Abus - Bordo 6000 Faltschloss

Eine eingangs aufgestellte Behauptung in eine Frage umzuformulieren, gilt nicht als Argument. Ernsthaft, ich möchte gern wissen, inwiefern sich ein tiefer(er) Schwerpunkt vorteilhaft auswirken soll.


Man kippt nicht so leicht um. Je tiefer der Schwerpunkt liegt desto "stabiler" kann man fahren. Ein niedriger Schwerpunkt macht das Rad handlicher bzw. besser handelbar und agiler. die Kurvengeschwindigkeit nimmt auch mit niedrigen Schwerpunkt zu. Ein hoher Schwerpunkt waer bei langsamer Fahrt sehr aufregend, da man dann doch zum umfallen neigt. ein hoher Schwerpunkt bei Kurven sorgt auch dafuer das einem das Rad in einer engen Kurve unterm arsch wegrutscht.
 
Danke für die Einsicht, auch wenn das beim Überfliegen nicht alles physikalisch plausibel erscheint (mit jedenfalls). Wahrscheinlich könnte ich jetzt noch mehrmals wieso fragen und es würden nur weitere Behauptungen (und keine Argumente) dazukommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mehrmals gesagt das ich nicht der Physikprofi bin.
Wie wärs wenn du mir mal die Vorteile eines möglichst hoch gelagerten Schwerpunktes erklärst. ;)
 
Ich habe nicht nachgefragt, weil ich dächte, dass es genau andersherum wäre (also der Schwerpunkt möglichst hoch liegen sollte). Vielleicht hatte ich ein bisschen zu forsch formuliert; ich wollte niemandem auf die Schuhe pieseln oder so...
 
Also a) hab ich nur X-Plus-Schlösser von Abus und b) transportiere ich das 1,5kg schwere Bordo Granit am Unterrohr... ;)



(mittlerweile hab ich es aber an den Flaschenhalterpunkten festgeschraubt)
 
Na hier scheint der eine oder andere wohl Physik in der 4. Klasse abgewählt zu haben. Eieiei ;-)

Was zum Schloss: Ich hatte bisher meist ein Abus-Schloss dabei, welches ursprünglich für Motorräder / Roller gedacht ist. Gefühlt bringt es etwa 50% des Fahrradgewichtes auf die Waage. Das Ding im Rucksack und es stirbt einem der halbe Oberkörper ab.
Ich habe deshalb über meine Schlosslösung sinniert und bin auf Kabel + Vorhangschloss umgestiegen. Warum? Mein Fahrrad steht tagsüber nur vor der Firma, vorm Fitnesscenter oder vorm Supermarkt. Und das jeweils nie sehr lange. Ich denke, tagsüber und wenn das Fahrrad nur Minuten bis wenige Stunden geparkt wird, ist ein Schloss wie dieses hier im Thread oder auch mein Motorradschloss schlicht der Overkill.
Ich denke es genügt, das Rad dann gegen Gelegenheitsdiebe zu schützen. Es darf irgendwelchen Spackos nicht möglich sein, das Fahrrad weder im Ganzen noch Teile davon (Stichwort Schnellspanner, Beleuchtung oder Steckschutzbleche) mal eben im Vorbeigehen mitzunehmen.
Das Haupteinsatzgebiet so massiver und nur mit Zeit und Werkzeug zu knackenden Schlössern wie die hier im Thread besprochenen sehe ich eher bei über Nacht draußen stehenden Fahrrädern. Für alle anderen Einsätze würde ich eher nach einer leichteren Lösung schauen und darauf achten, dass eben auch möglichst alle leicht abzunehmenden Teile mitgesichert sind.
 
Zurück