Nobbi68
AllWetterBiker
also vorweg:
ich fahre grundsätzlich mit Helm.
Ich bin aber trotzdem gegen die Einführung einer allgemeinen Helmpflicht. Sogar der ADFC unterstützt keine gesetzliche Helmpflicht. Und das sicher nicht, weil die Leute dort Helme per se nicht mögen.
Warum sind die Experten gegen die Helmpflicht?
- statistisch ist das Radfahren in Ländern mit Einführung selbiger Helmpflicht deutlich zurückgegangen.
- Der Schaden, den die Volkswirtschaft dadurch nimmt wird durch mögliche positive Effekte einer Helmpflicht nicht annähernd aufgewogen (die Leute kriegen ja mangels Bewegung mehr Herz-/Kreislauferkrankungen).
- Das statistische Risiko (bezogen auf die Zeit der Teilnahme am Verkehr) beim Radfahren eine schwere Kopfverletzung davonzutragen ist nicht höher als bei Fußgängern und Autofahrern.
das sind für mich selber natürlich keine Gründe dafür auf das Tragen eines Helm zu verzichten. Immerhin verhindert der sehr wirkungsvoll die eine oder andere Beule, wenn mal wieder ein Ast zu tief über den Weg hängt o.ä. Und ich werde weiterhin jedem empfehlen einen Helm aufzusetzen.
Aber man darf sich einfach nicht darüber hinwegtäuschen, daß ein Fahrradhelm die allermeisten schweren oder tötlichen Verletzungen, die man beim Radfahren im Straßenverkehr erleiden könnte, überhaupt nicht verhindern kann. (Im Gegensatz zum Gurt im Auto, der die Verletzungsschwere bei fast jedem Autounfall erheblich verringert).
Und deshalb bringt eine Helmpflicht unter dem Strich (gemessen am Nutzen für die Allgemeinheit) nichts. Die Leute müssen die Helme tragen, weil sie das wollen! Und nicht wegen der Verpflichtung zum Helmtragen das Radfahren möglicherweise ganz lassen. Und ein Helm, der nur wegen der Pflicht irgendwie schief und mit schlappen Riemen hinten im Nacken hängt, der schützt auch nicht.
ich fahre grundsätzlich mit Helm.
Ich bin aber trotzdem gegen die Einführung einer allgemeinen Helmpflicht. Sogar der ADFC unterstützt keine gesetzliche Helmpflicht. Und das sicher nicht, weil die Leute dort Helme per se nicht mögen.
Warum sind die Experten gegen die Helmpflicht?
- statistisch ist das Radfahren in Ländern mit Einführung selbiger Helmpflicht deutlich zurückgegangen.
- Der Schaden, den die Volkswirtschaft dadurch nimmt wird durch mögliche positive Effekte einer Helmpflicht nicht annähernd aufgewogen (die Leute kriegen ja mangels Bewegung mehr Herz-/Kreislauferkrankungen).
- Das statistische Risiko (bezogen auf die Zeit der Teilnahme am Verkehr) beim Radfahren eine schwere Kopfverletzung davonzutragen ist nicht höher als bei Fußgängern und Autofahrern.
das sind für mich selber natürlich keine Gründe dafür auf das Tragen eines Helm zu verzichten. Immerhin verhindert der sehr wirkungsvoll die eine oder andere Beule, wenn mal wieder ein Ast zu tief über den Weg hängt o.ä. Und ich werde weiterhin jedem empfehlen einen Helm aufzusetzen.
Aber man darf sich einfach nicht darüber hinwegtäuschen, daß ein Fahrradhelm die allermeisten schweren oder tötlichen Verletzungen, die man beim Radfahren im Straßenverkehr erleiden könnte, überhaupt nicht verhindern kann. (Im Gegensatz zum Gurt im Auto, der die Verletzungsschwere bei fast jedem Autounfall erheblich verringert).
Und deshalb bringt eine Helmpflicht unter dem Strich (gemessen am Nutzen für die Allgemeinheit) nichts. Die Leute müssen die Helme tragen, weil sie das wollen! Und nicht wegen der Verpflichtung zum Helmtragen das Radfahren möglicherweise ganz lassen. Und ein Helm, der nur wegen der Pflicht irgendwie schief und mit schlappen Riemen hinten im Nacken hängt, der schützt auch nicht.