Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage zum Umwerfer an meinem Bike und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen neuen Kurbelsatz (Deore) montiert.
Der alte Kurbelsatz war von Suntour und hatte die Abstufung 42/32/22.
Die neue Kurbel hat nun 44/32/22. Also mußte ich den Umwerfer (Acera) am Sattelrohr nach oben verschieben, damit ich überhaupt auf das größte Kettenblatt schalten kann. Habe das Leitblech 3mm über den Zähnen eingestellt. Soweit alles bestens. Wenn ich jetzt runterschalte (vorne kleines Blatt und hinten kleines Ritzel dann schleift die Kette am unteren Teil des Leitbleches weil so die Kette am längsten ist. Das Schleifen verschwindet erst wenn ich hinten wieder zwei bis drei Ritzel höher geschaltet habe (die Kette verkürzt sich). Dieses Schleifen gab es bei der alten Kurbel nicht. Ich weiß das man diese Kombinationen, vorne großes Blatt und hinten großes Ritzel und vorne kleines Blatt und hinten kleines Ritzel, vermeiden sollte, aber theoretisch muß das auch "geräuschlos" funktionieren. Der Shimano Acera Umwerfer sollte das auch mitmachen können (Kapazität der Zähne etc.). Mir ist nur aufgefallen das die Leitbleche bei meinem Umwerfer recht breit sind und andere dagegen eher schmal.Wenn man so einen "schmalen" Umwerfer montiert kann man ihn am Sattelrohr wieder weiter runtersetzen und hat somit mehr "Kettenfreiheit" auf dem kleinsten Blatt und dem kleinsten Ritzel und mein Problem hätte sich erledigt. Sollte ich mir einen neuen Umwerfer zulegen oder mache ich was beim Einstellen falsch?
Gruß guiti.
ich habe eine Frage zum Umwerfer an meinem Bike und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen neuen Kurbelsatz (Deore) montiert.
Der alte Kurbelsatz war von Suntour und hatte die Abstufung 42/32/22.
Die neue Kurbel hat nun 44/32/22. Also mußte ich den Umwerfer (Acera) am Sattelrohr nach oben verschieben, damit ich überhaupt auf das größte Kettenblatt schalten kann. Habe das Leitblech 3mm über den Zähnen eingestellt. Soweit alles bestens. Wenn ich jetzt runterschalte (vorne kleines Blatt und hinten kleines Ritzel dann schleift die Kette am unteren Teil des Leitbleches weil so die Kette am längsten ist. Das Schleifen verschwindet erst wenn ich hinten wieder zwei bis drei Ritzel höher geschaltet habe (die Kette verkürzt sich). Dieses Schleifen gab es bei der alten Kurbel nicht. Ich weiß das man diese Kombinationen, vorne großes Blatt und hinten großes Ritzel und vorne kleines Blatt und hinten kleines Ritzel, vermeiden sollte, aber theoretisch muß das auch "geräuschlos" funktionieren. Der Shimano Acera Umwerfer sollte das auch mitmachen können (Kapazität der Zähne etc.). Mir ist nur aufgefallen das die Leitbleche bei meinem Umwerfer recht breit sind und andere dagegen eher schmal.Wenn man so einen "schmalen" Umwerfer montiert kann man ihn am Sattelrohr wieder weiter runtersetzen und hat somit mehr "Kettenfreiheit" auf dem kleinsten Blatt und dem kleinsten Ritzel und mein Problem hätte sich erledigt. Sollte ich mir einen neuen Umwerfer zulegen oder mache ich was beim Einstellen falsch?
Gruß guiti.