Abzocke oder normaler Tarif ?!

bei uns ist es üblich dass für bestimmte arbeiten pauschalen anfallen. aber sowas klärt man vorher und meckert dann nicht nachher rum.
 
Ein Bikeshop lebt, glaube ich, sehr vom Service. Wenn der zu teuer ist, kommt die Kundschaft nicht wieder !!
Mein Shop (bei dem ich erst seit März Kunde bin) ist super !! War ein paarmal seitdem da, hab bisher nur Materialkosten gezahlt, die Arbeiten wurden einfach so erledigt.
Einmal musste ich sogar mit ´ner neuen Kassette hinschleichen die ich im Netz gekauft habe - hab die alte nicht runterbekommen. Einmal kurz :rolleyes: vom Chef und die Kassette wurde gewechselt - einfach so, umsonst.
Die Konsequenz: zufriedener Kunde, gute Werbung, immer wenn ich was brauche, geh ich hin :daumen: :daumen:

PS: die Werkstatt ist so, wie es sein soll: offen im Laden. So kannst Du "live" dabeisein, zusehen, lernen, fachsimpeln oder Zeit stoppen... ;)
 
Ich finde es auch ein wenig teuer.

Als mein Bike zur "grossen" Inspektion war, wurde auf extra Wunsch auch ein Schleifen der Scheibenbremse beseitigt.
Ein Bremsflüssigkeitswechsel wurde mitgemacht:
Kosten ca. 33 Euro insgesamt.
 
48 € die Stunde sind echt heftig im Vergleich anderer Handwerksdienstleistungen. Auto mal ausgenommen.

Aber was wollt ihr ???

Da wird nachgerechnet wie lange man dafür so brauchen könnte.

Ich möchte euch mal sehen , ihr arbeitet und ich steh dann hinter euch.

Los los weiter weiter , das kann doch nicht so lange dauern.Komm schon nächstes Rad.
Nur kurz entlüften , aber beeil dich , du hast nur 23 min.Der Kunde will nicht soviel bezahlen.
Und das nicht nur einen Tag , nein min. % Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr.
Gut , Urlaub gibt es dann.

Und ach so , das alles nur für 5€ die Stunde , denn wir dürfen den Stundensatz nicht so hochtreiben.

Alles nicht so einfach
 
Lupi schrieb:
48 ? die Stunde sind echt heftig im Vergleich anderer Handwerksdienstleistungen. Auto mal ausgenommen.

Aber was wollt ihr ???

Da wird nachgerechnet wie lange man dafür so brauchen könnte.

Ich möchte euch mal sehen , ihr arbeitet und ich steh dann hinter euch.

Los los weiter weiter , das kann doch nicht so lange dauern.Komm schon nächstes Rad.
Nur kurz entlüften , aber beeil dich , du hast nur 23 min.Der Kunde will nicht soviel bezahlen.
Und das nicht nur einen Tag , nein min. % Tage in der Woche, 52 Wochen im Jahr.
Gut , Urlaub gibt es dann.

Und ach so , das alles nur für 5? die Stunde , denn wir dürfen den Stundensatz nicht so hochtreiben.

Alles nicht so einfach
Also entweder man nimmt tatsächlich 48 Euro und arbeitet fast so, wie du beschrieben hast.
Oder man geht ein wenig mit dem Std.-Lohn runter u. muss dann nicht auf Minute achten.
Gut wäre auch, man nähme für eine bestimmte Tätigkeit einen pauschal veranschlagten Preis der vorher bekannt ist, dann kann sich der Kunde überlegen ob er bereit ist diesen Preis zu zahlen.
Und der Mechaniker könnte sich quasi so viel Zeit lassen wie er möchte.

So wie du es dargestellt hast ist es doch ein wenig übertrieben, handelt es sich doch um relativ einfache Arbeiten, die , wie du zugeben musst, insgesamt keine gesamte Stunde dauern sollten.
 
wahrscheinlich rundet der bikehändler zur nächsten halben stunde auf.
hab von ner KFZ-werkstatt auch noch nie ne rechnung bekommen, auf der die arbeitszeit in exakten minutenschritten angegeben war.

wenn man genau weiß, was repariert werden muss, lohnt es sich auf jeden fall ne pauschale auszuhandeln. :daumen:
dann spart man sich die böse überraschung...

off-topic:
wurde auf extra Wunsch auch ein Schleifen der Scheibenbremse beseitigt.
unglaublich! hehe, würde mich interessieren welcher bikemechaniker es schafft, MEINE discs dauerhaft schleiffrei zu bekommen :eek:
---> KEINER, geht nämlich nicht! :wut:
 
techstar schrieb:
off-topic:

unglaublich! hehe, würde mich interessieren welcher bikemechaniker es schafft, MEINE discs dauerhaft schleiffrei zu bekommen :eek:
---> KEINER, geht nämlich nicht! :wut:
Ebenfalls Off-topic
Möglichkeiten: Bremskolben gangbar machen, Speichenspannung prüfen u. Laufrad zentrieren, Schnellspanner zu fest/locker
(ist alles meine Meinung als LAIE)

Nachtrag:
Ich habe zuvor über meinen Ex-Händler geschimpft, aber die Bremse hat der schleiffrei bekommen :daumen:
 
natürlich habe ich übertrieben.

48 € finde ich ja auch zuviel wie ich sagte.Mir ging es ja nur darum wie hier einige anfingen Zeittakte zu entwickeln, und sowas mag ich nicht.
 
Ich finde auch es auch zu viel!
Aber generell gebe ich auch nichts in Reparatur ohne vorher zu fragen,wieviel die Repartur kosten wird!
Sei es nun beim Auto,Waschmaschine oder eben beim Bike!
 
Hallo Leute !
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten !
beruhigt mich , daß meine Ansicht wohl nicht allzu abgehoben ist.
Noch einige Bemerkungen zur allg. Diskussion :
- ich finde 48 € für eine qualifizierte handwerkliche Arbeitsstunde ok.
(aber hier liegt der Knackpunkt : in vielen bikeshops schrauben "nur" Angelernte )
- ich hätte auch eine Arbeitsstunde akzeptiert , wenn der Schrauber mir plausibel erklärt hätte , warum er so lange gebraucht hat - konnte er aber nicht s.o.
- natürlich könnte ich jetzt für jede Kleinigkeit einen Arbeitsauftrag mit Kostenvoranschlag verlangen , ( am Besten unter notarieller Aufsicht ;) )
aber ich dachte ich wäre in diesem Laden über dieses Stadium ( siehe Stammkunde ) hinaus und BTW in einem bike-Laden , in dem ich dies wirklich derart nötig habe , fühle ich mich als Kunde nicht wohl und bleibe auch nicht Kunde und nein , ich bin dann nicht selbst schuld , sondern der Ladenbesitzer , der wieder einen solventen Kunden verloren hat !
-das klärende Gespräch mit dem Besitzer der im Laden war versuchte ich zu führen , aber s.o. er hatte weder Einsicht noch Lust sich mit dem Problem zu beschäftigen ( Zitate : " ich weiß nicht was gemacht wurde , aber der Mechaniker hat eine Stunde aufgeschrieben wird schon stimmen und ich muß ihn ja auch bezahlen " welcher Mechaniker , keine Ahnung ?!" " und außerdem schon mal Bremse entlüftet , kann schon lange dauern etc.....
werde aber ein Gespräch mit seinem vernünftigeren Partner suchen
FAZIT : siehe bikeshop-Diskussion ...... und in Zukunft werde ich wohl doch wieder die eigenen Hände schmutzig machen , in einer Stunde schaffe ich das auch und das für 48€ netto ...... nicht schlecht ;)
 
beim vergleich mit ner autowerkstatt und diversen händlern, die ich kenne stellt sich mir sofort die frage ob der echt mit ner stoppuhr arbeitet...
für bestimmte dinge, die immer wieder vorkommen sollte es doch festpreise geben, die durchkalkuliert sind. wenn der nun deine schaltung einstellt und zwischendurch angerufen wird, dann noch der packetdienst kommt und er dann wieder einstallt, woher weiss der dann wie lange er gebraucht hat (schachuhr?).
für sowas sollten festpreise in jeder werkstatt existieren, die dann evt etwas aufgeweicht werden können. aber nur mit begründung - zb bei festgerosteten schrauben an der schaltung o.ä.
ist was anderes wenn einer kommt und was abgefahrenes haben will oder mit einem wrack, dass er selber kaputgeschraubt hat kommt, wo gewinde nachgezogen werden müssen und runde muttern raus wollen usw - da macht ne stoppuhr sinn.

ich denke mal, der hat das zeugs nebenbei gemacht und kann sich nimmer dran erinnern wie lange er gebraucht hat. ausserden hat er keine fest sondern nasenpreise. ist alles legitim, aber soo häufig würd ich da nimmer hingehen, ausser, du hast die paarmal vorher wesentlich weniger bezahlt (stichwort nasenpreise). dann frag einfach vorher was der spass kosten soll.
so long
 
moin!

und in Zukunft werde ich wohl doch wieder die eigenen Hände schmutzig machen , in einer Stunde schaffe ich das auch und das für 48€ netto ...... nicht schlecht

genau! für das geld lohnt es sich selber zu schrauben oder eben nen günstigeren shop zu suchen!
ich mach auch fast alles selbst, außer ich hab ein (teures) spezialwerkzeug net da oder wenig zeit.

für standard-reparaturen, wie schaltung einst. etc., hat mein bike-händler vor ort festpreise, allerdings meinte er mal, er sollte eigentlich die tatsächliche arbeitszeit berechnen, da oft irgendwelche kiddies mit total runtergerittenen baumarkt-bikes und verbogener no-name-schaltung daherkommen, wo das einstellen net so locker-flockig wie bei den guten shimano- oder SRAM-schaltungen funzt... :(


sorry, aber ich muss noch mal kurz am thema vorbei:

Ebenfalls Off-topic
Möglichkeiten: Bremskolben gangbar machen, Speichenspannung prüfen u. Laufrad zentrieren, Schnellspanner zu fest/locker
(ist alles meine Meinung als LAIE)

die tipps sind net schlecht!
ich hab die bremsen natürlich exakt mittig und schleiffrei montiert. schleifen tritt nur direkt nach hohen belastungen (steile abfahrten mit mehreren 100hm) temporär auf. d.h. es liegt nicht am schnellspanner/an der speichenspannung o.ä.
und ein laufrad muss schon sehr schlecht zentriert sein, dass die unwucht die scheiben derart in schwingungen versetzt, dass sie auch unrund laufen.
nein, es liegt wohl ind er tat an der kolbenrückstellung! die rückstellfedern an den shimano XT-discs sind einfach sehr schwach und wenn dann die kolben etwas schlecht laufen (durch ausdehnprozesse bei wärme oder verschmutzung) dann schleifts so lange bis sich die kolben wieder in ihre ausgangsposition "zurückrütteln" :eek:
ich werde die kolben mal reinigen und schmieren, dann ist es bestimmt ne zeit lang etwas besser (obwohl der effekt auch im ganz neuen=sauberen zustand auftrat; am anderen bike hab ich ja auch die xt-discs--->ist genau das gleiche problem; wird ein konstruktives problem sein...) :rolleyes:
wie auch immer, die bremsen sind klasse und das schleifen stört nur akustisch...

ciao,
andi

:bier:
 
die Frage ist doch: wurde die Arbeit korrekt erledigt ? Schaltung perfekt, Bremse perfekt ? Dann sind 48.- ok. Virlleicht ist er mal um den Block gefahren und hats überprüft ? Und dann noch ein bisserl nachgestellt ? Gute Arbeit hat einen guten Preis.
 
Hast Du mal gefragt, wie die Arbeitsstunden abgerechnet werden ?! Wenn nur stundenweise abgerechnet wird (kann ich mir aber kaum vorstellen), dann ist praktisch jede angefangene Stunde = eine Arbeitsstunde, auch wenn die Arbeit an sich nur 5 Minuten dauert.
 
also in bei dem händler wo ich mein bike hinbringe kostet ein "kundendienst" 24,- euro. inbegriffen ist: schaltung einstellen, kette schmieren federelemente überprüfen geg. schmieren/ölen. bremsen entlüften bei bedarf, lager kontrolle, schrauben nachziehen, speichen zentrieren. usw...
die 24,- überschreitet der händler nur wenn zum Bsp. ein rad so verzogenist das er alleine an dem schon ne halbe stunde rumzentrieren muß, das erfolgt aber über telefoniesche absprache.
ein normales schaltung einstellen kostet 8,50€
und die leute haben auch ne ahnung was sie machen, (testen die teile wo sie anbieten größtenteils selbst) um erfahrungen mit teilen zu können.
joo so siehts bei uns aus;)
 
Generell ist 48Euro/Arbeitsstunde hier in DE nicht zu teuer. Soll sagen, wenn der Mechaniker 1 Stunde am Rad rumgeschraubt und gemacht hat (was nach meinem Dafürhalten allerdings nicht nur entlüften und Schaltung nachstellen sein kann) und das Bike wieder 1A funktioniert - so be it.

Der Händler meines Vertrauens würde dafür nicht soviel nehmen, aber das ist eher Kulanz gegenüber Stammkunden. Wenn es Dein Händler anders sieht, dann würde ich mit der Suche nach einem anderen anfangen - ist zugegeben, nachdem Du da viel Geld gelassen hast, echt ärgerlich.

Abzocke ist es in meinen Augen nur, wenn 15Minuten gearbeitet wurden und 1 Stunde pauschal gerechnet, den Stundenpreis an sich, finde ich noch keine Abzocke. Allerdings un-kulant ist das Ganze schon.

cheers, cedartec
 
also bei uns im laden liegt so eine liste von der IHK oder zweiradinnung oder wasweißichwas mit AWs für (fast) alle möglichen tätigkeiten.
1 AW sind 3,50, dann wird zammengezählt und fertig. und nix stoppuhr oder pi mal daumen.
 
wondermike schrieb:
Die Frage war ja nicht, ob der Stundensatz angemessen ist, sondern ob man für die ausgeführten Arbeiten wirklich eine Stunde braucht. Da sage ich ganz klar: Nein. Schaltung einstellen dauert 5 Minuten, wenn man es sehr sorgfältig macht, 10. Um die Bremse zu entlüften sollten 20 Minuten auch dicke reichen. Also, eine halbe Stunde wäre angemessen gewesen.

30 min halte ich auch für angemessen.
Cool-2
 
oscar schrieb:
also bei uns im laden liegt so eine liste von der IHK oder zweiradinnung oder wasweißichwas mit AWs für (fast) alle möglichen tätigkeiten.
1 AW sind 3,50, dann wird zammengezählt und fertig. und nix stoppuhr oder pi mal daumen.
genau sowas hatte ich ja mit festpreis gemeint. dass dieser dann noch etwas flexibel (nach oben) gestaltet werden kann, wenn das ding vom laien derart kaputrepariert wurde, dass es wesentlich länger dauert als in der regel dann kann man da sicher was machen. und sollte das dann als mechaniker auch tun (meine meinung). wenn zum beispiel einer mit nem zerlegtem rad wo alles in einer kiste liegt und auch federgabelteile usw dabei sind reinkommt und sagt - bekommst du das bis zum wochenende wieder hin? - dann würde ich echt arbeitszeit berechnen, den kaben aber vorher aufklären, dass er vielleicht ein neues rad auch dafür bekommen könnte
:D
 
Hat von euch einer einen Bike-Laden? Oder sonst einen Betrieb/Laden? Oder ist selbständig?

Sieht mir nicht danach aus, sonst würdet ihr mal ein wenig überlegen, bevor ihr losschreibt.

Ich gebe zu, dass EUR 48,00 für die erledigten Arbeiten im Vergleich zu anderen Läden recht teuer ist. Aber vielleicht ist er der einzige, der richtig kalkuliert?! Das lässt sich nicht so einfach beurteilen.

Aber überlegt mal, was der Händler für Fixkosten hat: Ladenmiete, Kosten für Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen wie Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz..., Finanzierungskosten für Räder und Ersatzteile, Marketing, Löhne der Angestellten, Unternehmerlohn, Verzinsung des eingesetzten Kapitals und, und, und.

Also zuerst überlegen, dann schreiben. Danke.
 
Zurück