • keinerlei Aussteller
  • Toiletten kosten extra
  • Duschen für die Männer waren kalt, habe ich mir sagen lassen - ich, als Frau, durfte gar komplett ungeduscht und schlammverspritzt wieder heimfahren
  • keine individuelle Zeitmessung
  • an den Verpflegungsständen und hinterher keine warmen Getränke
  • über eine Stunde Wartezeit am Radabspritzkompressor, weil sie es mit der Technik nicht auf die Reihe bekommen haben
  • keine Pasta, nix Warmes hinterher
  • von 'ner Party will ich gar nicht erst sprechen

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

was Klasse war, und was ich auch nicht verschweigen will: die supernetten Streckenposten, die bei dem Sauwetter auch nach acht Stunden frieren immer noch hilfsbereit und freundlich waren :)

zusammenfassend: völlig lieblose Organisation (falls man da überhaupt noch von "Organisation" sprechen kann) zu einem total überteuerten Preis...

> wollte schon dieses Jahr eigentlich nicht mehr mitfahren, habe aber zum Bike-Festival leider keine Zeit...

nächstes Jahr bin ich garantiert nicht mehr dabei - falls es das dann überhaupt noch gibt...

LG Birgit
 
zum rahmenprogramm kann man eigentlich nur eins sagen: "ihr habt doch alle selbst schuld, wenn ihr die hüpfburg nicht nutzt..." :D

der marathon selbst war ok, wie immer... die strecke altbekannt und nichts besonderes.. grip auf der strecke war trotz feuchtigkeit extrem gut - gerade auf den forstwegen. ok, auf der abfahrt im antoniwald und vom eckbauer durfte man sich keine fahrfehler erlauben, sonst war der abflieger gebucht, aber ansonsten gings bergab extrem zügig dahin...

hab' am sa. noch mit dem krieninger(wird der so geschrieben?!) gesprochen. der war ziemlich unglücklich. privatveranstalter, keine unterstützung durch die komune, sportvereine oder sonstiges, die österreicher verlangten plötzlich voll ausgebildetes personal (hätte die kosten noch mal um 10000 € angehoben) und die absage der strecke erfolgte erst am mittwoch direkt vor dem we. ausserdem hätte er persönlich bei dieser aktion 10000 € miese gemacht und die konkurrenz (upsolutmv) hätte ihr übriges getan... that's it...

seine aussage - wie viel oder wie wenig dahinter steckt kann ich allerdings nicht beurteilen, aber wenn man die ersten jahre der garmisch classics erlebt hat - da war's noch 'ne richtig geile veranstaltung... schade drum, bin gespannt ob's noch mal stattfindet...

gruss mike
 
was war denn jetzt wegen dem auf der Karte eingezeichneten Gegenverkehr? War da was?

@ mikeonbike

ganz so 'plötzlich' kann das ja net gewesen sein, das Rennen ist ja nicht zum ersten mal veranstaltet worden.
...und was für eine 'Ausbildung' soll ein Streckenposten brauchen?? Hilfspolizist???

Torsten
 
Airborne schrieb:
was war denn jetzt wegen dem auf der Karte eingezeichneten Gegenverkehr? War da was?

@ mikeonbike

ganz so 'plötzlich' kann das ja net gewesen sein, das Rennen ist ja nicht zum ersten mal veranstaltet worden.
...und was für eine 'Ausbildung' soll ein Streckenposten brauchen?? Hilfspolizist???

Torsten

hallo torsten,

gegenverkehr - jupp, unten bei elmau - war da immer, wenn die strecken so gelegen sind... ist gerade in der s-kurve nicht ganz ungefährlich gewesen...

ich hab' seine aussage mal wertungsfrei wiedergegeben... ich wollte auch nicht rechtfertigen, was da passiert ist... ich hab' mich direkt bei ihm beschwert, weil's nicht mal 'ne nudelparty gab ;), was ich bei den preisen ziemlich deftig fand...

ausbildung meint gestandener bergwachtler/ausgebildeter sanitäter, nicht die hausfrau von nebenan :D... verschwörungstheorie war unter anderem auch, dass der bezirk tirol derzeit relativ erfolglos versucht seine eigenen events aufzuziehen, wie z.b. in seefeld und ihm daher absichtlich steine in den weg gelegt hat...

gruss mike
 
Hi,

scheinbar war auf der Strecke auch ein professioneller Fotoservice tätig (z.B. erste Abfahrt Richtung Antoni-Wald)?!

Welcher war das? livesport-photos?

Miccy.
 
Miccy schrieb:
Hi,

scheinbar war auf der Strecke auch ein professioneller Fotoservice tätig (z.B. erste Abfahrt Richtung Antoni-Wald)?!

Welcher war das? livesport-photos?

Miccy.

Hi Miccy,

Ja www.livesport-photos.com. Die Bilder sind noch nicht online. Gehe mal auf Voranmeldung und trage Deine Daten ein. Dann bekommst Du eine Mail wenn Bilder vorliegen.

Gruß

Helmut
 
Zurück