Änderung Forstgesetz Hessen

Mal eien ganz andere Frage, wie würde sich das Gesetz auf die hessischen Marathons auswirken? Dürfen diese dann nicht mehr veranstaltet werden?
 
Mal eien ganz andere Frage, wie würde sich das Gesetz auf die hessischen Marathons auswirken? Dürfen diese dann nicht mehr veranstaltet werden?

Mit Zustimmung des Waldbesitzers (und anderer Behörden, die ggf. betroffen sind), sollte das schon gehen. Allerdings dann wohl nur für die jeweilige Veranstaltung.

Grüße
Paul
 
Mit Zustimmung des Waldbesitzers (und anderer Behörden, die ggf. betroffen sind), sollte das schon gehen. Allerdings dann wohl nur für die jeweilige Veranstaltung.

Grüße
Paul

Das ist dann ein Verstoß gegen das Gesetz. Ob es dafür dann eine Genehmigung der Naturschützbehörde gibt. In Deutschland gildet doch verboten ist verboten :(
 
Das ist dann ein Verstoß gegen das Gesetz. Ob es dafür dann eine Genehmigung der Naturschützbehörde gibt. In Deutschland gildet doch verboten ist verboten :(

Nein, es wäre kein Verstoß gegen das Gesetz, weil nach dem Gesetz genau eine solche Zustimmung gegeben werden kann. Die Frage ist nur, ob sie auch gegeben wird.

Grüße
Paul
 
Das ist dann ein Verstoß gegen das Gesetz.:(

Für Veranstaltungen wird es sicher weiter die berühmten Ausnahmen geben. Aber hierüber wird heute bereits versucht zu regulieren, rumzueiern, trails rauszunehmen oder Nutzungsgebühren -und sei es nur für eine versaute Rücketrasse- zu kassieren. Die Meßlatte würde mit der Novelle noch höher, Wegezölle drohen, attraktive Strecken könnten kippen, manche Veranstaltung nicht mehr durchführbar werden, da gehen auch schon Muffen unter einzelnen Veranstaltern um.

Marathons sind durchaus auch ein kleiner Wirtschafts- und Tourismusfaktor wie z.B. in Nordhessen, sei es nur beim Materialverschleiß
cool.gif
oder wenn die Leute von überall her und aus dem Benelux zu uns rüber kommen.


Klasse und weiter rühren:
Petition aktuell 24.000 Unterstützer, 9.900 aus Hessen!
 
Habe heute mal ein paar Flyer bei der CTF in Grünberg ausgelegt. Den Veranstaltern war das Thema aber schon bekannt.

Vllt sollte man mal alle Vereine in Hessen anmailen und auf die Flyer der DIMB mit Bestellmöglichkeit hinweisen. Es wird in den nächsten 6 Wo. nicht immer ein DIMB-Mitglied bei jeder Veranstaltung dabei sein und Flyer auslegen (können). Es liegt ja auch im ureigensten Interesse der Vereine, dass diese Reglung nicht kommt.
 
so, jetzt ist der abgeordnete büger von der fdp offensichtlich argumentativ mit seinem latein am ende - jetzt wird eine offizielle stellungnahme erarbbeitet:

m. büger über ageordnetenwatch.de schrieb:
Sehr geehrte xv,

aufgrund der Vielzahl an momentan eingehenden Anfragen zum selben Thema ist eine individuelle Beantwortung leider derzeit nicht möglich. Ich bitte Sie daher um etwas Geduld. In Kürze wird eine offizielle Stellungnahme vorliegen, die sicherlich auch Ihr Anliegen angemessen beantworten wird.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Matthias Büger

bezeichnend, dass wichtige fragen und gezielte nachfragen zu offensichtlichen desinformationen damit erst mal unbeantwortet bleiben.
 
so, jetzt ist der abgeordnete büger von der fdp offensichtlich argumentativ mit seinem latein am ende - jetzt wird eine offizielle stellungnahme erarbbeitet:

bezeichnend, dass wichtige fragen und gezielte nachfragen zu offensichtlichen desinformationen damit erst mal unbeantwortet bleiben.

Tja, dem Herren hatte ich vor 2 Tagen auch eine Menge "unangenehmer" Fragen gestellt! :mad:
 
so, jetzt ist der abgeordnete büger von der fdp offensichtlich argumentativ mit seinem latein am ende - jetzt wird eine offizielle stellungnahme erarbbeitet:



bezeichnend, dass wichtige fragen und gezielte nachfragen zu offensichtlichen desinformationen damit erst mal unbeantwortet bleiben.

Du darfst sowohl meine Frage als auch die Antwort komplett zitieren; das mit der Nachfrage bei der Försterin ist nämlich eigentlich ganz rührend...
 
so, jetzt ist der abgeordnete büger von der fdp offensichtlich argumentativ mit seinem latein am ende - jetzt wird eine offizielle stellungnahme erarbbeitet:

Immerhin hat er damit wieder seine 100%-Quote erreicht :mad:
Bin mal gespannt, wie lange die offizielle Stellungsnahme benötigt, da ja anscheinend FDP-Hessen-Abgeordnete keine eigene Meinung haben dürfen...
 
Ich werde schnellstmöglich noch ALLE anderen Abgeordneten anschreiben! Und habe schon Familienmitglieder animiert, das auch zu tun - denen stinkt dies zunehmende Bürgerbevormundung nämlich auch! :mad:

Mal sehen, ob andere Parteien anders reagieren!
 
so, jetzt ist der abgeordnete büger von der fdp offensichtlich argumentativ mit seinem latein am ende - jetzt wird eine offizielle stellungnahme erarbbeitet: (....)

Immerhin.....

Ich habe Herrn Büger den Hinweis gegeben, ich ginge davon aus, daß diese Stellungnahme dann aber vom Gesetzgeber kommt.

Derzeit schein viel zu dem Gesetz gesagt zu werden, aber das wenigste davon vom Gesetzgeber. Der aber, wie zumindest meine Geschwister und ich schon als Kinder gelernt haben (ich war 7), hat in einer parlamentarischen Demokratie das Sagen, nicht das Ministerium.

Gruß aus Klaipeda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde schnellstmöglich noch ALLE anderen Abgeordneten anschreiben! Und habe schon Familienmitglieder animiert, das auch zu tun - denen stinkt dies zunehmende Bürgerbevormundung nämlich auch! :mad:

Mal sehen, ob andere Parteien anders reagieren!

Je mehr Deinem Beispiel folgen, desto unangenehmer wird das für die Politiker :daumen:

Es geht hier darum, dass von 100.000 km an Waldwegen insgesamt 75.000 km für Mountainbiker verboten werden sollen. Das Ganze dann mit der wagen Aussicht, dass man dann vielleicht von den 75.000 km den einen oder anderen nach mühsamen Verhandlungen mit den Waldbesitzern, die dafür dann die Hand aufhalten werden, vielleicht wieder frei bekommt. Das ist bürgerunfreundlich und schafft Bürokratie.

Das Bundeswaldgesetz sieht vor, dass alle Wege grundsätzlich befahren werden können. Verbote sind also die Ausnahme. Das ist bürgerfreundlich und vermeidet Bürokratie.

Das HMUELV hat gegenüber der Presse bestätigt, dass es auf 99% der Waldflächen überhaupt keine Probleme gibt. Wegen 1% eine landesweite Sperrung von 75.000 km an Wegen vorzunehmen, ist daher überhaupt nicht erforderlich und schränkt Freiheitsrechte verfassungswidrig ein ("Übermaßverbot").

Weitere Argumente findet Ihr auf der DIMB-Homepage und auf Facebook. Zeigt den Politikern, dass wir uns nicht für dumm verkaufen lassen, sondern aufgeklärte und selbstbewußte Wähler sind.
 
Ich habe mich soeben auch in 2 hessischen Reiter-Foren angemeldet und einen Hinweis auf das ebenso drohende Reitverbot (auf kleineren / Naturwegen) gepostet.

Ich hoffe, das sorgt dort ein bißchen für Wirbel. Da ich über 30 Jahre selbst geritten bin (und das gelegentlich im Urlaub auch noch tue), weiß ich, daß auch die Reiter sehr ungern auf so manche schöne Galoppstrecke auf weichem federndem (also pferdebeinfreundlichem) Waldboden werden verzichten wollen! Und wo sollen die zukünftig mal flott galoppieren können - auf den dann total überfüllten, harten Waldautobahnen? Die werden genauso begeistert sein von dieser Aussicht wie wir Mountainbiker! :mad:
 
Erstmal hallo DIMB hab mich gestern endlich bei euch angemeldet.

Wenn man die Zahlen der Petition betrachtet fragt man sich wo der Rest der 40000 Mitglieder ist. Gibt es ein offizielles Anschreiben an alle oder haben nicht alle ne valide Email angegeben.

Ich werd wohl nochmal ne Rundmail an jeden verfassen den ich kenne, so kann das ja nicht weiter gehen! WIR BRAUCHEN MEHR!
 
Erstmal hallo DIMB hab mich gestern endlich bei euch angemeldet.

Wenn man die Zahlen der Petition betrachtet fragt man sich wo der Rest der 40000 Mitglieder ist. Gibt es ein offizielles Anschreiben an alle oder haben nicht alle ne valide Email angegeben.

Ich werd wohl nochmal ne Rundmail an jeden verfassen den ich kenne, so kann das ja nicht weiter gehen! WIR BRAUCHEN MEHR!

Danke für die Anmeldung.

Was die Erreichbarkeit von Mitgliedern angeht, muss man wissen, das der größte Teil der DIMB-Mitglieder von uns nicht direkt per Email oder Post erreicht werden kann, da es sich um Mitglieder von Mitgliedsvereinen handelt. Insofern kann es sein, dass Informationen über die Vereine, z. B. aufgrund der Ferienzeit, nicht so schnell an die Mitglieder in den Vereinen gelangen, wie wir uns das alle wünsche.

Vielleicht noch eine kurze Info dazu, was wir aktuell mit den Beitragseinnahmen neuer Mitglieder aus Hessen machen. Damit bezahlen wir z. B. eine stud. Hilfskraft für den Versand von Rundschreiben an Vereine, Händler, Fitnessstudios etc. sowie den Versandt der Flyer und Plakate. Da das zentral von einer Stelle aus laufen muss, konnte das ehrenamtlich in der Freizeit (also Abends und am Wochenende) nicht mehr alleine geschafft werden. Auch der Druck weitere Flyer (derzeit sind die ersten beiden Auflagen bereits verteilt oder im Versand) und Plakate wird damit finanziert. Innerhalb der DIMB haben wir zudem aus der allgemeinen Rücklage Mittel in ein Sonderbudget für Hessen umgeschichtet, um die laufenden Aktivitäten und Aktionen, aber auch die der nächsten Wochen und Monate bezahlen zu können.

Jedes neue Mitglied hilft uns hier, mehr Mittel für den Kampf zur Verfügung zu haben und mehr machen zu können.
 
Moin!

Gibt es schon Informationen wie sich der in dieser "Sache" BRD aufstellt?

Grüße aus dem Norden
Robert
 
Moin!

Gibt es schon Informationen wie sich der in dieser "Sache" BRD aufstellt?

Grüße aus dem Norden
Robert

Du meinst bestimmt den BDR, oder?
Fehlanzeige, kein Wort auf der Homepage. Das sind doch nur Orgelpfeifen der Politik. Zu den olympischen Spielen wollen sie Edelmetall sehen und drängen sich vor die Sportler in die Medien. Aber wenn es um Trainingsmöglichkeiten und Jugendförderung geht, kannst Du die voll vergessen. Wahrscheinlich kommt dann die Empfehlung: Zum Techniktraining bitte ins benachbarte Ausland fahren :daumen:

Gruss

Svenos

OPEN TRAILS - Der Weg ist das Ziel
 
Ich habe heute morgen einen Kommentar an die Frankfurter neue Presse gesendet. Bis jetzt noch nicht erschienen. Sieht mir nach Zensur aus.
 
Meins hat auch ne Weile gebraucht. Würde zwar schätzen nicht länger als 24h aber vielleicht täusche ich mich auch und es war länger. Da ich an den Tagen ne Menge Mails an verschiedene Leute geschrieben hab.

Wir haben das Abstimmungsverhältnis gekippt!:daumen:
 
Zurück