[abt] Wilier - italienisch oder nicht?

habe gerade selber eins gekauft ...mein tip https://www.sella-berolinum.de/ netter Kontakt(ich hatte angerufen und dann im web bestellt) und Ware in 2 Tagen da.

dort das
https://www.sella-berolinum.de/rad-...hal-bsa-innenlager-68-mm-jis-div.breiten?c=36
dazu die ITA schalen

https://www.sella-berolinum.de/rad-shop-/innenlager/1456/-italienische-lagerschalen-set-m-36-x-24
das einzige ist du mußt die 68ziger BSA Schale ansägen zum runter holen geht aber gut und dann die ITA druff machen

macht ca. 30 euro und passt perfekt

Danke für den Tipp. Sella Berolinum kenne ich, da habe ich schon oft bestellt. Gut zu wissen, dass die auch die italienischen Lager haben.
 
So, langsam geht's los. Heute früh bin ich ne Stunde mit dem Rad durch Nürnberg geballert, um einen schicken Satz RX100 Schalt-Brems-Hebel zu holen. Gab's für kleines Geld in den Kleinanzeigen.
Am Wochenende poge ich mal durch meinen Teilefundus.

IMG_20210820_074441.jpg
 
Die Bestandsaufnahme war eher ernüchternd.

Die DX-Teile im Fundus:

IMG_20210823_214331.jpg


Versus die XT-Teile im Fundus:

IMG_20210823_215516.jpg


Dazu steht hier noch ein LRS mit 732er Naben und Campa Felgen in silber

Was machen?

A) Bunt mixen, damit nicht zu viel schwarz drankommt?

Das hieße: XT Naben, XT Kurbel, DX Cantis (hier würde ich gern LowProfile fahren) , DX Schaltwerk, XT Umwerfer (der DX Umwerfer hat nur 31,8mm)

Oder B) die DX-Gruppe versuchen zu komplettieren?

Das hieße zu besorgen wären:

  • Kurbel (ich dachte, ich hätte noch eine
  • Innenlager (ITA)
  • Steuersatz (ist im Moment Campa)
  • Umwerfer in 34,9mm Tp
  • Naben Lochzahl abhängig von den Felgen, die evtl. @Horster-Schwabe für mich hat
  • was vergessen?

Lenker wird ein entlackter und polierter OnOne Midge mit weißem Lenkerband, Sattel wird ein weisser Flite oder Turbo.

Verwirrt.
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für mischen. Bei der Kurbel und den Naben sieht man den Unterschied nicht auf den ersten Blick. Bleibt noch der Umwerfer, aber der ist ja im Zweifel auch schnell getauscht.
 
Lt. Hier: http://datenbanken.freepage.de/traut/SHIMANO.html
Gibt's die RX100 seit 1990.
Erstmal müsste ich ja mal das Alter des Rahmens herausfinden. Aber da mich Period-Correctness nicht so wirklich interessiert, orientiere ich mich mal am letzten DX-Baujahr 1993 und schaue mal, ob ich was schickes aus der 105er oder RX100 kriege. Wie gesagt: zur Not liegt hier ein Satz Tricolore Bremshebel und Ultegra Lenkerendshifter.
Hier war aber von RSX (ab 95) die Rede nicht RX100 ;)... aber das wurde wohl verwechselt..
 
Hier war aber von RSX (ab 95) die Rede nicht RX100 ;)... aber das wurde wohl verwechselt..
Das stimmt, da is was durcheinander gekommen. Aber wurde ja kurz später auch erkannt. 😉

Da der Aufbau eh jetzt gemixt wird, isses aber im Grunde Wurscht. Im Besten Fall läuft mir noch ein RSX-STI-Satz mit weissen Hoods über den Weg, dann kommt der natürlich dran (bei Ebay steht gerade einer für 180€ drin 🤦‍♂️) ansonsten kommt der RX100 dran. Vielleicht nehme ich den goldenen RX100-Schriftzug zum Anlass für ganz (!) kleine goldene Akzente (Zugendkappen oder so).
 
Was man nicht Alles in seinem Chaos findet. Vielleicht doch ein bisschen schwarz hier und da?
Hätte den Vorteil, dass ich die XT verbauen könnte, für die ich auch den passenden Umwerfer und Nabensatz da habe.

IMG_20210826_070412.jpg
IMG_20210826_070426 (1).jpg


Den LRS vom Scrane habe ich nur mal schnell reingehangen, damit man sich das Ganze vorstellen kann. Da sollen tendenziell immernoch silberne/polierte Hochschulter-Felgen rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drop Bar und Federgabel find ich irgendwie schräg, für mich steht Drop Bar immer eher für leicht und flott. Die "massive" Manitou steht da eher für die Fraktion "ab durchs Gemüse"...
Optisch passt die Gabel zum Rahmen aber ganz gut. :) Evtl. Drop Bar überdenken???
 
Drop Bar und Federgabel find ich irgendwie schräg, für mich steht Drop Bar immer eher für leicht und flott. Die "massive" Manitou steht da eher für die Fraktion "ab durchs Gemüse"...
Optisch passt die Gabel zum Rahmen aber ganz gut. :) Evtl. Drop Bar überdenken???

Warum nicht mit Dropbar ab durchs Gemüse? Sooo schwer ist die Manitou ja nu auch nicht. Die originale Gabel ist ja nicht komplett aus dem Rennen. Zur Not is sie schnell gewechselt.
Dropbar ist im Grunde gesetzt, weil mir mit Besenstiel nach ein paar Kilometern die Handgelenke weh tun. Probleme alter, grummeliger Männer halt. 😂
 
Warum nicht mit Dropbar ab durchs Gemüse? Sooo schwer ist die Manitou ja nu auch nicht. Die originale Gabel ist ja nicht komplett aus dem Rennen. Zur Not is sie schnell gewechselt.
Dropbar ist im Grunde gesetzt, weil mir mit Besenstiel nach ein paar Kilometern die Handgelenke weh tun. Probleme alter, grummeliger Männer halt. 😂
Kann man natürlich machen und hängt ganz klar von den persönlichen Vorlieben ab. Ich bin noch keinen Dirt Drop gefahren, wohl aber mit meinem Tourenrad (28er) mit klassischem Drop Bar durch unwegsameres Gelände. Dabei empfand ich den Drop Bar eher als Nachteil, weil er mir weniger Kontrolle und Sicherheit gibt als ein MTB-Lenker. Auf den Hoods muss man aufpassen, dass man nicht weg rutscht und im Drop ist die Körperhaltung unflexibler. Das kann aber auch einfach an meinen persönlichen Unzulänglichkeiten liegen. 😅
Ich will jetzt auch keine Diskussion pro/contra Drop Bar losbrechen. Wenn du damit gut fahren kannst, dann passt das doch. :daumen:
Aus den o.g. Gründen passt für mich ein Drop Bar halt eher für leichtes Gelände (Waldautobahn, Schotterwege...), und dafür braucht man mMn keine Federgabel. Das meinte ich damit, dass es für mich nicht so recht zusammenpasst.
 
Kann man natürlich machen und hängt ganz klar von den persönlichen Vorlieben ab. Ich bin noch keinen Dirt Drop gefahren, wohl aber mit meinem Tourenrad (28er) mit klassischem Drop Bar durch unwegsameres Gelände. Dabei empfand ich den Drop Bar eher als Nachteil, weil er mir weniger Kontrolle und Sicherheit gibt als ein MTB-Lenker. Auf den Hoods muss man aufpassen, dass man nicht weg rutscht und im Drop ist die Körperhaltung unflexibler. Das kann aber auch einfach an meinen persönlichen Unzulänglichkeiten liegen. 😅
Ich will jetzt auch keine Diskussion pro/contra Drop Bar losbrechen. Wenn du damit gut fahren kannst, dann passt das doch. :daumen:
Aus den o.g. Gründen passt für mich ein Drop Bar halt eher für leichtes Gelände (Waldautobahn, Schotterwege...), und dafür braucht man mMn keine Federgabel. Das meinte ich damit, dass es für mich nicht so recht zusammenpasst.

Alles gut. Ich hab das jetzt auch nicht als Angriff gewertet. Hab ja meinen Standpunkt pro Dropbar auch genannt.

Klar kann ich es auch mal mit Straight bar aufbauen und testen. Da wird's dann aber farblich schon wieder schwierig, da die meisten Bremshebel ja größtenteils schwarz sind. Da müsste ich dann evtl. auch ein Set entlacken und polieren oder auf kostspielige Custom-Geschichten zurückgreifen. Ich lass mir da mal noch alle Optionen offen bis ich den finalen Aufbau starte. Momentan bin ich ja noch in der Ideenfindungsphase.
 
Zurück