Ärger mit Psylo SL

OpelAstraXtreme

Nilpferdzüchter
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Ich habe an meinem RedBull Werks CC-500 eine Psylo SL montiert. Das Bike ist mitlerweile 1 Jahr und 3 Monate und 3000km alt. Die Psylo wurde bereits nach 700km wegen eines Defektes ausgetauscht. Nun fahre ich die "neue" Psylo (2003) seit knapp 2300km, und sie ist schonwieder Schrott. Das Ganze fing schon im Frühling an. Ich habe das Bike über Winter in der Wohnung gelagert und bin nicht damit gefahren. Bevor ich es stillgelegt habe, habe ich eine Gabelinspektion durchführen lassen. Gut, als ich nach dem Winter das Bike wieder gefahren bin, habe ich gemerkt, dass die Gabel nicht mehr leicht einfedert. Drückt man den Lenker nach unten, so versinkt das Tauchrohr sehr ungleichmäßig nach unten, es bleibt also an manchen Stellen "hängen". Das U-Turn funktioniert auch nur ruckartig. Manchmal muss ich 2 volle Umdrehungen drehen, bis sich etwas tut. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die Gabel schwer einfedert und erst mehr Kraft (also durch mehr Umdrehungen des U-Turns) weiter geht. Ich habe mich hier bei verschiedenen Händlern erkundigt, die mir bestätigten, dass die Gabel nicht leicht einfedert. "Die müssen wir aufmachen..." hieß es dann. Ich behandel die Gabel regelmäßig mit Brunox, daran liegt es also nicht. Danach habe ich mit Rose telefoniert, denen das Problem geschildert und darauf das Bike eingeschickt. Schon nach wenigen Tagen haben sie mich angerufen, und meinten, dass sie das normal fänden. Sie haben die Gabel noch nicht einmal aufgemacht um zu sehen, ob was nicht stimmt! Er meinte immer wieder, dass die Gabeln immer ein wenig unterschiedlich vom Herrsteller kommen, die wären nicht alle gleich. Aber am Anfang war es doch normal! Ich solle die Gabel nach dem Winter erst einmal richtig einfahren.
Gut, ich bin ja auch erst ca. 50km mit gefahren, bevor ich es eingeschickt habe. Jetzt habe ich aber mitlerweile über 1000 runtergespult, und es wird eher schlimmer statt besser. Jetzt ist es sogar so weit, dass die Gabel manchmal nicht mehr einfedert, wenn ich bremse. Das sogar bei vollem Federweg und meinen 83kg mit den Serienfedern! Das Ansprechverhalten ist auch nicht toll.
Ich würde das Bike sofort morgen wieder einschicken, weil das einfach nicht normal ist. Das Problem ist nur, dass ich am 8.8. nach Bayern in die Alpen fahre, und dort mein Bike brauche. Und bis dahin wird es nicht wieder da sein.

Jetzt weiß ich einfach nicht was ich machen soll. Entweder schicke ich es noch ein, und lasse es mir dann nach Bayern schicken. Allerdings kann das dauern, bis es dann kommt. Oder ich warte den Urlaub ab und fahre dafür noch über 3 Wochen mit der Gurke durch die Gegend.

Außerdem bräuchte ich eine härtere Feder, weil die Gabel fast durchschlägt. Das ist aber erst seit neuem, da ich ein bisschen Fr fahre. Früher fast nur Touren! Aber was mache ich jetzt wieder damit? Kaufe ich noch eine härtere Feder für die Gabel? Dann wird die Performance vielleicht noch schlechter. Oder lasse ich es sein, dann schlägt sie vielleicht ein paar mal durch. Aber wenn ich jetzt eine neue Feder einbaue, und Rose wechselt nach dem Urlaub vielleicht die Gabel aus? Das ist alles Kacke!

ciao Christian
 
wenn sie doch durchschlägt federt sie ja doch recht weit ein ist sie vielleicht nur überdämpft? ist dieses Hakeln noch immer? ansonsten: neue Gabel kaufen, die Alte zu Rose schicken und nachher bei eBucht versteigern. Wäre meine Idee.

Gruß
 
Überdämpf würde ich nicht sagen, da sie ja auch im Stand, wenn man den Lenker runter drückt, ein Hackeln merkt. Damals hatte ich extra über 100 Euro mehr bezahlt, um das Lockout zu bekommen, was das 100euro günstigere nicht hatte (psylo xc). Und jetzt brauche ich es garnicht, weil die Gabel sowieso schlecht einfedert.

ciao Christian
 
ich habe zwar nur die XC, aber ich denke so groß ist der Unterschied nicht

1. das Einfedern, nach einem Service mit neuen Buchsen und Dichtungen benötigen Gabeln einige 100 km zum Einfahren, da am Anfang alles etwas stramm sitzt. Nachdem das ja schon etwas her ist, kann ich mir nur vorstellen, das evtl. etwas Brunox unter die Abstreifer helfen könnte. Immer wenn meine etwas rauer läuft, oder leicht ruckelig einfedert laufen die Dichtungen zu trocken und sind verdreckt. Ich ziehe dann vorsichtig mit einem Zahnstocher den Dreck unter den Abstreifern raus, dann mit dem Zahnstocher den Abstreifer etwas abheben und Brunox drunter sprühen. Bei mir spricht sie dann immer viel besser an.

2. härtere Federn - das hast Du dann bei Rose verpaßt. Normal bekommt man bis zur 1. Inpektion die Federn für lau getauscht und bei Deinem Gewicht könnten fast schon die extra harten in Frage kommen. Ich fahre die harten mit ca. 71 - 73 kg, denn man muß noch einige Kilos für Kleidung und Rucksack draufrechnen.
 
hallo,
nun ich könnte mir vorstellen das vielleicht im negativ feder teil der federgabel was nicht stimmt und zwar da wo die climb it contr. zu macht vielleicht haben sich da klumpen gebildet ist dreck rein gekommen hat sich was abgelagert etc...
wie ist es denn wenn du das lock out weiter herausdrehst als die übliche halbe umdrehung also ca 1 bis i,5 geht es dann leichter? ich weiß nicht ob das bei deiner möglich ist, bei meines schon und da dürfte nichts bei kaputt gehen weil ja da nur eine stange drann ist die unten dann das ventiel zu macht bzw die c.i.c. härter-weicher macht...
nicht dass da dann zuwenig öl durch geht bzw mal mehr mal weniger oder durch denn erhöten druck erst dann öl durch geht wie beschrieben von dir also sprich wenn du mehr kraft aufwendestz um sie runter zu drücken...
hattest sie schon mal offen und selbst nach geschaut??
versuchs mal dreh mal die c.i.c weiter heraus und versuchs mal.
solltest aber nicht weiter als 2 - 3 umdr. machen sonnst kommst da öl oder du drehst es ganz heraus dann kommt da noch mehr öl...
ich übernehme keiner garantie für die beschreibung aber veruchs mal...
dürfte keine probleme geben... :daumen:
 
die Stange ist im übrigen das Ventil

Hört sich eher nach dem gleichen an was ich mit meiner auch hatte.
Tippe mal drauf das sich im Bereich der unteren Laufbuchsen die Beschichtung der Standrohre verabschiedet.
Dadurch läuft die Gabel rauer, spricht schlechter an und zeigt unter Umständen auch die von dir genannten Symptome.
Bei mit hatte sich auf dem rechten Standrohr schon eine schwarze Oxidchicht gebildet wo die Beschichtung durch war. Könnte das klemmen bei dir verursachen

Gruß LBB
 
Zurück