AHK Heckträger für 3 DH bikes

OLK

Taide Fagger
Registriert
30. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Hey ho,
hab mich schonmal umbgeschaut aber nichts genaues gefunden...
suche ein AHK Hecktäger für 3 Dh Bike´s ...
kann da jemand was empfeheln ?
bin für alles dankbar ...
Lg René :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Ist denn die Stützlast deiner AHK ausreichend für 3 dicke Bikes?


Hab 75 kg stützlast angenommen der Träger wiegt um die 15 kg könnte ich 3 Bikes mit jeweils ca 20 kg transportieren da die Bikes alle so ca 18 kg wiegen sollte das kein Problem sein
MfG
 
Das gleiche Problem was DU gerade hast,hatten wir auch mal ;)
Beste Lösung:

Atera strada E-Bike + Anbausatz fürs 3. Bike = :love:

Zuladung 60kg !
Und da der Träger eigentlich für ELEKTROBIKES gedacht ist,sind die Abstände zwischen den Schienen recht groß im Vergleich zu den anderen Trägern.
Wir sind damit dieses Jahr 1000km nach Frankreich gefahren und wieder zurück.
Inkl 3 DH Bikes ! OHNE das wir was demontieren mussten ,oder sonstiges.
Absolut perfekt.Kann ich nur empfehlen

http://www.atera.de/_de/products/strada_e_bike_M.php
 
Wir haben den multi-cargo2 family. Den Träger kann man auf 4 Fahrräder erweitern.
Ich transportiere aber damit RR.
 
Habe seit einem halben Jahr den Thule G6 LED für 3 Räder. Geht sich so gerade mal aus mit der Stützlast.

Die ersten 2 Räder sind kein Problem, das dritte wird dann schon fummelig, weil man die Halterungen durch oder an den beiden anderen Rahmen vorbeischummeln muss. Kann man das nicht sauber lösen und die Haltestange komplett waagrecht durchstecken, so drückt das dritte Rad deutlich gegen das zweite, weil die Stange durch die Schrägheit effektiv kürzer wird.

Auch sollte man bei jedem Rad die Kontaktseite der Federgabel abdecken (alter Mantel), weil der Abstand so gering ist, dass die Achse des zweiten Rades an der Gabel des ersten scheuert.

Weites könnte das dritte Rad Probleme mit den Ratschen machen, da diese nicht so weit auseinander sind wie bei Platz 1 und 2
L Rahmen gehen sich noch aus, XL Rahmen könnten auch mit den Ratschen probleme machen

Trek Session + Canyon Torque + Lapierre Spicy war schon ein ordentliches gefummel...

Von der Verarbeitung ist das Teil aber Weltklasse, da schauen vergleichbare Rad
träger auf den Parkplätzen der Bikeparks echt wie Chinaware aus.
 
Atera-Strada besitzt die Euro-Betriebserlaubnis
Die Stützlast der Anhängerkupplung muss bei Beladung mit 2 Fahrrädern mindestens 75 kg betragen!

Zitat stammt von oben angeschlagener Herstellerseite.
Wenn's so wirklich in der Betriebserlaubnis steht, könntest Du ein Problem bekommen.
War eben am Auto und hab nachgeschaut: Habe auch nur 60kg Stützlast, bei den Thule Trägern ist in der Betriebsanleitung die Stützlast entsprechend der Beladung angegeben.
 
Servus,

ich besitze den Thule Euroclassic G5 909 seit ca. 5 Jahren und transportiere damit regelmäßig 3 DH-Bikes.
Man muss auf jeden Fall was zwischen die Bikes stecken (Gabel/Hinterbau) sonst gibts böse Kratzer. Die ersten zwei Bikes gehen gut mit den Haltearmen fest und das Dritte Bike wird nicht mit so einem Halter, sondern mit einem Spanngurt befestigt (natürlich werden die Reifen normal festgezurrt).
Die Gurte für die Räder des dritten Bikes musste ich etwas verstzen, damit das mit dem Radstand passt.

Ansonsten ist der total problemlos und hatte bisher, trotz sehr häufiger Benutzung, nie einen Schaden oder sowas.

Stützlast sollte mindestens 75 kg betragen. Der Träger selbst wiegt knappe 20 kg und kann demnach drei Bikes mit je knapp 20 kg tragen.
 
Hey ho,
hab mich schonmal umbgeschaut aber nichts genaues gefunden...
suche ein AHK Hecktäger für 3 Dh Bike´s ...
kann da jemand was empfeheln ?
bin für alles dankbar ...
Lg René :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Ich habe den Atera Strada DL 3 und kann diesen sehr empfehlen...

http://www.atera.de/_de/products/strada_dl_3.php

Ist ein echt super Heckträger mit einem einzigartigen Abklappsystem, sehr leichten Eigengewicht (14,4kg) und schnelle werkzeuglose Montage. Der Träger kappt nicht nur nach Hinten sondern er fährt auf Schienen ein Stück vom Fahrzeug weg, dadurch hat man sehr viel Platz zwischen Träger und Fahrzeug.

Schau mal hier:
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6142269

Atera-Strada besitzt die Euro-Betriebserlaubnis
Die Stützlast der Anhängerkupplung muss bei Beladung mit 2 Fahrrädern mindestens 50 kg, mit 3 Fahrrädern 60 kg betragen.

Gruß
Daniel
 
@ DJF:
Moin,
seh ich das richtig, dass man beim die Radschalen jedesmal neu einstellen muss, wenn man ein Rad mit anderem Radstand draufbaut? Kommt man an die Knebelschrauben vernünftig ran?
Der sieht etwas kurz aus, wie er da so im Kofferraum liegt, passen da auch wirklich lange DH-Räder drauf? Wenn der 1000 mm breit ist, wie geht da ein Rad mit 1200 mm Radstand drauf?
 
@ DJF:
Moin,
seh ich das richtig, dass man beim die Radschalen jedesmal neu einstellen muss, wenn man ein Rad mit anderem Radstand draufbaut?

Ja korrekt, neues Rad = Neu einstellen.

@ DJF:
Kommt man an die Knebelschrauben vernünftig ran?

Ja, kommt man einwandfrei ran, auch wenn´s Radl draufsteht.

@ DJF:
Der sieht etwas kurz aus, wie er da so im Kofferraum liegt, passen da auch wirklich lange DH-Räder drauf? Wenn der 1000 mm breit ist, wie geht da ein Rad mit 1200 mm Radstand drauf?

Es geht.....schau Dir mal die Bilder an, ich habe eben extra für Dich mal das Rad mit dem längsten Radstand aus unserem Fuhrpark draufgestellt.
Ist das Stadtbike meiner Schwiegermutter :D .....hat aber zum Glück einen Radstand von 1200mm :daumen:

Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • _ForumIMG_3709.jpg
    _ForumIMG_3709.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 99
  • _ForumIMG_3710.jpg
    _ForumIMG_3710.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 81
  • _ForumIMG_3712.jpg
    _ForumIMG_3712.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 74
Zurück