ACG-Sprengung Tossy 2

Richtig. Ich hatte auch mehrere Wochen schmerzen und für lange Zeit einen Gilchrist-Verband.
Ich habe es nicht operieren lassen, aber wie mein Vorsprecher schon sagte, es ist nicht mehr so gut wie vorher. Es knackt bei Bewegungen öfter mal und auf dieser Seite mag ich auch nicht mehr so gerne liegen...
Ist ja immerhin schon ne ganze Zeit her, der Unfall...

Gute Besserung!
Karsten
 
So, der Orthopäde hat Tossy II bestätigt, Knochen steht leicht hoch aber das wär nicht so schlimm als dass man das operieren müsste.
Soll 5 Wochen kein Sport machen und ruhig halten. Kein Verband und nix. Das wird wohl auch wieder so.....
Na dann schauen wir mal.

Fünf Wochen ist auf jeden Fall zu lang, aber MTB is ja auch kein Sport.. da hält man die Schulte ja ruhig... :-D

Gruß
 
So, der Orthopäde hat Tossy II bestätigt, Knochen steht leicht hoch aber das wär nicht so schlimm als dass man das operieren müsste.
Soll 5 Wochen kein Sport machen und ruhig halten. Kein Verband und nix. Das wird wohl auch wieder so.....
Na dann schauen wir mal.

Fünf Wochen ist auf jeden Fall zu lang, aber MTB is ja auch kein Sport.. da hält man die Schulte ja ruhig... :-D

Gruß

keinen gilchrist-verband bei tossy II ???? merkwürdig......
das würde ich evtl noch bei richtigen unfallchirurgen klären lassen.....
 
Bei Verdacht auf Tossy würde ich unbedingt eine 2. Meinung einholen.

Ich bin ja nun Tossy3-Patient und habe mitlerweile 4!! Op`s hinter mir.

Ich habe auch erst nur auf die Meinung eines Allgemeinen Chirugen gehört und dadurch 1,5 Jahre verloren.

Bin dann auf mein Drängen hin in eine Spezialklink gekommen und wurde dort sofort operiert, da mein Gelenk schon sehr stark angegriffen war.

Ich habe ja ingesamt ein Tossy3 mit komplett Rupptur aller Bänder in verbindung mit dem Klaviertastenphänomen.

Ich habe es nun schwarz auf weiß, dass das nie wieder wird.

Wenn man mich früher operiert hätte, bestünde auf alle Fälle eine höhere Chance auf Heilung.

Deswegen rate ich allen, die so einen Verdacht haben, einen weiteren Spezialisten hinzu zu ziehen.
 
keinen gilchrist-verband bei tossy II ???? merkwürdig......
das würde ich evtl noch bei richtigen unfallchirurgen klären lassen.....

habe mir vor 4 wochen auch en tossy 2 versorgung zugezogen.war erst in winterberg im krankenhaus und dann in essen inner uniklinik in beiden krankenhäusern wurde mir gesagt gillchrist verband reicht.nur sagt mir der nierdergelassene orthopäde ne operation währe besser gewesen.
die meinungen gehen da wohl weit auseinander. naja hatte gersten ersten reha termin und sieht schon ganz gut aus. aber nun zu meiner frage wie gesagt hab seit gestern kg und ist nun 4 wochen her der sturz meint ihr ich kann schon mit mit krafttraining für den arm spricht kurzhanteltraining anfangen oder ist das noch zu viel belastung für die schulter?
 
habe mir vor 4 wochen auch en tossy 2 versorgung zugezogen.war erst in winterberg im krankenhaus und dann in essen inner uniklinik in beiden krankenhäusern wurde mir gesagt gillchrist verband reicht.nur sagt mir der nierdergelassene orthopäde ne operation währe besser gewesen.
die meinungen gehen da wohl weit auseinander. naja hatte gersten ersten reha termin und sieht schon ganz gut aus. aber nun zu meiner frage wie gesagt hab seit gestern kg und ist nun 4 wochen her der sturz meint ihr ich kann schon mit mit krafttraining für den arm spricht kurzhanteltraining anfangen oder ist das noch zu viel belastung für die schulter?

das würd ich unbedingt mit der kg abklären.....
ich würde dir auch anstatt hanteln eher zu einem gymnastikband raten.
und auf keinen fall übungen bei denen du den betroffenen arm über brusthöhe hebst....ausser es ist schon wirklich gut verheilt.

und die meinungen bei einem tossy gehen gerade bei grad 2 immer auseinander,
wobei die essenz des ganzen für und wieder ist:
gehupft wie getupft....also bei beiden methoden wird die schulter nicht mehr ganz so gut wie vor dem sturz,
nur hat man bei op das risiko einer solchen(infektion,usw.)....
und bei konservativer therapie nicht,dafür kann diese evtl. etwas längeren heilungsprozess zur folge haben.......


also
gehupft wie getupft :)
 
Hi
Alles Quatsch mit Soße finde ich ,was einem so alles geraten wird!!!

Die sind sich nämlich selbst noch nicht schlüssig über die richtige Methode bei AC-Srengung! Jeder Fall steht für sich selbst und
KEINER
kann euch dabei behilflich sein,leider!

Da spielen soooooooooooooooooviele Faktoren eine Rolle!
Alter,Gewicht,bisher.Krankengeschichte,Schmerzempfindlichkeit,Lebensweise,Reha.Ärzte,Berufsstand,ausübende Sportarte,Verträglichkeit und und und!!!!!!

Jeder der das durchlebt hat kann auf etwas "Hinweisen" aber Empfelungen aussprechen ist ein "NoGO"!!!!:ka:

Ein Tip vielleicht:Hört auf Eure innere Stimme und steht hinterher egal wie es verläuft dazu!!!!
Petri Heil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow
Das ist der Hammer!Wurde dir eine Radkette implantiert!!??:confused:
Habe auf jeden Fall Mitleid.Sowas braucht kein Sportler außer unseren Politikern.Denen gönn ich sowas mal!!!!Egal:lol:

Du lebst aber noch??Was ist vorgefallen?Warum sieht das soooooo rabiat aus?
Hoffe das das ein altes Foto ist und du wieder vollständig genesen bist und darüber lachen kannst!!!:confused:
Gruss swuzzi
 
Ein Tip vielleicht:Hört auf Eure innere Stimme und steht hinterher egal wie es verläuft dazu!!!!

Leider ist genau das, was viele "verlernt" haben. Lieber springen viele zum 5. Arzt als selbst mal in meinen Körper zu hören.

Habe auch gerade einen Tossy2. Vor 10Tagen in Hindelang gestürzt und Arm nur noch mit heftigen Schmerzen bewegen können. Sachen halten oder so ging gar nicht. Abends zum Hausarzt (Sportarzt) der sagt Tossy1 durch bloses Schauen. Zur Sicherheit aber ins KH zum Röntgen. Dort sagt die Assistentärztin (ziemlich jung) Tossy 1 bis 2, zur Sicherheit 2. Gilchuristverband bekommen und 2 Wochen ruhig halten (sollte sogar nicht mal duschen :lol: igitt). Bereits abends hatte ich aber erheblich stärkere Schmerzen als tagsüber... das Spielchen hab ich 3 Tage hintereinander wiederholt: ohne Verband relativ gute Beweglichkeit, mit Verband durch Ruhigstellen geringe Mobilität und große Schmerzen -> Verband flog in die Ecke.
5 Tage nach dem Unfall wieder ins Krankenhaus, ob man doch Operieren sollte. Mittlerweile hatte ich einen Wandertag in Tschechien und einen in Prag ohne Verband hinter mir, alles ohne Schmerzen... Ergebnis auf jeden Fall: keine OP, da diese öfters auch mehr Komplikationen bringt als Nutzen. Ein bekannter Orthopäde hat mir dann auch nur den Tipp gegeben, keine Belastungen für den Arm, aber moderate Bewegung auf jeden Fall machen.

Heute war ich bei ner Bekannten und hab mir lustige bunte Kinesio-Tapes anlegen lassen (also Stabilisierung). Durch den Reiz auf die Haut kann man den Heilungsprozess wohl beschleunigen. Hoff ich...

Gute Besserung allen....

Ach so zu mir: 28Jahre, sportlich recht aktiv und n ausgeprägten Dickschädel

PS: Radfahren war ich bereits wieder, aber nur kurz (ca. 30min) und durch die Stadt
 
Leider ist genau das, was viele "verlernt" haben. Lieber springen viele zum 5. Arzt als selbst mal in meinen Körper zu hören.
...
In den Körper hören statt Arzt?
Na, sauber.
Es gibt Verletzungen, z.B. Tossy 3 bzw. Rockwood 5, die verlangen nach medizinischer Unterstützung.
Wenn das Schlüsselbein (erheblich) hoch steht, also das ACG kaputt ist, wenn alle Bänder gerissen sind: dann wächst da nichts mehr von selbst wieder zusammen. Weil die Wege zu weit sind,
Konservative Behandlung bedeutet dann, den kranken Zustand zu akzeptieren und sein Leben danach einzurichten.
Wenn aber jemand "gesund" werden will, dann muß da medizinisch nachgeholfen werden. Das heißt, das Schlüsselbein wird in seine normalen Lage zum Acromium zurückgebracht und fixiert (es gibt verschiedene Methoden). Dann kann die gelenkige Verbindung sich regenerieren.
Es werden die Bänder "genäht", sodaß sie wieder zusammenwachsen.
Ganz klar sind die Aussagen der Chirurgen nicht, was denn da nun (zusammen) wächst.
In jedem Fall wird versprochen, es bilde sich Gewebe, daß dann, wenn das jeweilige Implantat entfernt wird, das Schlüsselbein in Position hält.
Das funktioniert nicht immer. Leider.
Aber ich meine, es ist den Versuch wert.
Wenn dann das Schlüsselbein wieder hochstehen sollte, wäre ja nichts verloren im Vergleich zur konservativen Nichtbehandlung.

Ich werde mir zum Jahreswechsel, nach dann 1/2 Jahr, mein Implantat entfernen lassen.
Und sehr gespannt sein, was mein Body an Regeneration des ACG und der sonstigen Bänder geleistet hat.
Die Fragen, duschen oder nicht, Gilchrist tragen oder nicht, 1/2 Jahr kein Rad fahren oder nicht, habe ich mir nie gestellt.
Ich will "gesund" werden und dafür nehme ich kurzfristige Unannehmlichkeiten in Kauf.
Gruß
stax
 
Hi.

So, habe jetzt mal deienn Thread und die Anmekrungen der "kollegen" heir gelesen. Es heisst ja so schön "KEine Diagnose durch die Hose" und auf Entfernung, ist das natürlich auch so eine Sache. Richtig beurteilen, was du brauchst udn wie lange eine Verband etc liegt, kann eigentlich nur der Unfallchriurg/Orthopäde, der die RöBilder gesehen hat und das Ausmass der Verletzung. Es gibt bei den Tossy Verletzngen aber eine gewisse Regel
Therapie bei Verletzungen
des Schultereckgelenkes
• konservativ:
- sportlich inaktiv
- zunehmendes Alter
- erhöhtes OP-Risiko
• operativ:
- sportlich aktiver, junger Patient
- Überkopftätigkeit

Ich gluabe, 2. würde bei dir zutreffen. in den Studien sagt man zwar, dass der Gilkristv. "ok"ist, aber eigentlich nichts bringt. Wenn du jetzt keine OP willst oder der Zeitraum dafür schon abgelaufen ist, würde ich nach Möglichkeit das ACGelenk schonen aber dennoch gewisse Krankengymnastische Übungen machen. Auch da,muss dir wohl dein Arzt zu Rate stehen.
Also, meiner Meinung nach besser Schonen und in maßen bewegen, als hinterher Probleme damit zu haben.

Grüsse und gute Besserung!
 
Hi.

So, habe jetzt mal deienn Thread und die Anmekrungen der "kollegen" heir gelesen. Es heisst ja so schön "KEine Diagnose durch die Hose" und auf Entfernung, ist das natürlich auch so eine Sache. Richtig beurteilen, was du brauchst udn wie lange eine Verband etc liegt, kann eigentlich nur der Unfallchriurg/Orthopäde, der die RöBilder gesehen hat und das Ausmass der Verletzung. Es gibt bei den Tossy Verletzngen aber eine gewisse Regel
Therapie bei Verletzungen
des Schultereckgelenkes
• konservativ:
- sportlich inaktiv
- zunehmendes Alter
- erhöhtes OP-Risiko
• operativ:
- sportlich aktiver, junger Patient
- Überkopftätigkeit

Ich gluabe, 2. würde bei dir zutreffen. in den Studien sagt man zwar, dass der Gilkristv. "ok"ist, aber eigentlich nichts bringt. Wenn du jetzt keine OP willst oder der Zeitraum dafür schon abgelaufen ist, würde ich nach Möglichkeit das ACGelenk schonen aber dennoch gewisse Krankengymnastische Übungen machen. Auch da,muss dir wohl dein Arzt zu Rate stehen.
Also, meiner Meinung nach besser Schonen und in maßen bewegen, als hinterher Probleme damit zu haben.

Grüsse und gute Besserung!

Ich glaube, Du solltest erst mal Deinen Frieden mit der dt. Rechtschreibung schließen. Du liegst da ziemlich daneben.
 
Geil. Wenn zwei sich streiten....
Scheint ja schon dein Problem zu sein! Er hat ja damit keins. Und mir ist es auch bums ob er richtig schreibt oder nicht.

Hast du irgendwas zum eigentlichen Thema beizusteuern?! Oder hast das schon?
 
Zurück