Abstammung der Decathlon Titanrahmen?

Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
H
Hallo

Ich hätt da noch mal ne Frage (häufen sich in letzter Zeit... :rolleyes: )

Mir liegt ein Angebot für ein Decathlon 760 vor, Modell wohl so was um '97.

Hat jemand 'ne Ahnung, wer sie damals gefertigt hat?
Er sieht soo aus.

Ist ein relativ gestreckter Rahmen, und, wie ich finde, mit ziemlich großen Rohrdurchmessern, wenn man mal Tretlager und Unterrohr vergleicht.

Wär toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Dankeschön sagt
Christoph
 
Leider weiss ich nicht wer die gefertigt hat - möglicherweise Taiwan? :confused:

Aber jedenfalls gefällt mir der Rahmen sehr und ich würde wenn der Preis passt zuschlagen! ;)
 
Taiwan könnte stimmen.

Ich hab mich noch mal ein bißchen umgesehen, und das Ding hat schon ein paar Ähnlichkeiten mit den Fernost-Titan-Bontragers, insbesondere der Hinterbau. Vielleicht ein billiger Ableger aus derselben Schmiede?

Mit den Preisen bei Titan kenne ich mich nicht so aus, da hab ich mich bisher nie umgeschaut ;) . Aber den Rahmen (angeblich 2500 km) mit Alu-Gabel und der Shannon für unter 200 - da muss man zuschlagen, oder?

Bis denne
Christoph
 
war - zumindest meins - von Sandvik, USA
ich tippe auch auf Taiwan oder China - und führ wenig Geld kriegst du wenigstens die Basis für ein rostfreies Alltagsrad...falls er zum Sporteinsatz nix taugt

zuschlagen
 
decathlon ist die hausmarke der gleichnamigen italienischen sportproduktkette,bieten sehr preiswert gute sachen an.es könnte auch sein das das ein rewel ist,weil der in der nachbarschaft sitzt.
 
@nimmersatt:

Sandvik: Waren das nicht die Ti-Bonti's der Vor-Trek-Ära mit dem 1 Zoll Steuerrohr?
Wie sah das denn danach aus? Ich meine gelesen zu haben, dass es dann auch noch welche aus Fernost gab. Hatten die dann 1 1/8 Zoll wie der hier? War ja wohl im Endeffekt niemand so glücklich mit dem 1 Zoll Maß...


@azraelcars:

Ups, dachte immer Decathlon wäre Franzose...
Naja, trotzdem halte ich es nicht für ein Rewel, da es den Monostay-Hinterbau hat, den ich bei keinem Rewel-MTB entdecken konnte.
Aber das die prinzipiell keine schlechte Qualität haben ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Warten wir's mal ab :)


@Savoonga:

Klar, das mit den Aufklebern muss sein! :daumen:
Und vielleicht wäre der Wilier geiler, aber leider auch für mich viel zu klein und dann doch auch zu teuer...


Mal sehen, wann ich die Kohle für eine entsprechende Ausstattung zusammengekratzt habe. Dann werd ich vielleicht hier irgendwo mal ein Bildchen veröffentlichen.

Schönen Sonntag noch wünscht
Christoph
 
also meinen Chris King lassen die 1" ziemlich kalt, technisch gesehen ist das nur notwendig wg. den Alugabelschäften
ein Taiwan Bonti hab ich noch nie gesehen

also Rewel ist das sicher keins! (hab ich schliesslich auch in der Sammlung) die sind sicher kapazitätsmässig und preislich nicht die Kragenweite für einen französischen Discounter

und ob das Wilier wirklich Titan ist? vor ein paar Jahren waren die titanfinisch Stahlrahmen schwer in Mode, Indiz ist für mich die 2kg Gewichtsangabe
 
Original geschrieben von azraelcars
decathlon ist die hausmarke der gleichnamigen italienischen sportproduktkette,bieten sehr preiswert gute sachen an.es könnte auch sein das das ein rewel ist,weil der in der nachbarschaft sitzt.


.... decathlon ist frankreich nicht italien :eek: und rewel macht alles nur nicht an grossmärkte verkaufen .....


heutenurgeisterfahrerunterwegs
flo
 
Zurück