Acros Block Lock einpressen

hiTCH-HiKER

endurama.de
Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
München
Habt ihr Tipps für das Einpressen der neuen Version des Acros Block Lock?
Ich frage mich gerade auch ob die "Nase" nach vorne oder hinten ausgerichtet sein muss?
Die Anleitung ist fürn Eimer, die ist für die Vorgängervariante, sehr enttäuschend von Acros!
blocklock-jpg.357540
 

Anhänge

  • blocklock.jpg
    blocklock.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 317
Das Bild stellt die alte Variante dar, bei der neuen ist die "Nase" unten an der Schale fest angebracht und statt der länglichen Polymere sind zwei Kugeln drin.
Also würdet ihr diese Nase nach vorne ausrichten?
 
Was ist denn mit der Klemmschelle. Richtet sich nicht der Block automatisch aus, wenn du die Klemme mit der Öffnung Richtung Oberrohr einsetzt?
 
Ja gut um Grunde ist es eigentlich völlig egal wie man das ausrichtet und wie präzise, da man die Gabel entsprechend anders hinschrauben kann.
Hätte mich nur interessiert ob es eine empfohlene Ausrichtung gibt.
 
Dann machen wir es so: Die Nase muss mittig zwischen den beiden Endanschlägen liegen :daumen: . Dabei beachten dass das Vorderrad gerade steht, der Lenkwinkel muss in beide Richtungen annähernd gleich sein.

Daher ist die Position der Nase an sich egal - ich würde sie der Einfachheit halber nach vorne ausrichten.
 
Wie wär's, wenn Du Acros eine Mail dazu schickst?

Glaubst du etwa das habe ich nicht längst getan?
Und denkst du wirklich eine Firma die dem Produkt keine passende Anleitung beilegt ist so professionell aufgestellt dir zeitnah und kompetent darauf zu antworten?

Ich hatte die Hoffnung, dass hier wer schonmal so einen Steuersatz eingepresst hat, kurz antwortet und das Thema dann erledigt ist und geschlossen wird.
Dass daraus eine sinnlose Diskussion abseits des Themas wird, das konnte ich nicht absehen bzw. erlebe ich hier eher selten.
Das ist ja schließlich nicht das Gamestar-Forum anno 2002, selbst wenn manche es immer wieder behaupten.
 
Glaubst du etwa das habe ich nicht längst getan?
Und denkst du wirklich eine Firma die dem Produkt keine passende Anleitung beilegt ist so professionell aufgestellt dir zeitnah und kompetent darauf zu antworten?
Hättest ja im Eingangspost erwähnen können, nix für ungut. Oft genug hier erlebt, daß Threads eröffnet werden, ohne zuerst das Naheliegendste getan zu haben :bier:
 
Hättest ja im Eingangspost erwähnen können, nix für ungut. Oft genug hier erlebt, daß Threads eröffnet werden, ohne zuerst das Naheliegendste getan zu haben :bier:

Wollte jetzt auch nicht rumhaten, aber wenn man bei einer simplen Frage eine kurze und brauchbare Antwort erwartet, weil man auch gerne anderen hier im Forum weiterhilft, und dann kommen mehrere Posts die den Eingangsbeitrag in Frage stellen, manche davon inhaltlich noch dazu darauf hindeutend dass der technische Sachverstand völlig fehlt, dann nervt das einfach.
Es ist halt von der Kraftverteilung ein Unterschied wie ich das Ding montiere, deshalb werde ich es nicht auf gut Glück machen und die Frage ist bisher definitiv noch nicht beantwortet.
:bier:
 
Schau mal bitte unter #9 nach, dort wurde meiner Meinung nach eine kurze und brauchbare Antwort gegeben. Habe selbst einen BL-Steuersatz und war daher der Ansicht Dir ein wenig helfen zu können.
 
Das ergibt eher die Logik und muss nicht offiziell dokumentiert oder bestätigt werden. Solange gewährleistet ist dass der Lenkwinkeleinschlag in beiden Richtungen annähernd gleich ist kannst Du nichts falsch machen. Da kommt es nicht auf 1° an, das heisst unter Umständen kannst Du den Lenker ein oder zwei Grad mehr nach rechts als nach links oder umgekehrt drehen. Es sollte nicht so sein dass er sich nur ganz wenig in eine Richtung drehen lässt bevor er am Anschlag stoppt.

Das siehst Du aber bei der Montage recht genau, da mach Dir keine Sorgen.
 
Der neue Block hat doch die Nase unten und die Führung oben. Die Führung scheint eine Art Klemmschraube integriert zu haben. Dadurch fällt die Klemme wahrscheinlich weg oder wird überflüssig.
Wenn die Führung oben ist und durch die Schraube geklemmt wird, entsteht dadurch ein Spalt. Dieser Spalt sollte grundsätzlich immer hinten sein, anders macht es optisch keinen Sinn.

Das ganze macht nur Sinn, wenn meine Einschätzungen mit der Führung/Klemme stimmen. Dies kannst aber leicht feststellen.
http://www.bike-magazin.de/test_technik/komponenten_zubehoer/acros-zeigt-neuen-blocklock/a19707.html
 
ganz kurz,
wie presse ich den Steuersatz ein, wenn ich wegen der Nase den Stempel der Presse nicht zentral und flächig auflegen kann?

danke
 
Spontan eingefallen: Gewindestange, zwei Muttern und Unterlegscheiben mit passendem Aussendurchmesser? Schnell und günstig zu bewerkstelligen.
 
Gewindestangen gehören sowieso samt passneden Muttern und Unterlegscheiben in jeden Haushalt!
Und notfalls kann man da Kugeln draufschhieben, verschrauben und schon hat man einen individuellen custom Dildo! :daumen::D:lol:
 
Zurück