Advantage oder Highroller

zonensatan

Unfreundlicher Nörgler
Registriert
2. November 2007
Reaktionspunkte
87
Wie der Titel schon sagt: Welcher ist Eurer Erfahrung nach besser? Weshalb? Performance bei feuchtem Untergrund?
Danke.
 
...Welcher ist Eurer Erfahrung nach besser...
"Besser" würde ich sagen gibt es nicht. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Was uns helfen würde, dir zu helfen ist:
- Welches Einsatzgebiet
- Welche Reifenbreite (durch das Einsatzgebiet kann man darauf auch bedingt schließen)
- evtl. Gewichtswünsche (Maximalgewicht)
- soll der Rollwiderstand möglichst gering sein (oder ist es egal)
- feuchter Untergrund ist relativ, denn der Boden kann dann immer noch von hart bis sumpfig weich sein.

Gruß
Stefan
 
Also:
Fahrbedingungen und so hatte ich in der Fragestellung gar nicht bedacht, da doch völlig klar ist, was ich damit anfangen will ;)

Der Einsatzbereich entspricht wohl eher dem Advantage: Fahrt zur Arbeit auf Forstautobahnen und Asphalt, dazu Touren mit viel ruppigem Bergab.
Gewicht relativ egal, weil ich dann eben etwas mehr Beinmuskeln aufbauen muß.

Das Wichtigste: Grip ohne Ende. Habe mich letztes Jahr in einer (Asphalt-)Kurve mächtig abgelegt und seitdem in jeder Kurve mit weniger Haftung ( eben Asphalt, matschig, Sand o.ä.) mächtige Kopf-Blockaden.

Lustigerweise hat ein Freund sich dieses Wochenende den Highroller DH 2,5 aufs Coiler (ich hab Coilair) gezogen. Nach seinen Erfahrungen werde ich eben jenen draufziehen.

Es bleibt: Danke fürs Interesse!
 
Das Wichtigste: Grip ohne Ende. Habe mich letztes Jahr in einer (Asphalt-)Kurve mächtig abgelegt

Maximalen Grip auf Asphalt hat aber kein Geländereifen, sondern ein möglichst glatter Straßenreifen - denn bei dem ist die Kontaktfläche größer. Auf Asphalt zählt also nicht das Profil, sondern die Gummimischung
 
Grip im Wald. Auf Asphalt nur Angst...

Und auf dem Weg zur Arbeit mach ich keine Faxen.
Aber Danke.
 
der High Roller ist mein Ultimativer Herbst/Winterreifen für alles was mir nassen Steinen, nassen Wurzeln und Laub zu tun hat. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, nur eben leicht ist er halt nicht.

fährt den eigentlich jemand in 2.1 als Marathonreifen? würd mich mal interessieren, ob der als Schlechtwetteralternative für Rennen taugt...
 
Also:

Der Einsatzbereich entspricht wohl eher dem Advantage: Fahrt zur Arbeit auf Forstautobahnen und Asphalt,

Ähh...du willst die schönen DH Reifen aufm Asphalt verbrauchen?
naja....wenn du richtig Grip haben willst brauchste halt die weiche Mischung ... dann haste aber gut Rollwiederstand auf Asphalt....
Wenn Verscheiß wichtig ist...dann die harte Mischung...
Die Highroller sind bei Nässe sehr gut...der Schlamm lösst sich auch gut wieder ab....
Der Advantage hat ja ganz gut Grip...aber kannst dir jetzt schon mal ein Vorrat an Schläuchen anlegen...
Fertig
Gruß Rob
 
Ähh...du willst die schönen DH Reifen aufm Asphalt verbrauchen?

Mir doch egal. Meine Frau wird Arzt...
Habe aber vor allem keine Lust dauernd andere Reifen drauf zu ziehen. Und solange ich das Hardtail nicht fertig machen kann, muß ich halt in den Verschleiß-Apfel beißen.

Der Advantage hat ja ganz gut Grip...aber kannst dir jetzt schon mal ein Vorrat an Schläuchen anlegen...
Fertig
Gruß Rob

Ausgerechnet Du solltest doch wissen, dass ich schon die ganze Zeit auf dem Advantage unterwegs bin. Und bis jetzt hat sich die Anzahl der Durchschläge in überschaubaren ( ich glaube zweimal) Grenzen gehalten. Solange ich nicht besser fahren kann, werden die ja auch nicht so gequält.

Nächstes Jahr sieht das dann hoffentlich anders aus...

Grüße vom Satan
 
wer sich auf forstautobahnen und asphalt mit nem advantage durchschläge holt, dem kann ich auch nimmer helfen... :rolleyes:
 
Zurück