Änderung Forstgesetz Hessen

Die neue Regelung zielt nur darauf, das Laufen oder Fahren abseits von befestigten Wegen als bereits bestehendes Verbot im Gesetz klarer herauszustellen. Verboten ist dies bereits jetzt - und das ist aus Gründen des Naturschutzes richtig.

Hola!

Vielleicht sollte man das Wanderern und Pilzsammlern stecken.

ray
 
viel lustiger ist: einerseits soll die novelle konkretisieren, das erlaubte Wege nur die sind, auf denen ein KFZ fahren kann (sein punkt 2), andererseits behauptet er dreist, dass Wanderwege befahr- und betretbar sind (punkt 3).

das unsere politiker nicht die hellsten sind, war mir schon klar, aber dass es um ihren geisteszustand dermaßen schlecht steht macht mir mittlerweile fast angst. immerhin entscheiden die auch noch ganz andere Dinge ...
 
Ach .. noch so ein kleiner Tipp.

Soll ich anschreiben, oder will der DIMB anschreiben?

http://www.feldberg-radeln.de

Radeln auf den Großen Feldberg findet im September statt. Es werden überregionale Amateure und Profis angesprochen und teilnehmen. Es wird wieder eine MTB Route geben, die über Sandplacken nach oben führt. Das ganz natürlich auch teilweise auf dem neuen Gesetz nach "illegalen" Wegen.

Emailadresse: [email protected]
 
Und die FDP wundert sich, dass sie in den Umfragen immer noch in einer Depression steckt. Sie dient doch lediglich als Abstimmungsgehilfe der CDU. Klientelpolitik, kein Profil, von liberaler Politik an vielen Stellen keine Rede, außer wenn es um den Finanzsektor geht...

Aber ehrlich gesagt, was soll man von Abgeordenten schon erwarten. Die werden in Ihrer Fraktion auf Linie gebracht und beschäftigen sich dann nicht weiter mit dem Inhalt der Abstimmung. Ich denke das wird durch die ständigen Nachfragen sehr deutlich. Ich hoffe nur, dass es auch die anderen Wähler verstehen und entsprechende Konsequenzen ziehen. Nur nichtwählen ist keine Alternative.

Sorry für den (halben) OT.
 

Damit dem Herrn nicht langweilig wird, habe ich folgende Fragen gestellt:

Sehr geehrter Herr Dr. Büger,

zu Ihrer Antwort an Herrn Kluge habe ich Fragen:

Zu 1.
"Naturfeste" Wege sind also nicht gleichzusetzen mit "befestigten" Wegen. Heißt das, daß auch jetzt schon das Wandern z.B. auf kleinen, teilweise durch Wandervereine, Tourismusverbände usw. ausgeschilderten, naturfesten Wegen verboten ist? Oder gilt das nur für Befahren (mit Fahrrädern)?

Sie sagen, es wäre aus Naturschutzgründen richtig, daß "naturfeste" Wege, die (seit ewigen Zeiten) vorhanden sind, nicht betreten werden dürfen. Interpretiere ich das richtig, oder meinen Sie das Betreten des Waldes "abseits von Wegen"?

zu 2.
Worin liegt der Sinn (jedes Gesetz sollte eine Sinn haben!), Fußgänger/Läufer etc. + einspurige Fahrzeuge mit zweispurigen Fahrzeugen gleichzusetzen?

Zu 3.
Wieviel Prozent der vorhandenen befestigten Wege werden den im Gesetzesentwurf enthaltenen Voraussetzungen entsprechen?
In welchem Umfang gedenken Sie, bei Verbot des Betretens/Befahrens kleiner Wege, den Wanderern, Läufern, Nordic Walkern + Bikern als Ausgleich offiziell (also durch Behörden) ausgeschilderte Wege zur Verfügung zu stellen? In welchem Zeitrahmen soll dies dann verwirklicht werden? Haben die Nutzergruppen ein Mitspracherecht bei der Wegauswahl?
Wie soll bei den anderen Wegen vom Nutzer ermitteln können, ob der Weg die erforderliche Breite aufweist? In welcher Form wird der Nutzer verpflichtet, festzustellen ob der Weg "befestigt" ist und wie soll das bei starkem Belag mit Laub oder Schnee erfolgen?

Zusätzliche Frage:
Die durch die Gesetzesänderung eintretende (Wald-)Benutzersteuerung würde eine erheblich stärkere Frequentierung der für das Betreten/Befahren noch erlaubten Wege bedeuten. Was ist geplant, um eine sichere, konfliktfreie gemeinsame Nutzung durch alle Nutzergruppen zu gewährleisten? Die (angeblichen) Konflikte zwischen den verschiedenen Nutzergruppen sind ja eines der Argumente für die Notwendigkeit der Gesetzesänderung.

Mit freundlichen Grüßen
 
...
Ganz unten "Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns Biker:
Wegegebot einhalten. Keine Singeltrails nutzen...Wege unter 2m...."

OK, dann ist das mal klargestellt wie der Veranstallter über den MTB Sport denkt.
...

Unter "Mountainbiken" versteht halt jeder etwas anderes; die erwähnten Veranstalter in dem Fall eben eher "Rennradfahren im Wald" :(

Muß ja ein richtig spannender Marathon sein...
 
@ ciao heiko und mw.dd

der veranstalter verweist nur auf die in baden-württemberg geltende gesetzliche regelung.

täte er das nicht, könnte er seinen laden/veranstaltung ziemlich schnell zusperren.
er wäre schon ein ziemlich dämlicher veranstalter, so er denn öffentlich zum rechtsbruch aufruft ;)

ciao
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
..und von SOLCHEN volksvertretern erwartet ihr ERNSTHAFT einsicht .-.?? nicht wahr , oder ????? :eek: die ganze arbeit , biefe , erklärungen , aufrufe etc . : perlen vor die säue , sozusagen .-
 
blutbuche, ich finde es ja ganz super toll, dass dir das alles so am allerwertesten vorbei geht. das haben wir mittlerweile auch alle schon begriffen, du hast es ja oft genug wiederholt.
wenn es dir doch so egal ist, dann kannst du ja jetzt auch die klappe halten und dich woanders im forum bespaßen. es immer wieder und wieder und wieder zu tippen ist... wie soll ich sagen... wie perlen vor die säue ;)

ich drück die daumen, dass sie dich dann als erstes erwischen und ein exempel an dir statuieren um zur einführung des neuen gesetzes gleich ein abschreckendes beispiel zu haben :daumen:
 
liebe Blutbuche, warum machst du dir so viel Arbeit in allen Threads zu diesem Thema zu posten?

Sieh doch ein das keiner auf dich hört, du bist einfach bedeutungslos.

ray
 
Ist irgendwas hinsichtlich Demos oder anderweitigem Protest geplant? Gemeinsame Abfahrt (natürlich auf der Straße) von der Platte zum Landtag z. B.?
 
@Blutbuche:

Lass dich doch zur Wahl aufstellen und mach es anders!

Solltest du statt hier nur infantilen Mist zu labern auch mal im Stande sein genau zu lesen so würdest du feststellen, das die Politiker bereits jetzt in Erklärungsnot kommen und anfangen zurück zu rudern....


@powderJo:
die nicht vorhandene Sachkenntnis der Politiker macht immer dann Angst wenn man eben dieses bei Themen, bei denen man sich selbst gut auskennt bemerkt und sich dann fragt, wie es bei Themen ist, bei denen man sich selbst nicht auskennt ;)
 
blutbuche, ich finde es ja ganz super toll, dass dir das alles so am allerwertesten vorbei geht. das haben wir mittlerweile auch alle schon begriffen, du hast es ja oft genug wiederholt.
wenn es dir doch so egal ist, dann kannst du ja jetzt auch die klappe halten und dich woanders im forum bespaßen.

Danke!
 
blutbuche, ich finde es ja ganz super toll, dass dir das alles so am allerwertesten vorbei geht. das haben wir mittlerweile auch alle schon begriffen, du hast es ja oft genug wiederholt.
wenn es dir doch so egal ist, dann kannst du ja jetzt auch die klappe halten und dich woanders im forum bespaßen. es immer wieder und wieder und wieder zu tippen ist... wie soll ich sagen... wie perlen vor die säue ;)

ich drück die daumen, dass sie dich dann als erstes erwischen und ein exempel an dir statuieren um zur einführung des neuen gesetzes gleich ein abschreckendes beispiel zu haben :daumen:

:daumen:

Daß diesem so von seiner Unantastbarkeit überzeugten Subjekt das ständige monotone Runterleiern der immer wieder gleichen Phrasen nicht endlich mal selbst langweilig wird ... :rolleyes:
 
Das ist hier wie mit einem Kind auf dem Spielplatz, dass ständig irgendwelchen Mist macht, nur damit alle Erwachsenen gucken. Die Erwachsenen reden darüber, was für ein Mist das Kind macht, gucken aber trotzdem.
 
blutbuche, ich finde es ja ganz super toll, dass dir das alles so am allerwertesten vorbei geht. das haben wir mittlerweile auch alle schon begriffen, du hast es ja oft genug wiederholt.


Du kannst dir sicher sein, wenn die Frau Ministerin ein Gesetz brächte, das 29er im Wald verbieten, wäre das blutende Bäumelein ganz vorne mit dabei :lol:
 
In einer der bekanntesten Sentenzen der Frankfurter Schule sagt der kluge Adorno:
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen!“.

Glaubt Ihr denn wirklich, es bedürfe nur des quasi mikroskopischen Eingriffes der Abwendung der Gesetzesnovelle, die Biker dürfen also wieder in den Wald und die Welt ist wieder im Lot, alles wieder gut?

Angesichts steigender Energiepreise wird der Wald zusehends zum Energielieferaten, bekommt in seiner rein industriellen Verwertung als Turbo-Holzacker für die Pelletspresse oder die Biogasanlage verstärkte Bedeutung. Der Rest wird exportiert, sogar bis nach China! Nachhaltigkeit? Natur? Haha!!!
Da soll das gemeine Volk sich am besten gar nicht erst daran gewöhnen, den Wald als etwas anderes als ein Industrieareal in fremdem Privatbesitz anzusehen. Es sind nicht ein paar drollige Lodenträger, die sich mit ewiggestrigen CDU-Politikern im Bierzelt treffen, es sind knallharte Geschäftsleute, die schon ganz andere Deals und vor allem gegen ganz andere Widerstände durchgezogen haben.

Ich wünsche Euch den Erfolg, habe natürlich auch an der Petition teilgenommen, aber freut Euch nicht zu früh!
 
Hallo Zusammen,
seit 4 Tagen mobilisiere ich meinen kompletten Freundes- und Bekanntenkreis für diese Aktion und habe ca. 50 Unterschriften organisieren können. Am zweiten Tag war auch von den rasant steigenden Unterschriftszahlen begeistert.
Wenn ich mir aber heute anschaue, wie die Kurve abflacht, wird mir ganz anders. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Leute da draußen immer noch nicht den Ernst der Lage begriffen haben. Alleine die Beschäftigten in der deutschen Fahrradbranche müssten doch deutlich mehr als 20.000 Personen sein. Und die sollten doch ein vitales Interesse an der Verhinderung des Gesetzes haben. Von den Herren beim BDR und co erwarte ich eh nix, das sind eh nur Orgelpfeifen der Politik. Die fallen uns eher in den Rücken.
Sollte nicht noch ein Ruck durch die Bike-Szene gehen, geht der Plan der "Schwarz-gelben" (kurz vor der Sommerpause ein Gesetz durchdrücken) wohl doch auf. Einen Widerstand von weniger als 1 % der Bevölkerung sitzen die doch aus. Da muss deutlich mehr kommen!!!!!!!!!!!!!!

OPEN TRAILS - Der Weg ist das Ziel
 
Ja, so ist das.

Aber wenn man schon hier im IBC Mountainbike Forum von Moderatoren ausgebremst wird, die sagen, die "Hessen-Postings" gehören eigentlich nicht in die anderen Lokal-Foren ... :rolleyes: :mad:

Ich finde zwar die bisherige "Leistung" bei der Petition schon beeindruckend, hätte mit weniger gerechnet. Aber du hast absolut Recht - da könnte und da muß noch mehr kommen!

Ich knie mich auf jeden Fall weiter rein!
 
Zurück