Acros 54 freilauf

unocz

..::Big Wheel Racing::..
Registriert
9. August 2009
Reaktionspunkte
408
Ort
MiamiBeach
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo zusammen,
ich habe seit kurzem die oben genannte nabe. musste jetzt mal die kassette wechseln und siehe da auf einmal ist der freilauf schwergängig.
habe alles richtig zusammengebaut.....
jemand eine idee???


danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
sowohl im eingebauten zustand als auch im ausgebauten zustand. mir ist einmal am anfang als ich die alte kassette abgezogen habe der freilauf ein stück rausgerutscht......
habe aber dann nachanleitung von acros das ding wieder reingestsetzt
@bikesepp

also sogesehen habe ich ihn abgezogen :/
 
Hi

lass mich raten, du hast dir beim Wechsel der Kassette, den Freilauf abgezogen.
Dabei rutscht er aus der Dichtlippe.
Schiebt man ihn nun einfach wieder drauf, kann es passieren, dass diee nicht richtig sitzt. Spannt man das Laufrad nun auch noch ein, so kann man diese große Dichting gar verformen und beschädigen.
Nimm also die kassette nochmal runter und schau genau nach, ob die Dichtung über die Nut des Freilaufs gesprungen ist.
Bisher waren alle vermeindlichen Schwergängigkeiten an diesen Naben auf einen fehlerhaften Kassettenwechsel zurückzuführen. Offenbar sind es alle fahrer gewohnt, einfach ihre Kassetten mit Kraft von der Nabe abzuziehen.
Bei den Acros zieht man dann aber oft den Freilauf mit ab.

Gruss, Felix
 
hallo felix,

ja die dichtung sitzt. hatt sie auch gestern draussen, wie von acros in der anleitung beschrieben, trotzdem keine besserung. es ist zum haare raufen :/
werde es wohl jetzt einschicken müssen, da kein händler hier vor ort von acros ahnung hat :(
 
steht in deiner Signatur nicht ein Händler, der Ahnung von dem haben sollte, was er verkauft.
Allerdings könnte es fast besser sein, wnen du dich direkt an Acros wendest.

Sonst ruf mich morgen mal im Büro an und wir gehen mal den Zusammenbau der Nabe durch, vielleicht findet sich ja der Fehler.
Ich hätte sonst nur noch die Vermutung, dass da irgendetwas fehlt oder verklemmt ist.
Aber die Achse hattest du nicht ganz draussen?!

Gruss, Felix
 
hallo,
doch die hatte ich dann auch ganz draussen aber erst nachdem das problem bestand.
das mit dem händler stimmt blos der hatte samstag nachmittags nicht mehr auf.
danke für das angebot dich anzurufen, habe dann blos das laufrad n icht dabei, da ich ebenfalls auf der arbeit bin. ich denke ich werde es direkt zu r2 schicken oder meinste gleich zu acros is besser ?
 
Hi

wenn du die achse draussen hattest, dann könnte etwas mit den Hülsen nicht stimmen, oder gar eine fehlen.
Wenn du den Freilauf ab und die Achse draussen hast, dann muss der Freilauf beim Zusammenbau folgendermaßen bestückt werden:

lange silberne Aluhülse
Mittellange Edelstahlülse (Lauffläche des Nadellagers)
Kurze Aluhülse (etwas dunkler eloxiert als die lange Aluhülse)

Die Achse steckst du dabei noch nicht ganz durch den Freilauf, sondenr nur so weit, dass die Hülsen darauf Platz finden.
Jetzt schaust du, bevor die den Freilauf auf die Nabe setzt, nochmal nach, ob a) alle Klinken und Federn in Ordnung sind und b) die Dichtung noch gut aussieht.
Freilauf auf die Nabe (ich lasse die Dichtung immer im Nabenkörper) und so drehen, dass alle Sperrklinken einrasten und auch die Dichtlippe über die Nut des Freilaufs schnappt.
Nun die Achse durchschieben und die Disc-Seitige Endkappe drauf.

Wenn da jetzt noch was klemmt, beim Einbau des Rades, dann stimmt wirklich was nicht.

Felix
 
vielen dank für die ausführliche hilfe.
habe es genauso gemacht wie du beschrieben hast, alle hülsen sind vorhanden. nur ist mir aufgefallen das eine feder defekt ist, das heißt die ist n icht untr spannung also sie ist praktisch runtergedrückt. das kann ja aber eigentlich nicht der grund für die schwergängigkeit des freilaufes sein.........
 
Hi

ich würde, da wir quasi alle eventualitäten ausgeschlossen haben, vermuten, dass sich da etwas an den klinken verklemmt hat.
Ich weiß nicht, wie es um die Werkstattkapazitäten und -Kompetenzen bei R2 bestellt ist. Für den Fall, dass sie dein Rad dann auch wieder zu Acros schicken, kannst du das ja gleich direkt machen.
Gerade wenn da neue Teile nötig sind, muss es über Acros laufen, da sie keine Ersatzteile herausrücken.

Felix
 
Hi,

die Sperrklinkenfedern sind nicht sonderlich kräftig. Es kann schon sein, das die in der Tasche bleiben, wenn du sie von Hand reindrückst. Im Betrieb kommt das aber nicht vor. Acros sagt, das die Freilaufdichtung immer zum Schluss montiert werden soll. Das übliche "Einrasten" des Freilaufes in die Dichtung funktioniert nicht immer. Entferne vorsichtig die
Freilaufdichtung, schau nach beschädigungen der Dichtung und montiere den Freilauf wie von Felix beschrieben. Ohne Dichtung sollte sich der Freilauf ohne nennenswerten Widerstand drehen lassen. DANN stülpst Du die Dichtung über den Freilauf und schiebst sie in den Nabenkörper. So kann sich auch die Dichtlippe nirgends verhäddern.

Grüße

Thomas
 
habe alles so gemacht wie auch du oder felix berschrieben hast. leider ohne erfolg :(
morgen schicke ich das laufrad zu acros, der service soll ja sher flott sein ;)

trotzdem vielen dank für eure hilfe



mfg
unocz
 
...
Ich weiß nicht, wie es um die Werkstattkapazitäten und -Kompetenzen bei R2 bestellt ist.
...

:lol: Mal ganz ehrlich auch wenn es OT ist und ich wirklich nix gegen dich habe, eigentlich bist du sogar ein sehr sympatischer Typ. Aber irgendwie weißt du immer recht genau über Mängel div. Händler bescheid während dein Wissen bei im Zweifelsfall positiven Kompetenzen von Händlern auf einmal doch recht beschränkt ist. Wobei gerade in diesem Fall solltest du eigentlich die Kompetenzen recht gut einschätzen können.
So und damit du es nicht machen musst, ja ich bin mit R2 verbandelt. Wobei die Feststellung nicht nur für R2 gilt.

Richtig ist aber, dass es mit deine Beschreibung hier wohl kaum als Fehler durchgeht der schon bei der Neuware vorhanden war. Insofern ist Gewährleistung wohl kein Ding mehr und es läuft nur auf Kulanz und wenn etwas defekt ist. Wenn ein Teil defekt ist würde es aber wohl über Acros laufen, kaum ein Händler mit breiter gefächertem Angebot hat von jedem angebotenem Ersatzteile auf Lager.
 
Aber irgendwie weißt du immer recht genau über Mängel div. Händler bescheid....
... kaum ein Händler mit breiter gefächertem Angebot hat von jedem angebotenem Ersatzteile auf Lager.

Ich befürchte, hier hast du etwas in den falschen Hals bekommen.
Ich verhandle selbst gerade mit Acros über einen Besuch vor Ort um mir sowohl Fähigkeiten als auch Spezialwerkzeug zum Nabenservice vor Ort anzueigenen. So wäre endlich ein Service vor Ort möglich.

Von daher kann man es sicher nicht als Mangel bezeichen, wenn ein Händler da nicht weiter ist.

Dass sie eigentlich einen fähigen Problemlöser im Team haben, wissen wir beide. Offenbar reicht einfach auseiander- und wieder zusammenbauen hier nicht, ersatzteile gibts auch keine, also wird wohl ein Einschicken direkt an Acros das beste sein.

Felix
 
Ich klinke mich jetzt mal ganz hellhörig jenseits der Nickkeligkeiten ein:
jüngst hatte ich meine .74 offen, weil der Freilauf nach Pflege gerufen hat. Im innern hat sich gezeigt, dass zwei Federn für die Sperklinken nicht mehr richtig getan haben, die waren (warum auch immer, Gebrauchtkauf) verbogen. Mit Zange und Fingespitzengefühl habe ich die Federn wieder in funktionierende Form gebracht. Allerdings mit der Ausicht, die bei Gelegenheit zu ersetzen, Federstahl ist ja kein Material was mehrfache Umformung mag.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich keine einzelnen Sperrklinkenfedern bekomme?
 
Wenn man diesen Thread so liest bekommt man den Eindruck, dass die Acros Naben nicht so recht sorglos sind.
Zum Zusammenbau reicht nicht mal eine qualifizierte Fachwerkstatt, Verschleissteile rueckt der Hersteller auch nicht raus - da bin ich froh, dass DT nicht so einen Terz macht.
 
Hi

wende dich einfach mal an Acros und schildere dein problem.
Ersatzteile wie Federn wirst du sicher bekommen.
lediglich Lager und andere teile die Passgenau eingebaut oder gar eingepresst werden müssen, will Acros lieber selbst machen.
kein wunder wie manchmal mit Schraubenzieher und Hammer lager ein und ausgetrieben werden. Dann braucht man auch keinen Lagersitz auf Maß zu fertigen.

Das macht alles schon Sinn, dass Arbeiten, die Spezialwerkzeug benötigen lieber vor Ort gemacht werden. Und genauso klar ist ja auch, dass man keine Lager einzeln rausrücken braucht, wenn man die nur selbst wechselt.

@Aka,

du bist ein gutes Beispiel, wie man Texte so ließt und interpretiert, dass das da steht, was man lesen will.

Wir haben hier eine Nabe die vor dem Freilaufwechsel bestens funktioniert hat und erst seit dem Abziehen des Freilaufs Probleme macht.
Hätte man die Kassette mit einer Sicherung nach Anleitung demontiert, würde die nabe sicher immernoch tadellos laufen.
Und wir haben hier eine Zweite, deren Federn verbogen sind. Dies kann aber nicht beim Fahren passieren. Vielleicht hat hier der Vorbesitzer versucht über die Federn die Lautstärke des Freilaufs einzustellen.
Alles schon gesehen.
Es ist also definitiv nicht so, dass die Acros irgendwelche Sensibelchen sind, für die man gar keine Ersatzteile bekommt und auf deren Service man ewig warten muss.
In einem Punkt muss ich dir aber Recht geben. Die Konstruktion der DT ist offenbar idiotensicherer.

Felix

Ich klinke mich jetzt mal ganz hellhörig jenseits der Nickkeligkeiten ein:
jüngst hatte ich meine .74 offen, weil der Freilauf nach Pflege gerufen hat. Im innern hat sich gezeigt, dass zwei Federn für die Sperklinken nicht mehr richtig getan haben, die waren (warum auch immer, Gebrauchtkauf) verbogen. Mit Zange und Fingespitzengefühl habe ich die Federn wieder in funktionierende Form gebracht. Allerdings mit der Ausicht, die bei Gelegenheit zu ersetzen, Federstahl ist ja kein Material was mehrfache Umformung mag.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich keine einzelnen Sperrklinkenfedern bekomme?
 
also habe heute mein laufrad zu acros geschickt. voher habe ich angerufen. mir wurde versichert das ich es bis zum wochenende wieder habe. freundlich und unkompliziert !!
das das ganze auf meine unwissenheit basiert weiss ich natürlich. ich hätte m ich halt voher doch mit auseinander setzen sollen, das die acros naben keine 0815 standardnaben sind ;)

mfg unocz
 
Damit schreiben sie Service größer als die Auslieferung neuer Naben.
Ich warte seit Wochen auf die Lieferung mehrerer Dutzend Nabensätze.

konnte denn geklärt werden, woran es lag?

Felix
 
Zurück