Abstand Disc zu Ausfallende

Registriert
14. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich habe heute eine neue Gabel, eine Fox F120xy, in mein Bike gebaut und habe jetzt folgendes Problem. Die 203er Scheibe schleift am oberen PM-Sockel, zwar nur Haarscharf, aber da ist kontakt. Kann so nicht richtig sein. Auch der XTR Bremssattel ist im Langloch schon auf Anschlag und schleift trotzdem. Habe alles Mehrfach gecheckt alles io.
Laufrad zurück in die alte Durin und es klappt, obwohl hier der Bremssattel im Langloch auch am Rand steht.
Dann hab ich ne andere Nabe probiert: EInfach mal ne andere Disc an eine Hope pro geschraubt und in die Fox gesteckt, passt auch. Nur meine ChrisKing ISO hat scheinbar die Scheibe weiter außen.
Mit dem Messschieber messe ich einen Unterschied von ca 1,5mm, Hope gegen CK, gemessen von Disc-Anliege Fläche zu Ausfallende. Gibts da ein verbindliches Maß an den Naben?

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe gestern mal quer durch den Keller gemessen.
Hope pro EVO ca 11mm
Tune Princess ca 10,5mm

Kann das sein das jeder Hersteller hier was anderes baut?

Die Chris King reich ich nach.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings stehen da 2 Maße, ist das vielleicht ein von-bis Maß welches man durch das Langloch im Sattel ausgleichen könnte?

Meinst du die Angabe bis zur Vorderseite der Disc und die bis zur Scheibenaufnahme an der Nabe?
Das Langloch ist genau zur Anpassung an die Toleranzen bei der Aufnahme und der Nabe da.
 
Hallo
Ich meinte den Abstand von der Planfläche für die Disc an der Nabe bis zur Anlagefläche Ausfallende. Von diesem Maß ist die Position der Scheibe abhängig. Komischerweise ist dieses Maß bei 3 verschiedenen Naben jeweils unterschiedlich. Und das bei Chris King, Hope und Tune, sind eigentlich Marken bei denen man davon ausgehen sollte das die sich zu 200% an irgendeinen Standart halten, sofern es den überhaupt gibt.
Ich habe Anhand deiner verlinkten Zeichnungen mal gerechnet, da isses also definitiv sehr eng. Wenn ich davon ausgehe das der PM-Sockel seitlich so dick ist wie nach unten bleiben satte 0,8mm, wenn da nur noch ein bisschen Farbe auf der Gabel ist kanns schon eng werden von Toleranzen ganz zu schweigen. Bei Hope ist jedenfalls die Scheibe über nen mm weiter innen.

Gruß
 
Hallo
Ich meinte den Abstand von der Planfläche für die Disc an der Nabe bis zur Anlagefläche Ausfallende.

Bei mir bei einer (nicht EVO) Hope Pro II für 20 mm Steckachse: 16 mm

Edit: Ich hab noch Zeichnungen gefunden. Anscheinend gibt es da unterschiedliche Maße, abhängig davon, ob vorne oder hinten und ob Steckachsnabe oder nicht.

Für Schnellspannernaben gelten vorne 2 Maße: 10.5 (+0.10) und 11.25 (+0.10)
Hinten : 15.25 (+-0.10)

Edit 2: Auf der Hayes-Seite steht eigentlich alles, was man wissen muß: Hayes Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
So habe jetzt mal ganz genau gemessen, dabei ist das Problem den Tiefenanschlag vom Messschieber genau winkelig zur Nabe zu halten.
Also es scheint da wirklich 2 Maße zu geben.
Die Chris King hat genau 10mm
Die Hope genau 11,25
und Tune, der Hammer, der wusste nicht welches Maß er nehmen soll, der liegt genau in Mitte. Finde ich aber wirlich nicht schlecht, passt immer.
Jetzt weiß ich zwar warum, aber trotzdem schleifts.

Gruß, Michael
 
Müsste ja Schnellspanner sein, oder? Kannst ja am linken Rand der Nabe noch eine dünne U-Scheibe unterlegen, damit die Gabel etwas weiter aufgebogen wird. Ansonsten den Sockel etwas bearbeiten, falls denn genug Material da ist.
 
Hallo
Ich hab da schon ne andere Idee. Ich werde versuchen den Nabenkörper auf der Achse 0,5mm nach rechts zu zentrieren, sollte mit der CK Achse möglich sein. Ich schreib dann mal obs geklappt hat.

Gruß
 
Zurück