ABUS Schloss Problem

asche auf mein haupt, dass ich heute am frühen abend kurz durchs fernsehen gezappt bin und gerade bei galileo hängen geblieben bin, wo man fahrradschlösser "getestet" hat.
das trelock fs 401 haben sie da mit einem bolzenschneider in 3 sekunden sauber durchgeschnitten.
hat mich erschreckt da ichs auch hab und nicht wusste dass es ganz so schnell geht, aber naja..
 
Die Kette haben sie aber nicht mit dem Bolzenschneider aufbekommen. Obwohl der riesige Bolzenschneider locker drum ging.

Warum gibts dann aus diesem Material kein Faltschloss? Oder ist das Bordo Granit so ein Ding?
 
asche auf mein haupt, dass ich heute am frühen abend kurz durchs fernsehen gezappt bin und gerade bei galileo hängen geblieben bin, wo man fahrradschlösser "getestet" hat.
das trelock fs 401 haben sie da mit einem bolzenschneider in 3 sekunden sauber durchgeschnitten.
hat mich erschreckt da ichs auch hab und nicht wusste dass es ganz so schnell geht, aber naja..


Hmm das habe ich auch, sowas macht mir Sorgen. Muss ich mir doch das Bordo X-Granit holen. Wobei beim MTB isses immer im Rucksack, dann doch lieber die Kette von nem Leo2 oder so :)

Hast zufällig einen Link zu dem Video, falls es das auch online gibt? Will wissen, was Trelock dazu sagt. Ich seh gerade, dass deren Faltschlösser nun ne neue Generation haben, FS45x. Hat schon jmd. Erfahrungen?

Da hol ich mir demnächst wohl doch noch ne Citychain 1060 von ABUS :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Kryptonite ist ja leider nicht sehr kundenfreundlich. Nachdem damals der "Skandal" mit den Schlössern auftrat, die per handelsüblichem (Filz-)stift zu öffnen waren, hatte ich ja auf nen Umtausch gehofft. Aber... Umtausch für "american residents only". Wenn das Kryptonite also irgendwann im Eimer ist, kommt auf jeden Fall Abus ins Haus. :)

Ich habe das damals anstandslos umgetauscht bekommen. Nach ein, zwei Monaten nach Registrierung auf deren Webseite kam ein UPS Abholschein. Nochmal zwei Wochen später hatte ich ein neues New York Chain Lock.

mfg, pgs
 
auch das bordo 6000 (mit schlüssel) ist mit diesen mitteln leicht zu knacken!!! dieser onlineshop bietet schlagschlüssel speziell für das bordo an!!!

www.polenschluessel.de (ganz unten)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yz7srM-e7lA"]YouTube - abus bordo mit schlagschlüssel geknackt.mp4[/nomedia]

im video zeigt er sogar wie´s gemacht wird!

eigentlich wirklich eine frechheit, dass sowas in deutschland für jedermann angeboten werden darf, oder?
 
Mal unabhängig, ob das wirklich so leicht funktioniert:

Bei solchen Videos ist immer Vorsicht geboten: Die wollen im wesentlichen ihren Schlagschlüssel verkaufen. Ob das in der Praxis wirklich so einfach funktioniert, ist damit keinesfalls klar.

Und das das Bordo nicht Fort Knox ist, sollte auch jedem klar sein.
 
Meine Freundin hat ein sehr verrücktes Problem mit ihrem Schloss. Es handelt sich dabei um ein ABUS Bordo Kombo 6100, dass ist ein Schloss mit massiven Einzelelementen und einem Zahlencode (4stellig).

Und dieser Code ist das Problem. Er hat sich aus irgendeinem Grund verstellt und nun ist das Fahrrad an einem öffentlichen Fahrradständer angeschlossen und das Schloss will nicht aufgehen. Die Kombination stimmt zu 100% da wir beide vor dem erstmaligen Anketten das Öffnen "geübt" haben.

Bei mir war das gleiche Problem. Das Zahlenschloss (extra ein sicheres gekauft, haha) ließ sich nicht mehr öffnen, nachdem es schon 2 Monate in Betrieb war mit meiner immer gleichen Zahlenkombination. Also nix mit Zahlenkombi vergessen oder so. Ich kam aus dem Geschäft raus und dachte, ich spinne, das Schloss ging nicht mehr auf. Also: 7 km heimlatschen, das Auto holen und das Rad wie ein Dieb ins Auto packen. Zum Glück war es nirgendwo angeschlossen.

Zuhause habe ich neben dem Rad kauernd stundenlang gedreht und siehe da: die erste der 4 Ziffern war um 2 verstellt. Wenigstens ist das Schloss jetzt offen, aber benutzen möchte ich es nicht mehr, und ich finde es für ein so teures Schloss (um die 65 EUR) eine mehr als ärgerliche Fehlfunktion.
 
Das letzte Zahlen-Kombi-Schloss, was ich mal in Benutzung hatte, war an meinem DDR-Stahlross :D. Das war so ein Dreifach-Kombi-Teil. Mit etwas Gefühl konnte man das auch ohne Kenntnis der Kombination öffnen.
Seit dem hab ich nur Schlösser mit Schlüssel in Benutzung. Das Abus Granit X-Plus Bügelschloss oder auch das Bordo X-Plus sind schon nicht schlecht. Im Gegensatz zum gezeigten Video ist das Bordo X-Plus nicht mit einem Schlagschlüssel zu öffnen. Das Bordo ist aber relativ kurz.
 
Bei mir war das gleiche Problem. Das Zahlenschloss (extra ein sicheres gekauft, haha) ließ sich nicht mehr öffnen, nachdem es schon 2 Monate in Betrieb war mit meiner immer gleichen Zahlenkombination. ...

Das gleiche Problem habe ich auf der Arbeit mit meinem Login auch, den muß ich alle drei Monate verändern, sonst bin ich ausgesperrt.
Ist vielleicht hier ähnlich:confused: ;)
 
Das gleiche Problem habe ich auf der Arbeit mit meinem Login auch, den muß ich alle drei Monate verändern, sonst bin ich ausgesperrt.

Hör mir bloß auf mit den Kennwörtern :aufreg:, alle paar Monate musst Du es ändern und dann noch die zig Kennwörter für verschiedene Anwendungen :wut:. Naja was solls, beschäftigt den user help desk, wenn man's wieder verlegt hat :lol:.
 
Siemensianer? Oder gibt es das auch bei anderen Firmen? ;)

Nö, aber mittlerweile hat ja in diversen Amtsstuben die Erika auch ausgediehnt, so dass auch bei den grünen bzw. mittlerweile eher blauen Herren des Gesetzes der PC und moderne Software Einzug gehalten haben ;) . Und da gibt's eben nicht nur die XP-Anmeldung (wobei XP ja auch schon paar Tage alt ist) sondern zig Anwendungen.
 
Hallo, ist zwar ein alter Beitrag, mich würde aber interessieren, ob das Problem mit dem Verstellen des Bordo Zahlenschloss immer noch besteht. Wurde etwas am Schloss geändert ?
 
Zurück