Absenkbare Sattelstützen am HT

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.122
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

morgen gehts auf die Eurobike und ich will mich mal intensiv nach nem 29er HT umsehen. Als Ergänzung zum AM für "schnelle" Touren mit meiner Radeltruppe machen mich die großen Räder total an. :D

Am AM hab ich ne Reverb und find das Teil einfach nur genial auf dem Trail. Selbst auf nem 20m Anstieg im Downhill, kommt bei mir der Sattel wieder hoch, weils einfach super funktioniert...

Beim Überfliegen der Internetseiten ist mir aufgefallen das viele Hersteller bei den Fullys vermehrt die absenkbaren Sattelstützen ab Werk verbauen. Bei den HT hab ich noch kein einziges Bike gesehen... :confused:

Schlimmer noch, dort werden vermehrt die flexenden 27.2mm Sattelstützen verbauen was wohl ein KO Kriterium für die Reverb ist.

Wie seht Ihr das, brauchts die neuen Stützen beim HT nicht, weil hier der Schwerpunkt nicht auf dem Downhill liegt, bzw. weil man tendenziell nicht so krasse Trails abfährt und dort auch mit hohem Sattel klar kommt???

Ich will mir die Möglichkeit auf ne absenkbare Stütze am HT ja eigentlich nicht verbauen, aber es gibt halt Bikes die mich total anmachen aber leider ne 27.2mm Stützen verbaut haben...

mfG Jan
 
Ich fahre die Gravity Dropper Sattelstütze, weil ich ebenfalls 27.2mm brauche. Mit einem Neoprenschutz statt dem ekligen Faltenbalg ist auch die optische Wertung etwas besser.

Und ja, die absenkbaren Sattelstützen sind auch am HT Top!!
 
Ich will mir die Möglichkeit auf ne absenkbare Stütze am HT ja eigentlich nicht verbauen, aber es gibt halt Bikes die mich total anmachen aber leider ne 27.2mm Stützen verbaut haben...

mfG Jan

mit 27,2 verbaut man sich keinen Traum von einer absenkbaren Sattelstütze !

http://www.actionsports.de/de/Komponenten/SattelstuetzenKlemmen/Kind-Shock-LEV-Vario-Sattelstuetze::49340.html?refID=froogle

nur als Beispiel

Wie kommste denn auf den schmalen Zweig? :D

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr von der Forca Sattelstütze?
Meine aktuelle (starre) Sattelstütze hat eine frei Länge von 24cm. Gemessen von Klemmung Stütze zu Klemmung Sattel. Mein Kampfgewicht beträgt 83kg und der Winter kommt ;-(
Gibt`s da eventuell ein Stabiliätsproblem mit einer absenkbaren Stütze? Welche sattelstütze ist die qualitativ BESTE mit 27,2.
 
Ebenso X-Fusion



Welche die beste ist?

Forca funktioniert (fährt ein Kollege)
Qualität ? Naja.

X-Fusion bin ich noch am testen.

KS in 27.2 ist meiner Meinung nur ein Geist,
hab sie noch nie in echt noch irgendwo erhältlich gesehen.
 
Ich bin seit dem Wochenende jetzt auch auf der Suche nach einer absenkbaren Sattelstütze. Bei einer steilen und anspruchsvollen Stelle im Singletrail hab ich mir den Sattel in die E.... gerammt. UUHHHAAA:mad:
Ich fahr ein Cube Super HPC. Die Tests in der neuen Bike sind keine Entscheidungshilfe.
 
Hallo suche eine Sattelstütze für mein HT bin jetzt am überlegen ob mit Remot oder Hebel am Sattel, wollte auch nicht all zu viel ausgeben. Kann mit hier jemand einen Tipp geben oder eine empfehlen. Habe mir bis jetzt die Kind Shock Dropzone mit 31,6 Rohr und 125mm/ Hebel am Sitz und die Rock Shock Reverb mit Remote angeschaut.
 
Na ja, willst nicht viel ausgeben und kommst mit einer Reverb, die ist ja nicht gerade günstig.

Ich selber würde Preis/Leistung die KS nehmen. Reverb lese und höre ich schon manchmal, das sie halt gern und oft geservt werden will.

Ob mit Lenkerbedienung oder Sackhebel ist persönlicher Geschmack. Ich mag ein aufgeräumtes Cockpi, noch ein Hebelchen wäre nervig. Und wenn ich mir jetzt eine holen wöllte, würde ich eine mit Sackgriff holen.
 
Fahre seit kurzem eine Kind Shock LEV. Klasse teil, ebenfalls mit Schaltzug am Lenker. Vorteil von Remote ist, dass man die Hand nicht vom Lenker nehmen muss, was bei mir letztendlich den Ausschlag gab. Habe beides in Betracht gezogen.

Die gibt es allerdings nur mit Durchmessen 30,9 mm und größer.
 
Wer keine Rennen gewinnen will und muß, dem wird auch der Sackgriff genügen.

Wer keine Rennen gewinnen will und muss, dem wird auch eine normale Stattelstütze genügen.

Mal ehrlich, man kauft sich eine Variostütze doch nur wegen dem gesteigerten Spaßfaktor, weil man ohne Zwischenstop in einen Trail starten kann und nach der Abfahrt genauso wenig anhalten muss. Natürlich klappt das auch mit nem Hebel unter dem Sattel, aber ich kenne niemanden, der eine Variostütze mit Remote hatte und anschließend nochmal über eine Stütze ohne Remote nachdenken würde... Für mich sind die Stütze ohne Fernbedienung nur halb so gut...
 
Zurück