Ähnlickieten mit Orange ?!

nennen wir es............................ intuition:D nee scherz, jeder der PP & sven lauer kennt weis das die dinger 100% made in germany sind
 
mir hat mal einer erzählt der bei mtb downhill in köln arbeitet, er hat sich ein rad bei sven lauer bestellt, und nach gefragt wo sein radl bleiblt, antwort s.l. is mir peinlich, das ist noch im container der aus taiwan kommt, nichtweiter erzählen.

gruß rider
 
ich find´s ja immernoch witzig wie naiv wir doch immer sein wollen
jeder weiß, daß die Tai´s die besten Schweißereien zu kleinen Preisen haben.....
wäre doch auch bescheuert es nicht da zu machen und weniger zu verdienen, wer is so blöd......keiner eben
nur die mit kleinen Stückzahlen und Custom-Schmieden müssen zT. hier schweißen wie Nicolai, PurePower oder devil aber alle anderen werden mit Reis gefüttert...und wen stört´s
außerdem sind jetzt angeblich die Spanier im kommen

@ stoeckers DNM-Gabeln
also deine Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen
Ansprechverhalten und Dämpfungseinstellung sind gut
nur bei kaltem Wetter (3°) war die dual doppelbrücke etwas zäh, aber das is ja wohl normal
also wennse hält kann ich nur den Doppelbrückennachteil bestätigen, und das is halt Geschmacksache.
 
habe ne antwort von swen lauer bekommen(pure power):

Hi Stephan, wer erzählt so ne *******? Wir haben noch nie in TW
fertigen lassen. Bis heute sind alle Rahmen in Deutschland geschweißt
worden. Seit dem 1.1.02 bauen wir die Rahmen sogar wieder selber.
Eigener Schweißer, Rahmenbau, CNC Fretigung und alles was dazu gehört.
Alles andere ist Quatsch.

Mit freundlichen Grüßen

Swen Lauer
 
das mit dem Container bezog sich wohl auf die zugeschnittenen Rohrsätze

das Phänomen bei kleinen Stückzahlen ist, das es am besten sein kann die in Tai zugeschnitten zu kaufen und hier dann zu verschieden Rahmen zusammenzuschweißen
oder Hauptrahmen geschweißt aus Tai plus hinterbau hier dranschweißen= viele Modelle mit wenig Aufwand

so werden unsere Verticals zB: in GB montiert, geschweißt und gepulvert
 
Zurück