Fahrradträger (AHK) - Muss es ein Thule sein?

Wie gesagt der große bekommt jetzt im Sommer zum Geburtstag ein 24 Zoll Fahrrad und die kleine hat aktuell das 16 Zoll
Denke mal es dauert noch 1 bis 2 Jahre bis sie auf ein 2000er gehen kann


Ich fahre einen Touran und habe ab Frühjahr auf dem Dach ein Dachzelt , deshalb fällt die Variante weg zwecks Fahrrad auf dem Dach
Dann kann ich aus eigener Erfahrung den Velospace XT3 mit Erfweiterungsschiene empfehlen. Da bekommt man 3 ausgewachsene MTB drauf und auf die Zusatzschiene ein leichtes bzw. kleineres.

Vorausgesetzt man hat genug Platz den Träger zu verstauen wenn er nicht benutzt wird. Und das Fahrzeug sollte die nötige Stützlast/Hebellast vertragen.
 

Anzeige

Re: Fahrradträger (AHK) - Muss es ein Thule sein?
Dann kann ich aus eigener Erfahrung den Velospace XT3 mit Erfweiterungsschiene empfehlen. Da bekommt man 3 ausgewachsene MTB drauf und auf die Zusatzschiene ein leichtes bzw. kleineres.

Vorausgesetzt man hat genug Platz den Träger zu verstauen wenn er nicht benutzt wird. Und das Fahrzeug sollte die nötige Stützlast/Hebellast vertragen.
Ja Platz zum verstauen habe ich genug

Und laut Datenblatt hat die Anhängekupplung eine Stützlast von 80kg
 
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Fahrradträger für 4 Fahrräder bin ich auf die Marke Hapro gestoßen. Hier im speziellen auf den Atlas Active IV. Das System hat Ähnlichkeiten zum Epos von Thule. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Hersteller oder sogar mit dem Fahrradträger selber sammeln können?
 
Den hatte ich schon mal in freier Wildbahn gesehen und fand ihn auch recht interessant:


Kann leider auch keine Erfahrungswerte beitragen.
 
Den hatte ich schon mal in freier Wildbahn gesehen und fand ihn auch recht interessant:


Kann leider auch keine Erfahrungswerte beitragen.
Genau durch deinen Beitrag bin ich, glaube ich, damals auf den aufmerksam geworden! ;)
Seitdem steht er auf meiner Merkliste und ist jetzt, wo die Saison begonnen hat, wieder nach oben gespült worden.
 
Sofortige negative Punkte, die auffallen:
  • nur 20cm Abstand
  • zu kurze max. Radstand
  • Haltearme zu kurz und unflexibel in den Bewegungsmöglichkeiten.
  • Haltekrallen anstatt Riemen an den Armen
  • Furchtbares vorprogrammiertes Tetris mit den zwei Halteschienen. Da musst ja fast die Pedale abschrauben.
  • Beispielbilder scheint sehr instabil nach unten zu hängen. Das Ding wackelt bestimmt stärker als mei Bauchfett über nen Wurzelteppich

Und je länger ich das Ding anschaue, desto mehr schaut das nach furchtbaren Tetris aus.

Das einzige was das Ding mit dem Epos gemein hat, ist das hier nicht alles einseitig an einem Haltestange hängt. Und das auch nicht gerade gut umgesetzt.

Das Ding wäre sofort raus.
 
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Fahrradträger für 4 Fahrräder bin ich auf die Marke Hapro gestoßen. Hier im speziellen auf den Atlas Active IV. Das System hat Ähnlichkeiten zum Epos von Thule. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Hersteller oder sogar mit dem Fahrradträger selber sammeln können?
Wie oft fährst du mit vier Rädern? Immer? Oder nur optional? Der Spinder SL3 kann lange Radstäde, hat ordentlich Abstand zwischen den Rädern und kann optional mit vier Rädern gefahren werden. Auch wenn es dann vermutlich gefummel bei der Montage geben wird. Der Eufab ProBC3 ist ebenso für drei Räder, kann auch erweitert werden. Das dritte Rad wird am zweiten befestigt, was die fummelei etwas minimiert. Ja, alles keine Thule. Aber dafür deutlich günstiger und wenn man nicht täglich damit fährt, vermutlich preiswerter...
 
Wie oft fährst du mit vier Rädern? Immer? Oder nur optional? Der Spinder SL3 kann lange Radstäde, hat ordentlich Abstand zwischen den Rädern und kann optional mit vier Rädern gefahren werden. Auch wenn es dann vermutlich gefummel bei der Montage geben wird. Der Eufab ProBC3 ist ebenso für drei Räder, kann auch erweitert werden. Das dritte Rad wird am zweiten befestigt, was die fummelei etwas minimiert. Ja, alles keine Thule. Aber dafür deutlich günstiger und wenn man nicht täglich damit fährt, vermutlich preiswerter...
Bei mir geht es fast nur um Urlaubsfahrten, wo 2 Erwachsenen-Fahrräder (26 Zoll) und die Kinderfahrräder meiner Söhne mit sollen. Habe mir bisher einen Thule für 2 Fahrräder vom Schwiegervater ausgeliehen, der nun nicht mehr ausreicht, da mein Großer nun ein 16 Zoll Kinderfahrrad hat und mein Kleiner perspektivisch mit dem Laufrad anfängt. Will mir aber auch nicht erst einen Träger für 3 Räder anschaffen um diesen in 2 Jahren gegen einen 4er zu tauschen (dafür sind die Teile einfach zu teuer). Da die Nutzung auch relativ selten ist, scheue ich mich auch meinen bisherigen Favoriten (Uebler i41 S) zu kaufen. Wegen des Preises und der beim Epos gelobten Handhabung finde ich den Hapro ja so interessant. Nur leider scheint es zu dem wenig bis gar keine Erfahrungen zu geben.
 
naja nur faktisch hat der mitm epos 0,0 zu gemein und ist für deinen fall ggf. geeignet. moderne mountainbikes bringste da aber nicht drauf.
 
Bei so weit ausladenden Trägern bitte in der Anleitung des Autos bzw. der Anhängerkupplung schauen, ob da nicht ein maximaler Abstand zwischen Kugelkopf und Schwerpunkt des Trägers vorgegeben ist.
 
Eine Frage in die Runde.
Hat jemand für einen Thule Euroclassic G6 929, oder vergleichbar, und länger Ratschengurte, für die Fixen Schinen, nicht die Erweiterung, gefunden?

Alle "extralangen" die ich finden konnte sind gleich lang wie die Verbauten.

Es geht sich bei mir mit den HR2,35/VR2,5" breiten Reifen nur ganz knapp aus.
Hängt etwas von der Ausrichtung am Träger ab.

Ja, ich weiß alternativ kann man einfach einen Spanngurt nehmen.
Ist aber nicht so schön.

Oder gibt es andere/breitere Reifenschalen?
Das würde auch helfen.

Danke!
 
Habe gerade auf YouTube was gesehen was vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte. Ein neuer Atera Träger für 3+1 Bikes der sich 90Grad abklappen lässt und die Haltearme lassen sich zum Durchfädeln lösen, was das Tetris erleichtert.
Mir ist er zu teuer und ich habe aktuell keinen Bedarf aber vielleicht sucht ja jemand nach sowas.
Link:
https://www.atera.de/products/forza-l-022801
YouTube Produktvideo
 
Zurück