Achim Zahn´s Bergwerk...

Registriert
17. März 2006
Reaktionspunkte
0
was haltet ihr vom 2005er Mercury SL Achim Zahn Edition? Bitte nur technische Infos...
Bergwerk12.jpg
danke martin...:)
 
Piefke schrieb:
Die fahren wahrscheinlich nur auf der Straße damit rum. Im richtigen Gelände sind diese Laufräder völlig überfordert.

Wenn du solche Sachen in die Welt sitzt muss ich darauß schließen das du definitiv schon Xentis gefahren bist, was ich kaum glaube :o
 
gibt es hier auch leute die ein solches bike fahren, oder in etwa die gleichen teile, oder ein ähnliche bikes haben. von kommentaren ob laufräder nicht gut aussehen und die betreffenden personen diese nicht mal gefahren haben, oder überhaupt wissen dass es dieses bike mit einem mavic lr-satz auch gibt, kann ich mir auch kein urteil machen. also bitte um eure kompetente unterstützung und ein objektives feedback zu diesem bike....danke
 
Also Xentis-Laufräder sind der Wahnsinn (auch Preislich) Haben die DT-Swiss 240-Naben verbaut, was mal für No-Problem steht.

Auch von der Standfestigkeit her sind die Laufräder ein Traum. Ein Händlerkollege aus meiner Nähe fährt sie auf einem Fully (der Mann hat aber nur 70kg) seit 2 Jahren und hat echt Null Probleme damit.

Das Bergwerk-Bike, so, wie auf dem Foto schaut nach einem absoluten No-Problem-Bike aus, das lange und zuverlässig Freude machen dürfte.

Wo es preislich liegt, ist natürlich eine andere Geschichte...
 
für alpencross, bzw. cc und trail und ein gewicht < 85 oder evt. 90 kg sind die kappas bestimmt ok, nehme ich an.
das aussehen ist reine geschmackssache und kann somit nicht diskutiert werden, mir gefallen sie aber eigentlich ganz gut. sieht schön technisch aus.

aber wenn man das rad auch abseits von wegen fahren möchte (da beginnt ja nun schon die sog. enduro bzw. all mountain-nische) und > 80 kg wiegt, dürfte die kappa sehr schnell an ihre grenzen kommen, da eben nur mit 4 speichen unterwegs. und das wäre eine teuere ausfahrt...
deshalb wird die karre ja auch mit mavic crossmax endurobereifung angeboten. im zweifelsfall also lieber die nehmen- lieber schwerer & haltbar, als leicht und kaputt.

die preise sind allerdings generell gesalzen, v.a. für ein hardtail. aber wenn du dir das teil absolut gönnen willst & kannst, man tau. damit fährt dann immerhin nicht jeder 2. herum... ;)
 
d.h. mit dem design hält das rad nicht lang?! gibts hier auch jemanden der sich wirklich auskennt und nicht nur über design, gefallen,...nörgelt obwohl ein technischer feedback zu diesem rad sammt parts gefordert wurde. bitte nur insider und keine möchtegerns die nur nach dem aussehen oder dem preis urteilen. will ein rad dass alpencrosstauglich ist und nichts anderes. auf dem berg zählt standfestigkeit und nicht das design oder preis. wenn ich viele höhenmeter das bike tragen muss weil der rahmen bricht oder sonst was ist mir lieber ich bezahl mehr und kann mich verlassen nicht verlassen zu werden. ist doch logisch oder? also bitte im ernst jetzt...
 
Hi,

zu den einzelnen Parts dürfte die Sufu wirklich Unmengen ausspucken. Ich selbst fahr "zwar nur" die SRAM X.9 und ebenfalls der X-Gen Umwerfer, konnte aber bei einer Probefahrt keinen großen Unterschied zur X.0 feststellen. Also Schaltwerk und Trigger sind ein Traum :love: , der Umwerfer ist unauffällig. Die X.0 Trigger fand ich noch einen Tick besser als die X.9er. Syntace ist über jeden Zweifel erhaben. Zu den anderen Teilen kann ich dir leider nichts sagen.

Happy trails
Florian
 
hör nicht auf die piefkes,
alle teile sind schon oft besprochen-> sufu
auch die laufräder, bspw. hier ein zitat aus dem thread zu den xentis kappa:
"Ja, ich fahre sie seit 22.000+ Kilometern. Von XC-Einsatz, über Straße hin zu Enduro/Touren! Was soll ich sagen? Ein bessere LR wirst kaum bekommen! Die halten mehr aus, als die meisten FR-LrS. 18 Meter Sprünge mit rund 4 Meter.
Wenn man's nicht gefahren ist, glaubt man es auch nicht!""

an dem rad ist alles high end (auch der preis mit 8000DM für ein hardtail!), dazu viel erfahrung (bspw. geschlossene Züge aussen verlegt, so dass man das rad auch gut schultern kann). schön ist es nicht. und über die reba race könnte man diskutieren (eher ein topmodell von fox).
 
Martin, Du darfst nicht alles glauben, was A. Zahn als MTB-Transalp-Spezialist
von sich gibt.

Er empfahl da auch schon mal den Racing Ralph als ordentlichen Transalp-Reifen.

Einer XTR-Bremse sprach er die Fähigkeit hierzu ab. Wenn Du mich fragst: "er tickt nicht ganz richtig".

Nur mal eben ganz schnell und spontan zwei Beispiele. Um seine Bergradempfehlung solltest Du am besten einen Bogen machen!
 
Gabel kenn ich nicht, Kappa auch nicht, aber die Crossmax Enduro sind super. Sram XO ist auch super, leider sehr teuer, aber das scheint dich ja nicht zu stören. Auch eine XT Kurbel mach wohl wenig Probleme. Den X-Gen Umwerfer kenn ich nicht. Die Reifen kenn ich nicht, mit der Louise FR hatte ich nie Probleme, bin sie aber nicht lange gefahren.
 
alternativ zur louise fr als verdienter freeride-bremse (die für alpencross 10x ausreicht, v.a. mit 190mm hr & 210 mm vr-rotor): formula oro k24. schick und gut (incl. testerebnisse), rel. selten gefahren und somit ein bischen exklusiv, aber ähnlicher preis wie die louise. aber bei der rad käme es auf 20 eusen auch nicht mehr an. :p
ansonsten sind alle teile 1a - X.0 -komponenten sind vom besten & teuersten, syntace lenker & vorbau sind in etwa das haltbarste, was man kaufen kann und die reba ist für alpencross auch super.
das rad wurde schon mit plan aufgebaut, bergwerk ist ja schließlich keine gurken-firma und der namensgebende berater ist auch kein neuling. bei dem preis kan man ja auch gute gegenleistung erwarten.

als felgen würde ich wie gesagt evt. zur vorsicht die mavic nehmen, aber da kannst du zunächst ja mal nachfragen, was die denn so im einzelnen vertragen (gewicht / einsatzbereich).
falls du vorne noch mehr federweg wollen solltest, eine pike air - aber das würde eigentlich nicht mehr mit dem ungefederten hinterbau korrespondieren.

so wie die karre da steht (mit felgenoption), ist sie schon 1a. bis auf den preis.:rolleyes:
also einfach probebefahren und ggf. kaufen, dann kräftig freuen und bilder posten...
 
Ich kann den Mercury-Rahmen beurteilen, allerdings den Endurance-Rahmen und nicht den SL-Rahmen (der ist ja wohl noch etwas leichter, und ich würde zum Alpencross eher zum schwereren tendieren).
Der Rahmen ist abgesehen von der für mein Befinden sehr angenehmen Geometrie zwischen sportlich und komfortabel sehr stabil und steif. Die Kraftübertragung funktioniert sehr ordentlich und der Vortrieb stimmt. Die Verarbeitung meines Rahmens ist gut. Allerdings habe ich noch einen mit Klarpulver, und dieses kann sich leicht an Ecken (Zughaltern etc) lösen oder undicht werden, was unschöne Oxidation zur Folge hat.
Mir macht das Rad sehr viel Spaß und ich fahre sehr gern damit. Ich habe noch keinen Alpencross gefahren, aber würde es damit tun. Ich schone das Ding wirklich nicht. Wie gesagt, der Rahmen ist steif und stabil.
Gruß
UKW
 
Soweit ich weiß haben alle Bergwerkrahmen (und wohl auch die meisten anderen) über der farbigen Pulverschicht und dem Dekor noch eine Schicht aus klarem Pulver.

Das einzige was mich an dem Zahnrad (haha, Wortspiel) gestört hat, war, dass mir das Innenleben der Trigger entgegenkam, als ich einen neuen Schaltzug montieren wollte. Wird wohl eine Ausnahme sein, aber trotzdem.

Gruß,
Phil
 
wenn das rad technisch so schlecht gemacht ist wie die billige und unrealistische kollage die uns das rad präsentiert würde ich damit nicht über die alpen fahren.
ohne pedale aber dafür mit mächtigen fat albert reifen fotografiert und, schlecht ausgeschnitten und auf eine art geröllhaufen gestellt.

Wenn man nach technischem "feedback" fragt sollte man auch die Daten mit hinschreiben die das auch ermöglichen. ich persönlich kann auf dem bild nur 4 dinge genau erkennen: untaugliche laufräder (wurde schon erwähnt), meiner ansicht nach vollkommen überdimensionierte Reifen, eine XT Kurbel die ok ist (auch wenn ich wohl eher eine XTR erwarten würde) sowie dieses hässliche rahmendesign.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Also Xentis-Laufräder sind der Wahnsinn (auch Preislich) Haben die DT-Swiss 240-Naben verbaut, was mal für No-Problem steht.

Auch von der Standfestigkeit her sind die Laufräder ein Traum. Ein Händlerkollege aus meiner Nähe fährt sie auf einem Fully (der Mann hat aber nur 70kg) seit 2 Jahren und hat echt Null Probleme damit.

Das Bergwerk-Bike, so, wie auf dem Foto schaut nach einem absoluten No-Problem-Bike aus, das lange und zuverlässig Freude machen dürfte.

Wo es preislich liegt, ist natürlich eine andere Geschichte...

Also auch wenn ich die Laufräder noch nie gesehen, geschweige denn gefahren bin, sagt mir mein gesunder Radverstand: die Laufräder schauen nicht nach "no-problem" aus. Meiner Ansicht nach erfüllen Teile dieses Kriterium tendenziell nur, wenn sie im Schadensfall möglichst schnell selbst oder von einem 08/15- Radhändler in irgendeinem Kaff schnell und unkompliziert repariert werden können... Finde mal auf dem Weg zum Garda einen, der Dir einen Seitenschlag (nach einem mißglückten Fahrmanöver bsw.) aus so einem LR rausholt... Wenn's wirklich um "no problem" gehen soll, solltest du Dir lieber einen konventionell eingespeichten LRS verwenden. Ansonsten erscheint mir der Rest des Rades "gewöhnlich" und damit solide...

Gruß.
 
Silberrücken schrieb:
Martin, Du darfst nicht alles glauben, was A. Zahn als MTB-Transalp-Spezialist
von sich gibt.

Er empfahl da auch schon mal den Racing Ralph als ordentlichen Transalp-Reifen.

Einer XTR-Bremse sprach er die Fähigkeit hierzu ab. Wenn Du mich fragst: "er tickt nicht ganz richtig".

Nur mal eben ganz schnell und spontan zwei Beispiele. Um seine Bergradempfehlung solltest Du am besten einen Bogen machen!


Ergänzung:
Achim Zahn vertrat bsw. auch mal die Ansicht, das Klick-Pedale völlig untauglich und richtige Bergschuhe das einzig Richtige für einen AlpenX sind...

Seinen ihm anvertrauten "Schafen", die er als Bike-Guide über die Alpen führt, gibt er mit auf den Weg: "Wer vor meinen Augen fällt, fliegt raus!" Laut MB Touren-Spezial 2003 "...eine unorthodoxe, aber wirkungsvolle Methode, alle heil und beschwingt über die Alpen zu bringen...". Und natürlich gehört für ihn "die Gipfelzigarette einfach dazu, wenn er auf der Passhöhe auf die letzten Biker seiner Gruppe wartet."
 
Zurück