Änderung Forstgesetz Hessen

Wenn es "vereinzelt" Probleme gab u. die Schäden punktuell waren, warum dann eine flächendeckende Schlechterstellung ALLER Radfahrer statt Haftbarmachung der (einzelnen) Schuldigen?

Bedeutet das eigentlich im Umkehrschluß, wenn einzelne CDU Poliiker eine Milliarde an Steuergeldern "veruntreuen" automatisch auch das die ganze Partei verboten wird? :confused::confused::confused:

:lol:
 
Leute, laßt in euren Anstrengungen nicht nach! Die Zeinungs-Kurve der Petition flacht massiv ab!

Ich werde heute Plakate/Flyer und Unterschriftenlisten in den örtlichen Fahrradläden platzieren. Ich denke mal, es gibt massenhaft Leute, die von dem Thema noch nichts gehört haben! Die müssen wir mobilisieren!
 
Das ist schön, aber die sollten sich echt schämen! Was ist das denn für ein Verständnidd von Journalismus?
Erst nachplappern und dann verschreckt ob der Reaktionen positiv nachsetzen. Hätten die mal gleich ihre Hausaufgaben richtig gemacht!
Sagt einiges über die Zeitung(en) bzw. die Online-Redaktion aus !
 
na ja, wenn ich das so lese
Die Biker selbst sehen sich nicht als Wald-Rowdies
hat das immer noch einen beigeschmack. ich glaub, da mag uns jemand nicht, macht aber brav "kusch" wegen der öffentlichen leser-reaktion ;)

kann es eigentlich sein, dass die kommentare zum original-artikel "weggesperrt" wurden? ich seh sie nicht mehr :confused:
 
na ja, wenn ich das so lese

hat das immer noch einen beigeschmack. ich glaub, da mag uns jemand nicht, macht aber brav "kusch" wegen der öffentlichen leser-reaktion ;)

kann es eigentlich sein, dass die kommentare zum original-artikel "weggesperrt" wurden? ich seh sie nicht mehr :confused:

Ja, wirkt nicht nur so, ist wohl auch so.....
Aber ich finde es schon mal gut, dass wir eine Reaktion erzeugt haben :daumen:

Eben waren sie noch zu lesen...
Allerdings kannst du auch bei FB mal nachtreten wenn du magst :D

http://www.facebook.com/ba.online

Übrigens interessant wer da den Artikel geteilt hat.....
 
das ist schön, aber die sollten sich echt schämen! Was ist das denn für ein verständnidd von journalismus?
Erst nachplappern und dann verschreckt ob der reaktionen positiv nachsetzen. Hätten die mal gleich ihre hausaufgaben richtig gemacht!
Sagt einiges über die zeitung(en) bzw. Die online-redaktion aus !



;)
 
Auch bei uns im Kreis gibt es jetzt eine Reaktion der Politik bzw. besser zuständigen Behörde auf den Gesetzentwurf, den die regionale Presse (mittelhessen.de) aufgegriffen hat:
Kreis will Radler nicht kontrollieren


Habe bereits kommentiert:daumen:. Andere bitte folgen!!!

Schön, dass die Verwaltung dem Gesetzgeber "in den Arm fällt". Das Raumschiff Umweltministerium entfernt sich immer weiter von seiner Sternenflotte. Vielleicht sehen wir Frau Puttrich mit ihren Referenten demnächst im Wiesbadener Stadtwald beim Verteilen von Strafzetteln. Natürlich mit dem umweltverträglichen E-Bike :lol:
 
Herr Bauer von der CDU Hessen ist entweder zeitlich total überfordert oder absolut inkompetent oder von seiner Partei zu nichtssagenden Aussagen instruiiert (oder alles zusammen)!

Auf meine Fragen hat er lediglich den (üblen) Artikel im Bergsträßer Anzeiger zitiert (komplett!) und auf das bevorstehende parlamentarische Beratungsverfahren verwiesen! :mad:

So geht’s mal gar nicht!

Meine Antwort / Rückfrage:


Sehr geehrter Herr Bauer,

Sie haben leider KEINE meiner Fragen beantwortet sondern sehr unprofessionell einfach einen (mir längst bekannten und auch schon online kommentierten) Zeitungsartikel zitiert!

Sind Sie nicht in der Lage diese Fragen z. B. anhand von Schadensstatistiken bezüglich Umwelt/Wald, Erhebungen über Vermögensschäden bei Waldbesitzern, Lesen des Bundes-Waldgesetz und des Hess.Forstgesetz etc. zu beantworten?

Leider teilen Sie mir auch nicht mit, wo das dichte Netz an ausgezeichneten Wegen für MTB-Sportler existiert? Wenn es dies doch tatsächlich geben sollte, wäre es doch sinnvoll, es nicht Mountainbikern gegenüber geheim zu halten!

Auch auf die Frage, warum es Regelungsbedarf gibt, wenn Mountainbiker nur Wege befahren, die sowieso schon begangen werden und dies zu 99 % konfliktfrei mit anderen Nutzergruppen geschieht, sind Sie überhaupt nicht eingegangen?

Und ist es nicht üblich auf höfliche Anfrage, einem Bürger dieses Landes, dessen Vertreter Sie als Landtagsabgeordneter sind, eine dienstliche E-Mail-Adresse mitzuteilen? Oder ist Ihnen ein (eingeschriebener) Brief an den Landtag (zu Ihren Händen) lieber?

Steht Ihr Verhalten in den vorgenannten Belangen stellvertretend für die Einstellung / Haltung Ihrer Partei oder ist das Ihr individuelles Auftreten hier auf abgeordnetenwatch.de?

Insgesamt ist diese Kontaktaufnahme für ich als Bürger/Wähler sehr enttäuschend. Gerne können Sie aber einen zweiten Anlauf nehmen! Ich freue mich auf eine Antwort ohne Zeitungszitate (sind alle schon bekannt) und mit relevanten Auskünften / Angaben / Stellungnahmen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich habe ja nicht alle in einen Topf geworfen. Ich kenne auch vernünftige Jagdscheinbesitzer, die sogar selbst MTB fahren. Aber die sind eben deutlich in der Minderheit und haben in der offiziellen Jägerschaft auch nix zu melden.
Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass es vielfach nur um taktische Abwägungen geht. Die Jäger wollen natürlich nicht als Buhmann darstehen. Wenn sie die Möglichkeit (sprich Macht) hätten, würden sie andere Benutzergruppen komplett aus dem Wald verbannen. Schließlich bezahlen sie ja Jagdpacht !!!
Das Argument erinnert mich dann immer an den Autofahrer, der einen beim Rennradeln auf der Straße abdrängt und sagt: Ich zahle schließlich KFZ-Steuer.
Vielleicht sollte man einfach mal versuchen eine Jagdpacht "rauszukaufen", damit wäre das Problem unter Umständen gelöst. Der Waldbesitzer hat seine Einnahmen und würde die Sportler nicht mehr vertreiben, wir könnten in Ruhe biken und die Jäger in den angrenzenden Gebieten bekämen soviel Wild vor die Flinte, dass sie Nachtschichten einlegen müssten (das Wild würde ja vor uns Rasern und Raudis fliehen).
Ok, der Vorschlag ist etwas zu optimistisch. Aber letztlich geht es ja nur um die Kohle
idea.gif


Das Ganze ist zu vielfältig. Ich kenne mich bei der Jagd usw. recht gut uas. Viele Verwandete sind/waren Jäger und ich bin in einem Forum was auch von Jägern stark frequentiert ist.
Dazu muß man ja auch noch zwischen Jägern, Forstbediensteten/Förstern und den Waldbesitzern unterscheiden.

Der Jäger muß für alles zahlen. Den Begehungsschein, das Fleisch der erlegten Tiere muß er sogar tlw. dem Waldbesitzer abkaufen. Gleichzeitig muß er auch die Schäden die durch das Wild (Verbiß ind er Landwirtschaft oder dem Baumbestand) entschädigen.
Da kann ich eigentlich schon verstehen, dass er etwas "angesäuert" ist, wenn er noch nicht mal mehr dort zum Jagen kommt.
Gleichzeitig sind die Jäger aber ja auch der Auffassung das die MTBler den Tierbestand überhaupt nicht stören.
Auch kommen immer mehr "moderne" junge Jäger dazu. Da gibt es nicht nur Ärger mit deren Auffassungen, sondern auch tlw. über eingesetzte Waffen usw. Ein schwarzes Gewehr ist z.B. nicht Waidmännisch..... das muß doch nen Holzschaft haben.

Ich habe auch nur äussert selten gesehen das Leute wirklich DURCH den Wald fahren. Pfade, Trails, klar, aber mitten durch ????
Kenne ich ausser von ein paar Kiddies nicht.
Pfade bauen ist so ne Sache. Das kenne ich.
Aber da sieht man doch das Bedarf an bestimmten Streckenformen vorhanden ist. Warum reagiert man dann nicht darauf ???

Nun haben wir in DLand ein äusserst besch...eidenes System. Jeder Grund/Wald gehört jemandem.
Nicht wie in den USA oder Schweden wo es öffentliches Land gibt wo man Biken, Jeep fahren, Grillen, Zelten usw. kann.
Wo jeder sich ne Jagd oder Angelerlaubnis holen kann.
Ground for rectreational use nennt sich das.

Ich bin der Meinung sowas brauchen wir auch. Man kann nicht alles einigen Grundbesitzern geben damit die Unsummen verdienen und das doofe Volk aussperren. Das führt zu Unmut und der Situation, dass sowas illegal gemacht wird.
Als Reiter und MTBler hatte man es noch gut, als Camper, Jeep Fahrer usw. dagegen schon nicht mehr.
Nun sollen immer mehr Gruppen ausgegrenzt werden.
Allein aus dem Grund sollte man ganz ganz scharf dagegen vorgehen.
Man sieht ja an immer mehr Stellen , dass der Bürger entmündigt und mit Verboten gegängelt wird.
Bald sollen wir nur noch mit E-Autos zur Arbeit fahren um geld für Griechenland und Spanien zu verdienen und Abends nur noch was BlödTV von RTL schauen.
Alles was von der Norm abweicht ist dann verboten.

Lösung ?????
Außer mit allen Mitteln dagegen Kämpfen und Vorgehen weiß ich auch nicht.


Petiton ??
Sowas kann man auch torpedieren.
Es heißt ja nicht das die schon angenommen wird und verhandelt wird.
Wenn eine ähnliche schon vorhanden gibt wird sie aus dem Grund abgelehnt.
Da brauchen also die Verbotsbefürworter nur sehr früh eine ähnlich klingende Petition anleiern, wo aber unsere Punkte nicht erwähnt werden........
Zack dann wird unsere Petition weil später gekommen einfach abgelehnt.
Aber hoffen wir das Beste.
 
Wie hat mal ein gewisser Herr Röttgen von der CDU sinngemäß gesagt: "Ja, leider entscheidet der Wähler, nicht die CDU".
Hoffentlich erinnern sich die Leute mal daran, wenn sie 2013 an der Wahlurne stehen.
 
Wie hat mal ein gewisser Herr Röttgen von der CDU sinngemäß gesagt: "Ja, leider entscheidet der Wähler, nicht die CDU".
Hoffentlich erinnern sich die Leute mal daran, wenn sie 2013 an der Wahlurne stehen.

Das Schlimme ist nur, wählste die Grünen haste den selben Mist.
Linke ? Naja, wer die DDR wieder haben will
FDP ist eh nur Mehrheitsbeschaffer für die CDU.
Und SPD........ Naja wenn ich mir den Verkauf unserer Rechte unter dieser Partei anschaue.....
RLP mit König Kurt und der Finanzkatastrophe am Nürburgring.
Schröder mit dem Ausverkauf der BRD an die Russen.
Bremen mit der Kapitulation vor bestimmten Familienclans die dort tun und lassen könnenw as sie wollen. Das ist für mich auch keine Alternative.

Also, an was davon soll ich mich bei der Wahl erinnern ????
 
@mitch

Unsere Petition läuft aber längst und hat mit über 30.000 Stimmen die zweitmeisten auf openpetition.de.

Ich glaub nich, dass jetzt irgend ein dahergelaufener Heinblöd eine Gegenpetition startet und wenn doch will ich ma sehn wo der seine stimmen herholen will.

Heut gabs im Krankenhaus die Taunuszeitung, gehört zur FNP dem drecksblatt und da stand just, dass den Wandervereinen die Mitglieder ausgehen.
Also wer soll die Petition unterschreiben? Die meisten Wanderer wissen wahrscheinlich nicht mal, dass es openpetition gibt und die 3 Jäger in Deutschland werden den Kohl wohl kaum Fett machen.

Ich lass mich ehrlich gesagt auch von so Käseblattleser Kommentaren nicht beeindrucken, die paar nervenkranke Deppen die bei ner quietschenden Scheibenbremse in 20 Meter Entfernung meinen wie von der Tarantel gestochen an den Wegesrand springen zu müssen und dann ihre Erfahrungen mit den Mountainbike Rowdys auf soner gurkenzeitungsseite breittreten zu müssen werden auch kein gesetzt durchprügeln, das auf so massiven Widerstand stößt.

5.000 Facebook Fans und 30.000 online Unterschriften sprechen eine deutliche Sprache!
 
Da muss ich leider entschieden widersprechen ! Die GRÜNEN sind im aktuellen Fall (HWaldG) auf unserer Seite. Außerdem gibt es ja noch andere demokratische Parteien außer CDU/FDP, die man alternativ wählen kann.

Evtl. bei dem einen Thema. Aber was nützt mir das wenn ich dank denen keinen Job mehr habe, oder garnicht mehr leisten kann zur nächsten Location zu fahren.

Ich will hier keine Debatte über Parteien anfangen, aber ich kenne nur eine die im Moment für mich wählbar ist.
Leider hat die ein sehr sehr knappes Wahlprogramm und sich ausser zu 3-4 Themen noch keine wirklichen Gedanken gemacht.

Alle anderen Partein sind genauso schlimm oder schlimmer.
 
Herr Bauer von der CDU Hessen ist entweder zeitlich total überfordert oder absolut inkompetent oder von seiner Partei zu nichtssagenden Aussagen instruiiert (oder alles zusammen)!

Auf meine Fragen hat er lediglich den (üblen) Artikel im Bergsträßer Anzeiger zitiert (komplett!) und auf das bevorstehende parlamentarische Beratungsverfahren verwiesen! :mad:


Wir sollten uns abstimmen ;-)....
Aber auf Zeitungsartikeln mit mit anderen Artikeln zu argumenstieren kann ich schon lange. Daher auch wieder die nächste Anfrage beim Herr Bauer

Sehr geehrter Herr Bauer

Ihre Antworten sind ausweichend.Sie habe leider keine einzige Frage beantwortet.
Ich bitte Sie nochmals, dies zu tun.


Im übrigen gibt es hier auch interessante Beiträge zum Thema die es anders beleuchten:
http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/viele-waldwege-radler-demnaechst-tabu-2386245.html

http://www.morgenweb.de/region/berg...ountainbiker-verteidigen-ihren-sport-1.646158

Mfg

Leute nutzt die Zeit die Ihr hier verbringt, um Ihnen Briefe zu schreiben. Schreibt Anfragen bei abgeordnetenwatch.de, zwingt Sie dazu, sich zu äußern.
Die Post müßte extra Personal einstellen müssen um alles zustellen zu können!
Je mehr Leute öffentlich sehen, das sie sich hinter leeren Worthülsen verstecken, desto besser.
Je mehr von uns, denen auf den Geist gehen, desto größer müßte eigentlich deren mißgunst auf Ihre Umweltministerin wachsen, der sie den ganzen Ärger zu verdanken haben. Normalerweise sind es einige Lobbyverbände welche gegen ein Gesetz angehen. Wir sind tausende und sollten das nutzen.


"der Wald gehört allen - einen Wald ohne uns wird es nicht geben - nur gemeinsam sind wir stark"
 
... die paar nervenkranke Deppen die bei ner quietschenden Scheibenbremse in 20 Meter Entfernung meinen wie von der Tarantel gestochen an den Wegesrand springen zu müssen...

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber so, wie Du Wanderer beschreibst, bist genau Du Teil des Problems, um das es hier geht.

Auch wenn es schwerfällt, versuch Dir mal vorzustellen, Du wärst ein älterer Mensch, der vielleicht nicht mehr so gut hört, den Ort des Geräuschs nicht orten kann, sich im Wald allein wähnt! Oder Du lässt Dein kleines Kind, auf das Du sonst im Straßenverkehr schon ständig aufpassen musst, im Wald einfach mal ein Stück voraus laufen, wie würde es Dir gehen, wenn Du 20 m hinter Dir ein für Dich unbekanntes, laut quietschendes Geräusch hören würdest?
Hast Du eine Vorstellung, was dem "wie von der Tarantel gestochen an den Wegesrand springen" voraus geht und warum das jemand macht?

Stichwort: Empathie
Eine Eigenschaft, die in unserem gesellschaftlichen Miteinander allmählich zu verschwinden scheint. :(
 

Ja, ich bin da schon im (Bundes)Forum angemeldet. Aber erst mal schaue ich nur und beobachte in welche Richtugn die sich entwickeln.
Wenn ich mitmache,dann möchte ich auch einen sinnvollen Beitrag leisten. Und nicht nur zum Kopien machen mißbraucht werden und natürlich sollte auch die Sichtweise meiner entsprechen, bzw. man sollte da sinnvoll diskutieren.
 
Ja, ich bin da schon im (Bundes)Forum angemeldet. Aber erst mal schaue ich nur und beobachte in welche Richtugn die sich entwickeln.
Wenn ich mitmache,dann möchte ich auch einen sinnvollen Beitrag leisten. Und nicht nur zum Kopien machen mißbraucht werden und natürlich sollte auch die Sichtweise meiner entsprechen, bzw. man sollte da sinnvoll diskutieren.

Bundes-LQFB wäre für dieses Thema falsches Forum - es geht um Hessen. Und keine Bange - unsere Kreisverband kann sich keinen Kopierer leisten, somit kann man keinen damit misbrauchen.
 
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber so, wie Du Wanderer beschreibst, bist genau Du Teil des Problems, um das es hier geht.

Darüber wie sehr Teil des Problems oder der Lösung ich bin können wir und gern am Sonntag auf dem IG Taunus Treffen in Liederbach unterhalten, insofern mir mein auf einem wunderbaren ganzjährig von zweispurigen Fahrzeugen befahrbaren Weg gesprengtes Schultergelenk ein kommen zulässt.

Auch wenn du mir nicht zu nahe treten möchtest halte ich dich für reichlich anmaßend und selbstgefällig. Ausserdem bezweifle ich,dass du weder mein verhalten Wanderern gegenüber noch meine Fahrweise auch nur im entferntesten richtig einschätzt, dein zutun zur Lösung des Problems allerdings maßlos überschätzt.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück