adapter von x12 auf 10mm achse?

Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
100
Servus.
Ich hab mir nen Lrs gekauft,(hope hoops 2),mit 10mm Achse,aber hinten am bike 12mm.gibts da Ne Möglichkeit oder Adapter fürs bike um den lrs benutzen zu können ohne die naben zu tauschen? Wär für nen tip sehr dankbar,hab bisher nur Umbausaetze für naben gefunden:(.
Danke schonmal,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Hope-Seite:

Die neue Pro ll SP Nabe hat die gleiche Spezifikation der normalen Pro ll und kann mit allen Achsen verwendet werden, die mit der Pro ll möglich sind. Nur die Flanschen sind anders – eine 32 Loch Straight Pull Ausführung.

Du brauchst neinen Umbausatz für die Nabe, nicht fürs Bike.
 
Vincy, noch ne Frage:
Reicht das dann wenn ich diese Hope Ersatzachse bestell oder brauch ich noch was?
Danke schonmal:-) (ist mein 1.Bikeaufbau).
Gruß, Martin
 
Hat dein Rahmen 12x135mm oder X12 (12x142mm)? Du brauchst ein Umrüstkit: http://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2---Pro-2-EVO-Naben-.html. Kommt noch drauf an welche Nabenversion du hast, alt oder EVO (großer EVO Schriftzug auf der Nabe). Bei der alten Nabe brauchst du Achse + Endkappen (für X12 Kit 9), bei der EVO nur Endkappen (für X12 Kit 14).

Die Endkappen kann man leicht wechseln, für einen Achswechsel braucht man eigentlich Spezialwerkzeug zum Aus-/Einpressen der Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für X-12 142mm brauchst dann Adapter Typ 9. Für 12x135mm Achse dann Adapter Typ 3.
Wenn dein Rahmen hinten Einbaubreite 135mm hat, dann 12x135. Bei 142mm Einbaubreite dann X-12.
X-12 ist in der Regel 142mm breit. Steckachse 10 bzw 12mm aber 135mm. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry das ich echt so saublöd rumfrag, aber brauch ich denn X-12? ich hab zwischen meinen ausfallenden 135mm, weiß ja aber nicht wie dann die achse gemessen wird. also bräuchte ich dieses kit typ 14 und sone X-12 achse? hab jetzt auf der bike-components seite aber nur 150mm gesehen, das sind ja dh achsen und nicht für meinen rahmen, oder?
Sorry, ich schraub normalerweise nur an meinen motorrädern(einmal superbike und einmal Motocross), aber da is das bedeutend einfacher*g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, das ist eXakt mein Rahmen.
Also stimmt 10mm doch und ich muss mich auf die Suche nach soner DT-Swiss oder Schnellspannerachse machen?
Dann sag ich schonmal vielen Dank und google los:-)))


edit:leck, sind die dt swiss achsen teuer^^
edit2: ok, die normalen gibts schon für 20euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ein Rahmen mit normalen Ausfallenden für Schnellspanner oder DT Swiss Thru bolt. Da kannst keine Steckachsen verwenden!
Wenn du aber bei deinem Hope LRS DT Swiss Thru bolt verwenden willst, brauchst Adapter für Steckachse 10x135mm.
Für Schnellspanner brauchst Adapter für Schnellspanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
junge junge, ich blick langsam gar nicht mehr durch^^...ich hielt mich bisher für nen technisch ganz fitten menschen, aber jetzt...
also die nabe ist schon für nen normalen 20mm ssp vorbereitet, ausfallende hab ich das "serienmäßige", dann brauch ich jetzt nur die oben verlinkte achse oder?
 
Das sind normale Schnellspanner für hinten (135mm).
Technik ist nicht gleich Technik, da braucht man auch schon branchenspezifische Fachkenntnissse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst es so kompliziert, hättest du die Bilder gleich gezeigt ... ;).

Also, deine HR Nabe hat eine 135mm Achse für 10mm Steckachsen. Für deinen Rahmen brauchst du dann eine 10mm Steckachse, z.B. diese http://website.alutech-bikes.de/Alutech-Bike-Zubehoer/Schnellspanner-Achsen/Alutech-Schnellspanner-QR10::112.html (auch wenn die als Schnellspanner bezeichnet wird). Für einen normalen Schnellspanner bräuchtest du wieder andere Endkappen (und korrekterweise eigentlich auch einen neue Nabenachse).
 
Ich denke die Definition von Steckachse ist, dass selbige u.A. im Ausfallende verschraubt wird. So wie ich das verstehe besitzt der Rahmen hier aber Standardausfallenden, also kein Gewinde.
Insofern ist das abgebildete Alutech Ding keine Steckachse, sondern einfach eine 10 mm "Schnellspannachse".

Du machst es so kompliziert, hättest du die Bilder gleich gezeigt ... ;).

Also, deine HR Nabe hat eine 135mm Achse für 10mm Steckachsen. Für deinen Rahmen brauchst du dann eine 10mm Steckachse, z.B. diese http://website.alutech-bikes.de/Alu...-Achsen/Alutech-Schnellspanner-QR10::112.html (auch wenn die als Schnellspanner bezeichnet wird). Für einen normalen Schnellspanner bräuchtest du wieder andere Endkappen (und korrekterweise eigentlich auch einen neue Nabenachse).
 
Wie auch immer. Um den jungen Mann nicht noch mehr zu verwirren, du brauchst irgendwas mit einer 10mm Achse für 10x135mm Naben: DT Thru Bolt, die Alutech Achse o.ä.
 
So, die Alutech Achse ist jetzt erstmal bestellt:-).
Die Annahme das mein Rahmen keine Gewinde hat ist auch richtig.
Ich muss gestehen ich hab den Rahmen günstig bekommen und dachte mir so:komm, bauste dir mal nen feines Allround MTB auf, so fürs Wintertraining.
Unzählige Euros ärmer, Stunden im Internet und im Keller muss ich sagen:
Hätt ich mir mal nen Komplettrad gekauft...aber ich fürchte das ist am Anfang immer so^^.
Ist aber auch der Wahnsinn, das geht ja bei Schaltwerkskäfiglängen los, über Umwerferzuganlenkungen und Positionen, hört bei Bremssattelaufnahmen nicht auf, und geht dann lange weiter bis zu 8 verschiedenen Achsstandards;-)(von Dämpferkammervolumen, kombinierbaren Schalt- und Bremshebeln usw gar nicht angefangen*g*).
Jetzt freu ich mich erstmal endlich auf meine erste Ausfahrt, ich hoff mal nächstes We:-).
So, das war jetzt zwar ziemlich viel OT, musst aber mal raus*g*,
Nochmal vielen Dank an euch, ich hoff das ist die letzte Frage fürs erste:-)))
 
Zurück