- Registriert
- 6. August 2004
- Reaktionspunkte
- 590
die partei "die linke" ist auch aufgewacht. merkwürdigerweise ist laut aussage von frau wissler ihnen der entwurf letzte woche zugegangen - geht man davon aus, dass cdu und fdp nicht ausgerechnet die linke bevorzugen, kommt das statement des spd-mannes nocht merkwürdiger daher. egal, hier die antwort der linken in person von frau wissler
noch mal der aufruf an alle: verbreitet die petition, nervt die abgeordneten über ageordnetenwatch, mails und briefe und kommentiert fleißig die zeitungsartikel. ich selbst bin erst mal für ein paar tage off leider - wäre aber schön, wenn der entwurf vom tisch wäre, wenn ich sonntag zurück bin. danke
janine wissler über abgeodnetenwatch schrieb:Sehr geehrter Herr ,
die Landesregierung will in der Tat das hessische Waldgesetz ändern, der Gesetzentwurf ist den Landtagsfraktionen in der letzten Woche zugegangen.
Nach der ersten Durchsicht des Gesetzentwurfs teile ich Ihre Bedenken. Die geplanten Regelungen sind nicht nachvollziehbar und werden in der Praxis zu Unklarheiten führen, u.a. weil nicht klar ist, was unter Wegen, "die von nicht geländegängigen, zweispurigen Kraftfahrzeugen ganzjährig befahren werden können", genau zu verstehen ist und woran man diese erkennt. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum Radfahrer nur Wege benutzen sollten, die so breit sind, dass sie von einem Kraftfahrzeug zu befahren sind.
Sicher ist es im Sinne des Naturschutzes notwendig, dass Waldbesucher die Umwelt und die dort beheimateten Tiere achten und nicht einfach quer durchs Dickicht gehen oder fahren. Warum die Wege allerdings derart breit sein müssen, ist wirklich unverständlich.
Ich denke, dass die größten Gefahren für den hessischen Wald nicht von Radfahrern oder gar Rollstuhlfahrern, die im Gesetz ja ebenfalls erwähnt sind, ausgehen.
Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass die Einwände und Bedenken, die Sie vorbringen, auch in die Beratungen des Landtags einfließen.
Leider betreibt die Landesregierung auch an anderer Stelle eine Verkehrspolitik, die sich durch die klare Bevorzugung des Automobil- und Flugverkehrs auszeichnet. Rad- und Fußverkehr, aber auch der ÖPNV haben bei dieser Prioritätensetzung das Nachsehen. Und sicher haben Sie Recht mit Ihrer Vermutung, dass es bei diesem Gesetz auch um die Besitzer großer Ländereien und Forstgebiete geht.
Beste Grüße
Janine Wissler
noch mal der aufruf an alle: verbreitet die petition, nervt die abgeordneten über ageordnetenwatch, mails und briefe und kommentiert fleißig die zeitungsartikel. ich selbst bin erst mal für ein paar tage off leider - wäre aber schön, wenn der entwurf vom tisch wäre, wenn ich sonntag zurück bin. danke
