Abstimmung zur Identifizierung im BIkemarkt

Was haltet ihr von der Identifizierung?

  • Gute Sache, bringt mehr Sicherheit

    Stimmen: 215 41,2%
  • Identifizierung sollte auf freiwilliger Basis sein!

    Stimmen: 219 42,0%
  • Halte nichts davon, ist alles gut so wie es bisher war

    Stimmen: 115 22,0%
  • mir egal

    Stimmen: 20 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    522
he he... Masi, dir scheint die sache ja wirklich am Herzen zu liegen. :daumen:

hab auch mal abgestimmt, was bleibt aber geheim. ;)

mal schaun ob sich die Administratoren aufgrund des negativen feedbacks noch umstimmen lassen.

oder ist das schon beschlossene sache mit den änderungen?
 
naja,das es die identifizeirung gibt ist schon so gut wie fix, da sich ja bereits leute identifiziert und gezahlt haben.

aber die alternativ möglichkeiten die es gibt sind trotzdem noch möglich!
 
ich glaub es gibt net viele die wirklich diese verifizierung für soooo notwendig halten.
die meisten wollen einfach nur länger im bikemarkt bleiben oder die dummen PNs haben.
 
Also wenn der Bikemarkt einschläft, würde mir das meine wichtigste Ver- und Ankaufmöglichkeit nehmen:mad: Habe auch den anderen Thread verfolgt und finde
dass Thomas nicht außreichend auf Kritik eingeht:)
dass Freiwilligkeit besser wäre. Wozu bezahlen, wenn man ein gutes Bewertungsprofil hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung:
Wo bitte ist das Problem bei der Identifizierung ? :confused:


les mal im Thread wo die ganze Geschichte angekündigt wird.
Werden viele kontras genannt.

Kurz gesagt,

die 5 Euro stellen kein Problem dar.

Nur wird das Sortiment im Bikemarkt schwinden, genau wie die Gelegenheitsverkäufer.
Schnäppchenjagt und Angebotsvielfalt nimmt ab.

Die Verifizierung bietet nebenbei keinen Schutz vor betrug und wiegt einige vllt in falscher Sicherheit.
 
:D

Naja, so ein Premium User Stuff wäre doch fein,

5 Euro für extra funktionen, alles total tutti, wär ich vllt. auch dabei....



...mein Anliegen ist einfach....


die Masse an Angeboten im Bikemarkt soll bleiben,

was nicht der Fall sein wird wenn die Verifizierung durch ist.
 
:D
die Masse an Angeboten im Bikemarkt soll bleiben,

was nicht der Fall sein wird wenn die Verifizierung durch ist.
Genau! Für 1-2mal im Jahr was zu verkaufen, geb ich keine 5 EUR aus. Dann lieber bei Ebay, wo man mittlerweile kaum noch Schnäppchen macht - im Bikemarkt schon! Wäre also schade drum.
Der Bikemarkt sollte eine offene Plattform bleiben, gerade das spießige Verhalten bei Ebay find ich zum kotzen. Da tut jeder wie der Superverkäufer mit abgeschlossenem Diplom.
Der Bikemarkt ist irgendwie persönlicher und sportlicher untereinander!
 
net scho wieder......


ich kack auf 20 cent....


aber verdammt viele werden es nicht tun,

wenn jemand 2 mal im Jahr ein Schaltwerk oder ein paar Griffe verkauft,

dann wird er sich sicher nicht verifizieren.

Nehmen wir an, es gibt zz. 5000 Leute die was verkaufen,

es werden sich niemals die ganzen 5000 Leute registrieren,

am ende sind es 2500...

das wären auf einen Schlag 50% weniger Angebote,
und ich denke es wird sogar noch viel weiter gehen.

Die Schnäppchenjagt wird einfach eingedämmt..



bitte nicht nochmal zum 50000000000 mal mit der scheiss 20 Cent rechnung kommen..


die verdammten 5 Euro Thematik ist schon zig mal abgehakt worden.
 
es werden sich niemals die ganzen 5000 Leute registrieren,
am ende sind es 2500...

Ich bin - btw: heute registriert - schon Ident no. Zweitausendzweihundertundeinpaarzerquetsche und wir sind noch am Anfang der Verifizierungsaktion...! ;)

Meine Meinung: Prinzipiell habe ich nichts dagegen, aber die Aktion sollte freiwillig sein! Potentielle Käufer können dann immer noch selbst entscheiden, ob oder ob nicht!

My2cent
Luzi
 
Also ich versteh die ganzen Diskusionen nicht.
Und der unterschied E-Bay - Bikemarkt besteht ja schon weil:
E-Bay = Auktionshaus
Bikemarkt = Kleinanzeige

Und wenn ich eine Kleinanzeige aufgebe muss ich im Allgemeinen dafür bezahlen, im Auktionshaus bezahl ich nachher gebühren. Beschi..en werden kann man überall.

Ich schreib mal ein paar Erfahrungen,
E-Bay:
E-Bay verkauf (6 Artikel) ck. 125,- Euro
E-Bay gebühren - 11,13 Euro
PayPal gebühren - ck. 5,- Euro
-----------------------------------------------------------
End erlös ck. 108,87 Euro
Verlust 13%

E-Bay Gebühr für gesichertes Mitglied(einmalig) 6,65 Euro
Ohne separates Postverivizierungsverfahren ist bei E-Bay jede Adresse erst mal fraglich.
Und trotzdem bei E-Bay 2-mal beschi..en worden:
1mal als Käufer(Ware nicht geliefert) bei knapp 70,- Euro zum Anwalt?
1mal als Verkäufer(überwiesen und nach Auslieferung RÜCKGEBUCHT) auch wieder 56,- Euro "Anwalt" ?
Bei E-Bay gemeldet, nix passiert(beim Kauf war noch nicht mal eine Adresse bei E-Bay vorhanden), soviel zum Käuferschutz.
Außerdem waren die Gebühren "nur" so gering weil alle Artikel zum Grundtarif ab 1,-Euro Versteigerung mit je 1 Zusatzfoto eingestellt waren.

Bikemarkt :
Über den Bikemarkt hab ich bis jetzt 4 Artikel gekauft (Gesamtwert ck.300,- Euro) und bin auch ohne Adresse nicht behumpst worden.
Zum einen hab ich die Kontoverbindung(Rückbuchung),
zum anderen eigentlich immer recht regen Mailkontakt im Vorfeld(hat man schon einen Grundeindruck)
und zum dritten würde ich einen höherpreisigen Artikel im Zweifelsfall nur per Selbstabholung kaufen(wenn ich einen Artikel für 1000,- aufwärts kaufe fahre ich auch mal 6-800km).
Um dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit zu geben, antworte ich mit meiner Lieferadresse(Anschrift), Festnetznr. & von meiner Original Mailadresse(ist alles leicht zu überprüfen, im Betrugsfall).
Also alles in allem ist mir ist es egal auch wenn ich eigentlich alle Antwortmöglichkeiten ankreuzen müsste.
Es wär in meinen Augen sinnvoller die gesamte Bikemarktnutzung von einer Registrierung abhängig machen würde. Dann wären die vor & Nachteile für alle gleich hoch. Also nach dem Motto ich kann die Angebote sehen aber auch nur kaufen wenn ich registriert bin.

Ich werd mich auf jeden Fall heute noch registrieren weil 5.- Euro, ich bitte euch.
Und das als bisher "nur" Käufer.

Hauptsache der Bikemarkt bleibt!!!!

Gruß
André
 
Zurück