Änderung Forstgesetz Hessen

die partei "die linke" ist auch aufgewacht. merkwürdigerweise ist laut aussage von frau wissler ihnen der entwurf letzte woche zugegangen - geht man davon aus, dass cdu und fdp nicht ausgerechnet die linke bevorzugen, kommt das statement des spd-mannes nocht merkwürdiger daher. egal, hier die antwort der linken in person von frau wissler

janine wissler über abgeodnetenwatch schrieb:
Sehr geehrter Herr ,

die Landesregierung will in der Tat das hessische Waldgesetz ändern, der Gesetzentwurf ist den Landtagsfraktionen in der letzten Woche zugegangen.

Nach der ersten Durchsicht des Gesetzentwurfs teile ich Ihre Bedenken. Die geplanten Regelungen sind nicht nachvollziehbar und werden in der Praxis zu Unklarheiten führen, u.a. weil nicht klar ist, was unter Wegen, "die von nicht geländegängigen, zweispurigen Kraftfahrzeugen ganzjährig befahren werden können", genau zu verstehen ist und woran man diese erkennt. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum Radfahrer nur Wege benutzen sollten, die so breit sind, dass sie von einem Kraftfahrzeug zu befahren sind.

Sicher ist es im Sinne des Naturschutzes notwendig, dass Waldbesucher die Umwelt und die dort beheimateten Tiere achten und nicht einfach quer durchs Dickicht gehen oder fahren. Warum die Wege allerdings derart breit sein müssen, ist wirklich unverständlich.

Ich denke, dass die größten Gefahren für den hessischen Wald nicht von Radfahrern oder gar Rollstuhlfahrern, die im Gesetz ja ebenfalls erwähnt sind, ausgehen.
Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass die Einwände und Bedenken, die Sie vorbringen, auch in die Beratungen des Landtags einfließen.

Leider betreibt die Landesregierung auch an anderer Stelle eine Verkehrspolitik, die sich durch die klare Bevorzugung des Automobil- und Flugverkehrs auszeichnet. Rad- und Fußverkehr, aber auch der ÖPNV haben bei dieser Prioritätensetzung das Nachsehen. Und sicher haben Sie Recht mit Ihrer Vermutung, dass es bei diesem Gesetz auch um die Besitzer großer Ländereien und Forstgebiete geht.

Beste Grüße
Janine Wissler

noch mal der aufruf an alle: verbreitet die petition, nervt die abgeordneten über ageordnetenwatch, mails und briefe und kommentiert fleißig die zeitungsartikel. ich selbst bin erst mal für ein paar tage off leider - wäre aber schön, wenn der entwurf vom tisch wäre, wenn ich sonntag zurück bin. danke ;)
 
Wann werden die Radwege eigentlich so ausgebaut, dass diese ganzjährig mit einem nicht geländegängigen zweispurigen Fahrzeug befahren werden können? Gerade die in der Stadt...

:mad:

Hey, nimm uns nicht die letzten Trails weg!

Auf einigen Strassen in DA braucht man heute schon ein SUV. :rolleyes:

ray
 
Gestern hab ich gelesen in einem der Lokalforen Freds zum Thema, das man ja ne Sternfahrt nach Wiesbaden machen kann. (ich glaub es war Heidelberg und Co)
Wollte das hier nochmal festhalten finde ich ne super Idee muss nur wissen wann ich Urlaub nehme, so kann man demonstrieren mit ner GA1 verbinden.:lol:
 
Dann hoffen wir mal, dass die Hersteller mitziehen. Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass im letzten Jahr 2,8 Mio Fahrräder in Deutschland produziert wurden. Ein Umsatzrückgang hätte wohl spürbare Auswirkungen für unsere Volkswirtschaft. CDU/FDP sind ja nur für solche Argumente - wenn überhaupt - zugänglich.
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der Zugang zu verlässlichen Zahlen in dieser Hinsicht hat und kann mal eine schöne Rechnung aufmachen. Dann relativiert sich der unterstellte wirtschaftliche "Schaden" durch die Radler wahrscheinlich ganz schnell.

OPEN TRAILS - Der Weg ist das Ziel
 
Währe es nicht eigentlich besser, die Diskussion auf einen Thread zu beschränken? Dann müssten die Leute der DIMB nicht alles doppelt posten und man sieht alle Kommentare direkt.
 
die partei "die linke" ist auch aufgewacht. merkwürdigerweise ist laut aussage von frau wissler ihnen der entwurf letzte woche zugegangen - geht man davon aus, dass cdu und fdp nicht ausgerechnet die linke bevorzugen, kommt das statement des spd-mannes nocht merkwürdiger daher. egal, hier die antwort der linken in person von frau wissler

Sicher ist es im Sinne des Naturschutzes notwendig, dass Waldbesucher die Umwelt und die dort beheimateten Tiere achten und nicht einfach quer durchs Dickicht gehen oder fahren.

Ich werde auch weiterhin quer durch den Wald abseits der Wege gehen so wie es jedem im Deutschland erlaubt ist! Das ist ihr offenbar nicht bewusst oder will sie das einschränken? Radfahren will ich aber auf Trails und nicht im Wald.
 
noch mal der aufruf an alle: verbreitet die petition, nervt die abgeordneten über ageordnetenwatch, mails und briefe und kommentiert fleißig die zeitungsartikel. ich selbst bin erst mal für ein paar tage off leider - wäre aber schön, wenn der entwurf vom tisch wäre, wenn ich sonntag zurück bin. danke ;)

nanana, da wird wohl einer turbo-optimistisch? :D
alles andere wird weiter betrieben... zu befehl ;) ich verleg mich jetzt mal auf abgeordnetenwatch, da isses so schön öffentlich. der gute herr büger hat sich ja dort auch schon hinreichend blamiert, das dürfen ihm die anderen jetzt mal gleichtun :lol:
 

auf den ersten Sätzen hab ich mir noch ernsthaft überlegt, ob das nicht Sarkasmus eines Pro-Biker eingestellten Redakteurs ist... :confused:..

Am Ende ist es allerdings doch wohl alles todernst gemeint :kotz:
selten so viel Schmarrn und Lügen auf einem Haufen gelesen. Das übertrifft alle bisherigen Artikel um Längen :wut:

Bitte den Schei$$ möglichst zahlreich kommentieren! Mach ich auch gleich, nachdem ich mich abgeregt habe :mad::mad::mad::mad:
 
Bei der Petition habe ich schon mitgemacht.

Ich frage mich allerdings auch, ob und wie man das Gesetz zu Fall bringen könnte, wenn es vom Parlament durchgewunken wird. Wie das geht, sieht man ja beim Meldegesetz.

Wie ist das, hat das freie Betretungsrecht in Hessen auch Verfassungsrang? Wäre denn das Gesetz überhaupt verhältnismäßig? Und was ist mit dem unbestimmten Rechtsbegriff "nicht geländegängige zweispurige Kraftfahrzeuge"?
Gibt es eigentlich schon eine offizielle Begründung für dieses Gesetzesvorhaben? Oder ist meine Vermutung richtig, daß die Lobbyisten aus Forst und Jagd im Ministerium ein paar Freunde haben?
 
Gibt es eigentlich schon eine offizielle Begründung für dieses Gesetzesvorhaben? Oder ist meine Vermutung richtig, daß die Lobbyisten aus Forst und Jagd im Ministerium ein paar Freunde haben?

1. die offizielle Begründung findest du ganz hinten im Gesetzesentwurf (pdf verlinkt auf der DIMB Seite). Auszug hinsichtlich des Betretungsrechts:

"das Waldbetretungsrecht wird in einem eigenen Abschnitt den heutigen Ansprüchen angepasst. Regelungen aus der 2. Durchführungsverordnung zum HForstG werden in das Gesetz übernommen. Hierbei handelt es sich um einen Schwerpunkt der Novellierung. Anspruch der Neuregelungen ist, das öffentliche Interesse an der Erhaltung der Wälder, Eigentümer- sowie Erholungsinteressen der Allgemeinheit und Ansprüche besonderer Nutzergruppen im Lichte der heutigen Verhältnisse zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen. Dem Betretungsrecht werden bestimmte Formen kollektiver, auch organisierter Ausübung unterstellt. Es wird präzisiert, welche Aktivitäten der vorherigen Zustimmung der Waldbesitzer bedürfen und deren Möglichkeit zur Sperrung von Waldflächen wird partiell erweitert.
Radfahren soll weiterhin auf festen Waldwegen zulässig sein, der Begriff des „festen Waldweges“ wird jedoch präzisiert. Dies ist geboten, weil namentlich Mountainbiking abseits der Wege in den nahe den Ballungsräumen gelegenen Mittelgebirgslagen inzwischen häufig sowohl waldökologisch als auch im Hinblick auf die Sicherheit anderer Waldbesucher problematische Ausprägungen angenommen hat und einer effektiveren Steuerungsmöglichkeit bedarf."


2. ja, die Puttrich :rolleyes: Begründung? Schau dir mal ihre Vita an ;)
 
auf den ersten Sätzen hab ich mir noch ernsthaft überlegt, ob das nicht Sarkasmus eines Pro-Biker eingestellten Redakteurs ist... :confused:..

Am Ende ist es allerdings doch wohl alles todernst gemeint :kotz:
selten so viel Schmarrn und Lügen auf einem Haufen gelesen. Das übertrifft alle bisherigen Artikel um Längen :wut:

Bitte den Schei$$ möglichst zahlreich kommentieren! Mach ich auch gleich, nachdem ich mich abgeregt habe :mad::mad::mad::mad:

Schon passiert:D
Aber man muss schon stark an sich halten, um bei der gequierlten ******* nicht ausfallend zu werden.
angry.gif
 
Vllt sollte man mal alle Vereine in Hessen anmailen und auf die Flyer der DIMB mit Bestellmöglichkeit hinweisen.

letzte Woche geschehen. Zumindest alle Vereine, die in der DIMB und im HRV organisiert sind, wurden informiert.

Kurzer Zwischenbericht aus dem DIMB-Vorstand (Vorsitzender und Rechtsreferent):
  • seit Veröffentlichung der DIMB-Pressemitteilung wurden 12 Interviews für dei Regionalpresse gegeben.
  • Radio FFH Interview soll heute oder morgen gesendet werden
  • der HR dreht in Kassel mit Bikern aus der IG Osthessen
  • am Donnerstag wird im Wiesbadener Stadtwald mit SAT 1 gedreht. Ziel ist, zu zeigen, was kein Radfahrer mehr im Wald können darf. Und das nicht nur aus Sicht der Mountainbiker.
  • die Zitate in der "Zeit" sind abgestimmt und der Artikel wird wohl noch diese Woche veröffentlicht
  • die Abgeordnetenliste ist fertig und wird in Kürze veröffentlicht. Also schreibt bitte wie die Weltmeister an die Abgeordneten!
  • erste Vorabsprachen zu den Stellungnahmen laufen mit unseren Kooperationspartnern
  • am Sonntag Abend, 19 Uhr, findet ein "Planertreffen" der DIMB-Aktiven und aktiven Unterstützer in Hessen im Taunus statt. Hierbei werden die derzeitigen Sachstände ausgetauscht und die weitere Vorgehensweise bis hin zur Demo-Orga besprochen. Wer sich wirklich aktiv mit engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Für "reine Zuhörer" wird der Platz allerdings nicht reichen und es wird dann auch nicht mehr effizient laufen können. Wer sich aktiv einbringen und zum Treffen dazustoßen möchte, schreibt bitte bis 12.07. eine Mail an ig.taunus et dimb.de, dass Ihr gerne teilnehmen möchtet und wie Ihr die Open Trails Aktion unterstützen möchtet. Dann können wir auch einen entsprechend großen Raum belegen. Danke für Euer Verständnis, dass wir daraus keine Monsterrunde mit paar hundert Leuten machen können
!
 
Zuletzt bearbeitet:
"waldökologisch als auch im Hinblick auf die Sicherheit anderer Waldbesucher"


Ist/wird das irgendwie belegt? Gibt es da irgendwelche objektiven wissenschaftlich haltbaren Studien? Da würde ich mal nachhaken bei der Frau Ministerin.
 
"waldökologisch als auch im Hinblick auf die Sicherheit anderer Waldbesucher"


Ist/wird das irgendwie belegt? Gibt es da irgendwelche objektiven wissenschaftlich haltbaren Studien? Da würde ich mal nachhaken bei der Frau Ministerin.

http://www.luciaputtrich.de/inhalte/5/kontakt/index.html
http://www.abgeordnetenwatch.de/lucia_puttrich-575-37880-4.html
hau rein ;)

wobei ich glaube, dass es mehr bringt, seine zeit bei den anderen abgeordneten zu verschwenden. die nette frau ministerin wird nicht mehr von ihrem standpunkt abweichen. die abgeordneten, die's dann letztendlich verabschieden müssen, vielleicht schon...
 
http://www.luciaputtrich.de/inhalte/5/kontakt/index.html
http://www.abgeordnetenwatch.de/lucia_puttrich-575-37880-4.html
hau rein ;)

wobei ich glaube, dass es mehr bringt, seine zeit bei den anderen abgeordneten zu verschwenden. die nette frau ministerin wird nicht mehr von ihrem standpunkt abweichen. die abgeordneten, die's dann letztendlich verabschieden müssen, vielleicht schon...

Naja, ich denke, man muß die anderen Abgeordneten schon mit der Nase drauf stoßen, daß das letztlich nur vorgeschobene Gründe sind. Insofern sollte man da schon mal konkret im Ministerium nach validen daten nachfragen.

Bei der Frage muß man ja auch seinen Namen und Wohnort angeben. Nur wohne ich im tiefsten Bayern und ich denke, es wäre glaubwürdiger wenn das ein Äppelwoi-Aboriginie machen würde.
 
letzte Woche geschehen. Zumindest alle Vereine, die in der DIMB und im HRV organisiert sind, wurden informiert.


Kurzer Zwischenbericht aus dem DIMB-Vorstand (Vorsitzender und Rechtsreferent):
  • seit Veröffentlichung der DIMB-Pressemitteilung wurden 12 Interviews für dei Regionalpresse gegeben.
  • Radio FFH Interview soll heute oder morgen gesendet werden
  • der HR dreht in Kassel mit Bikern aus der IG Osthessen
  • am Donnerstag wird im Wiesbadener Stadtwald mit SAT 1 gedreht. Ziel ist, zu zeigen, was kein Radfahrer mehr im Wald können darf. Und das nicht nur aus Sicht der Mountainbiker.
  • die Zitate in der "Zeit" sind abgestimmt und der Artikel wird wohl noch diese Woche veröffentlicht
  • die Abgeordnetenliste ist fertig und wird in Kürze veröffentlicht. Also schreibt bitte wie die Weltmeister an die Abgeordneten!
  • erste Vorabsprachen zu den Stellungnahmen laufen mit unseren Kooperationspartnern
  • am Sonntag Abend, 19 Uhr, findet ein "Planertreffen" der DIMB-Aktiven und aktiven Unterstützer in Hessen im Taunus statt. Hierbei werden die derzeitigen Sachstände ausgetauscht und die weitere Vorgehensweise bis hin zur Demo-Orga besprochen. Wer sich wirklich aktiv mit engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Für "reine Zuhörer" wird der Platz allerdings nicht reichen und es wird dann auch nicht mehr effizient laufen können. Wer sich aktiv einbringen und zum Treffen dazustoßen möchte, schreibt bitte bis 12.07. eine Mail an ig.taunus et dimb.de, dass Ihr gerne teilnehmen möchtet und wie Ihr die Open Trails Aktion unterstützen möchtet. Dann können wir auch einen entsprechend großen Raum belegen. Danke für Euer Verständnis, dass wir daraus keine Monsterrunde mit paar hundert Leuten machen können
!
Wann und wo soll im Wiebadener Stadtwald gedreht werden? Eventuell könnte man da ja schon etwas "Flagge" zeigen:lol:
 
Zurück