Der Kokopelli
50.nrth
Hallo zusammen,
sorry das ich noch einen Thread aufmache zum Thema AHK-Heckträger, aber die bisherigen Beiträge haben mein Problem nur am Rande behandelt...
Ich bin auf der Suche nach einem Heckträger für die Anhängerkupplung, der im besten Fall drei fette Bikes aufnehmen soll. Das Problem dabei ist aber offensichtlich der zu geringe Abstand zwischen den Schienen, sodass sich die Bikes gegenseitig berühren (Zumindest bei breit bauenden Freeridebikes, meins hat hinten eine 150er Steckachse und entsprechend dicke Rohre und vorne die fette 66er Marzocchi-Gabel, außerdem noch breite Plattformpedale).
Ich habe schon 2 Träger hier zur Probe gehabt: Den Atera Strada Sport 3 (http://www.atera.de/_de/products/strada_sport_3.php). Dieser hatte nur 18cm Abstand zwischen den Schienen (Mitte-Mitte). Außerdem fand ich es extrem unpraktisch, die Befestigungsarme durch das Rahmendreieck zu fädeln (eng + Dämpfer und Schwinge im Weg).
Aktuell habe ich den Spinder Falcon 3 zuhause (http://www.spinderbikecarriers.com/nl/3_Fietsen/Falcon_3_fietsen), weil der laut Hersteller einen größeren Abstand zwischen den Schienen hat (22cm anstatt 18cm) und weil die Streben nicht durch die Räder durchgeführt werden müssen. Aber in der Realität sind es auch hier nur 20cm, sodass auch hier die Bikes während der Fahrt aufeinander schleifen würden.
Ist es denn unmöglich, 3 fette Bikes scheuerfrei auf der AHK zu transportieren. Oder muss man alles mit Schaumstoff abpolstern?
Gibt es einen 3er Träger, der einen deutlich größeren Schienabstand hat als 20cm?
Muss man sich auf einen 2er Träger beschränken, wenn man die Bikes scheuerfrei transportieren will?
Gibt es zumindest einen 2er Träger mit sehr großem Schienenabstand?
Es würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet. Bitte speziell Fahrer von breit bauenden Bikes mit Streckachse hinten und/oder fetter Gabel, mir ist schon klar, dass es bei schmalen Bikes keine so großen Probleme gibt.
Viele Grüße
Harald
sorry das ich noch einen Thread aufmache zum Thema AHK-Heckträger, aber die bisherigen Beiträge haben mein Problem nur am Rande behandelt...
Ich bin auf der Suche nach einem Heckträger für die Anhängerkupplung, der im besten Fall drei fette Bikes aufnehmen soll. Das Problem dabei ist aber offensichtlich der zu geringe Abstand zwischen den Schienen, sodass sich die Bikes gegenseitig berühren (Zumindest bei breit bauenden Freeridebikes, meins hat hinten eine 150er Steckachse und entsprechend dicke Rohre und vorne die fette 66er Marzocchi-Gabel, außerdem noch breite Plattformpedale).
Ich habe schon 2 Träger hier zur Probe gehabt: Den Atera Strada Sport 3 (http://www.atera.de/_de/products/strada_sport_3.php). Dieser hatte nur 18cm Abstand zwischen den Schienen (Mitte-Mitte). Außerdem fand ich es extrem unpraktisch, die Befestigungsarme durch das Rahmendreieck zu fädeln (eng + Dämpfer und Schwinge im Weg).
Aktuell habe ich den Spinder Falcon 3 zuhause (http://www.spinderbikecarriers.com/nl/3_Fietsen/Falcon_3_fietsen), weil der laut Hersteller einen größeren Abstand zwischen den Schienen hat (22cm anstatt 18cm) und weil die Streben nicht durch die Räder durchgeführt werden müssen. Aber in der Realität sind es auch hier nur 20cm, sodass auch hier die Bikes während der Fahrt aufeinander schleifen würden.
Ist es denn unmöglich, 3 fette Bikes scheuerfrei auf der AHK zu transportieren. Oder muss man alles mit Schaumstoff abpolstern?
Gibt es einen 3er Träger, der einen deutlich größeren Schienabstand hat als 20cm?
Muss man sich auf einen 2er Träger beschränken, wenn man die Bikes scheuerfrei transportieren will?
Gibt es zumindest einen 2er Träger mit sehr großem Schienenabstand?
Es würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet. Bitte speziell Fahrer von breit bauenden Bikes mit Streckachse hinten und/oder fetter Gabel, mir ist schon klar, dass es bei schmalen Bikes keine so großen Probleme gibt.
Viele Grüße
Harald